Hallo,

ich hatte vor einer ganzen Weile mal nachgefragt, ob ich mein ehemaliges Leihkaninchen wieder aufnehmen soll oder nicht. Ich bekam damals den Tipp auf mein Herz zu hören und sie zu mir zu holen, wenn sie die neue Leihbesitzerin nicht mehr möchte. Ihr alter Herr lebt nun noch und sie hat es doch noch geschafft mit ihrer Leihdame zurecht zu kommen. Sie ist also nicht zurück gekommen.
Mitlerweile bin ich in meine eigene Wohung gezogen und studiere. Ich hatte mich total gefreut, als ich auf Wohnungssuche gegangen bin, weil meine Mutter einer erneuten Kaninchenhaltung absolut nicht zugestimmt hätte. Nun habe ich jedoch eine Wohnung gefunden, die im Kellergeschoss liegt und das noch in einem Haus in dem jede Menge Katzen wohnen, die auch gerne mal zu mir in die Wohnung kommen. Da dachte ich zuerst, dass es nichts mit der Kaninchenhaltung wird, solange ich in dieser Wohung bin. Nun bekomme ich aber den Gedanken wieder einmal nicht aus meinem Kopf und mein Hamster sowie meine Rennmäuse sind alle alt und ich muss mir sowieso bald Gedanken über meine Tierhaltung machen. Ich hätte in meiner Wohnung Platz für einen 120er Käfig. Keine Angst, ich bin absolut gegen Käfighaltung. Aber dadurch dass ich nun Platz für einen Käfig hätte, anders als früher bei meiner Mutter, kann ich ihnen den als Rückzugsort zur Verfügung stellen und ihn schließen so lange ich lüfte, damit die Wackelnasen sicher vor den Katzen wären. Im Prinzip wäre also das Problem gelöst. Die Kaninchen würde ich mir, wenn die Haltung möglich ist, erst anschaffen, wenn meine Mäuse und mein Hamster nicht mehr sind. Da ihre Terrarien, auch 120 lang, einen richtigen Turm bilden und meine Wohnung sehr klein ist, wäre die Haltung von Kaninchen vielleicht auch gar nicht so blöd, weil ich über ihnen dann, anders als jetzt, Platz hätte für Stauraum. Aber in der größe der Wohnung sehe ich das Problem. Insgesamt hat sie ca. 25m². Das Zimmer in dem sie leben würden, wenn ich nicht da wäre wäre 11m² groß. Dort steht aber auch so gut wie alles von mir, weil sich der Rest der Wohnung aus Flur, Küche und Badezimmer zusammensetzt. Im Flur habe ich einen Schuhschrank aus Echtholz, wobei ich es da nicht tragisch finden würde, wenn sie ihn annagen, da er meinem Studentenbudget entsprechend günstig war. Früher hatten meine Kaninchen immer die Möglichkeit die Fläche unter meinem Bett noch mitzubenutzen. Das ist jetzt nicht mehr möglich, weil ich sie als Stauraum nutzen muss. Wenn ich schätzen müsste, könnte ich den Kaninchen die meiste Zeit des Tages ca. 6 oder 7m² wahrscheinlich außerhalb des Käfigs bieten. Zusätzlich bekämen sie jedoch nur noch ca. 5 oder 6m² dazu, wenn ich zuhause bin, dann könnten sie Flur und Küche mitbenutzen. Ich finde das auf Dauer irgendwie klein. Was meint ihr?
Nun zu meinen finanziellen Mitteln. Ich arbeite nebenher unter anderem ehrenamtlich und ich verwende die Aufwandsentschedigung meines Ehrenamts eigentlich nur für meine Tiere. Meinen ganz kleinen gehts damit super gut, aber Kaninchen kosten da ja doch etwas mehr. Wenn ich das auch bei den Hopplern so machen würde, hätte ich 60 bzw. 90€ im Monat. Mal ist es das eine, mal das andere, jenachdem wie viel ich im Monat gearbeitet habe. Die 60€ würde ich sagen hätte ich für die normalen monatlichen Kosten, wie Futter, Heu, Streu usw. für den Tierarzt würde ich mir vorher einen guten Puffer zurücklegen. Wenn ich 90€ im Monat bekomme, hätte ich 30€ für die Tierarztkasse für Krankheiten oder Impfungen. Wobei ich da gar nicht mehr weiß, was man da auf jeden Falle inplanen muss pro Nase. Ich weiß nur noch 2 mal im Jahr Myxo und einmal RHD. Wenn die Tierarztkosten etwas teurer sind wäre ich natürlich auch bereit privat abstriche zu machen, bis der Puffer wieder gefüllt ist. Dann kauft man eben künstiger ein, spart sich einen Kinobesuch oder ähnliches. Oder man geht eben auch mal auf den Markt und fragt die Gemüseverkäufer ob sie nichtmehr Verkäufliches haben, damit man seinen Nins was zu Fressen geben kann. Meint ihr, das würde auch finanziell gehen?
Wie viel bezahlt ihr eigentlich für euer Heu. Streukosten habe ich noch im Kopf, aber Heu kaufe ich nur noch alle paar Monate die ganz kleine Packung. Ich müsste für das Heu auf jeden Fall in einen Zoohandel. Bauer ist nicht möglich.

Jetzt würde ich mich natürlich freuen, wenn ihr mir sagen würdet, das die Kaninchenhaltung gar kein Problem ist. Aber ich möchte natürlich, dass es ihnen gut geht.

LG