Ergebnis 1 bis 20 von 180

Thema: Nosys-Spondylsoe + Nierenstein (#177 Aktueller Stand + Frage zu Blutbild/Nierenprofi)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard Nosys-Spondylsoe + Nierenstein (#177 Aktueller Stand + Frage zu Blutbild/Nierenprofi)

    Hallo zusammen,

    ich muss jetzt auch einfach mal einen separaten Thread zu meiner Nosy aufmachen
    Meine Nosy… ja sie gefällt mir momentan einfach vom Gesamtbild her nicht.
    Ich hol einfach mal etwas aus…

    Nosy (ca. 8 Jahre) hat seit ein paar Monaten eine durch Röntgen bestätigte Spondylose die auch innerhalb kürzester Zeit schlimmer geworden ist.
    Gegen die Spondylose bekommt sie momentan Metacam (ohne geht nicht), Zeel und frischen Ingwer.
    Was die Spondylose angeht hat sie mal Hochs und mal Tiefs.
    Sie liegt viel und streckt dabei die Hinterpfoten ganz von sich weg, streckt sich viel oder stellt beim Sitzen das Beinchen sehr aus:

    Dann gibt es auch wieder Tage an denen sie sehr agil ist und rumhopst.

    Zudem kommt nun, dass Nosy eigentlich letzte Woche geimpft werden sollte. Ihre Impfe ist schon überfällig (und meine TÄ möchte sehr gerne so schnell wie möglich Impfen, sie musste in den letzten 2 Wochen 3 Kaninchen einschläfern die an Myxo erkrankt sind) doch leider hat uns ihr schnupfen einen Strich durch die Rechnung gezogen – und das ist auch mein Hauptanliegen

    Bei Nosy wurde vor rund 2 Jahren Schnupfen diagnostiziert. Es wurde ein Abstich zur Erregerbestimmung und für ein Antibiogramm gemacht.
    Bei der Erregerbestimmung kam raus:
    Kulturell hochgradiger Keimgehalt an Pasteurella species sowie geringgradiger Keimgehalt an Bordetella bronchiseptica und koagulasenegativen Staphylokokken.
    Leider schlug das Antibiogramm fehl aufgrund zu wenig Materials
    Wir haben daher damals mit Baytril behandelt (Behandlung bei Frau S. bei der Praxis am D.) und ihr schnupfen wurde sehr schnell besser.
    Seitdem kam der schnupfen nie wieder abgesehen von sehr seltenem niesen – daher muss ich gestehen das ich mich nie weiter mit dem Thema beschäftigt habe.

    Vor 1 Woche fing Nosy allerdings an öfters zu Niesen. Das ging so weit, das sie vor ein paar Tagen bei heftigen Niesatecken fast umgefallen wäre. Aus Ihrer Nase kommt weißlicher schnodder. Sie kann aber weiterhin gut atmen und hat auch sonst keine Einstellungen wie Futterunlust etc.
    Am Freitag war ich mit ihr bei meiner TÄ (andere als damals). Ich gab ihr Nosys damaligen Befund und wir behandeln nun wieder mit Baytril. Es ist schon etwas besser geworden aber sie hat ab und an immer noch Niesatacken.
    Morgen Abend habe ich wieder einen Termin bei meiner TÄ – eigentlich für die Impfe. Allerdings sehe ich zZ nicht das Nosy Impffähig ist…

    Meine Frage ist nun (eigentlich Fragen – es kommen mehrere ).. lasst ihr eure schnupfer Kaninchen impfen? Wenn ja wann ist für euch der passende Moment? Es gibt hier ja chronische schnupfer die immer etwas rotzen..
    Außerdem würde ich Nosy gerne weiter unterstützen was den Schnodder angeht. Ihre Nase ist leicht feucht und auch ihr Auge war verklebt. Das Auge ist schon besser geworden und ich reinige es jeden Tag mit lauwarmen Wasser und kämme verklebte stellen aus.
    Ich hab nun auch gelesen, dass man Inhalieren sollte um den schnodder dünnflüssiger zu machen damit er besser abläuft. Da bin ich aber komplett raus aus dem Thema da ich es damals nicht brauchte. Würde mich sehr über Infos dazu freuen.
    Auch hat mir meine TÄ nun eine Baytrilbehandlung von nur 4 Tagen mitgegeben da ich morgen ja auch wieder da bin. Das kommt mir so kurz vor..

    Zur weiteren Unterstützung des Immunsystems habe ich mich nun auch in anderen Thread etwas eingelesen. Hier wurde viel von einer Engystol-Threapie oder von GladiatorPlus gesprochen um das Immensestem zu stärken. GladiatorPlus wurde nun irgendwie auch als Wunderwasserchen hier dargestellt welches auch positiv auf die Spondylose wirken könnte… hat hier vllt. auch jemand Erfahrung?

    Generell würde ich schon nochmal einen Abstrich machen lassen, allerdings ist es ja nun sehr ungünstig da die AB Behandlung schon gestartet hat – das ist mir leider zu spät eingefallen. Wobei wenn das Baytril nun wieder hilft dann geht es ja…

    Ich würde mich wirklich über Antworten zu meinen ganzen Fragen freuen – ich durchsuche Parallel auch nochmal die älteren Threads zu dem Thema.

    Ganz liebe Grüße
    Dani
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Also aus meiner (bereits etwas weiter zurückliegenden) Erfahrung mit Schnupfenschüben (Sammy hatte einen nach seiner EC-Erkrankung), kann ich dir einmal von unserer Art und Weise des Inhalierens berichten, und zwar habe ich Thymian aus der Apotheke gekauft, ihn mit warmem Wasser übergossen, Sam in eine TB gesetzt und ein Handtuch leicht über Schüssel uns Box gehängt (hinten frei, damit er sich zur Not auch im hinteren Bereich der Box frische Luft holen konnte). Das hat eigentlich auch ganz gut funktioniert Ich hatte mir dann irgendwann auch bei Tchibo so einen Zerstäuberinhalator, oder wie diese Geräte heißen, gekauft. Damit sollte es wohl auch ganz gut funktionieren, allerdings mussten wir es dann gar nicht mehr testen, weil der Schnupfen dann weg war.
    Für den Abstrich musste ich damals 4 Wochen warten, da wir zuvor ohne Abstrich und ohne Erfolg mit Baytril begonnen hatten. Es hieß dann, man müsse 4 Wochen warten bis man einen Abstrich machen könne. Ich weiß allerdings nicht, wie man das heutzutage sehen würde und wir bekamen auch kein Ergebnis beim Abstrich. Also, wenn ihr das Gefühl habt, das Baytril hilft wieder, dann würde ICH es ehrlich gesagt jetzt erstmal einfach genau so weitergeben, denn jetzt habt ihr es sowieso schon angesetzt und eben auch schon eine kleine Verbesserung bemerkt. Was natürlich trotzdem möglich wäre, wäre, dass es sich um einen neuen Schupfen, und somit einen neuen Erreger handelt, oder wäre das nicht möglich?
    Ich würde ehrlich gesagt einfach mal das Gladiator Plus ausprobieren (habe es mir jetzt auch mal bestellt ), denn der Thread liest sich nicht so, als gäbe es Nachteile, wenn man es austestet, sondern eher eine gute Möglichkeit, einen Erfolg zu erzielen. Davon wird im Thread ja recht zahlreich berichtet
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  3. #3
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ich danke dir Jana!

    Also... Nosy hatte gestern Abend und in der Nacht wieder Niesatacken die gingen schon ein paar Sekunden lang und ich konnte ihr einfach nicht helfen ... Das Auge ist aber immernoch trocken. Also da kommt nichts mehr.
    Fit ist sie an sich auch - trotz Niesatacken hat sie gestern hier wieder alle erkundet als ich das Gehege wieder geöffnet habe. Fressen tut sie auch gut - aber sie trinkt extem viel - das ist mir schon vor etwas längerer Zeit aufgefallen. Ich schiebe es aber etwas auf die Zeel Tabletten? (Bekommt sie in 2ml Saft aufgelöst).
    4 Wochen warten wäre ja auch doof Ich kann sie mit den niesschüben doch nicht so sitzen lassen

    Beim Niesen kommt auch definititv weiter schleim. Bei den Niesatacken klingt es fast so als würde nichts aus der Nase kommen - klingt also recht trocken aber wenn sie mal einzeln Niest dann hört man richtig das was kommt.

    Also Impfen ist heute definitiv nicht!
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wir sind hier in der Myxohochburg (die betroffenen Wildis sind direkt von meinem Bürofenster ), ich füttere Wiese und eines meiner Tiere wurde krankheitsbedingt seit zwei Jahre nicht geimpft. Vielleicht nimmt dir das etwas die Sorge

  5. #5
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wir sind hier in der Myxohochburg (die betroffenen Wildis sind direkt von meinem Bürofenster ), ich füttere Wiese und eines meiner Tiere wurde krankheitsbedingt seit zwei Jahre nicht geimpft. Vielleicht nimmt dir das etwas die Sorge
    Hey Mareen - ich danke dir - das tut es wirklich
    Also Nosy ist wirklich nicht Impffähig - liegt grade in dem Häuschen und man hört sie immer mal kurz "Rotzig ausatmen/seuftzen" (weiß nicht wie ich das beschrieben soll )

    Das mit den MyxoKaninchen direkt vor der Tür ist echt hart Also jetzt nicht wegen deinen Tieren (das natürlich auch!) aber einfach das mit anzusehen und nicht helfen zu können würde mich auch wahnsinnig machen
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wir sind hier in der Myxohochburg (die betroffenen Wildis sind direkt von meinem Bürofenster ), ich füttere Wiese und eines meiner Tiere wurde krankheitsbedingt seit zwei Jahre nicht geimpft. Vielleicht nimmt dir das etwas die Sorge
    Hey Mareen - ich danke dir - das tut es wirklich
    Also Nosy ist wirklich nicht Impffähig - liegt grade in dem Häuschen und man hört sie immer mal kurz "Rotzig ausatmen/seuftzen" (weiß nicht wie ich das beschrieben soll )

    Das mit den MyxoKaninchen direkt vor der Tür ist echt hart Also jetzt nicht wegen deinen Tieren (das natürlich auch!) aber einfach das mit anzusehen und nicht helfen zu können würde mich auch wahnsinnig machen
    Die sind leider trotz Erkrankung noch extrem mobil. Hier ist eine riesige Grünfläche (und eine vierspurige Straße ).

    Die siedeln sich allerdings jedes Jahr erneut hier an. Da frage ich mich immer, wie das geht, wenn Myxo doch immer alle dahinraffen müsste.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Vorweg: Ich lasse alle meine chronischen Schnupfer, inklusive der Starkschnupfer, regelmäßig impfen, da auch bei uns Seuchengebiet ist.

    Bei euch ist der Fall aber gerade akut, solche Tiere machen bei mir erst einmal eine Behandlung durch. Das Baytril bekommt Nosy jetzt schon? Ich würde sonst nämlich auch zu einem Abstrich raten.

    Vier Tage Baytrilgabe ist viel zu kurz, erste Erfolge stellen sich bei so hartnäckigen Fällen meistens nach einer Woche ein. Wenn es sich dann nicht bessert, wirkt das AB nicht und es muss gewechselt werden.

    Jimmys schlimmen Schnupfenschub behandele ich gerade mit Inhalation per Vernebler, in diesen wird neben NaCl auch das Antibiotikum, es muss eine Injektionslösung sein, und ein Schleimlöser, NAC-Injekt, eingefüllt. Die ersten Tage gab es noch Cortison hinzu, da Jimmy wirklich extrem schlecht Luft bekam. Das Cortison konnte nach drei Tagen ausgeschlichen werden, das AB wurde nach 14 Tagen weg gelassen, mit NaCl und NAC inhaliert er jetzt noch ein paar Tage.

    Engystol gebe ich teilweise auch, es hilft nicht bei allen Tieren, bei manchen wiederum verbessert sich die Situation sofort. Gladiator plus habe ich bei allen Schnupfern angewendet, es war ein totaler Versager.

    Leider muss man manchmal etwas herum probieren. Meine Schnupferapotheke enthält noch Euphorbium, Mucosa und Sinusitis Nosode von Heel.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 07:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •