Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 57 von 57

Thema: Blutbild ist da! Was hat Emil? - Deutscher Widder 5 Monate

  1. #41
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard Blutbildergebnisse!

    Meine TÄ hat mich gerade angerufen: Die Blutergebnisse sind da und ich bekomme sie im Laufe des Tages per E-Mail geschickt. Werd sie hier dann auch reinstellen!

    Emil hat eine Leberwerterhöhung, die für sein Alter untypisch ist. Jetzt ist die Frage, ob er Leberkokzidien hat oder ob er durch die Medis eine so geschädigte Leber hat (jeweils 2 Behandlungsintervalle mit Panacur und Baycox, die letzten Tage Metacam, Novalgin (beides hochdosiert), Emeprid und so....) - fällt euch sonst noch was dazu ein?

    Er kriegt seit 2 Tagen von uns Hepar compositum. Meine TÄ hat den Vorschlag gemacht jetzt damit weiterzubehandeln, in 2-3 Wochen erneut Kot zu untersuchen und in einiger Zeit ein Kontrollblutbild zu machen.

    Außerdem sei sein Stressleukogramm erhöht gewesen (was mich nicht wundert bei 1,5 Std Wartezeit mit Hundegebell).

    In einer Woche soll er gegen RHD 2 geimpft werden.

  2. #42
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wie lange ist denn die Baycox- Behandlung nochmal her ? Du hattest mir das amTelefon bestimmt schon gesagt, aber irgendwie hab ich es grad nicht auf dem Schirm .

    Gut, daß wir das mit demHepar schon vorher besprochen hatten und du das bereits gibst.

    Da Stress ( und er hatte ja Streß ) ja für die explosionsartige Vermehrung von Kokzidien verantwortlich sein kann - und Kokzidien ja eigentlich minimal im Darmmillieu vorhanden sind - könnte ich mir vorstellen, dass da wieder was ist .....würde ja auch zudem die Darmaufgasung erklären.

    Aber die zweimalige Medigabe dbzgl. spricht natürlich ebenfalls für einen veränderten Leberwert.
    Baycox ist ja schon ein heftiges Hammermittel.

    Ist echt schwierig........evtl. nochmal eine Sammelkotprobe abgeben ? Und erstmal die Hepar-Kur.
    Geändert von Birgit (02.08.2016 um 15:18 Uhr)

  3. #43
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Die erste Baycox-Behandlung davor endete am 31. Juni, Emils letzte Baycox Behandlung endete am 10. Juli.
    Die Sammelkotprobe vom 15. Juli war negativ. Die Aufgasung hatte er ja vor der "Stressbehandlung". Der Stess entstand ja durch die Medigabe und die TA-Besuche, da war die Aufgasung ja schon da. Aber da wir 3 Tage vorher die VG Gitter-an-Gitter begonnen haben, könnte das schon sein. Dann fange ich am besten heute mal mit Köttel sammeln an. Das wäre ja was.....

    Du hattest doch mal die Leberkokzidien angesprochen - das wäre doch sehr ungewöhnlich in dem Alter, oder? Ich habe jetzt gelesen, dass dann die Leber und Galle vergrößert ist und man das sogar auf dem Röbi sieht.
    Das mit der RHD 2 Impfung ist halt auch nochmal blöd Wenn etwas wäre, könnten wir die streichen...

    Hepar gibts auf jedn Fall erstmal täglich weiter - aber wie lange??

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Wie lange ist denn die Baycox- Behandlung nochmal her ? Du hattest mir das amTelefon bestimmt schon gesagt, aber irgendwie hab ich es grad nicht auf dem Schirm .

    Gut, daß wir das mit demHepar schon vorher besprochen hatten und du das bereits gibst.

    Da Stress ( und er hatte ja Streß ) ja für die explosionsartige Vermehrung von Kokzidien verantwortlich sein kann - und Kokzidien ja eigentlich minimal im Darmmillieu vorhanden sind - könnte ich mir vorstellen, dass da wieder was ist .....würde ja auch zudem die Darmaufgasung erklären.

    Aber die zweimalige Medigabe dbzgl. spricht natürlich ebenfalls für einen veränderten Leberwert.
    Baycox ist ja schon ein heftiges Hammermittel.

    Ist echt schwierig........evtl. nochmal eine Sammelkotprobe abgeben ? Und erstmal die Hepar-Kur.
    Geändert von Isabel R. (02.08.2016 um 15:34 Uhr)

  4. #44
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Da ist das Ergebnis - ich kann das echt nicht interpretieren, bitte helft mir da
    Angehängte Grafiken

  5. #45
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Und Seite 2 - ich hoffe man kann es erkennen!
    Angehängte Grafiken

  6. #46
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    BB gucke ich mir später in Ruhe an

    Wegen der Leber......ich denke nicht, dass es ungewöhnlich ist und es auf das Alter ankommt. Bekommt ein junges Tier permanent Medis, ist die Leber eher verändert, als ein älteres Tier, was kaum Medis bekam......naja, so überspitzt gesagt .

    Ich meine aber, daß bei Leberkokis die Leber nicht unbedingt vergrößert sein muss.
    Und daß es nicht zwingend erkennbar sein müßte auf dem Röbild.

    Irgendwie denke ich fast ( und das ist jetzt nur ein Gefühl ) dass , wenn man so das Gesamtbild betrachtet, die Leberwerte durch das zweimalige Baycox verändert wurden.
    Durch diese Veränderungen ist Tieren ja oft übel......oder andersrum.....wenn mit der Leber was nicht stimmt, verursacht das oft Übelkeit. Evtl. war ihm übel und er hat kaum bzw. nicht regelmäßig gegessen und das hat die Darmaufgasung verursacht.
    Sind natürlich nur Mutmaßungen

  7. #47
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Das könnte natürlich sein. Meine TÄ meinte, dass wir erstmal mit Hepar behandelt und dann in - ich habs vergessen - ein Kontroll Blutbild anfertigen. Sie meinte, dass die Leberwerte ja vielleicht noch schlechter waren - hätte man z.B. vor 3 Wochen Blut abgenommen. Kotprobe werde ich trotzdem abgeben. Kannst du bzw. könnt ihr denn sonst was zu den Werten sagen?

  8. #48
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Könnte ich ihm das geben? So xx Kapsel täglich übers Futter streuen?

    https://www.medpex.de/galle-leber/silymarin-ct-p4191310

    Das habe ich hier im Forum gefunden (http://www.kaninchenschutzforum.de/a.../t-123587.html)
    Geändert von Gast** (02.08.2016 um 16:39 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  9. #49
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 70

    Standard

    Das Kaninchen hat eine starke Pseudolinksverschiebung, also Entzündung. Bei Widdern würde ich genau die Ohren anschauen lassen, ansonsten wenn sich keine Entzündung so findet, kann man Baytril auf Verdacht geben, weil ja offensichtlich eine Entzündung vorhanden ist. Eine Pseudolinksverschiebung kann auch durch Stress vorkommen, aber in diesem Fall ist sie recht stark ausgeprägt, das ist eher unwahrscheinlich...

    Hohe Leberwerte ohne GLDH sind oft durch Leberstauung verursacht, wenn ein Herzproblem vorhanden ist. Extrem große Kaninchen haben sehr häufig Herzprobleme. Ich würde einen Herzultraschall veranlassen lassen, das können aber nur wenige Klinken vernünftig beim Kaninchen... Oder du wartest das zweite Blutbild ab und machst es ggf. dann. Die häufigste Ursache sind Kokzidien, aber dann wäre GLDH mit erhöht... Das ist ein recht sensibler Leberwert, der erfahrungsgemäß jedoch bei Leberstauung nicht reagiert.

  10. #50
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Würde das Blutbild allein dastehen würde ich der Interpretation der Entzündung von Muemmelmann zustimmen.

    Die Probe scheint ja leider nicht ganz intakt im Labor angekommen sein (Kleingedrucktes Seite 2). Das kann leider immer mal wieder passieren, aber vielleicht sollte man noch einmal Blut abnehmen und nicht zuviel hineininterpretieren. Nach Aussage des Labor können ja praktisch alle Werte falsch sein.

  11. #51
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Diese eventuell falschen Ergebnisse gibt es, wenn das Blut z. B. Freitags verschickt und Montags erst bearbeitet wird. Hatte ich auch schon und wurden kostenfrei für mich erneuert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  12. #52
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Danke euch für eure Einschätzungen. Also ist das Blutbild so gar nicht zu interpretieren?
    Die TÄ meinte, dass er Stress hatte laut Blutbild. Stimmt das nicht?
    Katharina, wurde bei dir kostenlos vom TA neu Blut genommen oder kostenlos vom Labor überarbeitet? Soll ich das bei der TÄ ansprechen? Ja es war Freitags!
    Es hat alles 86 Euro gekostet, da möchte ich schon ein richtiges Ergebnis haben.

  13. #53
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Ach und trotzdem nochmal Kotprobe wegen Kokzidien abgeben?
    Würdet ihr am Montag gegen RHD 2 impfen lassen?

  14. #54
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Isabel R. Beitrag anzeigen
    Ach und trotzdem nochmal Kotprobe wegen Kokzidien abgeben?
    Würdet ihr am Montag gegen RHD 2 impfen lassen?
    Unbedingt ja.
    Impfen erst wenn KP negativ auf Kokis und Würmer!

  15. #55
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine Tierärzte haben noch einmal kostenlos Blut abgenommen, wie sie mit dem Labor verblieben sind weiß ich nicht, ich habe nur einmal bezahlt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #56
    Benutzer
    Registriert seit: 29.07.2016
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 64

    Standard

    Meine TÄ hat nochmal im Labor angerufen und die Werte seien zuverlässig. Sie geht derzeit nicht von einer Entzündung aus,da die Leukozyten nicht erhöht sind, sondern von einem Stressleukogram oder wie das heißt.... Der EC Titer ist negativ

  17. #57
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das klingt doch ganz gut
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •