Bei Mottchen wurden Calziumcarbonate im Urin festgestellt, hat da jemand Erfahrungen, wie man die wieder wegbekommt. Ihr PH-wert liegt bei 9. Was ja zu hoch ist.![]()
Bei Mottchen wurden Calziumcarbonate im Urin festgestellt, hat da jemand Erfahrungen, wie man die wieder wegbekommt. Ihr PH-wert liegt bei 9. Was ja zu hoch ist.![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
niemand?![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich kann Dir leider nicht helfen
Nur Daumen drücken.....
![]()
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Lt. dem Buch "Kaninchenfütterung" von Willi Lackenbauer wird vermehrt Calzium ausgeschieden, wenn in zu großen Mengen Saftfutter gegeben wird, das einen hohen Oxalsäuregehalt hat und/oder das Ca-Ph-Verhältnis nicht ausgeglichen ist. Die Oxalsäure verbindet sich mit dem Kalzium zu Salz und dann wird mit dieser Verbindung vermehrt Kalzium ausgeschieden. Das Tier könnte durch vermehrtes Ausscheiden von Calzium einen Calziummangel haben und somit Knochenweiche entwickeln, was Zahnprobleme nach sich ziehen kann, da die Zähne nicht mehr ausreichend im Kiefer verankert sind.
Weiterhin schreibt er, dass Rübenblätter und alle Kohlarten sehr rohfaserarm sind und somit bei zu hoher Gabe zu Durchfällen führen können.
Geändert von - - - (05.02.2014 um 11:14 Uhr)
Calciumcarbonat ist bei Kaninchen immer im Urin, darum ist er trüb. Wenn er in der Blase bleibt, ist es ein Problem. Meines Wissens solltest Du es schnell ausmassieren/ausspülen lassen. Denn dieser Zustand mit dem 2/3 Blase gefüllt ist schmerzhaft und beschwerlich für das Kaninchen. Tut auch der Blase nicht gut.
Wie man es verhindert, weiss niemand. Es ist auch nicht ganz so leicht. Calciumcarbonat im Urin zu reduzieren. Die Gabe von Vitamin C erscheint mir sinnlos, weil das Kaninchen sie selbst herstellen kann. Die Zuführung von aussen wird also einfach durch eine Senkung der Eigenproduktion kompensiert und fertig. PH Wert von 9 ist im normalen Bereich. Da bräuchtest Du sehr viel Manipulation, um den sauer zu kriegen, und dann gibt's wahrscheinlich sofort eine Blasenentzündung.
Das Calciumcarbonat im Urin kann ein Hinweis darauf sein, dass zu viel Calcium verfüttert wird, dass zu viel Vitamin D aufgenommen wird, oder dass die Nieren eine Störung haben, z.B. bei der Wiederaufnahme des gefilterten Calciums. Das kann auch temporär auftreten.
Aber das wirkliche Problem hier, worum Du Dich unmittelbar kümmern müsstest, ist die Blase, weil es nicht mehr herauskommt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
danke april![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Bestehen denn eigentlich irgendwelche Symptome/Probleme mit der Blase oder fiel das mehr "zufällig" auf?
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
sie pinkelt sehr dünnstrahlig und drückt kurz voher, ansonsten ist sie mopsfidel (abgesehen von ihrem Schnupfen)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Mhm..nach richtigen Schmerzen klingt das ja nicht unbedingt. Werdet ihr die Blase nun ausmassieren lassen? Ich frage mich immer, inwieweit soviel Blasenschlamm überhaupt noch von selbst ausgeschieden werden kann...Manchmal habe ich den Eindruck, dass auch bei mehr Flüssigkeitsgabe zwar mehr gepinkelt wird, die Flüssigkeit aber quasi in der Blase nur über den Schlamm hinwegrauscht und somit nicht wirklich Schlamm ausgeschieden wird....kenne einen ähnlichen Fall, das Kaninchen ist symptomlos, aber auf dem RöBild sah man ordentlich Blasenschlamm. Da ist dann immer die Frage, ob man das direkt ausmassieren lassen sollte, denn das ausmassieren ist ja auch nicht so ohne![]()
Viele Grüße von Filea mit Batida und Coco
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen