Ergebnis 1 bis 20 von 119

Thema: immer wieder Inappetenzen, Verstopfungen, Aufgasungen ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Frage immer wieder Inappetenzen, Verstopfungen, Aufgasungen ...

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin derzeit ziemlich fertig weil ich schon wieder Verstopfungen an allen 4 Kaninchen beobachten kann; besonders schlimm ist mal wieder unsere Melissa betroffen.

    Alle Kaninchen machen wirklich nicht gut geformte sondern kleine, harte Köttelchen, das ist mir besonders aufgefallen, nachdem ich gestern mal wieder beiden Paaren ein Tellerchen Leinkuchen(-brösel) mit jeweils 1 gehäuften TL pro Tier und ein paar mehr Cunis (sollen ja auch gut für die Verdauung sein) angeboten habe. Eingeweichte Cunis (Cuni complete adult) bekommen sie morgens und Abends einen EL pro Tier.

    Seit über einem Jahr haben wir Bauchtechnisch keine Ruhe mehr .....

    Melissa wird jetzt seit einer Woche wiedermal auf Bauch behandelt (zeitweise mit Novalminsulfon und MCP), Bella während dieser Zeit auch, aber nur 4 Tage weil sie Medigaben hasst und es ihr auch schneller wieder gut ging. Habe die Kaninchen gestern rein in den Keller geholt, da mir es draußen zu kritisch wurde, jetzt, bei dieser fürchterlichen Kälte. Die letzten 2 Wochen habe ich die Kaninchen im Gartenhaus mit Wärmelampe und Snugglesafes über den Winter gebracht aber das reicht ja immer nur für wenige Stunden. Na ja, Heute früh waren es Minus 8,6 Grad.

    Melissa frisst noch immer schlecht und selektiert. Ihre Köttelchen sind am kleinsten, sie ist die Älteste. Sie frisst freiwillig nur Möhrengrün, Dill und etwas Endiviensalat.

    Ja, Haare sind auch im Spiel, es gibt auch trockene Köttelketten, Rodicare Hairball ist alle (ich kauf´ mich derzeit blöd an den freiverkäuflichen Medis: Dimeticon Albrecht, Colosan, Pro Pre Bac Albrecht, Lactulose Albrecht, Rodicare Akut, Rodicare Hairball .... Von Lactulose für Menschen (Zuckersirup) bekam Melissa Durchfall.

    Wir hatten im Januar eine Panacurbehandlung wegen Wurmeiern im Kot, keine Kokziedien. 5 Tage Panacur, 14 Tage Pause, 5 Panacur - danach waren die Köttelchen immer noch OK, am Panacur liegt es also nicht.

    Finn war Anfang Februar sehr krank mit Bauch (Aufgasung), Haarballen wurde ausgeschlossen. Nach dem vollen Bauchprogramm (und 340 Euro Tierarztkosten später) ist er wieder fit.

    Vorige Woche Dienstag wollte Bella abends nicht fressen, Melissa auch nicht. Zwei mal gab es an diesem Nachmittag/ Abend Dimeticon Albrecht, Colosan, Rodicare Akut und am nächsten Tag war alles wieder gut. Am nächsten Abend das selbe Spiel bei Beiden, nur schlimmer mit leichter Aufgasung. Also gab es zusätzlich zu den genannten Bauchmedis noch Novalminsulfon und MCP für 3 Tage. Bella ist wieder fit aber die Köttelchen wieder sehr klein, Melissa ging es auch deutlich besser aber von "fit" sind wir noch weit entfernt und es geht auf und ab. Heute ist sie wieder schlechter dran. Ich weiß bald keinen Rat mehr.

    Meine Fütterung besteht aus viel Blättrigem wie Kohlrabiblätter, Endiviensalat, Möhrengrün, Wirsing (nicht für Finn und Melli - ist mir zu riskant), Brokkoli, Fenchel, eine Möhre pro Tier und Tag, ab und zu frische Kräuter wie Dill, Petersilie usw., dazu natürlich immer gutes Heu (derzeit noch Merz, danach Schwarzwaldheu) und getrockneten Kräutern Breitwegerich, Spitzwegerich, Löwenzahn, Brennnesselblätter, Apfelbaumblätter). Dazu gibt es manchmal noch Brombeerblätter (die dornen in der Mitte rausgeschnitten) und hin und wieder gibt es rote Beete oder mal ein Stückchen Sellerieknolle. Staudensellerie mögen sie nicht. Selleriegrün bekomme ich detzeit im Handel nicht.

    Aufgrund des Außengeheges gab es bisher auch Rasen aber der ist inzwischen abgegrast und seit gestern sind die Hasis ja auch drinnen, hoffe, dass ich sie am Wochenende wieder raussetzen kann und dass diese furchtbare Kälte dann endgültig vorbei ist.

    Ich bin mit meinem Fütterungslatein am Ende, alle Tipps z. B. mehr Cunis zu füttern) schießen bisher in die entgegengesetzte Richtung.

    Alles was ich optimieren wollte schießt in die falsche Richtung, u. a. die selbstgemachten "Cunicrossies" mit Kokosöl (gegen Kokzidien/ Würmer), davon bekamen wir hier ständig "Bauch". Mats ist daran leider verstorben ) und beinahe wäre Finn es auch, er war auch extrem aufgegast. Seitdem lasse ich die Cunicrossies wieder vollständig weg.

    Gestern Leinflocken und heute noch kleinere Verstopfungsköttel ..... *nichtversteh*

    Ich kann einfach nicht mehr und weiß nicht mehr weiter, bin soweit, dass ich die Kaninchenhaltung am liebsten hinschmeißen würde - was mache ich bloß falsch und wie kan ich die Verdauung wieder auf natürliche Weise in Schwung bringen ohne schlimmste Nebenwirkungen ..... das gibt es doch nicht - es muss doch irgend eine Lösung geben Wir hatten früher "nie" Bauch

    Bitte entschuligt die vielleicht etwas wirren Beschreibungen aber es ist seit Monaten ein ständiges Auf und Ab das sich immer mehr zuspitzt; seit dem 21.12. erst Mats () dann Finn, dann Bella und zwischendurch ständig die Melissa .....

    Verzweifelte Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (27.02.2018 um 14:18 Uhr)

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Oh man Birgit Ich kenne deine Gefühle gut und kann das total nachvollziehen. Das ist soo mies, man macht und tut und nichts hilft. Einige sind einfach total empfindlich.
    Das einzige, was ich versuchen würde wäre mal die Trockenkräuter wegzulassen. Ich habe schon öfter gehört, dass die zu Bauchproblemen führen und da es auch wieder trocken ist, entzieht es dem Körper auch Flüssigkeit. Ich würde so nass wie möglich füttern und natürlich so blättrig wie möglich und das Knollige erstmal etwas reduzieren. Und dann geben wir ja täglich vorbeugend eine kleine Menge Nagermaltpaste dazu. Die Rodicare Hairball Kur machen wir nur sehr selten bei Bedarf.
    Manchmal ist weniger auch mehr. Elaine hatte mal eine Zeitlang schlecht gefressen, nachdem Kuddel starb. Ich habe sie auch mit Medis vollgepumpt und es wurde einfach nicht besser. Erst als ich die Medis weggelassen habe, kam sie zur Ruhe und hat wenig später wieder in gewohnt guten Mengen gefuttert. Stress ist bei sowas ja auch nie förderlich, daher würde ich bei den Medis wirklich abwägen, was wirklich nötig ist und ob gerade wirklich etwas nötig ist oder ob sie sich nicht selbst wieder fangen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Oh, wie lieb, dass du antwortest , liebe katharina , da fühlt man ich gleich nicht mehr so alleine und hilflos .

    Ja, es ist wirklich ätzend und die arme kleine Melli ist schon arg gebeutelt, immer wieder Bauch, dann ist sie ja meine Herzpatientin und die Zähne sind auch nicht top, waren zwar bisher (außer 201 bei dem Kieferabszess) nicht behandlungsbedürftig aber wer weiß was noch kommt .....

    Es kann auch sein, dass sie einfach im Keller nicht wohl fühlt und deshalb nicht gut frisst, wie damals Senior Robert, als ich die Hasen mal im Sommer, als es draußen 39 grad war, reingeholt habe. Da dachte ich, er stirbt mir weg und kaum war die Gruppe wieder draußen war er wie wundergeheilt und gesund.

    Bella, Blue und Finn fressen normal und bewegen sich normal, nur Melli hängt durch.

    Ich gebe Melli heute nur noch 3 x Colosan und 5 x Dimeticon, und eben 3 x Novalminsulfon und MCP (nur noch heute und Morgen) - das muss reichen.

    Aber jetzt wundern mich ebern die von allen produzierten winzigen harten Köttelchen .... Die Trockenkräuter hab ich jetzt - drinnen - auch mal weggelassen aber die Köttelchen die jetzt raus kommen sind ja die von der Fütterung von vor 3 oder 4 Tagen oder so ... und da hab ich ordentlich Kräuter und auch mehr Cunis (ausnahmsweise auch mal trocken) gefüttert.

    Ich gebe jetzt wieder Leinkuchen aber Melissa frisst nur noch heimlich, weil sie mich aufgrund der vielen Medigaben hasst und gerade die Leinkuchen, die ihr gut tun würden, frisst sie derzeit leider gar nicht.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (28.02.2018 um 10:50 Uhr)

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Ich gebe Melli heute nur noch 3 x Colosan und 5 x Dimeticon, und eben 3 x Novalminsulfon und MCP (nur noch heute und Morgen) - das muss reichen.
    Nur noch? Ich finde das ganz schön viel. Ich habe in kritischen Stunden dieses Programm gefahren, wenn überhaupt. Meistens hab ich nur Colosan verwendet und nicht nochmal Dimeticon oder Sab..
    Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt, wenn sie mal gar nichts bekommt und komplett in Ruhe gelassen wird. Ich hoffe, dann pendelt sich alles wieder ein
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Birgit,

    du erinnerst dich sicher, dass ich mit Flöhchen letztens auch so Probleme hatte. Er ist ja jetzt Gott sei Dank wieder topfit und frisst wie ein Weltmeister.

    Den großen Tipp kann ich dir jetzt auch nicht geben. Aber ich schreibe dir jetzt einfach mal, wie ich die Fütterung jetzt bei ihm mache und was er so bekommt am Tag.

    Er bekommt morgens wenn ich aufstehe so einen halben Esslöffel eingeweichte Cunis. Wenn ich dann zum Büro gehe, so nach zwei Stunden, gibt es dann
    eine große Schüssel mit Frischfutter (eine Möhre (klein), eine halbe Chiccore, einige Blätter Endiviensalat und zwei große Blätter Romanosalat, dazu dann noch
    etwas Petersilie und Oregano).
    Abends bekommt er dann so gegen 19 Uhr noch einmal Frischfutter und gegen 23 Uhr wenn ich im Bett gehe, folgt die dritte Portion. Bei beiden Portionen bekommt er
    das gleiche wie am Morgen, zusätzlich mit einem kleinen Stück Apfel.

    Getrocknete Kräuter bekommt er eine kleine Prise über das Heu gestreut. Da er das vor einigen Wochen auch mit dem Bauch hatte, gebe ich ihm aktuell
    noch das Rodicare akut morgens und abends in jeweils zwei eingeweichte Vitakuller.

    Heu bekommt er morgens und abends und nur das Timothyheu. Manchmal muss ich auch noch zwischendurch nachlegen. Das liebt er und futtert Unmengen davon. Anderes rührt er einfach nicht an.

    Als Leckerchen bekommt er immer mal was von den frischen Kräutern, grobe Haferflocken aus der Hand und mal eine Erbsenflocken (aber da passe ich auf, dass er nur so
    4 bis 5 am Tag bekommt).

    Das ist so meine Fütterung und im Moment geht es ihm sehr gut damit.

    Ich versuche jetzt auch, wie Katharina das sagt, möglichst nass zu füttern, damit sie immer viel Flüssigkeit aufnehmen und das Futter dadurch besser transportiert wird.
    Deshalb bekommt er auch die Cunis morgens eingeweicht.

    Meine beiden leben ja in der Wohnung, wie ist das denn wenn die Kaninchen draußen sind, gerade bei der Kälte. Da wird das Futter ja auch eisekalt. Wenn sie empfindlich sind,
    vielleicht vertragen sie das nicht so gut.

    Ich wünsche dir, dass es deinen Schnuffels bald wieder besser geht

    Liebe Grüße
    Iris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    @ lenamaus:

    Woher beziehst Du das Timothee-Heu?
    Und die Cunis … machst Du die richtig feucht, dass sie fast breiig sind oder nur leicht feucht?

    Wie hast Du denn vorher gefüttert, als ihr die Probleme hattet?
    Gibst Du auch Leinflocken?

    @BirgitL:

    Kauf mal für die akute Zeit jetzt Lactulose in der Apotheke und gib ihm mal davon. Wegen Dosierung kannst Du mich gerne anschreiben, wenn Du magst.
    Geändert von fee (28.02.2018 um 15:17 Uhr)

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Birgit, niemand lässt dich alleine mit deinem Problem. Wir haben doch gestern auch wieder telefoniert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer wieder Aufgasungen
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 09:22
  2. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31
  3. Immer wieder Aufgasungen - Ursache?
    Von Kim R. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:26
  4. Timmi - schon wieder Aufgasungen / er ist wieder fit!
    Von Annette im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •