Hallo,

vorweg: es dauert sicher noch 2-3 Jahre bis zur Umsetzung. Aber ich sammle schon Ideen um ungefähre Kosten einzuplanen.

Ich habe mich mehrmals schon durch den Außengehegethread gewühlt. Da sind ganz tolle, große, schöne Gehege dabei. ^^ Ich hatte bis 2011 auch ein Außengehege, aber es war nur 5m² winzig und die 3 Ninis konnten nur 10cm tief scharren... es war, im Nachhinein betrachtet, zu klein und langweilig. Aktuell haben meine 4 nur 7,2m² Stubengehege, ab übernächste Woche dann 9m² Balkon, auch immer noch viel zu fipsig für meine, inzwischen gestiegenen, Ansprüche an meine Kaninchenhaltung.

Mein Traum wäre ein schönes Gartenhaus, welches eine Katzenklappe nach draußen in ein sehr großes, begehbares, Gartengehege hat. Natürlich soll das alles aus-, einbruchs- und mardersicher werden. Außerdem soll das gesamte Grundstück ausbruchssicher gemacht werden und wenn möglich auch Greifvogelsicher. Also so sicher, dass ich sie morgens vor der Arbeit rauslassen kann und abends vor dem Schlafengehen wieder einsammeln kann.

Wie kann ich denn ein Grundstück absichern, dass die Kaninchen nicht zum Nachbarn oder in den dahinterliegenden Wald spazieren gehen? Was habt ihr da so eingegraben? Volierendraht oder doch aufrechtstehende Gehwegplatten? Und wie tief?

Dann hadere ich noch damit, ob ich einen großen Teil des Geheges bepflanze und zum Buddeln freigeben soll, und nur einen kleinen Teil mit Steinen auslegen soll (vor dem Gartenhaus). Mein Mann meinte, es wäre besser, wenn das gesamte Gehege mit Gehwegplatten oder sowas ausgelegt wäre und nur ein kleiner Teil naturbelassen/grabfähig bleibt, weil mans dann leichter sauber halten kann. Aber ich würde das so schade finden. Die Kaninchen säßen dann auf Steinplatten, in einem (großen) Käfig und könnten dann nicht über Erde oder Wiese laufen.

In dem Gartenhaus bin ich noch nicht sicher, welchen Fußbodenbelag man da nehmen soll. Diese Häuser sind ja aus Holz, daher würde ich Boden+Wände gerne gegen Urin absichern. Im Haus soll es Futter, Wasser und noch ein paar kuschlige Rückzugsörtchen sowie Toilettchen geben. Für mich kommt in das Gartenhaus eine Sitzgelegenheit sowie Lagerfläche für Trockenfutter, Heu, Handfeger+Müllschaufel, Besen... Alles was ich da eben so brauche.

Könntet ihr aus eurer Erfahrung heraus etwas für uns empfehlen? Was ist besser: Haus+Gehege selber bauen oder lieber was fertiges bestellen (z.B. etwas größere Hundezwinger?)?

Was ist eine gute (nicht die mindeste, sondern eine wirklich sehr gute) Größe für sagen wir mal 4 Kaninchen? Aktuell habe ich 4, 2w und 2m alle kastriert und die beiden Widder sind total buddelverrückt. <3 wohingegen meine beiden Propeller liebend gerne rennen und Freudensprünge machen und gerne klettern. Das Grundstück ist 885m² groß und hat einen Hang, das Gehege würde dann unterhalb vom Hang stehen, da ist ca 300-400m² Platz.

Denkt ihr es ist ok, wenn das Gartengehege, welches an das Gartenhaus kommt, nicht überdacht ist oder ist es für die Tiere besser, wenn das Außengehege teilüberdacht ist?

Und abschließend: wenn ich das Gehege zum Buddeln mache, statt komplett mit Gehwegplatten... verlege ich dann Volierendraht oder Rasengittersteine durchs ganze Außengehege? Wie tief lasst ihr eure Kaninchen graben? 30cm, 50cm oder gar 100cm?

Wieviel € denkt ihr kommen da auf mich zu?

Ich freu mich auf eure Antworten :3

LG