Seite 4 von 9 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 178

Thema: Nosys-Spondylsoe + Nierenstein (#177 Aktueller Stand + Frage zu Blutbild/Nierenprofi)

  1. #61
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Also bei meiner Frieda (ca. 9,5 Jahre) ging das auch alles sehr schnell bergab. Festgestellt habe ich kleinere komische Bewegungen im Januar, dachte erst, sie hätte Ohrenprobleme, weil sie sich so schief gehalten hat, wenn sie mit dem Hinterbein das Ohr putzen wollte. Geröntgt wurde sie dann im März, da hieß es Spondylose, aber noch nicht so ganz schlimm.
    Es verläuft schubweise, aber ich habe den Eindruck, dass die Abstände zwischen den Schüben kleiner werden. Im Moment gibt es alle 2-3 Wochen einen Schub, der aber auch mal schlimmer, mal weniger schlimm ist. Sie hat nach wie vor einen sehr guten Appetit, kuschelt täglich mit ihrem kleinen Freund, und hält sich tapfer. Ich finde ja, man sieht es an den Augen, wenn das Leben langsam den Körper verlassen möchte. So war es bei allen Menschen, die ich kannte, und auch bei zwei meiner Kaninchen, die ich dieses Jahr gehen lassen musste. Die Augen aber sind wach und klar, und neugierig wie immer.

    Ich hoffe wirklich, dass es bei Nosy bald wieder besser wird, meist dauert es ja ein paar Tage, und dann wundert man sich, wie gut es doch auf einmal wieder geht.

    Alles Gute für euch!
    Liebe Grüße,
    Siegrun

  2. #62
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bietest du ihr Wärme an? Olli mag das gerne unter dem Schwarzlicht zu sitzen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #63
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ich biete ihr einen Snuggle und viel weiche Plätze an.
    An eine Rotlichtlampe habe ich auch schon mal gedacht - oder Schwarzlicht? Was ist da genau der Unterschied? Ich war mir nur nie so sicher was ich da am besten kaufen soll. Da gibt es ja unterschiedliche Wärmestärken die mich verunsichert haben.
    (Wobei so eine Lampfe auch bei Schnupfen sicher gut ist? Wärme kann ja nie schaden..)

    Auch habe ich die beiden rein geholt... sie waren vor kurem noch Außen- bzw. Kalthaltung. Nun leben sie bei mir drinnen.
    Ich weiß nun nicht, ob es am Schmerzmittel liegt das es eben frisch gab, aber eben als ich das Gehege wieder aufgemacht habe ist sie überall rumgehoppelt - hat alles neugierig beschnuppert und sogar in der Wühlecke die Handtücher umgebuddelt.

    Danke dir Siegrun für deinen Erfahrungsbericht
    Ich weiß was du meinst mit den Augen! Nosy ist definitiv eine Kämpferin!
    Einen gesunden Appetit hat sie zum Glück auch noch und kuscheln mit Ihrem Zeus gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen
    Ich drücke dir und Frieda auch alle Daumen, dass sie noch ganz lange bei dir und ihrem Partner sein darf!

    Als ich Nosy vorhin etwas den Popoes gebürstet habe tat ihr das ziepen wohl im Rücken weh - hab dann direkt aufgehört.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  4. #64
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Versuche es doch mal mit Strahlungswärme. Ich habe diese: http://www.bruja.de/catalog/product_...roducts_id=752 Die hängt in so einem Teil: http://www.ebay.de/itm/121215714116?...84.m1423.l2649

    Und dadurch, dass man kein Licht sieht, kann man sie auch 24 Stunden laufen lassen, sie beeinträchtigt nicht den Tag/Nacht-Rhythmus.

    Meine Teufelskralle und Ingwer habe ich übrigens hier bestellt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Die Lampe, von der Katharina schreibt, habe ich noch nie gesehen, hört sich aber spannend an. Allgemein kann ich zum Thema Wärmelampe nur Gutes berichten. Ich habe einfach eine Rotlichtlampe vom Lidl, und die läuft hier immer z.B. bei Bauchgeschichten oder nach Narkosen. Ansonsten habe ich aber auch früher, als Sammy noch lebte, auch einfach ab und zu mal das Rotlicht angemacht. Er hat es geliebt und er hatte ja z.B. auch Arthrose.

    Mit Sam habe ich damals ja auch Physiotherapie gemacht. Er hatte ja eine recht schwache Muskulatur der Hinterläufe. In der Praxis a.D. gibt es die Physiotherapeutin Ellen B. Sie hat sich damals ausführlich mit Sam und mir in den Physiotherapieraum gesetzt und mir einige kleine Übungen gezeigt, die ich mit ihm machen konnte, um die Muskulatur wieder etwas aufzubauen. Sie hat sich damals an dem orientiert, was man auch bei kleinen Hunden anbieten kann. Wenn du am Mi sowieso da bist, frag doch einfach mal nach Infos und einem Termin. Ich habe glaube ich irgendwas um die 15€ für die Dreiviertelstd. bezahlt, das war vollkommen ok.

    Was das RöBi angeht: du hast dafür bezahlt und es ist dein gutes Recht, es zu bekommen. Ich gehe bei sowas immer mit einem Stick zu den Ärzten und sage, dass ich die aktuellen Bilder für meine Unterlagen haben möchte. Das hat bisher noch keinen Arzt gestört, und ich meine, warum auch, es gibt doch nichts zu verbergen
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #66
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Die Lampe, von der Katharina schreibt, habe ich noch nie gesehen, hört sich aber spannend an. Allgemein kann ich zum Thema Wärmelampe nur Gutes berichten. Ich habe einfach eine Rotlichtlampe vom Lidl, und die läuft hier immer z.B. bei Bauchgeschichten oder nach Narkosen. Ansonsten habe ich aber auch früher, als Sammy noch lebte, auch einfach ab und zu mal das Rotlicht angemacht. Er hat es geliebt und er hatte ja z.B. auch Arthrose.
    Meine Lampe hat die gleiche Wärme wie eine starke Rotlichtlampe, nur kein sichtbares Licht. Das ist zum einen wichtig eben wegen des Tag/Nacht-Rhythmus und bei mir auch in Außenhaltung, damit der Garten nicht die ganze Nacht als Rotlichtviertel erscheint.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #67
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Kathi und das Kaninchenrotlichtviertel

    Ich danke euch für eure Berichte
    Das mit der Physiotherapie ist ein guter Stichpunkt – ich werde einfach mal Nachfragen. Ich weiß nur nicht, in wie weit ich es nutzen kann. Ich glaube(!) Nosy tat gestern das Bürsten am Popoes weh. Zumindest hat sie direkt gezuckt, sich nach hinten gedreht und mich das aller erste Mal in meinem Leben an der Hand abgeschleckt… mich erinnerte das abschlecken nun aber nicht an „ich hab dich lieb und mach dich sauber“ sondern eher an das „beschwichtigungsschlecken“ was Hunde auch machen… falls ihr versteht was ich meine
    Habe das Bürsten daraufhin direkt eingestellt.

    Ich hab dem Chef der anderen TA Praxis nun mal eine Mail geschrieben. Die sind da wirklich etwas … naja… wenn du da was machen lässt und dann haben willst (egal ob Blutbild oder etwas anderes) muss der Chef das absegnen sonst geben die das nicht raus. Wir hatten da schon ziemlich viele Diskussionen mit denen. Wobei die Tierärzte da nichts zu können. Der Chef und die Terrorherrschaft – aber das ist ein anderes Thema.
    Werde da heute noch vorbei fahren und das aktuellste Bild abholen.

    Da es die anderen evtl. auch interessiert frag ich dich das mal frei raus hier
    Kathi – wie hoch über dem Boden/dem Nin muss die Lampe hängen? In der Beschreibung steht nun mind. 60cm über dem Tier – reicht das oder lieber doch höher? Ich hatte so etwas persönlich noch nicht und würde es dann gerne auch mal ausprobieren. Finde die Lösung ganz praktisch. Die Lampe ohne Licht sagt mir nun auch am meisten zu, da sie mit mir in einem Raum leben und ich im Dunkeln auch selbst besser schlafen kann (außerdem.. wo ich vorrübergehend wieder zu meinen Eltern ziehe fänden sie es sicher nicht toll wenn sie sehen das die Lampe die ganze Zeit an ist – und bei der würden sie es nicht sehen )

    Und zu dem Pulver:
    Ich hab da grade gesehen, es gibt da auch direkt einen Mix – Ingwer und Teufelskralle. Hattest du das auch schon einmal? Oder lieber den Ingwer weiter frisch anbieten und die Teufelskralle extra? Mich würde auch interessieren wie viel du davon ca. gibst und vor allem wie
    Ich könnte es ja über das Futter streuen?
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das mit den Eltern ist wirklich nicht zu verachten, dann steht ja definitiv die Entscheidung, welche Lampe es wird

    Vielleicht wurde sie ja extra für solche Zwecke erfunden
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  9. #69
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.741

    Standard

    Leo bekommt Akkupunktur und profitiert schon davon.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  10. #70
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Die WärmeLampen findest Du auch unter dem Begriff Dunkelstrahler für Vögel und Terrarien:

    http://www.ebay.de/itm/like/25032061...s=true&viphx=1

    Leider mögen meine das nicht so. Die sitzen bzw. liegen aber für ihr Leben gerne auf einer Heizmatte:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...FecSwwodLR4AXA
    Läuft bei mir im Winter rund um die Uhr, dafür wird die Wohnung dann nur knapp geheizt, wenn ich nicht da bin.

    Bei Lotte wurde im Winter 2013 erste Spondylose festgestellt. Im Sommer fraß sie dann schon wegen Schmerzen nicht mehr. Deswegen bekommt sie dauerhaft Novalgin. Metacam verträgt sie nicht, frißt dann auch nicht.
    Aktuell im akuten Fall habe ich 3mal Metacam versucht. Ihr geht es mit Novalgin besser. Vermutlich sind auch die Weichteile, Bindegewebe verspannt und schmerzen. Da hilft das gut. Im Moment ist das Wetter auch sehr belastend bei Gelenkproblemen.
    Im Frühjahr 2014 hatte sie etwas mehr Spondylose, aber jetzt, ca 6 Monate später sind es mehr und deutlichere Stellen. Aber eine Bandscheibe ist extrem dünn, das war im Frühjahr noch nicht so.
    Man muß natürlich bedenken, daß ein Menschenjahr fast wie 10 Kaninchenjahre sind. In 10 Menschenjahren kann richtig viel passieren.

    Ich habe ihr jetzt Sonntag und gestern abend eine Wärmflasche auf den Rücken gelegt. Gestern fand sie das schon richtig gut und seitdem gräbt sie wieder . Ob das nun daran liegt oder Zufall ist, wird sich zeigen. Ich persönlich finde, daß Wärme durch Wasser und direkten Kontakt tiefer in das Gewebe eindringt, als Strahlungswärme.
    Sie bekommt Novalgin, Zeel, jetzt auch Traumeel und seit einigen Wochen das RodiCare Artrin
    http://www.alfavet.de/fileadmin/user...are_Artrin.pdf
    Man könnte auch dies nehmen:
    http://www.alfavet.de/fileadmin/user...rin_liquid.pdf
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  11. #71
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Kathi – wie hoch über dem Boden/dem Nin muss die Lampe hängen? In der Beschreibung steht nun mind. 60cm über dem Tier – reicht das oder lieber doch höher? Ich hatte so etwas persönlich noch nicht und würde es dann gerne auch mal ausprobieren.

    ...

    Und zu dem Pulver:
    Ich hab da grade gesehen, es gibt da auch direkt einen Mix – Ingwer und Teufelskralle. Hattest du das auch schon einmal? Oder lieber den Ingwer weiter frisch anbieten und die Teufelskralle extra? Mich würde auch interessieren wie viel du davon ca. gibst und vor allem wie
    Ich könnte es ja über das Futter streuen?
    Die Lampe hängt bei mir in etwa in der Höhe, ich habe mit meiner Hand getestet ob dann auch noch genug Wärme unten ankommt. Höher würde ich sie bei Olli nicht hängen wollen. Wärmedecke ist bei uns außen ungünstig und würde ja eher den Bauch wärmen als den Rücken. Ich stopfe mir das Wärmekissen ja auch nach hinten, wenn ich Aua habe.

    Dass es das Pulver auch gemixt gibt habe ich wohl übersehen oder es war etwas beigemischt, mir ging es darum dass ich hundert Prozent von der Pflanze bekomme und nicht wie beim Rodicare Arthrin noch irgendwelche Füllstoffe drin sind und prozentual wenig Wirkstoff.

    Leider frisst mein alter Grummel es nicht über dem Futter bzw. die gierige Lutzie haut es sich rein. Daher vermische ich es in ein wenig Apfelsaft und gebe es per Päppelspritze. Da er auch seine Medis per Spritze ins Maul bekommt, schiebe ich eben zwei Spritzen nacheinander hinein. Inzwischen lässt er das gnädig mit sich machen. Mengenmäßig gebe ich von jedem einen knappen Teelöffel voll.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #72
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Diese Sachen habe ich mir auch alle angeschaut, aber wo sind da die Wirkstoffe? Das hier besteht doch fast nur aus Öl:

    Zusammensetzung:
    Leinöl 21 %,
    Rapsöl 16 %,
    Schachtelhalmextrakt 6 %,
    Sojaöl 5 %,
    Maiskeimöl 5 %,
    Pappelrindenextrakt 5 %,
    Sonnenblumenöl 4,7 %,
    Glucosamin 4 %,
    Borretschöl 3 %,
    Chondroitinsulfat 1 %,
    Boswelliaharz 1 %,
    Grünlippmuschelextrakt 0,2 %
    Die gewünschen Inhaltsstoffe machen noch nicht einmal 10 % aus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #73
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallo ihr lieben und nochmal danke für die Antworten
    Ich habe das RöBild heute noch abgeholt - wollte es euch auch gerne fotografieren aber das hat sich als eher schwer herrausgestellt
    Ich hole es morgen nach wenn es wieder hell ist

    Nosy geht es heute wieder besser - sie bewegt sich mit dem Hintern eher vorsichtig - z.B. wenn sie sich dreht und liegt auch immer sehr "Rückengrade" - aber sie hoppelt viel umher und gefällt mir heute wirklich besser!
    Ich werde es dennoch morgen ansprechen, ihr das RöBild zeigen und mal fragen ob sie noch eine Idee hat.
    Die Schwarzlichtlampe und den Halter werde ich morgen bestellen

    Kann mir vorstellen, dass sie die Heizmatte gerne nutzen. Nosy hängt auch immer an ihrem Snuggle wenn er drin liegt.
    Was das Teufelskrallenpulver angeht - ich denke das ich auch dieses mal ausprobieren werde! Ich hab nun schon so viel von den positiven wirkungen von Ingwer und Teufelskralle gelesen das ich es gerne probieren möchte. Ich hoffe sie frisst es über dem Essen oder im Brei aber ich glaube ich muss es wohl auch auflösen.

    Ich bin gespannt was morgen das Schnupfenergebnis sagt! Hoffentlich konnten sie dieses mal ein Antibiogramm machen
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  14. #74
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    So da sind wir wieder - frisch vom Doc.

    Also ich habe Frau Schw. nochmal das RöBild von Nosy von vor ca 1,5 Monaten gezeigt. Eine Calciumarmut der Knochen sieht sie nun nicht (stand auch im Raum bei meiner anderen TÄ) - aber die Spondylose ist sehr gut sichtbar an allen auf dem RöBild ersichtlichen Wirbeln...
    Zitat "Eine so ausgeprägte Spondylose sieht man wirklich sehr sehr selten beim Kaninchen" ... gut... das wollte ich nun eigentlich nicht hören
    Ich versuche das gleich nochmal mit dem RöBild gegen das Fenster halten und ein Bild zu machen...

    Sie meinte wenn die Wirbel nicht nun versteifen wird es besser... aber wenn sich ihr kompletter Rücken versteift ist das ja nun auch nicht so sinnvoll...

    Die Schmerzbehandlung ist eigentlich so das einzige was wir machen können.. Zeel und Metacam ist gut. Wenn es nun wieder so schlimm ist soll ich das Metacam morgens und abends geben (bislang gebe ich es ja nur 1x am Tag). Außerdem hat sie mir VitB mitgegeben was ich mal 14 Tage zusätzlich geben soll.
    Falls es mir öfters auffällt das Nosy mit dem Hinterteil so arg schwankt würde sie auch ruhig mal eine E.C. Behandlung starten, da das Panacur ja sehr gut vertragen wird.


    Das Ergebnis vom Nasenabstrich war leider noch nichts da, vielleicht ist es nachher da wenn ich Zeus abhole (der sitzt grade noch beim Doc für die Abszesseröffnung ). Wir haben ihr aber heute noch einmal Zylexis gespritzt. Ich sehe aber nicht, dass es ihr hilft. Die erste Spritze gab es vor genau 1 Woche und Nosy hat munter weiter ausfluss und Niesattacken
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  15. #75
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Bei uns gabs letzte Woche das erste Mal Convenia gespritzt - und was soll ich sagen - Mollys Nase sieht trocken aus und schniefen hab ich heute früh auch nicht gehört Mal schauen was die TÄ dazu sagt, heute wär die 2. Spritze Convenia dran. Allerdings hat sie etwas Durchfall, aber nichts dramatisches. Ich hoffe diesmal bleibt die Nase trocken.

    Die Teufelskralle werd ich vlt bei Puh auch mal ausprobieren. Er hoppelt hinten schlecht - aber auf dem Röntgenbildern ist keine Ursache dafür zu sehen...
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  16. #76
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mir ist gerade noch etwas eingefallen, das ich auch für mich selber recherchieren werde: Indischer Weihrauch. Ich erinnere mich nämlich gerade an ein Kaninchen mit Spondylose, dem dieser sehr geholfen hatte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #77
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Kristin ich hoffe bei euch wirkt das Convenia auch weiterhin so gut!
    Ist Durchfall eine evtl. nebenwirkung davon? Wobei Durchfall ja wirklich zicht auslöser haben kann Wenn sie das Convenia gut verträgt und auch die Nase jetzt trocken ist, dann würde ich wohl weiter damit behandeln.
    Ich hoffe echt, dass heute doch noch das Ergebnis kommt Ich bekomm die Niesattacken ja auch Nachts mit und ich würde mir echt wünchen, dass diese aufhören!

    Das mit dem Weihrauch klingt spannend - ich danke dir! Ich werde mich gleich auch mal hinsetzten und etwas dazu recherchieren. Immer wieder spannend was es so alles gibt

    Das ist übrigends Nosys RöBild von vor ca. 1,5 Monaten. Ist leider echt schwer das gut zu Fotografieren. Es kommt durch das fenster einfach viel zu viel Licht. Ich hoffe ihr könnt es erkennen.

    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  18. #78
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Hallo Katharina,

    wenn man Teufelskrallenpulver nimmt, dann hat man die ganze gemahlene Wurzel, welche aber von dem gewünschten Wirkstoff keine 100 % enthält, sondern ca. 3 %. Man muß dann eine größere Menge einnehmen, um die gewünschte Menge an Wirkstoff zu erhalten. Auch können Schwankungen am Inhalt der Wirkstoffe vorkommen. In den Fertigprodukten sind reine Extrakte drin, welche standardisiert sind. Es immer die gleiche Menge und man erhält dann immer das gleiche Ergebnis. So habe ich das mehrfach gelesen und daher bin ich von der Verwendung des Pulvers abgekommen.

    Natürlich können auch höher dosierte Präparate mehr bewirken. Aber manchmal macht es dann auch die Kombination mit anderen Wirkstoffen aus. In RodiArtrin ist Weihrauch(Boswellia) noch drin und MSM, welches entzündungshemmend wirkt. Zum Ausprobieren, ob das überhaupt vertragen wird, reichte mir dies so erstmal. Man kann dann ja auf andere, höher dosierte, Präparate gehen, wie Teufelskralle Ratiopharm. Wobei dann meist nur Teufelkralle drin ist, ich aber die Kombination haben wollte. Außerdem hatte ich mal in einer Studie gelesen, daß Auszüge mit Wasser besser wirksam sein sollen, als mit Ethanol. Finde leider den Text nicht mehr. Das wäre dann Doloteffin. Ich konnte selbst keinen Unterschied feststellen in der Wirkung.

    Beispiele:
    http://www.medizinalpflanzen.de/syst...e/harpag-r.htm
    http://wirksam-oder-unwirksam.blogsp...rakt-sind.html

    Lg
    Maria
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  19. #79
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Kristin ich hoffe bei euch wirkt das Convenia auch weiterhin so gut!
    Ist Durchfall eine evtl. nebenwirkung davon? Wobei Durchfall ja wirklich zicht auslöser haben kann Wenn sie das Convenia gut verträgt und auch die Nase jetzt trocken ist, dann würde ich wohl weiter damit behandeln.
    Ich denke schon, dass der Durchfall vom Convenia kommt - aber da es Molly sonst gut geht, ist das erst mal nicht dramatisch. Gibt halt Bene Bac dazu. Die TÄ war heute auch zufrieden. Gab noch mal eine Spritze und jetzt hoffe ich, dass kein Rückfall mehr kommt. Sonst müssten wir nächste Woche noch mal spritzen. Abstrich wurde bei uns übrigens keiner gemacht.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  20. #80
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Hallöchen

    Ich war heute wieder beim Doc zur Kontrolle da Zeus Abszess ja neu eröffnet wurde.
    Nosys Schnupfenbefund war heute dann endlich da.

    Diagnose:
    Kulturell hochgradiger Keimgehalt an Pseudomonas putida sowie mittelgradiger Keimgehalt an Bacillus species


    Also wirklich neue Keime - die von vor 2 Jahren haben das Kaninchen also geräumt und für neue freigegeben

    Antibiogramm ergab:

    (Das TSO hätte ich mir sparen können )

    Leider gegen ziemlich viel resistent Ich bin grade aber seeeehhrr sehr froh dass das Gentamicin klappt!
    Das haben wir nun auch mitbekommen zum Inhalieren.

    Ich soll nun 10-14 Tage mit ihr Inhalieren und zwar mit
    Destiliertem Wasser
    Gentamicin und
    Pulmicort

    Das Zylexis hat bei uns leider echt versagt

    Zu dem Gentamicin habe ich noch eine Frage an dich Kathi - ich weiß aber nicht wann ich es schaffe dich anzuschrieben - entweder gleich noch oder heute Abend
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 07:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •