Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 92

Thema: #8 Verkalkte Nieren - Tipps und Erfahrungen?

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist ja auch nicht unbedingt nötig, wenn das Tier keine Beschwerden damit zu haben scheint. Spätestens im Winter ist es vorbei mit der Wiese, fast alle Winterfutter haben irgendwelche Nachteile im Hinblick auf Blasengries, und wenn es deutlich weniger wird, sieht man das im Röntgenbild allenfalls auch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #42
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.452

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist ja auch nicht unbedingt nötig, wenn das Tier keine Beschwerden damit zu haben scheint. Spätestens im Winter ist es vorbei mit der Wiese, fast alle Winterfutter haben irgendwelche Nachteile im Hinblick auf Blasengries, und wenn es deutlich weniger wird, sieht man das im Röntgenbild allenfalls auch.
    nach der Sache mit Mo hab ich einfach Angst, dass sie Probleme kriegen könnte dadurch sie pinkelt an manchen Tagen richtig gut, an manchen aber auch dünnstrahlig
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja klar, ich meinte nicht, dass man nicht drauf reagieren sollte. Wobei Steine und Gries zwei verschiedene paar Schuhe sind. Ich meinte nur, dass es nicht zwingend nötig sei, die Blase komplett zu leeren, jedenfalls nicht, um irgendwelche Therapieerfolge nachweisen zu können. Wenn Beschwerden vorhanden sind, dann ist es etwas anderes.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #44
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.452

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ja klar, ich meinte nicht, dass man nicht drauf reagieren sollte. Wobei Steine und Gries zwei verschiedene paar Schuhe sind. Ich meinte nur, dass es nicht zwingend nötig sei, die Blase komplett zu leeren, jedenfalls nicht, um irgendwelche Therapieerfolge nachweisen zu können. Wenn Beschwerden vorhanden sind, dann ist es etwas anderes.
    Bei ihr ist es Sludge, kein Gries kein Stein, bislang
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Sludge ist doch Gries.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #46
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.452

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Sludge ist doch Gries.
    ne gibt noch ne Unterscheidung zwischen Sludge und Gries, so zumindest TA, Sludge ist ohne größere Kristallbildung
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #47
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Kann man machen, so eine Unterscheidung, hat aber keinerlei praktische Konsequenzen. Im englischen wird es nicht unterschieden, da bezeichnet sludge alles ausser Steine. Und die Literatur ist normalweise auf englisch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Heute Abend ist es nach zwei beschwerdefreien Tagen wieder so weit, Manni hat Schmerzen Ich frage mich, warum die Abstände plötzlich so kurz sind.

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist ja auch nicht unbedingt nötig, wenn das Tier keine Beschwerden damit zu haben scheint.
    Wenn viel Schlamm/Gries in der Blase ist, dann setzt sich das unten ab und kommt leider nur schwer über das Urinieren raus. Manuelles ausmassieren ohne Narkose ist eine Reizung, die ausgeübt wird. Das hat auch seine Nachteile.

    Ich möchte mich definitiv distanzieren, dass ich für Therapieerfolge zur Narkose rate - das stimmt so nicht!!!

    Wenn es um wenig Schlamm/Gries geht, dann empfehl ich auch keine narkotisierte Spülung der Blase. Diese Fälle landen aber selten beim THP, weil die Halter das gut selbst in Griff bekommen.

    Aber die Fälle, die bei mir landen sind dann schon schwere, wo sehr viel Griesiges oder Schlamm vorhanden ist, mit der Gefahr einer Steinbildung, die dann u.U. zu einer OP führt. Und dann haben wir auch Beschwerden, nämlich Inkontinenz oder permanente Beschwerden im Harnlassen, eben weil die Blase z.T. schon durch das Gewicht, was in ihr lagert ne gewisse "Ausleierung" hat. Auch chronische Zystitis, die sehr schmerzhaft ist, liegt dann oft schon vor. Durch das permanente ein-urinieren ist die Haut der Hinterläufe gereizt usw. Für die Tiere durchaus unangenehm.

    Danie hatte was gefragt und darauf ging ich ein.
    Ich denke die Antwort ist gegeben.

    Und schlussendlich entscheiden meine Patientenhalter immer selbst, was sie schulmedizinisch tun, da ich sie auch auf Risiken einer Narkose hinweise.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  10. #50
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.452

    Standard

    danke für die Antwort

    Dass mit der Narkose wäre allerdings schon ein Problem, denn für das komplette ausmassieren müsste das Tier ja mehrfach hintereinander in Narkose gelegt werden um alles rauszubekommen. Zumindest bei MO hat da einmaliges ausmassieren nicht ausgereicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #51
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Eine unserer Tierärztinnen rät dazu, alle vier Wochen stationär Infusionen, Dimazon und Schmerzmittel zu geben. Danach wird die Blase manuell ausmassiert. Der Stress ist echt enorm.
    Die andere TÄ rät davon komplett ab.
    Sie hat mir erklärt, dass die Blase unheimlich gereizt wird, schlapp wird und es gibt kleine Punktblutungen, die eine chron. Entzündung darstellen.

    Von der Spülung per Katheter rät sie ganz ab. Solange kein "Fremdkörper" in die Blase eingeführt wird, ist sie ( wenn keine Blasenentzündung vorliegt) steril. Oft schleppt man mittels einer Katheterisierung Keime ein ( auch wenn man noch so sauber arbeitet) und dann hat das Tier zu allem Übel ne chronische, nicht mehr richtig behandelbare Entzündung. Das kommt anscheinend sehr oft vor, meinte sie.

    Klar, die Blase wird mit Gries auch schwach, leiert aus und es kann durch die Reibungen zu Entzündungen kommen.
    Die beiden Maßnahmen zur Entfernung würde ich nur durchführen lassen, wenn man es so gar nicht in den Griff kriegt. Max hat alle paar Wochen für einige Wochen Probleme, aber das ist kein Vergleich dazu, als wir ihn einmalig ausmassiert haben lassen.

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Manni hatte mal beim Notdienst eine Blasenspülung bekommen als eine Blasenentzündung festgestellt wurde.

    Weil es ihm jetzt immer im 2-Tage-Rhythmus gut und wieder schlecht geht, bekommt er nun doch erst einmal ein paar Tage Infusionen.

  13. #53
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.452

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Manni hatte mal beim Notdienst eine Blasenspülung bekommen als eine Blasenentzündung festgestellt wurde.

    Weil es ihm jetzt immer im 2-Tage-Rhythmus gut und wieder schlecht geht, bekommt er nun doch erst einmal ein paar Tage Infusionen.
    wir geben ja jetzt seit einiger Zeit Lysium und Eurologist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Hast du mit den beiden Mitteln Erfolg?
    Ist das Lysium zur Vorbeugung für die Nieren oder wieso gibt man das?

  15. #55
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.452

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Hast du mit den beiden Mitteln Erfolg?
    Ist das Lysium zur Vorbeugung für die Nieren oder wieso gibt man das?
    Ich bin unschlüssig an manchen Tagen denk ich schon, dass es hilft, an manchen Tagen wieder nicht. Lysium ist wie Eurologist gegen Gries , Steine etc in Blase und Nieren
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #56
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Kommt denn bei ihr auch ordentlich was raus?
    Das "Blaseschütteln" tut bei uns gang gut, nach der Infusion. Habt ihr das mal versucht? Das tut nicht weh und ist auch nicht gefährlich, wenn man es vorsichtig macht.

    Wo ist dann der Unterschied zwischen Eurologist und Lysium?

  17. #57
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.452

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Kommt denn bei ihr auch ordentlich was raus?
    Das "Blaseschütteln" tut bei uns gang gut, nach der Infusion. Habt ihr das mal versucht? Das tut nicht weh und ist auch nicht gefährlich, wenn man es vorsichtig macht.

    Wo ist dann der Unterschied zwischen Eurologist und Lysium?
    www.naturheilkunde-bei-tieren.de

    ja manchmal kommt viel, manchmal leider nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Mal ein kurzes Update: Nachdem Manni spätestens alle 2 Tage Koliken hatte, gibt es nun seit über einer Woche Infusionen. Seitdem haben die Beschwerden schlagartig aufgehört (bzw. man merkt ihm jetzt zumindest nichts an). Wir sollen die Abstände zwischen den Infusionen allmählich vergrößern, sind jetzt bei alle zwei Tage.

    Ich hoffe, dass es weiterhin so gut läuft

  19. #59
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 70

    Standard

    Ich habe Erfahrungen mit einem Kaninchen das einen Nierenstein hatte. Das äußerte sich zunächst in mäkeligen Fressen und (dadurch) nicht ausreichenden Zahnabrieb (Zahnspitzen), aber auch nach der Korrektur fraß es mäkelig, zudem trank es trotz unbegrenzter Wiesenfütterung (die meisten Kaninchen trinken dann nicht zusätzlich). Ich hatte das Kaninchen erst kurz vorher bekommen.
    Er bekam 10 Tage täglich Infusionen, alles was er an Frischem fressen wollte (vor allem Löwenzahn - keine trockenen Futterarten außer Heu, das er nicht fraß wegen viel ausgeglichenen Frischfutter-Angebot), Fruchtsäfte und medizinischen Blasen- und Nierentee (zusätzlich zum Wasser) damit er mehr trinkt und Panacur weil er den e. Cuniculi Erreger hatte. Was wenig bekannt ist: Oft ist e. Cuniculi an Nierenversagen beteiligt! Obwohl offensichtlichst ein Nierenstein war, fraß er ab dem Tag, an dem er Panacur bekam, deutlich mehr und erholte sich vollständig. Als er wieder erholt war, konnte der Nierenstein operativ durch einen guten Chirurgen entfernt werden.

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Wie lange hatte das Kaninchen nach der OP noch gelebt? Kam der Stein wieder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Spondylose, Erfahrungen, Tipps...
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 05.03.2015, 13:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •