Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 92

Thema: Alvin

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard




    fotos von privat

    Das sind die Labordaten.
    Der TA hat gesagt, Orniflox würde nicht helfen.
    Gestern Abend bekam ich dann noch ein Rezept gemailt: diese Augentropfen soll ich ihm nun in die Ohren geben.

    Ich habe auch bei anderen kaninchenkundigen Stellen gefragt, und die Einschätzung des TA teilt niemand: ich sei mit Orniflox oral und Baytril/NaCl als Lösung äußerlich gut beraten.

    Was sagen die Kundigen hier?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ich habe mich entschieden, bei der Spülung mit Baytril-NaCl und Orniflox oral zu bleiben.

    Alvin trinkt ungefähr 250ml pro Tag.

  3. #43
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    250ml??
    Wow, die Nieren sind dann nicht gut?

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ja, die Nierenwerte sind schlecht laut Bluttest. Kommt wohl vom nicht behandelten EC...? Ich kenn mich noch zu wenig aus...

    Ist mein erstes Pflegetier mit EC und ich habe das Gefühl, nicht genug zu wissen, um es gut für Alvin zu machen...

  5. #45
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Tara,

    wie geht es dir und deinem Pflegling?


    Viele liebe Grüße
    Amber

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Huhu

    Lieb, dass du fragst

    Alvin bekommt heute den 22. Tag AB, Panacur, VIT B, Schmerzmittel natürlich auch.

    Seine Ohren tropfe ich 2x am Tag, seit 1 Woche bekommt er jeden 2. Tag etwas Flüssigkeit mit Infusion.

    Er frisst Cunis und Frischfutter, trinken tut er weniger. Sein Allgemeinzustand ist stabil. Er erkundet inzwischen die obere Etage Die Ohren waren beim Check am Mittwoch mit deutlich weniger Eiter.

    Die größten Sorgen macht mir seine 100% absolut StubenUNreinheit. Er hat ein größeres Vetbed, da macht er 75% drauf, den Rest irgendwo... Wir haben das Fell hinten deutlich gekürzt, tlw. rasiert. Die Beinchen sind innen bereits kahle Haut. Baden tue ich ihn mit Goldseife, wenn er zu arg müffelt. Ich hoffe, dass die Inkontinez noch nachlässt und er lernt, die Toilette zu benutzen...?

    Was die Zukunft angeht, bin ich absolut ratlos Ich habe nicht die Möglichkeit, langfristig ein Tier bzw gar ein Paar in IH zu halten.

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard


  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Hallo, ich möchte euch nochmals um Rat für den kleinen Alvin bitten. Alvin ist jetzt seit einem Monat bei mir.

    Festgestellt wurde EC. Er hat Entzündungswerte (Pseudolinksverschiebung) und schlechte Nierenwerte.

    Man kann davon ausgehen, dass er das schon lange hat und es nie behandelt wurde.

    Er ist unsauber (benutzt keine Toilette) und pinkelt sich an den Beinchen nass. Wir haben da schon alles kurz geschoren.

    Er frisst eingeweichte Cunis und inzwischen auch gut Frischfutter. Zu Beginn hat er ca. 250ml/Tag getrunken. Inzwischen ist es deutlich weniger. Er hat minimal an Gewicht zugelegt.

    Außerdem wurde per CT eine beidseitige eitrige Ohrenentzündung festgestellt, allerdings nur außen. Das Innenohr ist frei.

    Er bekommt seit drei Wochen Schmerzmittel, Orniflox, Panacur, Vit B, ProPreBac und zwei Mal täglich eine Ohrenspülung mit Baytril/NaCl.

    Seit einer Woche bekommt er jeden 2. Tag eine Infusion mit Sterofundin.

    Eine Kontrolle hatten wir vor einer Woche. Die TÄ sagte, dass der Eiter im Ohr deutlich zurückgegangen ist.

    Die nächste Kontrolle ist Montag. Das ist der 29. Tag der EC-Behandlung.

    Was wären jetzt die nächsten Schritte?
    Wann sollte was und wie kontrolliert werden?

    Wann sollte welches Medikament vielleicht nicht mehr gegeben werden?

    Ich wäre euch dankbar für euren Input, so dass ich gut vorbereitet zum TA gehen kann.

  9. #49
    Amber.
    Gast

    Standard

    Theoretisch können die E. Cuniculi Medikamente abgesetzt werden. Panacur gibt man in der Regel 28 Tage, man kann dieses aber auch dauerhaft geben, ebenso das Vitamin B.
    Sollte am besten der Tierarzt entscheiden.

    Das unsauber sein kann durch die Nieren kommen.
    Nach wie vor würde es sinnvoll sein, wenn diese etwas bekämen. Renes/Viscum comp. Von PlantaVet und Phyto Nephro, sind mir halt die bekannten Dinge.
    In dem Link steht noch was für Kaninchen, ggf. hilft das auch noch beim Tierarztbesuch?
    https://www.kaninchenwiese.de/gesund...eim-kaninchen/
    Blasenentzündung, die ebenfalls unsauberkeit verursachen können, wurden ausgeschlossen?

    Für den Tierarzt wüsste ich sonst nichts. Einige raspeln Ingwer und Rettich und mischen das mit Obstmatsch wie zerdrückter Banane.
    Rettich wirkt antibakteriell und Ingwer gegen Schmerzen und Entzündungen. Geb das meinem Widder mit ebenfalls entzündeten Ohren auch oft und streu dadrauf noch Propolispulver, weil Propolis das Immunsystem stärkt und auch gegen Bakterien wirkt.

    Alvin ist so ein niedlicher Kerl. Es freut mich sehr zu lesen, dass er schon zugenommen hat, seine Ohren besser aussehen und auch sein trinkverhalten sich bessert.


    Liebe Grüße
    Amber

  10. #50
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich würde auch das Panacur dann jetzt absetzen und VitB weiter geben.
    Bezüglich der Ohren mußt Du mit dem TA schauen, wäre natürlich schön wenn Baytril auch mal ein Ende findet, da freut sich auch die Niere.

    Insgesamt würde ich dann möglichst versuchen Ruhe reinzubringen und nicht von Tierarzttermin zu Tierarzttermin.

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Danke euch mal soweit

    Wann sollte ich dann nochmals Blut abnehmen?
    Kann es denn sein, dass die Nierenwerte sind nochmal verbessern?
    Kann es sein, dass die Inkontinenz noch besser wir, auch wenn wir jetzt schon bei Tag 23 von Panacur sind?

    Wird dann nochmals der Titer bestimmt? Nein, oder?

  12. #52
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard


  13. #53
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.277

    Standard

    Ich würde Vit. B weiter geben, zumindest jeden 2. Tag.
    Außerdem sollten die Nieren unterstützt werden mit SUC (Solidago, Ubichinon, Coenzyme) und/oder Renes Viscum.
    Infusionen mit NaCl sind auch sinnvoll bei schlechten Nierenwerten, vielleicht jeden 2. Tag, dann ist es nicht so viel Stress.

    Die Ohren würde ich ab und zu spülen, dazu kann man auch NaCl nehmen.

    Wurde der Urin mal untersucht? Vielleicht habe ich das überlesen.
    Wenn nicht, könnte man das nochmal machen, denn eine Blasenentzündung kann auch eine Inkontinenz verursachen.
    Die "Unsauberkeit" kann natürlich auch mit den schlechten Nierenwerten und mit EC zusammenhängen.
    Einen Stein hat er aber nicht in der Blase? Wurde mal ein Röntgenbild gemacht?

    Ich würde ihm ehrlich gesagt erstmal keine weitere Blutuntersuchung zumuten, so lange er gut drauf ist und frisst.

    Er wird nicht mehr richtig gesund, er ist ein chronisch krankes Kaninchen, und man kann nur versuchen, ihn so lange wie möglich stabil zu halten und es ihm so schön wie möglich zu machen.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen
    Ich würde Vit. B weiter geben, zumindest jeden 2. Tag.
    Außerdem sollten die Nieren unterstützt werden mit SUC (Solidago, Ubichinon, Coenzyme) und/oder Renes Viscum.
    Infusionen mit NaCl sind auch sinnvoll bei schlechten Nierenwerten, vielleicht jeden 2. Tag, dann ist es nicht so viel Stress.

    Die Ohren würde ich ab und zu spülen, dazu kann man auch NaCl nehmen.

    Wurde der Urin mal untersucht? Vielleicht habe ich das überlesen.
    Wenn nicht, könnte man das nochmal machen, denn eine Blasenentzündung kann auch eine Inkontinenz verursachen.
    Die "Unsauberkeit" kann natürlich auch mit den schlechten Nierenwerten und mit EC zusammenhängen.
    Einen Stein hat er aber nicht in der Blase? Wurde mal ein Röntgenbild gemacht?

    Ich würde ihm ehrlich gesagt erstmal keine weitere Blutuntersuchung zumuten, so lange er gut drauf ist und frisst.

    Er wird nicht mehr richtig gesund, er ist ein chronisch krankes Kaninchen, und man kann nur versuchen, ihn so lange wie möglich stabil zu halten und es ihm so schön wie möglich zu machen.


    Kann mich dem in allem anschließen.

    Ich hatte auch auch ein nierenkrankes Tier, das EC hatte...wir hatten damals erst die Nierenbehandlung mit SUC und Infusionen gemacht, sie musste auch Nux bekommen (wegen Übelkeit) war völlig inappetant, heißt, ich musste päppeln und für das Immunsystem noch Engystol und ich meine noch etwas aber weiß es nicht mehr genau.

    In Deinem Fall würde ich auf jeden Fall mit SUC anfangen und alles andere wie Silke geschrieben hat. Das SUC wird ja auch nach einem bestimmten Schema gegeben (jeden Tag, dann jeden 2., dann jeden 3. bis man auf 1x die Woche kommt..so war es hier. Das müsste die TÄ aber wissen - hier wissen nicht alle Bescheid).

    Urinuntersuchung auch, aber wenn eine Blasenentzündung vorliegt, müsste diese ja mit der jetzigen Baytrileingabe abgedeckt sein.
    Er hat doch Orniflox bekommen ?
    Geändert von hasili (28.01.2021 um 01:07 Uhr)

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Orniflox und Baytril sind Handelsnamen für Enrofloxacin.
    Tara schrieb, dass er Orniflox bekommt .

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Das SUC habe ich schon hier. Ich wollte es eigentlich in die Infusion tun, aber da er die ja nur jeden zweiten Tag bekommt, werde ich es oral geben. ist das auch okay?

    Wie viel Urin müsste ich denn haben für eine Untersuchung? Muss der ganz frisch sein?

  17. #57
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Am Besten ist der frische Urin der in der Praxis unmittelbar vor der Untersuchung des Urins abgenommen wird. Unsere Ärztin kann das durch Blasenmassage provozieren.

  18. #58
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.072

    Standard

    Zitat Zitat von Tara Beitrag anzeigen
    Das SUC habe ich schon hier. Ich wollte es eigentlich in die Infusion tun, aber da er die ja nur jeden zweiten Tag bekommt, werde ich es oral geben. ist das auch okay?
    Ja, SUC kann oral gegeben werden.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  19. #59
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Zu Beginn hat Alvin sich ja fast gar nicht bewegt.
    Inzwischen ist er recht agil. Er darf meistens im OG herumhoppeln, aber manchmal ist es eben auch nötig, das Gehege zuzumachen - zumal wir ja auch einen Hund haben.

    Deshalb hat sich meine Tochter heute vorübergehend von ihrer geliebten Couch getrennt (sie steht jetzt in Sohnemanns Zimmer), damit wir Alvins Gehege vergrößern können.

    Wir wollen jetzt auch versuchen, in zu etwas me Sauberkeit zu erziehen 🙈 mal schauen 😂





    Ich hoffe trotzdem, dass er irgendwann fit genug ist, zu einem lieben Partnertier zu ziehen 🙏🏼

  20. #60
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Ich wollte euch mal von Alvin und vom heutigen Tierarztbesuch berichten. Aaaalso, erst die guten Nachrichten:

    Zuhause haben wir Alvin am Samstag ein größeres Gehege gerichtet und alles etwas umgestellt. Seitdem hat er nur 1x außerhalb des Klos uriniert.
    Er frisst gut und das Infundieren alle zwei Tage klappt auch einigermaßen...

    Heute beim TA: Alvin macht einen guten ersten Eindruck, er hat etwas zugenommen und ... im rechten Ohr ist fast kein Eiter mehr zu sehen.

    Die schlechte Nachricht: im linken Ohr ist noch deutlich mehr Eiter 😞

    Sie hat eine Zytologie gemacht und nur noch sehr wenige, sie sagte „nicht aktive“ Bakterien gefunden. Bei der Erstvorstellung hat sie wohl auch eine Zytologie gemacht (das hatte ich nicht mitbekommen) und da waren es mehr Bakterien. Sie war also heute zufrieden.

    Orniflox bekommt er jetzt volle 4 Wochen und ich soll oral eine Pause machen. Meint ihr, das ist ok?

    Weiterhin bekommt er 2x täglich die Baytril-NaCl Ohrenspülung.

    Ich habe sie auf ACC/NAC angesprochen und sie war nicht begeistert. Sie hat dann gesagt, ich könntest die Brausetabletten aus der Apotheke holen und in die Ohrenspülung mischen - macht man das wirklich so??? Das kam mir komisch vor und ich habe ihr Angebot angenommen, eine fertige NAC-Spülung mitzunehmen (Tris-NAC Sterile Lösung von ICF). Die soll ich nun Jeden 2. Tag mittags zwischen den AB-Spülungen anwenden. Macht das Sinn so?

    Weiterhin bekommt er Panacur, VitB, Schmerzmittel und ProPrBac.

    Mit der SUC Therapie oral beginne ich heute.

    Über eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar 🍀

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. *erledigt - alle vermittelt* Smoky, Foxy und Alvin
    Von Tabea im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 11:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •