Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 64

Thema: 3 Monate alte untergewichtige Deutsche Riesin auffüttern

  1. #41
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Was die Details anbelangt, mag ich hier Mal intervenieren

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Es sollte nun schlagartig wissen das es etwas mehr Rohfaser benötigt
    Rohfaser ist nicht gleich Rohfaser. Wenn sie wie in Pellets zerschlagen wird, sagen die scheinbar hohen Werte (die täuschen) nichts aus. Unverarbeitetes Getreide hat da mehr von der "richtigen" Faser, auch wenn die Werte scheinbar niedriger sind.

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Kaninchen können theoretisch nur von Weißkohl und Wasser überleben.
    Weißkohl ist schlechter, als sei Ruf – da ist für Kaninchen nicht wirklich viel drin.
    Geändert von Simone D. (21.11.2012 um 17:21 Uhr)

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Im Fall Annie ist es so, daß sie ja FriFu und Heu auch kannte.
    Ich habe inzwischen das Nösenbergerer Strukturfutter da und sie frisst es, aber nur so immer wieder mal ein bisschen.

    Ansonsten habe ich bei Kaninchen, die nur TroFu kannten immer
    langsam mit Hilfe von Heu auf FriFu umgestellt. Also Heu ständig und das Frische langsam steigern. Pellets weitergegeben habe ich noch nie (obwohl ich meistens die Futterreste mit dem Kaninchen mitbekomme). Probleme mit abruptem "Absetzen" von Pellets hatte ich noch nie.

  3. #43
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Mir sind die Jungtiere (v.a. Caplins) die ich ohne eine Tüte des gewohnten Futters z.T. geschenkt bekommen habe sind mit und meinem TA unter den Händen weggestorben.

    Die die ich die ersten Wochen mit Pellets oder Maisbruch wie sie es gewöhnt waren als "Kraftfutter" weitergefüttert habe, hatten keine Probleme.

    Franzi die Wurstsemmeln gewöhnt war habe ich diese auch weggenommen.

  4. #44
    Baum
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Im Fall Annie ist es so, daß sie ja FriFu und Heu auch kannte.
    Ich habe inzwischen das Nösenbergerer Strukturfutter da und sie frisst es, aber nur so immer wieder mal ein bisschen.
    bekommt sie nur Strukturfutter oder auch etwas Energiereicheres?
    Um keinen Streit zu provozieren schlage ich Sämereien, Haferflocken und Sonnenblumenkerne vor.
    Wenn ich es überlesen haben sollte, einfach ignorieren.

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Mir sind die Jungtiere (v.a. Caplins) die ich ohne eine Tüte des gewohnten Futters z.T. geschenkt bekommen habe sind mit und meinem TA unter den Händen weggestorben.

    Die die ich die ersten Wochen mit Pellets oder Maisbruch wie sie es gewöhnt waren als "Kraftfutter" weitergefüttert habe, hatten keine Probleme.
    Deckt sich mit meinen Erfahrungen, daher wollte ich es auch anmerken.
    Wobei Chaplins natürlich oft Spezialfälle sind.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    ja, sie bekommt auch Haferflocken und Sonnenblumenkerne. Andere Sämereien muß ich erst noch besorgen.

  6. #46
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Baum Beitrag anzeigen
    bekommt sie nur Strukturfutter oder auch etwas Energiereicheres?
    Um keinen Streit zu provozieren schlage ich Sämereien, Haferflocken und Sonnenblumenkerne vor.
    Wenn ich es überlesen haben sollte, einfach ignorieren.
    Ich glaube, wir reden immer aneinander vorbei, wenn es um "Strukturfutter" geht.
    Warum sollte ein Strukturfutter nicht energiereich sein? Das kommt doch darauf an, was es enthält, oder?

    Haferflocken, Sämereien und Sonnenblumenkerne, Getreide "gehören" auch zum Strukturfutter, genauso wie Trockenkräuter und Ähnliches......solange das Zeug nicht gepresst ist, gehört alles zum Strukturfutter.

    Mein Chaplin hatte keine Probleme bei der Umstellung von Pellets auf Strukturfutter (Nösenberger Strukturmüsli).

  7. #47
    Baum
    Gast

    Standard

    Mit Strukturfutter meinte ich jetzt das von iris erwähnte Nösenbergerer Strukturfutter. Dort sind keine speziellen Dickmacher enthalten und ich halte es für einen DR der zunehmen muss für zu wenig.
    Um sie auf Gewicht zu halten, ok.
    Zum Zunehmen, nein.

    Natürlich zähle ich Haferflocken, etc auch zu Strukturfutter allgemein. War hier wirklich nur auf das erwähnte Nösenberger bezogen.

    Der Chaplin-Kommentar war auf Zeppelinchens Kommentar bezogen, dass ihr vor allem Chaplins durch schnelle Futterumstellung oft verstorben sind.
    Teilweise haben Chaplins ja , meines Wissens nach, Probleme im Verdauungstrakt. Natürlich nicht auf alle bezogen.
    Geändert von Baum (22.11.2012 um 10:53 Uhr)

  8. #48
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Baum Beitrag anzeigen
    Mit Strukturfutter meinte ich jetzt das von iris erwähnte Nösenbergerer Strukturfutter. Dort sind keine speziellen Dickmacher enthalten und ich halte es für einen DR der zunehmen muss für zu wenig.
    Um sie auf Gewicht zu halten, ok.
    Zum Zunehmen, nein.
    Jetzt weiß ich endlich, was du meinst. Ich glaube, das haben hier mehr Leute nicht richtig verstanden.
    Du meinst also, dass ein DR mit dem Nösenberger nicht genügend Energie in der Wachstumsphase bekommt und deshalb zusätzlich noch anderes Energiefutter gegeben werden muss.
    Verstehen wir uns jetzt richtig, oder liege ich wieder falsch?

  9. #49
    Baum
    Gast

    Standard

    Genauso hatte ich es gemeint!
    Jetzt verstehe ich auch woher unsere Diskussion kam

  10. #50
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Baum Beitrag anzeigen
    Genauso hatte ich es gemeint!
    Jetzt verstehe ich auch woher unsere Diskussion kam
    Bis jetzt sind wir uns meist alle noch irgendwie einig geworden.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Baum Beitrag anzeigen
    Mit Strukturfutter meinte ich jetzt das von iris erwähnte Nösenbergerer Strukturfutter. Dort sind keine speziellen Dickmacher enthalten und ich halte es für einen DR der zunehmen muss für zu wenig.
    Um sie auf Gewicht zu halten, ok.
    Zum Zunehmen, nein.
    Das sehe ich aber anders.
    Im Nösenberger ist Dinkel, Mais, Gerste, Johannisbrot...wenn das keine Dickmacher sind, dann weiss ich auch nicht.

    Ich hab 8 Riesen und musste das Nösenberger sehr sparsam füttern weil sie schnell zugenommen haben.

    Was sind denn deiner Meinung nach Dickmacher, wenn nicht das??
    Geändert von hasis2011 (22.11.2012 um 11:35 Uhr)

  12. #52
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Dort sind keine speziellen Dickmacher enthalten und ich halte es für einen DR der zunehmen muss für zu wenig.
    Was sind Dinkel, Gerste, Mais, leinöl und Johannisbrot denn dann wenn keine Dickmacher ?
    Zusätzlich kann man ja auch je nach Bedarf noch Haferflocken, Sonnenblumenkerne und Co. ergänzend dazu füttern.

  13. #53
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Da schließe ich mich an mit den Bestandteilen von Nörseberger kann mann jeden Dick bekommen.

    Haferflocken sind "schneller" verdauliche Energie wie Hafer mit Spelz, aber ein gesundes Tier kann genauso gut die Schale mit verarbeiten.

  14. #54
    Baum
    Gast

    Standard

    Für kleine und mittlere Rassen ist das Futter mehr als ausreichend.
    Es mag nicht wirklich korrekt gewesen sein zu sagen dass keine Dickmacher drin sind (ich hatte Nösenberger vor längerer Zeit) aber ausreichend für einen DR nur wenn er es frisst wie verrückt.

    Da iris aber sagte er frisst wenig davon, sollten mehr energiereiche "Leckerlies", z.B. Sonnenblumenkerne zugefüttert werden. Diese werden meiner Erfahrung nach wesentlich besser angenommen als Dinkel, Gerste, Mais, ...

    Für mich ist dieser Energischub für DR im Wachstum sehr wichtig!

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Baum Beitrag anzeigen
    Für mich ist dieser Energischub für DR im Wachstum sehr wichtig!
    Kannst du das näher erläutern? Man kann dir schwer "folgen" weil du nur so "halbe" Sachen schreibst.

    Energieschub gut und schön, aber zuviel sollte es nicht sein, meiner Meinung nach. Meine DR, DW und generell Riesen, sind mit wenig Energiefutter zu stattlichen Kaninchen herangewachsen und sind kerngesund.
    Die Riesen, die nicht bei mir aufgewachsen und mit viel Energiefutter gross geworden sind, hatten Alle gesundheitliche Probleme, vor Allem mit den Gelenken.
    Deshalb bin ich der Meinung, das ein Riese langsam gross werden sollte, um genug Zeit zu haben, die Muskeln und Gelenke gesund auszubilden.

  16. #56
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    Es ist ja nun auch nich so das ein Riese 4x so viel Energie benötigt wie ein Zwerg....
    Ich werf dazu einfach mal die metabolische Körpermasse in den Raum:

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...futterplan.htm

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es ist ja nun auch nich so das ein Riese 4x so viel Energie benötigt wie ein Zwerg....
    Ich werf dazu einfach mal die metabolische Körpermasse in den Raum:

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-k...futterplan.htm
    Stimmt, es ist ein Mythos, das Riesen soviel mehr Energie als Zwerge brauchen.

    Mehr dazu auch hier:

    http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2825

  18. #58
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Baum

    Mich würde interessieren, welche Kaninchenrassen du hast und wie du sie hältst, dass du der Meinung bist, dass ein DR nur mit "besonderem" Kraftfutter auf sein Gewicht kommt.

    Ich denke, wenn du dich, deine Kaninchen und deine Haltung mal vorstellst, dass es für uns vllt. leichter ist, deinen Fütterungsvorschlägen zu folgen.

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Über was ich mir auch Gedanken mache ist: ich kann sie ja nicht ewig alleine halten. 3 Wochen Quarantäne muß sie noch einhalten (wegen der Kokis). Dann möchte ich sie vergesellschaften. Aber es
    stehen nur Zwerge zur Auswahl. Wie soll ich das mit dem Futter machen, wenn sie mit 2 Zwergkaninchen zusammenlebt? Kann das überhaupt funktionieren? Wäre es besser, ihr einen Großen
    als Gesellschaft zu geben und die beiden, solange sie im Wachstum sind, als 2-er Gruppe halten?
    Seufz...

  20. #60
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Über was ich mir auch Gedanken mache ist: ich kann sie ja nicht ewig alleine halten. 3 Wochen Quarantäne muß sie noch einhalten (wegen der Kokis). Dann möchte ich sie vergesellschaften. Aber es
    stehen nur Zwerge zur Auswahl. Wie soll ich das mit dem Futter machen, wenn sie mit 2 Zwergkaninchen zusammenlebt? Kann das überhaupt funktionieren? Wäre es besser, ihr einen Großen
    als Gesellschaft zu geben und die beiden, solange sie im Wachstum sind, als 2-er Gruppe halten?
    Seufz...
    Ich denke, dass es "fresstechnisch" einfacher ist, wenn Zwerge und Riesen getrennt sind, ansonsten wirst du sie extra füttern müssen, wenn die Zwerge vom "Kraftfutter" nicht so viel fressen sollen.
    Die Knollenmenge ist i.d.R. auch größer bei einem Riesen und da kann man es ja auch nicht verhindern, dass die Kleinen davon zuviel fressen und dadurch evtl. Matschkot bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •