Hier eines der Röntgenbilder. Das zweite sieht fast identisch aus.
Hier eines der Röntgenbilder. Das zweite sieht fast identisch aus.
Geändert von Kijumina (31.07.2019 um 16:38 Uhr)
Tadellos, kein Grund alle 4Stunden Sab zu geben.
Tadellos, kein Grund alle 4Stunden Sab zu geben.
Also tadellos fanden das weder die Tierärzte in der Klinik, noch unser Tierarzt.
Derzeit sieht es so aus, dass Söckchen mal deutlich besser frisst, wie etwa gestern Abend und wenn er dann wieder etwas von selbst gefressen hat, schlägt das bisher immer noch jedes Mal um und er verweigert alles
Nachher gehe ich noch einkaufen und wollte das ein oder andere für ihn mitnehmen. Auf der Liste stehen Dill und andere Kräuter sowie Karotten mit Grün. Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps und Tricks, wie ich ihm das Futter schmackhaft machen kann? Selbst Cunis verschmäht er derzeit komplett. Ich würde mich auch in die Küche stellen und ihm einen leckeren Gemüsebrei kochen wenn das irgendetwas hilft![]()
Also bei unserem Sorgentierchen geht Babybrei ganz gut wenn sonst nichts geht. Pastinake und Frühkarotte pur klappt eigentlich fast immer. Da kann man sogar Rodicare akut und manchmal auch den Päppelbrei drunter mischen und es wird gefressen! Ist natürlich nichts dauerhaftes aber bevor er nichts frisst.
Alles Gute für den Patienten![]()
Kräuter (Dill, Petersilie & co) sind ideal, weil sie den Appetit gut anregen. Bei uns geht auch Babybrei am besten - bevorzugte Sorte Erdbeer mit Himbeer in Apfel (oder so ähnlich). Jedenfalls dieses Obst. Das zusammen mit Critical Care wird gern gefuttert.
Ich hab die beste Erfahrung beim Päppeln gemacht, lieber nur wenig zu päppeln - über 10 ml war es dann für den kleinen Kreislauf zu viel, kamen ja meist auch noch Medikamente dazu. Das muss ja erst alles durch's Bäuchlein.
Ich drücke weiter die Daumen für den Kleinen!!
Liebe Grüße, Anja
Also unser Tierarzt meinte Obst am besten gar nicht weil das die Gährungen noch unterstützen würde. Meint ihr, statt den Brei zu kaufen kann ich auch Karottenbrei selbst kochen? Die wären beim Möhrengrün ja sowieso dabei. Ich meine, beim Frühkarottenbrei ist mehr Wasser dabei? Ich könnte stattdessen vielleicht die Karotten auch in Fenchel-Anis-Kümmel-Tee zubereiten.
Sollte es über das Wochenende nicht werden, sind wir Montag auf jeden Fall beim Tierarzt. Mich verunsichert nur, dass es so extrem schwankt. Als ich gestern auf der Arbeit war hat er wohl richtig gut gefressen. Ja das weiß ich, weil Amélie das Heu eher mäßig gut frisst und es dafür lieber in der Toilette verteilt frisst Söckchen wie gewohnt, ist es immer fast bis auf den letzten Heuhalm leer. Und als ich gestern Abend nach Hause kam war genau dies der Fall. Heute morgen allerdings wieder alles nur in der Toilette verteilt.
Kommst Du an frische Weidenzweige mit Blättern? Das war bei mir immer der Renner, ging bei Bauchweh mit Möhrengrün und Dill immer am ehesten wieder. Und Trockenkräuter waren immer beliebt.
Dieses Schwanken ist nach einer Erkrankung durchaus noch normal. Ja, beobachte ihn mal gut und geh notfalls Montag noch mal zum TA.
Du kannst das alles zum Füttern so ausprobieren, wie du schreibst.
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen