Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 83

Thema: Diskussion zum Thema Hefen

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Für mich stellt sich jetzt die Frage: wie hast Du Deine gestorbenen Tiere ernährt (möglichst genau) und wie ernährst Du Deine Kaninchen jetzt?
    Und welche Grundlage hast Du dafür? Weil das lese ich im Thread hier nur sehr allgemein raus.

  2. #42
    Super-Moderator Avatar von Moderatorenteam
    Registriert seit: 21.11.2007
    Ort: Kaninchenschutz e.V.
    Beiträge: 225

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Und nachdem ich 2 Kaninchen nach der völlig irrsinnigen Fütterungsempfehlung dieses Forums verloren habe, habe ich seit dem 1. Tod geforscht und geforscht.
    Diese Unterstellungen verbitten wir uns! Die Fütterungsempfehlungen sind aus Fachquellen recherchiert und keinesfalls aus der Luft gegriffen.

    Zu deinem Tonfall haben die Vertrauensleute sich bereits geäußert, dennoch werden die Moderatoren darüber noch beratschlagen.

  3. #43
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Und nachdem ich 2 Kaninchen nach der völlig irrsinnigen Fütterungsempfehlung dieses Forums verloren habe
    Das finde ich heftig. Lies dir doch bitte noch Mal in Ruhe deine bisherigen Beiträge in diesem Forum zu deiner Fütterung und die Antworten, die man dir darauf gab, durch. Dann müsstest du feststellen, dass die dir gegebenen Empfehlungen stark davon abweichen.

    Viele User haben dich mehrfach auf die mit deiner damaligen Fütterung häufig einhergehenden Probleme hingewiesen. Soweit ich mich erinnere warst du stets andere Meinung, als die Mehrheit des Forums, und hast dich dabei jeweils auf deinen Tierarzt berufen.

  4. #44
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Und nachdem ich 2 Kaninchen nach der völlig irrsinnigen Fütterungsempfehlung dieses Forums verloren habe
    Das finde ich heftig. Lies dir doch bitte noch Mal in Ruhe deine bisherigen Beiträge in diesem Forum zu deiner Fütterung und die Antworten, die man dir darauf gab, durch. Dann müsstest du feststellen, dass die dir gegebenen Empfehlungen stark davon abweichen.

    Viele User haben dich mehrfach auf die mit deiner damaligen Fütterung häufig einhergehenden Probleme hingewiesen. Soweit ich mich erinnere warst du stets andere Meinung, als die Mehrheit des Forums, und hast dich dabei jeweils auf deinen Tierarzt berufen.
    ...zu meiner Fütterung - bist Du da sicher? Wo habe ich das geschrieben?

    Ich habe was zu SBK, zu Kräutern, zu Ungewaschenem, etc. beigetragen. Alles recherchiert und/oder Erfahrungen, positive Veränderungen. Auch zu Heu habe ich schon was gesagt - auch da bin ich völlig anderer Meinung - und bis heute hat sich die Heufütterung sehr positiv gezeigt. Da habe ich auch viele bedenken noch recherchiert.

    Ja, ich habe in der Vergangenheit sehr viel Frischfutter gegeben - aber nicht jedes Kaninchen hat es in gleicher Art und Menge gefressen. Bei mehreren ist es nicht einfach die Fütterung entsprechend anzupassen, wenn eines eben mehr und das andere weniger und in anderen Abständen frisst. Daraus ergeben sich dann Probleme, wenn man eigentlich ständig Frifu anbieten will.
    Ansonsten verstehe ich nicht was Du meinst.

    Aber sorry für diesen Absatz. Fütterungsempfehlung ist hier nicht richtig in dem Zusammenhang. Das stimmt jetzt so auch nicht. Ich habe in der Art meiner Fütterung hier keine "Fütterungsempfehlung" gelesen. (Tja, man beachte die kleinen Feinheiten - die natürlich dann etwas völlig falsch da stehen lassen und zu Unrecht.)
    Ich meinte damit mehr die "allgemeine Fütterung", die zu lesen ist.

    Nur das man hier doch ziemlich viel gegen die Heufütterung argumentiert entspricht so gar nicht meiner Recherche u. Erfahrung mit Tieren, die Heu u. Frifu in einem anderen Verhältnis aufgenommen haben.

    Und das ist auch das einzige was ich verändert habe - hauptsächlich die Mengen des Frifu und somit mehr Heu. Möhren gibt es nur noch in begrenzter, kleiner Menge, SBK oder andere Sämereien gar nicht. Und auch sonst gar kein Leckerchen. Für meine Beiden ist alles Leckerchen. Alles was sie hier bekommen - bekamen sie nie zuvor.
    SBK gab es aber hier vor ein paar Tagen mal als Belohnung. Dazu sollte was anderes her und die hatte ich mal für mich gekauft. Danach gabs gleich Probleme mit etwas matschigem Kot und ich dachte es wäre der Grünkohl den ich unter das ganze andere gemischt habe. Obwohl der super gut aussah, wollte ich ihn schon weglassen und dann fiel mir das mit den SBK's ein. Also weiter Grünkohl drunter gemischt und den Versuch gemacht - und nix mehr. Könnten also die SBK's gewesen sein. Am Grünkohl lag es aber wohl nicht. Oder die Menge - die schon was größer war.

  5. #45
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mhm, anhand von Beispielen lässt es sich vielleicht besser erklären:

    Die Empfehlung schlechthin in diesem Forum ist die Fütterung von vielen frischen Gräsern und Kräutern. Du warst da soweit ich mich erinnere anderer Ansicht und hast von dieser Fütterung abgeraten. Eines deiner Argumente war, dass frische Kräuter aufgrund ihrer Inhaltsstoffe nur in sehr geringen Mengen gegeben werden dürfen, weil sie Kaninchen sonst schaden.

    Wovon wir hier abraten, sind handelsübliches Zooladenfutter und Pellets. Deiner damaligen Ansicht nach konnten solche Futtermittel nicht schlecht sein, wenn sie von Ernährungswissenschaftlern zusammengestellt oder von Tierärzten empfohlen werden. Wir haben uns damals sogar den Verdauungstrakt im Detail angeschaut, um die Problematik aufzudröseln. Du hast angezweifelt, dass es einen Trennmechanismus am Blinddarm gibt und bist m.W. deinen Pellets treu geblieben.

    Ein weiteres Beispiel: Wovon wir hier auch abraten, ist eine Heudiät. Ein Grund dafür sine mögliche Blinddarmaufgasungen. Für dich schien sie jedoch trotz einiger Erklärungsversuche eine sinnvolle Maßnahme zu sein. Du meintest, wir hätten hier nicht ausreichend recherchiert.

    Das sind nur stellvertretende Beispiele, die zeigen sollen, dass wir in den Schwerpunkten öfters recht unterschiedlicher Ansicht waren. Du meintest auch öfters, dass du unseren Foren-Aussagen nicht vertraust. Zum einen, weil du dich selbst bereits informiert hättest und zum anderen, weil dein Tierarzt dir damals andere Ratschläge gab.
    Geändert von Simone D. (23.10.2012 um 01:48 Uhr)

  6. #46
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Leider hat es der Sprachgebrauch manchmal so in sich, und man versteht oder liest etwas völlig falsch.
    Nur mal so zum besseren Verständniss, wie hat man diese Aussage zu verstehen und zu interpretieren???

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Dein Avatar spricht ja hier Bände - oder?
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #47
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Nur das man hier doch ziemlich viel gegen die Heufütterung argumentiert entspricht so gar nicht meiner Recherche u. Erfahrung mit Tieren, die Heu u. Frifu in einem anderen Verhältnis aufgenommen haben.
    Und das ist auch das einzige was ich verändert habe - hauptsächlich die Mengen des Frifu und somit mehr Heu. Möhren gibt es nur noch in begrenzter, kleiner Menge, SBK oder andere Sämereien gar nicht. Und auch sonst gar kein Leckerchen.
    Hier wurde m.W. nie empfohlen, Möhren oder andere strukturarme/-lose Frischfuttersorten in unbegrenzter Menge zu verfüttern, das gilt doch nur für blättrige, krautige Futtersorten. Ich denke, das hast du falsch verstanden, dann falsch umgesetzt und so kam es zu Problemen bei den Kaninchen. Da kann aber doch das Forum nichts dafür......

  8. #48
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Lilli&Paulchen,

    ich beziehe mich nun auf die Aussage, du hättest 2 Kaninchen verloren, weil du der Fütterungsempfehlung dieses Forums Glauben schenktest.

    Wie dir selber bekannt ist, ist diese Aussage schlichtweg unwahr.

    Deine Kaninchen hatten schlimme Probleme mit Blasenschlamm und -steinen. Dies erzähltest du, als ich dich bei einem unserer Stammtische traf.

    Auf die Frage hin, wie und was du fütterst, hast du geantwortet, du ernährst überwiegend mit Möhrengrün und Kohlrabiblättern.

    Als ich dich darauf hinwies, dass in Möhrengrün massenhaft Calcium enthalten ist und du bei derartigen Problemen deiner Kaninchen vorübergehend besser ganz darauf verzichtest, widersprachst du mir. Deine Tierärztin hätte es dir schließlich empfohlen, Möhrengrün in Massen zu verfüttern.

    Alle Fütterungsempfehlungen mit Futter, welches besonders viel Wasser zum Durchspülen enthält, lehntest du ab.

    Nach einiger Zeit las ich, dass du nun die Kohlrabiblätter reduziert hättest auf ein Minimum, aber das Möhrengrün in Massen weiter füttern würdest.

    Du hast dich bewusst gegen die Empfehlungen hier ausgesproch. Mach, wie du willst.

    Aber lasse bitte solch unwahren Beschuldigungen, Dank unseren Fütterungsempfehlungen wären deine Kaninchen gestorben.

  9. #49
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen

    Und nachdem ich 2 Kaninchen nach der völlig irrsinnigen Fütterungsempfehlung dieses Forums verloren habe, habe ich seit dem 1. Tod geforscht und geforscht.
    Ich finde wieder, dass du nur nicht belegte Behauptungen aufstellst. Ich glaube wir alle warten noch auf die Quellen in denen du "geforscht und geforscht" hast.

    Ich finde es traurig und gewagt das Forum für den Tod deiner Kaninchen verantwortlich zu machen. Und dann stelle ich mir die Frage, warum du dich dann hier weiter aufhälst. Das kann ich nicht nachvollziehen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  10. #50
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wiebke Beitrag anzeigen
    Und dann stelle ich mir die Frage, warum du dich dann hier weiter aufhälst. Das kann ich nicht nachvollziehen.
    Sehe ich auch so.

    @L&P
    Ich würde mir ein Forum suchen, in dem so gefüttert wird, wie du es für richtig hältst......und dir auch alles andere passt, dann brauchst du dieses Forum nicht "beschuldigen" und nicht alleine "gegen den Strom" schwimmen.

    .......aber stell dich auf eine lange Suche ein.......

  11. #51
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich hab jetzt bei meinem Tier die Erfahrung gemacht, das Hefen ebend nicht immer die Folge falscher Ernährung sind, aber darauf konzentriert man sich natürlich als erstes und läuft dann Gefahr die wirkliche Ursache nicht zu finden, weil es ja ebend oft heisst, es liegt an der Ernährung. Man kann sich also nicht einfach hinstellen und behaupten, das Halter Hefenkranker Tiere falsch füttern!!
    Liebe Grüße

    Taty

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Sehe ich auch so wie Wuschel und Wiebke! Ich hab hier noch keine "schlechte" Fütterungsempfehlung gelesen, eher im Gegenteil, manchmal etwas zu übervorsichtig.

    Schreib mal auf, welche Fütterungsempfehlung hier so schlecht war, das sie deine Tiere getötet hat, das würde mich interessieren.

  13. #53
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich wüsste gerne, ob man bei hefenbehandlung apfel (wegen zucker) und saaten (wegen der kohlehydrate) weglassen sollte?
    LG
    Da scheiden sich die Geister.
    Ich mache es davon abhängig woher die Hefen kommen. Bei mir hatten bisher nur Neutiere Hefen aufgrund Presstrockenfutterernährung. Ich gebe da nie Nystatin sondern stelle einfach nur die Ernährung auf frisch um. Äpfel gebe ich trotzdem , auf Mehlsaaten verzichte ich. Ölsaaten haben keinen Einfluss auf Hefen.

    Das ganze mach nur so wenn die Tiere keinen Durchfall haben. .

  14. #54
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ölsaaten haben keinen Einfluss auf Hefen.
    ...Mehlsaaten so gesehen auch nicht. Hefen kommen und gehen nicht von einzelnen Futtermitteln – das "große Ganze", also die Summe aller Futtermittel, ist entscheidend.

    Zu wenig Stärke kann beispielsweise auch dazu beitragen, dass sich das Darmmilieu nachteilig verändert.

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Seh ich auch so Simone.
    Bei akutem Hefenbefall würde ich persönlich jedoch 2 Wochen auf Haferflocken und Co verzichten, da ich ja kein Nystatin gebe.

    Meinst Du das ist überflüssig ?

  16. #56
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hauptsache die Kaninchen vertragen das Futter. Man kann doch vorsichtig umstellen und ausprobieren wie es die eigenen vertragen. Shiva und Shadow haben vom Handelsüblichen bunten Klapperfutter sauschnell Durchfall gehabt. Meine restlichen 10 Kaninchen nicht. 3 Pflegies auch nicht. Die zwei Urlaubshasen waren auch für Durchfall anfällig.
    Es hängt bestimmt auch vom Kaninchen selbst ab wie gut es was verträgt oder nicht. Da muss man sensibel sein, aufpassen, langsam und einzelnes umgewöhnen.

    Meine vertragen ihre Pellets und Haferflöckchen gut, alle zwei oder drei Wochen mal ein 2€ kleines Stück harte Stulle, Kerngehäuse vom Apfel wenig, Banane ganz wenig, Fenchel, Steckrübe wenig, Möhre wenig, viel Heu etc... ich schaue drauf, was MEINE vertragen, und sobald EINER Durchfall haben sollte, würde ich aufpassen und nochmal einzeln ausprobieren woran es lag... Nach meinem Umzug kann ich Grünzeug sammeln gehen, auch das werde ich vorsichtig anfüttern.

    Drum streiten und Vorwürfe austeilen finde ich unpassend, ich finde, wir sollten gemeinsam an einem Strang ziehen den Kaninchen zuliebe. Wenn jeder seine Meinung sagt reichts ja eigentlich auch. Man muss die des anderen nicht gänzlich schlechtmachen. Drauf hinweisen wenn was ganz schief läuft ist aber richtig und wichtig. Fürs Tierchen.

  17. #57
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Hier gab es doch gar keine Vorwürfe, oder?

    Ich denke es gibt Dinge die bewiesen sind, z.B. das Pellets der Gesundheit der Tiere nicht zuträglich sind....
    Diese Dinge sollte man anderen Haltern möglichst mitteilen, eben weil wir alle Interesse daran haben das die Tiere langfristig gesund bleiben.

    Aufgasungen, Überladungen, Durchfall, Hefen....sind einfach oft auf die Fütterung zurückzuführen.

    Shiva und Shadow haben vom Handelsüblichen bunten Klapperfutter sauschnell Durchfall gehabt. Meine restlichen 10 Kaninchen nicht. 3 Pflegies auch nicht. Die zwei Urlaubshasen waren auch für Durchfall anfällig.
    Es hängt bestimmt auch vom Kaninchen selbst ab wie gut es was verträgt oder nicht.
    Wie meine Tiere auf solch ein Futter reagieren werden wir nie erfahren, weil ich es niemals kaufen werde.
    Geändert von Alexandra K. (23.10.2012 um 15:02 Uhr)

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    Simone hat mir damals auch bei Sammys Hefen super geholfen. Sammy Hefen sind nie ganz weg gegangen, da er die schlechtesten Zähne hatte und auch kein Nystatin vertrug.

    Mit einer tollen Ernährungsumstellung hatten wir die Hefen sehr gut im Griff, leider nie ganz weg, aber auch durch Simones Tipps ist es viel besser geworden


    Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und allesDu fehlst mir so sehr +28.02.2012

    Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen

  19. #59
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    @Margit

    Bitte sage mir mal wieviel Calcium durchschn. in 100 gr. Möhrengrün enthalten ist und nenne mir Deine Quelle.

    Was Du ansonsten schreibst liest sich für mich gerade wie aus einem Märchenbuch und das einzige was stimmt, ist die Tatsache mit dem Blasenschlamm. Wie ich bereits kürzlich erwähnt hatte, habe ich bei allen Kaninchen in der Anfangszeit und Ernährungsumstellungsphase vermehrten Blasenschlamm festgestellt, der bei allen auch wieder weggegangen ist, nachdem sie von Frifu und Heu ernährt wurden.
    Und diese Tatsache ist auch der einzige Grund, warum ich die kleinen Pellets nicht verfüttere.
    Aber Blasenschlamm = Calciumüberschuss ???
    Da ich es in Verbindung mit den kleinen Pellets feststellte - die ja auch sehr mehlig sind, könnte es auch daran liegen, da Calcium nicht übermäßig zugesetzt scheint.

    Noch nie hat mir ein TA eine Fütterung von Möhrengrün in Massen empfohlen. Eher wurde mir von dieser Seite gesagt, dass es zuviel Calcium enthält - was ich später daraufhin recherchiert habe und mit recht verblüffendem Ergebnis. Sogar TÄ und Fachuni dazu kontaktiert, wg. aussagekräftiger Quellen. Auch die Suche nach entspr. Literatur genutzt.

    Blasensteine hatte ich auch nie!
    Lilli hatte lediglich anfangs Schmerzen beim Pippi machen. Sie bekam AB wg. Verdacht auf Blasenentzündung. Hat ihr super geholfen - die Probleme waren völlig weg. Hatte ich auch hier genau so gepostet - von Steinen war nie die Rede.
    Wie kommst Du auf sowas?

    Zitat: Alle Fütterungsempfehlungen mit Futter, welches besonders viel Wasser zum Durchspülen enthält, lehntest du ab.

    Es gab ein Mix aus tägl. meistens 10 versch. Sorten Frifu (auch mal 12 oder nur 8), zusammengesetzt aus Romanasalat, Endivie, Wurzelsalat, Raissa, Paprika, Fenchel, Möhrengrün, Kohlrabiblättern, Möhrchen, Radieschenblätter, Topinambur, Pastinake, Chinakohl, Petersilie, Löwenzahn, Grünkohl, Apfel, Birne Rappa, und jeweils etwas frisches Basilikum, Melisse, Oregano, Thymian. Heu + Wasser sowieso immer.
    Das ganze auf 3 Sets - riesen Haufen - morgens und abends hingestellt. Daraus konnten sie sich dann den ganzen Tag oder Nacht bedienen.
    Kohlrabiblätter, Möhrengrün und Petersilie, sowie Rappa u. Löwenzahn stelle ich außerdem noch in Wasser. Lediglich die rischen Kräuter wurden merklich in der Zeit dezimiert, da schon genug im Heu drin ist.
    Wie kommst Du auch hier auf diese Behauptung?

    Ich habe mich immer an die Empfehlung von ausreichend und abwechslungsreiches Frifu gehalten.
    Ich glaube Du bringst hier was gehörig durcheinander. Und meine Fütterung habe ich hier auch schon ausführlich geschildert.

    Halte Dich lieber aus der Diskussion raus, wenn Du meinst mir ständig Vorwürfe wg meiner Ernährung zu machen, die Du gar nicht kennst. Und noch jemanden der meinen Tieren irgendwelche Krankheiten und Beschwerden andichtet ist hier auch fehl am Platz.

    Wenn sie irgendwas haben, dann sage ich das auch. Es gibt hier nichts für mich zu verschweigen. Auch nicht in der Ernährung. Ich freue mich und lerne auch mit jeder neuen Information, die an mich herangetragen wird dazu. D.h. aber nicht, dass ich es auch genau so umsetze, wenn ich zu einem anderen Schluss komme. Aber dafür hilft es ja auch, diese Informationen zu verwerten und bringt mich auch Schritt für Schritt weiter. Letztlich möchte auch andere Betrachtungsweisen teilen und mich mit Euch darüber auseinandersetzen. Leider wird das immer gleich als Angriff auf die eigenen Überzeugungen gesehen. Dann ist es eben leider nicht möglich.

    Und zu Pellets: die habe ich auch immer nur Übergangsweise gefüttert. Genaus wie meinen Beiden jetzt auch. Sie sind schon seit vielen Wochen völlig Trofu frei. Ich habe von den kleinen Pellets zuerst auf welche mit zus. viel Wiese (von Bunny) umgestellt, dann auf Wiesenpellets ganz ohne Melasse etc. (von JR-Farm) und zum Schluss gab es nur noch reine Wiesenpellets (auch von Bunny). Schön langsam entwöhnt.

    Das wirklich witzige an der Geschichte ist ja, dass es eben überhaupt keine Verdauungsprobleme oder Durchfall, oder "Stinker" mit der Fütterung von Trofu (Pellets) gab.
    Die Hefen bei meinen wurden auch erst Mitte Sept. festgestellt - als sie schon lange keine kleinen Pellets sondern nur noch Wiesengraspellets zusätzlich zu Heu und Frifu bekamen. Heu waren Beide auch schon gewöhnt also ist nur das Frifu neu.
    Und Paule hatte auch erst Probleme mit dem Frifu bekommen. Aber das hat auch mit dem Fressverhalten zu tun. Paule - sowie jetzt auch wieder - habe ich ein Kaninchen dass zu viel und schnell frisst.

    Zuviel Wasserhaltiges bringt eben auch aus dem Gleichgewicht. Wenn ständig der PH-Wert durch Wasser vermischt stark verdünnt wird, dann kann man nicht immer nur sagen "der tolle Durchspüleffekt". Aber dieses Große Ganze wird ja eben nicht gesehen. Alles ist mir zu Detailversessen - wie schon Eingangs erwähnt. (Da werden Aussagen gemacht, die nicht näher erläutert werden. Es erfordert also ein wenig mehr Mitdenken und selbst nachforschen.) Mir fehlt es an der ganzheitlichen Sicht. Und dafür finde ich die Bezugsquellen einfach nicht so angebracht (wenn auch Interessant - außer Frage), da sie sich zu sehr auf ein Thema und deren Rechtfertigung beziehen.
    DAher kann ich nur wiederholt zu der Bitte um Bezugsquellen sagen: Ich habe mich da einfach in ganz vielen Bereichen eingelesen und das kann jeder auch nur für sich selber machen. Ich kann hier nicht tausende Quellen angeben - das ist auch nicht meine Aufgabe. Denn ich verwies auch nicht auf eine Quelle, sondern betonte, dass ich das von allen Seiten betrachte.

    Und wenn dann Simone hier ganz viel zu dem Thema durch Quellen beiträgt, dann finde ich das auch sehr gut und interessant, aber wenn es an dem einfach vorbei geht, was ich dazu schon erwähnte, dann finde ich, kann man das auch einfach mal so annehmen und muss nicht gleich daraus schließen, dass ich mich nicht mit der Materie auseinandergesetzt habe und die ganzen Quellen ignoriere.
    Man muss ja sogar die ganzen Fachinformationen erstmal lesen. Ich bin eben nur einfach nicht jemand, der dieses alles einfach so "schluckt", wenn mir die Erfahrung und auch die Erfahrungswerte anderer in den Foren dabei etwas anderes spiegeln. Für mich dann Grund, das ganze mal etwas "Gesamter" zu betrachten.

  20. #60
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard mal was zu Kotprobe und Hefen

    Mir ist da mal was aufgefallen, was ich mal gerne erfragen würde. Vllt. kennt sich hier jemand damit aus:

    Ich hatte mal Kot gesammelt - bin aber nicht dazu gekommen, diesen dann abzugeben. So lag er also etwa 5 Tage bei mir, und normal hätte ich ihn am 3. oder 4. Tag abegeben.
    Der war in diesem Röhrchen bzw. Behälter extra dafür.

    Jetzt sah man deutlich darauf sich eine Schimmelkultur bilden.

    Meine Frage daher: Kann es sein, dass sich die Hefen während der 3 Tage die man ja sammelt schon in diesem eher luftdichten Behälter vermeheren und dadurch einen verfälschten Befund anzeigen?

    Mir kam es nämlich mal komisch vor, dass ich bei Lilli den Befund "zu viel Hefen" hatte, und nur 2 Wochen später bei einem zufälligen Matschkotabstrich plötzlich keine vermehrten Hefen mehr festgestellt wurden. (Nystatin hatte sie nicht genommen, daher natürlich auch nicht gegeben.)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussion erwünscht !
    Von Bunny im Forum Haltung *
    Antworten: 267
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 16:03
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •