Komm ihr schafft das.
Der Magen selber war ja schon wieder verheilt. Es wurde praktisch nur der "alte" Faden innen entfernt bzw das was davon noch da war. Eigentlich lösen sich die inneren Fäden ja auf. Inwieweit das jetzt bei euch schon der Fall ist, kann man ja nicht sagen.
Ich würde mir dringend sagen lassen welches Nahtmaterial innen und außen verwendet wurde. Mit dieser Info und deiner Vermutung das es eine Abstoßreaktion ist, würde ich dann zu einer GUTEN Tierärztin. Die kann dann Ultraschall machen und gegebenenfalls einen Abstrich vom Eiter der dadrin schlummert. Wären es Keime, hättest du 2 Tage später die Info welche und welches Antibiotikum dagegen hilft. Werden keine Keime gefunden, ist es definitiv eine Abstoßreaktion. Dann muss die Wunde tatsächlich wieder aufgemacht werden und mit einem anderen Nahtmaterial vernäht werden. Aber das schafft ihr. Jakob ging es danach wirklich sofort besser und er hat den Eingriff sehr gut verkraftet (obwohl Herzkrank und schon älter). Da der Magen an sich ja schon verheilt ist, habt ihr da auch nicht viel zu befürchten.
Das sowas passiert ist wohl gar nicht so ungewöhnlich, meinte meine TÄ die sehr kaninchenerfahren ist. Der Arzt in der Tierklinik ist auch wirklich gut, kam aber von alleine auch nicht auf die Idee. Also lass das am besten da behandeln, wo diese Reaktion bekannt ist. Vielleicht hat hier auch jemand aus deiner Umgebung einen guten TA Tipp.
Ich drücke euch die Daumen.![]()
Lesezeichen