Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 45 von 45

Thema: Reaktion auf Ivomec – brauche Hilfe!

  1. #41
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard Nachbericht zur Nacht

    So, hier erst einmal der Nachbericht zu gestern Abend.


    Da kommen der Ninchenpapa und ich „bewaffnet“ mit Medis, Tee, Infusion und Päppelbrei zur Waschküche und das Flöckchen sitzt in der Kloschale und kaut am Grünzeug.
    "Huch, jetzt haben sie mich erwischt – schnell weg, aber unterwegs nehme ich mir noch eben nen Heuhalm.“

    Und was liegt in der Kloschale? Ein Böbbelhäufchen wohlgeformter Köttel, eindeutig vom Flöckchen. Naja, der Geruch – puuuuh!

    Dass sie schon wieder auf den Schoß sollte, hat ihr zwar erst mal nicht gepasst, aber sie hat es als unvermeidlich hingenommen, genauso die Medigabe. Dafür war der Schafgarben-Tee aber super lecker und sich das immer noch gluckernde Bäuchlein massieren zu lassen, war ihr auch sehr angenehm. Und dann der Versuch mit dem Päppelbrei:

    „Iiiih, schon wieder was aus ner Spritze ins Mäulchen, das kann ja nur igitt sein!
    Was ist das denn? Hey, das ist lecker! Geht das mal ein bisschen schneller? Ich hab HUNGER!“


    12ml hat sie freiwillig geschlabbert, mehr hatten wir gar nicht dabei. Nach einer kleinen Pause haben wir ihr noch etwas Grünzeug angeboten – wurde auch noch genommen.

    Und dann wollte das Prinzesschen Flöckchen zu ihren Kumpels, hat sich putzen lassen und zwischen die beiden gekuschelt. Nach ½ Stunde hat es ihr gereicht und sie hat sich wieder in ihr Häuschen verzogen – aber ein Stengelchen Dill musste noch mit.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Dann scheint der Spuk ja vorbei zu sein. Wie schön! Ist gut zu wissen mit Ivomec, ich wusste das auch noch nicht, aber was man hier so zu dem Mittel liest, ist ja nicht gerade beruhigend.

  3. #43
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Standard

    Und heute morgen:

    „Wird auch Zeit, dass du kommst! Ich will raus in den Garten!“


    Und frisst und frisst (und säbelt den Frauenmantel nieder) und böbbelt ….

    Aber um die Medis kam sie trotzdem nicht drum rum.
    Brei wurde auch noch ein bisschen genommen und Bäuchlein massieren war auch ganz o.k..
    Der Bauch gluckert nur noch leicht.

    Geschafft!

    Das Heizkissen unter dem Häuschen haben wir jetzt eine Stufe runtergestellt.
    Ich denke wir werden sie jetzt weiter gut beobachten und die Medis langsam runterfahren.
    Gleich folgt noch ein Telefonat mit der TÄ, auch wegen der Blutprobe.

    Und ich merke gerade, dass ich fürchterlich müüüüde bin.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  4. #44
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Hi inwi, Das hört sich ja schon super gut an

    Ich würde die Medis trotzdem noch ein paar Tage weiter geben. Denn jetzt geht es ihr Dank der Medis gut. Wenn diese dann weg sind, kann es einen Rückfall geben, weil es ohne Medis dann doch nicht geht, da eine Reizung oder leichte Entzündung der Schleimhäute vorliegen kann udn dies im Moment mit Medis gut vertragen wird, aber ohne dann wieder nicht. Ich gebe die Medis mindestens 3 Tage weiter, in etwas größer werdenden Abständen und schleiche dann langsam aus.


    @JuBo
    Darum hat der Hund Stronghold Spot On bekommen. Dies enthält Selamectin.

    Dazu sagt Vetpharm Zürich:
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....11/9175_00.htm
    Anwendungssicherheit
    Die Sicherheit bei Hunden und Katzen nach topischer Verabreichung oder akzidenteller oraler Aufnahme ist unabhängig von Alter und Rasse gut (Bishop 2000; Boy 2000; Six 2000a). Selamectin wird von allen Hunderassen und auch von Avermectin-sensitiven Collies gut toleriert (Bishop 2000; Ochs 2002a). Der Wirkstoff wird auch von trächtigen und säugenden Hündinnen und Katzen, von Zuchttieren sowie von Welpen in Alter von sechs Wochen und älter gut vertragen. Die Prüfung erfolgte an reinrassigen (mehr als 100 Rassen) und gemischtrassigen Hunden, sowie an reinrassigen (16 Rassen) und gemischtrassigen Katzen (Demuth 1999).
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #45
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das hört sich doch schon viiiiiiiel besser an.
    Wie schon geschrieben, gut beobachten und dann die Medis ganz langsam ausschleichen.
    Nun hole erstmal Deinen Schlaf nach.

  6. #46
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.050

    Reden Flöckchen ist wieder fit!

    Unser Prinzesschen Flöckchen ist wieder topfit, frisst wie ein Scheunendrescher, böbbelt dementsprechend und verwöhnt uns wieder mit ihren Allüren. Ist das schön, dass sie nicht mehr so lieb und brav zu uns ist.

    Kein Bauchgluckern mehr, nur die Köttel riechen noch sehr streng und sind auch teilweise noch unförmig. Sab und Rodicare haben wir jetzt nur noch 2 mal täglich gegeben.

    Mal sehen, ob sie morgen noch Sab bekommt, aber das Rodicare werden wir jetzt wohl auch langsam reduzieren. Sonst haben wir demnächst ein Matschkot-Problem. Nur das Benebac werden wir auf jeden Fall noch aufbrauchen.

    Übrigens hat die Blutprobelaut TÄ absolute Top-Werte ergeben.

    Vielen, vielen Dank nochmal für eure Antworten.

    Trotzdem habe ich noch eine (eigentlich unwichtige) Frage, nämlich zum BBB.
    Dieses Gel in der Tube lässt sich ja sowas von schlecht entnehmen. Wir drücken das schon immer erst auf den Finger und verabreichen es dann erst.

    Gibt es dazu irgendeine brauchbare Alternative?
    Ich habe schon gelesen, dass es davon wohl auch Pulver gibt. Oder auch ähnliche Produkte mit anderen Namen.
    Welche Erfahrungen habt ihr denn damit?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  7. #47
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich nehme das gar nicht, ich habe pro pre bac, das kann man gut mit einer nadellosen Spritze entnehmen, und dann habe ich Mucosa comp. von Heel, das gebe ich bei solchen Sachen obligatorisch.

    Aber super dass es Flöckchen wieder gut geht, ich freue mich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #48
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Ich freu mich mit Dir, dass Flöckchen wieder fit ist.
    Ich schneide die Tube vom BBB immer auf und ziehe es in eine Spritze, oder kratze es mit einem kleinen Plastelöffel raus. Die Pulverform hatte ich noch nicht, aber wie Katharina schon schreibt ist ProPreBac eine Alternative.

    Nun geniess die Allüren der kleinen Maus in vollen Zügen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •