Die Kaninchen werden auch zuweilen krank. Dies trifft insbesondere diejenigen, welche zahm
gemacht, eingesperrt und nach der menschlichen Willkür behandelt und ernährt worden sind.
F.C.S. Mayer (1785)
Dankeschön noch für eure Antworten wegen der Impfung und sorry für die späte Antwort.
Ja genauso hatte ich es gemeint, also die Überlebenden wurden mit Cunivak RHD geimpft und nach 3 Wochen dann nochmal damit sie grundimmunisiert sind.
Habe Mia (die Pflegi Häsin) testen lassen bei Laboklin (danke für den Link!) mit einem Konjunktivalabstrich, sie hatte den Virus in sich. :-( Aber das heißt ja nicht unbedingt dass sie ihn auch übertragen hat, oder?
Also theoretisch kann sie ihn ja auch von mir bekommen haben durch die Wiesenfütterung, oder? Nochmal zur Erinnerung, sie war dünn als ich sie bekam, hab mir allerdings nicht viel dabei gedacht da sie aus schlechter Haltung stammte (hatte ein Stück hartes Weißbrot zum Fressen als ich sie geholt habe) Hab mir halt überlegt ob sie diesen perakuten Verlauf hatte, es heißt ja die Tiere nehmen da drastisch ab etc.
Mir wurde von der Vorbesitzerin gesagt dass der Partner vier Wochen davor gestorben ist, der war aber schon neun, hab mich also auch nicht sooo gewundert. Und die hat ja auch nicht gemerkt dass Mia so dünn war.... Ihrer Aussage nach war sie kerngesund (von den 4 cm langen Krallen wollen wir gar nicht erst anfangen, das ist ihr auch nicht aufgefallen...)
Wäre allerdings ein großer Zufall dass genau nach ihrer Ankunft RHD bei mir ausbricht... Ich weiß auch nicht :-(
Meine Tierärztin meinte Mia könnte zu einem anderen RHD Überlebenden dazu, meint ihr ich kann hier im Forum mal gezielt nach einem überlebenden RHD Kaninchen suchen wo sie dazukönnte? Oder soll ich warten und sie dann nochmal testen lassen nach ein paar Monaten.
Laboklin macht übrigens scheinbar doch keine nähere Bestimmung auf RHD1 oder RHDV2, wurde dann wohl nochmal weitergeleitet. Hab hier aber immer noch kein Ergebnis.
Meine beide anderen (Jumper+Joy) hatten nie Symptome (obwohl im Gehege nebenan beide gestorben sind und da nur ein Zaun aus Gehegeelementen mit Sichtschutz dazwischen ist), ziehe mich immer komplett um wenn ich sie versorge und in den Teil wo zwei gestorben sind dürfen sie auch nicht. Obwohl der leersteht und sie dann viel mehr Platz hätten. Findet ihr das übertrieben? Theoretisch hätten sie schon Kontakt zum Virus haben müssen, sie waren im gleichen Garten zum Freilauf und hab sie auch danach versorgt nachdem der erste gestorben war.
Evtl. lasse ich doch noch eine Kotprobe testen von den beiden. Müsste ja bei Laboklin auch gehen (Jumper ist extrem scheu und unkooperativ wenn er zum Tierarzt muss :-(... er schreit auch beim Einfangen... das ist echt furchtbar)
Hab jetzt vorher im Forum gelesen dass man Cunivak Myxo und Cunivak RHD, jeweils die Einzelimpfungen, am gleichen Tag impfen kann. Würdet ihr meine momentan damit belasten, also mit der zusätzlichen
Myxo Impfung mein ich. Die zweite RHD Impfung ist jetzt etwa vier Wochen her. Sie leben aber immer noch im Seuchengebiet...
Hab irgendwie Angst dass Immunsystem damit noch mehr zu belasten (die Kombiimpfung hatten sie im Jahr davor bekommen, hätte man aber im Oktober auffrischen müssen, bei Myxo hilft die Kombiimpfung ja schon, oder?)
Sorry, noch ne OT Frage, wie kann ich den Titel eines Beitrags ändern?
LG und sorry für den langen Text,
Lila
Danke asty![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen