Seite 4 von 7 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 130

Thema: das fängt ja schmal gut an

  1. #61
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    So habe jetzt einen Termin. Aber Frau J hat erst nächste Woche wieder was frei und Frau g ist im Urlaub. Eine Frau e wurde das machen. Ist die auch gut?
    Besser, als Frau T, aber dennoch würde ich da nicht unbedingt für eine Zweitmeinung hingehen.

    Termin nächste Woche reicht sicher. Bis dahin kannst du ja wie von der anderen TÄ empfohlen inhalieren.

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Ich hätte auch lieber die Frau J. Ok dann werde ich heute das Gerät zum inalieren besorgen. Und für nächste Woche einen Termin machen
    LG eure Michi

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine
    Registriert seit: 03.12.2007
    Ort: LK Wolfenbüttel
    Beiträge: 171

    Standard

    Warum Frau t und Frau e schlechter sein sollen kann ich nun nicht beurteilen,denn eigentlich kannst du dort zu allen gehen.

    Hades & Artemis und Eddy & Calypso
    Pflegekaninchen Tic
    Emmi (Hund)
    Denny, Barney, Chiara, Anton und Baby (RBB) immer im Herzen

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Hallo,
    Bin wieder vom Tierarzt zurück. Also lilo hat zum Glück nichts mit dem Atemwegen. Und auch keine Bronchitis. Es liegt wohl am Raum Klima. Ich werde jetzt solche hänge Vasen besorgen da Wasser rein füllen und an die Heizung hängen. Damit das Klima befeutet wird. Die Schleim heute sind wohl gereizt bei lilo. Ich soll jetzt 10 Tage lang für beide das imun System stärken in dem ich 10 Tage lang equi m. Das ist pflanzlich also kein ab ins Mäulchen gebe. x ml. Zusätzlich soll ich bei lilo inhalieren. Ich soll einen Topf mit heißem gesalzen Wasser vor die transport Box stellen. 5-10 Minuten lang. Damit sie die Dämpfe ein atmen. Wenn stitch auch anfängt zu niesen. Soll er mit rein. Aber erstmal nur sie. So jetzt habe ich mal eine frage. Morgen wollte ich damit anfangen. Soll ich lieber morgens mittags oder abends das Mittel ins Mäulchen rein machen? Und wann sollte ich immer inalieren? Einmal denke ich würde reichen oder?
    Geändert von Lena (13.02.2014 um 18:22 Uhr)
    LG eure Michi

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Meinst du mit "equi m" dieses hier`: https://myhealthbox.eu/de/medicine/p...h/equim/309442 ?

    Wenn ja, ist das eigentlich relativ egal, wann du das gibst. Aber auf eine gewisse Regelmäßigkeit (nicht sooo wichtig wie bei AB o.ä.) würde ich schon achten.

    Inhalieren würde ich nach Möglichkeit morgens und abends.

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Genau
    LG eure Michi

  7. #67
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Bin wieder vom Tierarzt zurück. Also lilo hat zum Glück nichts mit dem Atemwegen. Und auch keine Bronchitis. Es liegt wohl am Raum Klima. Ich werde jetzt solche hänge Vasen besorgen da Wasser rein füllen und an die Heizung hängen. Damit das Klima befeutet wird. Die Schleim heute sind wohl gereizt bei lilo. Ich soll jetzt 10 Tage lang für beide das imun System stärken in dem ich 10 Tage lang equi m. Das ist pflanzlich also kein ab ins Mäulchen gebe. x ml. Zusätzlich soll ich bei lilo inhalieren. Ich soll einen Topf mit heißem gesalzen Wasser vor die transport Box stellen. 5-10 Minuten lang. Damit sie die Dämpfe ein atmen. Wenn stitch auch anfängt zu niesen. Soll er mit rein. Aber erstmal nur sie. So jetzt habe ich mal eine frage. Morgen wollte ich damit anfangen. Soll ich lieber morgens mittags oder abends das Mittel ins Mäulchen rein machen? Und wann sollte ich immer inalieren? Einmal denke ich würde reichen oder?
    Nimm aber bitte nicht einfach irgendeine Menge Salz in Wasser. Es sollte isotonisch sein. 0,9 Gramm auf 100 Milliliter. Oder 9g auf einen Liter. Gibts in der Apotheke auch fertig und steril zu kaufen. Aber nach 24 Stunden sollte es wieder weggeschüttet werden.
    Zu hoch konzentriertes Salzwasser kann kurzzeitige Reizungen der Atemwege hervorrufen. Mit so hohen Dosierungen inhalieren i.d.R. nur Mukoviszidosepatienten. Für "normale" Sachen reichen 0,9%ige Salzlösungen aus, das hält feucht und reizt nicht.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Bin wieder vom Tierarzt zurück. Also lilo hat zum Glück nichts mit dem Atemwegen. Und auch keine Bronchitis. Es liegt wohl am Raum Klima. Ich werde jetzt solche hänge Vasen besorgen da Wasser rein füllen und an die Heizung hängen. Damit das Klima befeutet wird. Die Schleim heute sind wohl gereizt bei lilo. Ich soll jetzt 10 Tage lang für beide das imun System stärken in dem ich 10 Tage lang equi m. Das ist pflanzlich also kein ab ins Mäulchen gebe. x ml. Zusätzlich soll ich bei lilo inhalieren. Ich soll einen Topf mit heißem gesalzen Wasser vor die transport Box stellen. 5-10 Minuten lang. Damit sie die Dämpfe ein atmen. Wenn stitch auch anfängt zu niesen. Soll er mit rein. Aber erstmal nur sie. So jetzt habe ich mal eine frage. Morgen wollte ich damit anfangen. Soll ich lieber morgens mittags oder abends das Mittel ins Mäulchen rein machen? Und wann sollte ich immer inalieren? Einmal denke ich würde reichen oder?
    Nimm aber bitte nicht einfach irgendeine Menge Salz in Wasser. Es sollte isotonisch sein. 0,9 Gramm auf 100 Milliliter. Oder 9g auf einen Liter. Gibts in der Apotheke auch fertig und steril zu kaufen. Aber nach 24 Stunden sollte es wieder weggeschüttet werden.
    Zu hoch konzentriertes Salzwasser kann kurzzeitige Reizungen der Atemwege hervorrufen. Mit so hohen Dosierungen inhalieren i.d.R. nur Mukoviszidosepatienten. Für "normale" Sachen reichen 0,9%ige Salzlösungen aus.
    Stimmt, das ist wichtig

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Ich habe tafel Salz. Also 9 Gramm auf 1L
    Morgens und abends? Oder nur einmal?
    LG eure Michi

  10. #70
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Christine Beitrag anzeigen
    Warum Frau t und Frau e schlechter sein sollen kann ich nun nicht beurteilen,denn eigentlich kannst du dort zu allen gehen.
    Das würde ich jetzt nicht unterschreiben. Habe da auch schon eine weniger schöne Notdiensterfahrung hinter mir.

    copyright Grit Rümmler 2009

  11. #71
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.979

    Standard

    Michi wenn du magst und es nicht zu weit weg ist, kann ich Dir noch ne sehr gute Kaninchenärztin in Herzberg/Harz per Pn nennen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Kannst du gerne machen
    LG eure Michi

  13. #73
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.979

    Standard

    Pn geht gleich raus
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #74
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Huhu,
    Mir ist was aufgefallen, ich habe heute schon den ganzen tag die Heizung aus. Lilo hat heute nicht genießt. Stitch hatte auch ab und zu genießt wo meine Heizung an War. Aber heute auch kein einziges mal. Kann es sein, DAS beide sehr empfindlich auf die Heizungsluft reagieren ?
    LG eure Michi

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Würde ich beobachten. Kann natürlich sein, dass die Luft zu trocken ist.
    Ich kann nur sagen, dass mein Kater bei Heizungsluft Keuchanfälle bekommt (wohl leichtes Asthma von der Schimmel-Zigarettenluft des Vorbesitzers). Wir haben jetzt in jeden Raum nen Zimmerbrunnen, bzw. Trinkbrunnen stehen. Am Tag des Aufstellens, war sofort alles wieder gut!

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Wo meine beiden vorher waren, war es auch kühler. Ich werde das auf jeden Fall beobachten. Habe ja auch solche teile die man an der Heizung hängen hat mit Wasser drin. Aber mal schauen wie es heute so aussieht.
    LG eure Michi

  17. #77
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Huhu,
    Mir ist was aufgefallen, ich habe heute schon den ganzen tag die Heizung aus. Lilo hat heute nicht genießt. Stitch hatte auch ab und zu genießt wo meine Heizung an War. Aber heute auch kein einziges mal. Kann es sein, DAS beide sehr empfindlich auf die Heizungsluft reagieren ?
    ich denke nein.Deine beiden werden trockne Schnupfer sein. Ist ja auch bei Menschen so das wenn die Schnupfen haben auch die Nase noch mehr zu geht bei Heizungsluft.
    Ich habe den ganzen thread jetzt nicht durch gelesen.Hast du jetzt mal versucht das Immunsystem zu stärken?
    Geändert von Nadine S. (26.02.2014 um 05:55 Uhr)
    Lg Nadine

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Ja beide haben 10 Tage lang panta Vet von mir ins Mäulchen bekommen. Trockene schnupfer
    Geändert von Michi 123 (26.02.2014 um 05:59 Uhr)
    LG eure Michi

  19. #79
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    ich mache immer eine Kur mit Membrana Nasalium von Plant Vet ca 14 Tage gegen den Schnupfen und gebe Bisolvon Pulver über das Futter.
    Dann ist bei uns das Niesen ganz schnell Vergangenheit.
    Lg Nadine

  20. #80
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Habe ja auch solche teile die man an der Heizung hängen hat mit Wasser drin.
    Pass aber auf, dass Du das Wasser darin mindestens einmal am Tag austauschst und das Teil heiß ausspülst, sonst sind das wahre Bakterienschleudern und dadurch eher kontraproduktiv.

    Wenn ich die Luftfeuchtigkeit im Zimmer anheben will/muss, häng ich ein nasses Handtuch über die Heizung. Funktioniert genauso gut und es können sich keine Bakterien wie in "stehendem" Wasser ansammeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. puh unterkiefer abszess, es fängt wieder an
    Von puhchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 16:16
  2. Blacky - das Jahr fängt schlecht an
    Von KatharinaG im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 15:37

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •