Ergebnis 1 bis 20 von 43

Thema: Dauerklopfer Bruno und die Angst vor der Nacht...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard Dauerklopfer Bruno und die Angst vor der Nacht...

    Hallo zusammen,

    ich muss euch jetzt mal um euren Rat fragen. Es geht um Bruno... er klopft nachts immer schrecklich laut.
    Mittlerweile hab ich schon Schiss wegen der Nachbarn. Erklären kann ich es mir nicht so recht.
    Er klopft wenn es stockdunkel ist, vermehrt würde ich aber sagen, wenn die Rollläden über Nacht oben sind
    und das Licht der Straßenlaternen reinscheint. Es ist dann realtiv hell.

    Tagsüber klopft er nie. Immer nur nachts.
    Es gibt Phasen, da ist es besser und dann gibt es wieder schlimme Phasen, so wie momentan

    Ich hatte mir schon überlegt eine Lampe anzulassen, aber das ist doch auch doof und gesund, oder?
    Bruno ist ein Widder und hört schlecht. Denke, dass er sich auf seine Augen verlässt und nachts bei "Schatten" ausflippt.

    Zur Vorgeschichte:
    Bruno kommt aus dem Tierheim, er hat aber keine schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht. So mein Eindruck.
    Er kommt allerdings aus Außenhaltung. Vielleicht ist er mal einem Fuchs oder ähnlichem begegnet?

    Es nervt jedenfalls und ich hab echt Schiss, dass die Nachbarn sich mal beschweren...

    Weiß jemand Rat? Oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ach so - ich steh immer auf, wenn er klopft, mach das Licht an und rede beruhigend auf ihn ein.
    Wenn es ganz schlimm ist, gibt es ein paar Haferflocken - nur so hört er auf und vergisst alles drumherum.
    Geändert von Lisa H. (14.12.2016 um 08:32 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Was ich noch erwähnen wollte - nachts muss er im Gehege bleiben.
    Anfangs hatte er auch nachts Freilauf. Naja, es war die reine Katastrophe
    Und ihn dann zu beruhigen - unmöglich!

    Dafür eben morgens um 5:30 Uhr raus und abends gegen 21 Uhr wieder ins Gehege für die Nacht.

  3. #3
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Für mich klingt das schon so alls wenn Bruno Angst hat. Hier hat der ein oder andre auch mal so ein Verhalten gezeigt aber nur wenn das Kaninchen wegen z.B. Op alleine sitzen musste. Mit Partnertier ist das Klopfen meist schon nach der zweiten Nacht verschwunden.
    Ich würde meinen, Bruno ist unsicher dadurch das er alleine ist und eben auch auf sich alleine aufpassen muss.
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Sorry - er ist natürlich nicht alleine
    Dachte gar nicht dran das zu erwähnen, da es für mich selbstverständlich ist.

    Sie reagiert übrigens null auf sein Geklopfe. Und ist entspannt. Meistens bleibt sie sogar lang ausgestreckt liegen und pennt weiter
    Nicht mal sie nimmt ihn noch ernst.

    Seit 10 Jahren hab ich Kaninchen, aber sowas hab ich noch nie erlebt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.600

    Standard

    ich hab hier auch so Nacht-Klopfer...

    die beiden leben im Aussengehege und manchmal ist es auch nachts ganz schlimm, ich schreck dann immer hoch und gucke raus, ob da was ist, aber nichts zu sehen weit und breit

    bei uns ist das erst so schlimm geworden seit dem wir einen Fuchs im Garten hatten, davor wurde höchstens vielleicht mal einmal im Monat geklopft und dann auch nur 3 mal und dann war wieder gut... die erste Zeit (so etwa 3 Wochen) nach dem Fuchs war ganz schlimm, da bin ich jede Nacht hochgeschreckt, dann ist es etwas besser geworden... aber gestern Nacht war auch wieder schlimm... ich bin froh, dass wir die einzigen aus dem Haus sind, die nach hinten raus zu den Gärten schlafen, sonst hätte ich bestimmt schon Stress mit den Nachbarn bekommen... und das mein Freund so einen festen Schlaf hat

    manchmal guck ich dann auch in die Kamera und sehe dann, dass Lenny schläft und Lotta da hockt und klopft, oder z.b. das Lenny Lotta gerade putzt und sie klopft

    versteh einer die Kaninchen
    Geändert von Lotta&Lenny (14.12.2016 um 10:28 Uhr)
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ich könnte da echt ausflippen
    Sie klopft nie, nur wenn man sie für den Tierarzt einfängt.

    Es muss doch eine Lösung geben
    Vielleicht ist echt mal was passiert...

    Hauptsache beim Bohren und Staubsaugen direkt daneben weiter pennen.... denn das hört er ja nicht
    Nicht mal wenn der Boden wackelt reagiert er.
    Wir hatten 5 Monate eine Baustelle vor der Haustüre, mit Straße aufreißen und so weiter.
    Er war das gechillteste Kaninchen ... und nachts gehts dann los.

  7. #7
    ...manchmal kommt es anders... Avatar von Mel*
    Registriert seit: 09.12.2013
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 321

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Sorry - er ist natürlich nicht alleine
    Dachte gar nicht dran das zu erwähnen, da es für mich selbstverständlich ist.

    Sie reagiert übrigens null auf sein Geklopfe. Und ist entspannt. Meistens bleibt sie sogar lang ausgestreckt liegen und pennt weiter
    Nicht mal sie nimmt ihn noch ernst.

    Seit 10 Jahren hab ich Kaninchen, aber sowas hab ich noch nie erlebt



    Oh sorry das wußte ich nicht...klang so als wenn er alleine wäre
    Könntet ihr doch sprechen - wir würden euren Lebensgeschichten lauschen

  8. #8
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Was hast Du für einen Bodenbelag? Würden mehr Teppiche helfen zumindest den Lärm beim Klopfen etwas zu reduzieren?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Füttern Tag/Nacht?
    Von -Gast- im Forum Ernährung *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.01.2014, 21:29
  2. Der Unterschied von Tag und Nacht
    Von Mario im Forum Verhalten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 14:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •