Seite 4 von 18 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 14 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 347

Thema: Vitamine machen Impfung weiger wirksam/Wartezeit

  1. #61
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.444

    Standard

    Ich find das schon logisch wenn das Tier Blasengries hat und deswegen Schmerzen und deswegen pressen muss, was man ja imAnfangstadium nicht immer unweigerlich mitbekommen muss, dann hat das sicher auch Auswirkungen auf den Darm dieses Pressen. Wenn man Schmerzen hat, ist man ja total verkrampft
    Maren hast du es nun eigentlich mal mit Eurologist probiert, ich muss sagen wir geben es jetzt zusammen mit Lysium und das scheint in der Dosierung die wir jetzt machen ganz gut zu helfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das Eurologist alleine verursacht schon Durchfall.
    Wie dosiert ihr es denn?
    Trau mich gar nicht die neuen Tabletten auszuprobieren, weil er anscheinend echt wenig verträgt.

    Moritz hat Clostridien mitgebracht und die waren anfangs nicht bei Max nachweisbar, aber mittlerweile schon. Meine TÄ rät von AB ab, da diese Keime sehr giftig werden können und man besser einen Darmaufbau macht. Das machen wir auch immer. In der Blase waren bei der bakt. US keine Keime nachweisbar. Gut, wahrscheinlich wurde auch nicht speziell nach Clostridien geschaut, denn die muss man schon in ner Kotprobe extra anfordern.

  3. #63
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.444

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Das Eurologist alleine verursacht schon Durchfall.
    Wie dosiert ihr es denn?
    Trau mich gar nicht die neuen Tabletten auszuprobieren, weil er anscheinend echt wenig verträgt.

    Moritz hat Clostridien mitgebracht und die waren anfangs nicht bei Max nachweisbar, aber mittlerweile schon. Meine TÄ rät von AB ab, da diese Keime sehr giftig werden können und man besser einen Darmaufbau macht. Das machen wir auch immer. In der Blase waren bei der bakt. US keine Keime nachweisbar. Gut, wahrscheinlich wurde auch nicht speziell nach Clostridien geschaut, denn die muss man schon in ner Kotprobe extra anfordern.
    das ist alles Wenn das Eurologist Durchfall auslöst, ist das natürlich nicht Sinn der Sache, ich habe es anfangs so wie vom Hersteller empfohlen gegeben 10 tage lang und bin nun bei der halben dosis. plus eine Lysium am Tag. Womit baut ihr den Darm auf?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich hab schon Proprebac probiert, das lässt er raus laufen.
    Ich habs in 1ml Spritzen aufgezogen und weit hinten im Mäulchen eingegeben. Er spuckt es mir entgegen
    Dann gabs Dysticum und Apfelpektin, das hat aber weniger was bei Max gebracht.
    Das BBBac Pulver hat dan dafür gesorgt, dass von heute auf morgen der Durchfall stoppte. Nun bekam er über Wochen immer eine Brise übers Futter und es war alles super. Er hatte ja weder mit dem Darm noch der Blase seit zwei Monaten ein Problem.
    Wir haben dann die Angocin wegen dem Schnupfen probiert und er reagierte mit Durchfall.
    Sofort nach dem Durchfall, auch wenn er durch ein Medikament oder durch ungewohntes Futter verursacht wird, geht das mit der Blase los.
    Ich bin mir soooo sicher, dass die Blase dann ne Reaktion auf den Darm ist und nicht umgekehrt, dass er ungesehen sehr presst wegen der Blase und dann Durchfall bekommt. Das habe ich nun mehrmals ganz genau beobachtet. Das ist echt mysteriös. Nach der Infusion hat er auch immer Matschkot, vll. liegts an der vielen Flüssigkeit, wobei 60ml auch nicht die Welt sind.

    Ich gebe ihm jetzt drei Tage gar nix mehr, nur ne Infusion und dann versuche ich die UROlogist mal, wer weiß. Es ist ja ne andere Zusammensetzung und eventuell verträgt er sie ja doch.

    Werde nun auch noch versch. Heusorten bestellen, weil es ihnen net sooo schmeckt.

  5. #65
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.444

    Standard

    Und wenn Du ihm wieder Bene Bac gibst, das scheint ja gut zu helfen.
    Ach man Kaninchen sind echt ne Wundertüte
    Das er von selbst trinkt Du also nicht infundieren muss geht nicht, oder? Es gibt nix was er von selbst trinkt?
    (bei Motte haben wir ja mit dem Biomöhrensaft von Edeka nen Volltreffer gelandet, ich fülle da mittlerlweile morgens und abends je 50ml in den Napf und während ich es einfülle ist schwupps auch schon der Kopf drin und 4 Minuten später der Naopf leer)
    Vielleicht gibts ja auch irgendwas wo es bei deinem trinktechnisch klick macht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hab ja extra genau den Saft gekauft, da du mir das damals erzählt hast.
    Nix, er mag nicht trinken, hab echt ALLES angeboten, Möhrensaft, Apfelsaft, Ananassaft... .
    Moritz trinkt sich nen Wolf und Max stampft davon

    Die Infusion ist bei ihm auch viel stressfreier als ihm irgendwas zwanghaft in den Mund zu geben.
    Er dreht dabei echt ab und ich sehe mittlerweile aus...
    Oral bekommt man auch nicht die Menge rein, wenn sie nicht freiwillig trinken.

    Wenn sie dann noch so wild und total gestört sind, wird es schwierig. Er vertraut mir echt, wirft sich neben mir auf den Rücken, darf seinen Hängebauch streicheln usw., aber wehe man macht was, das er nicht will, dann geht er voll auf einen los.
    Er kämpft ums Überleben und er ist meistens stärker Bis ich ihm mal die Blase massiert habe, habe ich 50 Bisse, 30 Kratzer und keine Nerven mehr.
    Moritz hat nun ne heftige Fußverletzung durch nen Unfall und er lässt sich soooo lieb behandeln, da gibt's null Probleme und er ist erst eineinhalb Jahre bei uns, aber Max ( hab ich von Baby an) hat wirklich einen Treffer ab

    Versuche nun am WE die Tabletten, mal sehen. Heute ist der Durchfall verschwunden und schon pinkelt er viel besser.

  7. #67
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.444

    Standard

    Ja oral was ins Tier zu bekommen ist immer schwieriger find ich, ich bin was das Trinken angeht bei Motte auch echt froh, dass sie das selbst macht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Heute Nacht habe ich beobachtet, dass Moritz auch Blasenschlamm absetzt
    Er pinkelt IMMER ins Klo, er ist nicht so ne kleine Wutz wie Max.
    Es tat ihm auch bisschen weh, ob er es schon lange hat, weiß ich nicht, weil er immer in die Toilette macht. Ich gehe aber nicht davon aus, weil ich das sehen würde, reinige die Toilette zweimal täglich, das hätte ich ganz bestimmt gesehen.

    Ich gebe echt bald auf und frage mich, was jetzt wieder falsch läuft. Bei Max wissen wir die Ursache des Blasengries. Er musste zwei Jahre lang mit Muckel sehr kalziumhaltig fressen. Muckel konnte auf Grund der Zähne nur noch feinste Küchenkräuter fressen. Max fraß das mit und dazu noch nen Haufen Heu, das hat sich langsam aufgebaut und die Blase ausgeleiert, leider

    Bei Moritz verstehe ich aber gar nichts mehr, denn er frisst ausschließlich wie ein Blöder unterschiedliche Salate. Da ich nun wegen Max sowieso kalziumreduziert füttere, kann das mal gar nicht sein. Zudem frisst Moritz fast kein Heu, weil er so sehr auf Frischzeug steht. Er kann Heu fressen, er hat nix an den Zähnen, das funktioniert wie ne Eins, aber er mag es net so gerne und zieht Frischfutter vor.
    Er bekommt lediglich vier Cunis am Tag wegen der stressfreien Medikamenteneingabe.
    Ansonsten frisst er: Kopfsalat, Eichblattsalat, Radicchio ( ganz viel), Wirsing, Apfel, Möhre, Radieschenblätter ( ganz viel), Blumenkohlblätter, Chinakohl und das alles ad libitum, genauso ein großer "Haufen" wie das Heu, damit sie immer die Wahl haben.Außerdem stelle ich die Portionen so zusammen, dass das Ca/Ph Verhältnis stimmt, ich variiere dann die Mengen, so dass es stimmt. In den letzten Wochen gabs noch Sellerieblätter, die ich wegen Max streichen musste. Er hat sie nicht vertragen.

    Als wir ihn mit 3,5 Jahre vor fast zwei Jahren bekommen haben, wurde er mit Heu und DM Trockenfutter, ab und an mal ne Möhre, Gurke, Apfel gefüttert. Er wurde sehr trocken ernährt und hat auch deshalb hier öfters Verdauungsprobleme mit Frischfutter, die wir aber weitestgehend im Griff haben.

    Wie kann denn aber ein Tier, das 3,5 Jahre trocken ernährt wurde und das OHNE Blasengries und das nun ausschließlich Frischfutter bekommt, diese Probleme entwickeln? Ich verstehe es nicht mehr und habe so langsam ein schlechtes Gewissen!
    Am besten ich setze sie in den Käfig mit ner Schüssel Trockenfutter, null Bewegung und gut. Das würde ich nie machen, aber es ist mir unverständlich. Wiese wäre das Beste, aber geht grad nicht wegen der fehlenden Impfung. Aber auch mal abgesehen von der Wiese, wäre es doch nicht normal, dass gerade bei hauptsächlicher Frischfutterfütterung mit ausgerechneten Ca/Ph Werten dieser Gries auftaucht und die letzten 3,5 Jahre mit Trockenfutter gar nix war. Vielleicht sind die "guten" Fütterungen doch schlecht?!

    Gut, die letzten zwei Tage gabs für ihn was neues, nämlich Möhrengrün, aber GANZ wenig, weil ich bei ihm immer alles langsam anfüttern muss. Er bekam ein kleines Sträußchen.
    Das, was raus kam, war aber wie Senf und sah für mich jetzt nicht frisch aus, sodass man es mit dem Möhrengrün erklären kann.
    Oder kann es trotzdem sein, dass er einfach darauf so reagiert und wenn ich das weglasse, er nie wieder Probleme hat?

    Würdet ihr ihn mit zum TA nehmen oder erstmal warten, ob es wieder auftaucht oder ne einmalige Sache war? Es ist so warm bei uns und ich will ihn nicht unnötig rumziehen wenn es nicht unbedingt sein muss.
    Geändert von Maren86 (02.08.2014 um 06:21 Uhr)

  9. #69
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.444

    Standard

    Bei Winstmengen von Möhrengrün hat mein MO sofort Probleme bekommen, ob das nun bei Deiner Nase auch so ist, kann ich nicht sagen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hab ihn grad gebadet, es geht los wie bei Max.
    Erst Durchfall und danach die Blase.
    Irgendwas hängt da zusammen, das kann echt nicht sein wie sich das ähnelt. Beide haben diesen Zusammenhang mit Blase und Darm, sind aber EC negativ und zwar alle beide.
    Max hatte nie was mit der Verdauung bis Moritz kam, dann bekam Max die Durchfälle und den Gries, Moritz den Durchfall und jetzt den Gries und immer zusammen.

    Haben sie keinen Durchfall, gibt's auch keine Blasenprobleme.

    Ich hoffe zumindest, dass es bei Moritz das Möhrengrün war, hat er noch nie bekommen.
    Doch dieses Durchfall, ne Stunde später Gries wie blöd, ist wie bei Max.
    Meine anderen Kaninchen hatte alles halbe Jahr mal einen weißen Fleck und gut, also ganz normal.
    Geändert von Maren86 (02.08.2014 um 07:36 Uhr)

  11. #71
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.444

    Standard

    das ist wirklich komisch und hört sich in der Tat so an , als gäbe es einen Zusammenhang. Nur welchen ?
    ich hoffe es wird wieder besser wenn du das Möhrengrün weglässt.
    Gibt es irgendwas im Gehege, dass sie vielleicht anknabbern oder vielleicht ist das Gemüse zu sehr gespritzt? Kaufst Du das immer im gleichen Geschäft (ist jetzt nur mal so ins Blaue gedacht)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  12. #72
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.533

    Standard

    Bei meinem Willi hab' ich das Gefühl, dass er Möhrengrün nur angucken muss, um Blasengries zu produzieren.

    Ich kann's nur immer wieder runterbeten. Hier im Thread hab' ich glaube ich noch nicht getan.
    Berberis/Cantharis von Heel wurden bei meinen betroffenen Nins bei Blasengeschichten bislang immer mit Erfolg eingesetzt.

    Auf jeden Fall wünsche ich Euch gute Besserung!
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @ Danie: ja, das ist echt mysteriös. Moritz zeigte jetzt heute nix mehr, freu mich trotzdem nicht zu früh. Ich kaufe immer bei Edeka, Rewe ( hat viel Biozeug) und Real ein. Ich bekommen halt in einem Geschäft nicht alles, gerade Wirsing ist schwierig, da sie nur die äußeren grünen Blätter fressen und der Rest ist Mist
    Vielleicht ziehe ich es mal durch, nur in einem Geschäft einzukaufen. Das mit dem Durchfall und danach das Pinkelproblem hängt aber echt zusammen, aber wir werden es wohl nie erklären können

    Hat das mit dem Ausmassieren/ Ausstreichen bei Motte gut geklappt, kam das Zeug raus?Ich schwanke zwischen zwei TÄinnen hier, weil die eine etwas sehr zupackt:-). Du meintest, dass sie die Blase ausgestrichen hat, war das arg schmerzhaft? Ich muss es jetzt machen lassen, so geht's nicht weiter und über das Futter ist es anscheinend nicht zu regeln. Zwei Monate war nun Ruhe und jetzt geht's wieder los. Hab übrigens die Urologist Aid probiert und das OHNE Durchfall Sie schmecken nach gar nix und er frisst sie so. Jetzt kommt aber fast gar kein Schlamm mehr raus seit der Tabletteneingabe, sonst war jeden Tag massig viel. Das, was raus kommt, ist aber plötzlich so zusammengeschnorzelt und zieht sich wie ein Kaugummi, wie Knete. Vorher war es wie Senf oder auch Puder. Die Konsistenz ändert sich komplett. Nächste Woche gehen wir röntgen und meine TÄ zeigt mir das Ausmassieren, ansonsten muss er mit Katheter gespült werden, aber das will ich vermeiden. Habe heute nach der Infusion probiert, ihn aufrecht eine halbe Stunde zu massieren, er dreht völlig ab. Ich kann ihn nicht halten, weil er wie ein Raubtier ist, bei allen anderen Häschen wäre das gar kein Problem. Der einzige Effekt ist wieder verstärkter Schnupfen durch den Stress. Vielleicht geht das Ausmassieren nicht sooo lange und man kann es schneller, effektiver durchziehen. Wie lange hat es denn bei euch gedauert bis der Schlamm durch die "Massage" kam?

    Klappt es mit der Wiese bei euch besser?

    Hab ne Mail von der Kleintierspezialistin Dr. H. bekommen und jetzt ist mir Angst und Bange, was aus Gries werden kann Das Zeug will ich deshalb raus haben.

    @ Jutta: das sind dann alles Heelprodukte, oder? Ich spreche das mal mit meiner TÄ durch. Vielen Dank für den Tipp!!!

  14. #74
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.444

    Standard

    also bei Motte haben wir das ja zweimal machen lassen, einmal vor ich glaube 2 Jahren , da war Motte über Nacht weg und wurde glaub ich dreimal richtig aussmassiert, dazu hat die Ta sie aufrecht hingestellt und hat dann mit der Hand die Blase umfasst und ganz vorsichtig nach unten gestrichen , trotzdem war Motte danach ein paar Tage komisch drauf und zurückgezogen und sie ist wirklich ein Tier das hart im nehmen ist.
    Das zweite Mal war ja gerade erst, aber da die Ta nicht ausmassiert sondern nur leicht auf die Blase gedrückt und da kam dan ein großer Schwall an Urin am Ende wurde er klar. Danach war Motte ganz die alte.
    Daher denk ich schon dass das Aussmassiern auch in Anbetracht wie es Mo danach ging eine massive Belastung, ich bin daher kein großer Freund davon. Auch wenn ich weiß dass es manchmal nicht anders geht..

    Motte bekommt ja ausschließlich Wiese und das Allgäuheu im Augenblick läufts ganz gut, sie bekommt täglich zwei Eurologist und eine Lysium und eben morgens und abends je 50 ml Möhrensaft, den sie selbst wegschlabbert

    da die Ta meinte zuviel Flüssigkeit pro Tag sei auch nicht gut, da die Blase sonst gewissermaßen ausleihert , wenn da immerzu zu viel Flüssigkeit isn Tier kommt.

    Was ich noch mache ist, wenn ich ihren Po kontrolliere dass ich sie dann ja eh auf den Rücken lege und die Blase ganz vorsichtig ein bissl schüttele, so dass der eventuell vorhandene Blasensand aufgewirbelt wird (Den Tipp hatte ich ja von Dir und Fee) .

    Dass der Blasengries bei Dir durch das Mittel wie Kaugummi wird, find ich eher nicht so gut, das er dann ja noch schlechter rauskommt oder?

    Zu Juttas Mitteln kannst Du auch noch Sabal Serrulatum geben, das hat bei Mo auch immer ganz gut angeschlagen, das sind Globoli
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  15. #75
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.341

    Standard

    Wie kann denn aber ein Tier, das 3,5 Jahre trocken ernährt wurde und das OHNE Blasengries und das nun ausschließlich Frischfutter bekommt, diese Probleme entwickeln?
    Wurde das Tier denn die 3,5 jahre geröngt ?

    Wenn kein Grieß sichtbar raus kommt, heißt es nicht das keiner da ist. Kann also gut sein das der Grieß da war und erst jetzt durch die Wiese rausgespült wird....

  16. #76
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wie kann denn aber ein Tier, das 3,5 Jahre trocken ernährt wurde und das OHNE Blasengries und das nun ausschließlich Frischfutter bekommt, diese Probleme entwickeln?
    Trockenfutter --> hoher Getreideanteil und/oder übertrieben vitaminisiert --> nach einem Jahr erste Verkalkungen in der Niere --> weitere mehr oder wenige stetige Verkalkung der Niere --> bis ein Grad erreicht ist, der eine Griesbildung zulässt, der sammelt sich an. Blasengries ist oft, aber nicht immer, altersabhängig. Je älter, desto Gries (falls überhaupt Gries).
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #77
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @ Alex: also er wurde nie geröngt, weil es dazu keinen Anlass gab. Schade ist es nun schon, aber ich hoffe, dass es eine einmalige Sache war.
    @ Danie: Vielen Dank nochmal für deinen Erfahrungsbericht. Ich scheue mich auch so sehr vor dem Ausdrücken. Meine TÄ meinte, dass die Gefahr wirklich sehr groß ist, dass beim Ausdrücken Urin in das Nierenbecken zurück fließt und man das Tier mehr kaputt macht als dass man hilft.Vin dieser Katheterspülung bin ich ganz ab.
    Wenn die Blase aber immer weiter ausleiert, weil der Gries sich unten sammelt wird's ja auch nicht besser. Das ist wirklich eine besch... Sache.

    Wir haben Kontakt zu Dr. H. aus Augsburg aufgenommen, hat mir meine TÄ empfohlen. Sie rät eben zu so einer Hydropropulsionstherapie.
    Das bedeutet, dass die Tiere ne große Infusion bekommen, Dimazon und dann mehrmals täglich ausgedrückt werden bis die Blase leer ist. Meine TÄ meinte, dass man das mit Max nicht machen kann, weil er eben den Schnupfen hat und er reagiert sehr stark auf Stress.
    Das würde ihn kaputt machen und ich schätze das auch so ein.
    Habe ihn dann vorgestern mal hingestellt und massiert, aber er ist soooo angespannt und dreht nur durch. Da er so unentspannt ist, pullert er auch nicht im Stehen und somit sackt der Mist wieder ab.
    Mein früheres Kaninchen hatte ein paar mal Bauchprobleme mit dem Darm. Er hat die Massagen so genossen, hat die Augen geschlossen und jedes mal nach zehn Minuten hatte ich ne nasse Hose
    Ich glaube, dass so ein Stresser eifach nicht los lassen kann und es auf die sanfte Art dann einfach nicht geht.

    Sie hat mir auch von der Dauergabe von Eurologist und Urologist ganz heftig abgeraten. Als Kur ist das super, aber auf Dauer wäscht es die Nieren zu sehr aus und sie können nicht mehr gescheit konzentrieren. Das führt dann zu ganz schlimmen Problemen. Wollte dir das mal noch sagen, weil du die Eurologist ja auch gibst.

  18. #78
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.482

    Standard

    Wir haben anfangs 2 oder 3 mal in leichter Narkose die Blase spülen lassen, Elvis bekommt Schmerzmittel (auch aufgrund von Spondylose) und dann habe ich mir von THP Sonja einen Ernähungsplan etc zusammen stellen lassen. Zwischendurch war er immer mal wieder nass (vermutlich Stress), jetzt gerade in der 11 er ZF ist er sehr fix unterwegs und einigermaßen trocken

    ich hoffe das hält an.

    Ich drücke euch die Daumen und wünsche gute Besserung
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  19. #79
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.444

    Standard

    Das bedeutet, dass die Tiere ne große Infusion bekommen, Dimazon und dann mehrmals täglich ausgedrückt werden bis die Blase leer ist
    exact das wars es was mein Mo in letzter Konsequenz nicht überlebt hat
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #80
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich denke halt, dass das bei Mo bestimmt auch raus gereizt wurde.
    Die Organe liegen ja so eng im Körper beieinander, sogar beim Menschen.
    Wenn er dann ganz oft massiert wurde, bekam der Darm ja auch den Druck ab. Vielleicht hat er dann nicht richtig gegessen, weil er gestresst und in fremder Umgebung war und schon reagieren Kaninchen auf sowas
    Das tut mir echt immer leid wenn ich dran denke. Doch was hättest du sonst versuchen können wenn die Blase so voll war?! Es ist immer sooo schwierig das Richtige zu machen.
    Schau, Max hat nur durch Infusionen und ner 20 minütigen Bauchmassage jetzt nen Schnupfenschub. Ich gehe immer ganz ruhig, im abgedunkelten Raum, mit ihm um, rede nicht viel auf ihn ein und er dreht trotzdem durch. Deshalb ist mir mit dieser Hydropropulsionstherapie ganz Angst, aber laut Dr. H. leiert sonst die Blase immer weiter aus und irgendwann kann er nicht mehr pinkeln. Wie man es macht, man macht es falsch.

    Bin schon gespannt, was die Tabletten bewirkt haben. Ich kann dir dann ja mal Bescheid geben wegen Motte. Auf jeden Fall kommt nix mehr raus, was mich beunruhigt. Doch es wurde stetig weniger, also nicht von heute auf morgen und einmal kam ein 3mm großer Stein raus, das war übel. Auf Dauer soll man aber solche Tabletten wie Eurologist/Allrodin/Urologist anscheinend echt nicht geben, weil sie zu sehr die Harnorgane belasten, auch in der Erhaltungsdosis. Kuren seien perfekt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Panacur auch bei Bandwurmbefall wirksam?
    Von insomnia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 22:16
  2. Wartezeit b. z. Vergesellschaftung n. Impfung?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 18:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •