Seite 3 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 124

Thema: Blasenentzündung und kann nicht mehr hoppeln

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wie Birgit es geschrieben hat, wäre doch eine gute Variante! Meinst du, das würde gehen? Bewegung ist für die Maus ja schon auch wichtig, damit die Muskeln nicht verkümmern. Im Käfig kann sie sich nicht viel bewegen... Und mit dem Partner an ihrer Seite, ist alles für sie stressfreier. Und der Partner wird sich sicher auch schnell eingewöhnen und immer weniger Angst haben.

    Ich würde mir jetzt aktuell noch nicht die Frage danach stellen, ob das Leben noch lebenswert ist Sie ist ja aktuell im akuten Krankheitsschub und natürlich kann es wieder besser werden. Gerade geht es ihr natürlich nicht so gut, aber da muss sie und ihr jetzt leider durch Kämpft mit ihr!
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Ich kann mich nur den anderen anschließen.

    Bitte mach dir Gedanken wie du die Unterbringung von beiden für eine Weile innen ermöglichen kannst.
    Platz ist normal in der kleinsten "Hütte" und bitte nicht böse sein ...aber man muss es auch wollen. Denn das bedeutet für eine Weile Abstriche in der eigenen Lebensqualität.
    Für mich gäbe es das Wort unmöglich und zu kleine Wohnung nicht. Ich habe auch eine kleine Wohnung, auf jedem m² sitzen bei mir Tiere und ich musste schon über 3 Gitter steigen um auf die Toi zu kommen aber im Notfall brauch ich eben nur ein Bett für mich ...sicher nicht erstrebenswert ...aber meine Tier sind es mir Wert

    Bitte denk noch mal nach .. ein Käfig im Bad ist nicht grad optimal
    Ich hätte gar keinen Platz für einen Käfig im Bad und trotzdem haben 2 Tiere monatelang im Bad gut frei leben können bei mir.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Ich hab früher auch nicht gewusst, wo ich ein Gehege aufbauen könnte, weil egal, wo ich ausgemessen hab, es hat nie an Platz gereicht! Ich hab eigentlich freie Wohnungshaltung. Und in Krankheitsfällen, wo ich die Tiere regelmäßig zum Medi geben einfangen musste, oder sie mir ins Bett gepinkelt haben, wusste ich nicht, wohin mit ihnen. Meistens hab ich sie dann kurz in den Käfig, aber dort haben sie sich so unwohl gefühlt, dass sie davon nur noch kränker wurden.

    Jetzt hatte ich das Problem leider öfter und schwupps - ist mir ne Idee gekommen, auf die ich vorher einfach nicht gekommen bin. Ich hab ein Regal abgebaut, das Bett woanders hingestellt (da ist es halt nciht mehr so schön, wo es jetzt steht) und siehe da: 7 qm für ein Gehege geschaffen Das hab ich mit PVC ausgestattet und darin sind sie jetzt 24/7. Erst dachte ich auch,e s wäre schlimm, sie da drin zu lassen, wo sie doch so viel mehr Platz gewöhnt sind, aber es geht ihnen darin gut und es ist auch nur so lange bis wir (hoffentlich Ende des Jahres) ausziehen. Dann kriegen sie ihr eigenes Zimmer.

    Worauf ich hinaus will: Wenn man - wie Netti schrieb - will, findet man auch eine Lösung. Wenn du möchtest, mal doch mal nen Grudnriss oder fotografiere das Zimmer, dann fallen uns vielleicht Ideen ein, die dir im Moment noch nicht einfallen
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  4. #44
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.584

    Standard

    Hallo, habe jetzt nicht alles gelesen. Sry.

    Musste Anfang 2011 meine Blacky wegen sowas erloesen lassen. Sie war allerdings im Vergleich zu deiner Schnecke gaenzlich appetitlos und die Beine waren komplett lahm inklusive Ueberlaufblase. Ausserdem grottige Nierenwerte und die Nieren wurden schon beim Abtasten als derb und angegriffen eingestuft.

    Falls deine Süße auch ganz miese Nierenwerte haben sollte, dann wuerde ich mich an deiner Stelle ehrlicherweise schon auf das Erloesen einstellen, weil man die Nieren nicht heilen kann. Nierenversagen ist mit das schmerzhafteste an was man sterben kann. Da gibts dann nur noch lebensverlaengerne Massnahmen wie Schmerzmittel und nierenunterstuetzende Medikamente+Infusionen. Aber das wird ganz unzerschiedlich betrachtet. Manche werden es dir empfehlen, ich rate bei irreparablem Nierenschaden davon ab.

    Wenn es hingegen "nur" Laehmungserscheinungen sind, dann kann sie auch wieder gesund werden. Das kann dann aber 3-4 Monate dauern. In dem Falle nur nicht aufgeben das waere so schade...

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Wie geht es denn bei euch?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  6. #46
    Benutzer Avatar von Quasti
    Registriert seit: 28.12.2012
    Ort: bei Dresden
    Beiträge: 53

    Standard

    Mist...grad eben einen langen Text geschrieben, da sagte es mir, dass ich mich anmelden muss...(obwohl ich eigentlich angemeldet war!) und dann war der ganze Text war....

    Jetzt muss ich wieder neu anfangen, wo ich doch so wenig Zeit zum schreiben habe

    Also stand der Dinge: (muss mich kurz fassen)

    Blasenentzündung besser geworden
    sie hat aber kein Fell mehr an den Pfoten und am Popo, dies creme ich täglich mit Bepanthen ein und aller 2 tage bade ich die Stellen mit enzündungshemmenden Shampoo und trage danach eine Lotion auf, die auch entzündungshemmende Wirkung hat, die TÄ hatte Angst, dass sich vielleicht ein Pilz auf der Haut enntwickeln könnte.

    dann gebe ich ich noch weiterhin Panacur, Antibiotika, Vitamin B3 und habe mir auch SUC geben lassen, also bekommt sie jeden tag 4 Spritzen oral verabreicht.

    Beim letzten Besuch beim TA meinte die Ärztin, sie würde einen besseren Eindruck machen so vom allgemeinen her.
    Aber dass die nicht hopplen kann, wäre nicht so gut. Sie hätte sie einschläfern lassen, (sie hat selbst Kaninchen!) aber es ist ja meine Entscheidung und ich habe zu ihr gesagt, dass ich noch bissel warten möchte. Wir haben uns auf 14 tage geeinigt, die ja diese Woche vorbei sind.

    Also Lilly ist ja weiter munter und frisst auch gut, hab sogar mal gesehen, dass sie mit ihren Beinen ab und zu versucht zu hoppeln.Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein?!
    Also ich lasse sie im bad rumhoppeln und mache mit ihr beinübungen, den die gesamte Muskulator ist ja in Mitleidendschaft gezogen.

    Den Napoleon lasse ich ab und zu zu ihr, ich kann ihn echt nicht auf Dauer auch noch hier in der Wohnung mit lassen, ich wohne ja auch nicht allein und möchte da auch keine Diskussion deswegen weiterführen. ich denke, dass ich schon genug mache für meine Tiere , sonst hätte ich ja lilly erlösen lassen können, wenn ich nicht gewollt hätte.....

    Wie das nun in Zukunft alles aussieht, weiss ich auch nicht . Ich werde mal sehen, was die TÄ sagt diese Woche.

  7. #47

  8. #48
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.197

    Standard

    Ich hatte leider schon einige ECler, aber meist Riesen.

    Meine alte Dame Mischa hat auch EC. Ein gewisser Schaden ist bei ihr immer geblieben. Würde man sie auf Fliesen setzen, würde sie sofort hinfallen.
    Ihr Gartenhaus war immer komplett mit VetBeds und darüber Fliesdecken ausgelegt. Die obere Etage konnte sie nie benutzen. Vorgestern ging es ihr schlechter, da ist sie mit Lebensgefährten und Mobiliar in den Keller gezogen.
    Dort ist sie jedem im Weg und am meisten meiner Allergie, aber was will man machen.




    Diese Fliesdecke über VetBed - Kombi hat sich bei uns bewährt.
    Das leitet den Urin nach unten ab und ist immer noch griffig genug damit sie nicht auf der Stelle liegen. Viele lernen recht schnell, dass sie nach dem Pinkeln vorwärts krabbeln müssen um nicht nass zu werden.

    Ich finde es eigentlich positiv, wie sie die Beine im Video unter den Körper zieht. Das sieht nicht ganz falsch aus.
    - Mit passendem Untergrund könnte ich mir vorstellen, das sie sich einigermaßen vorwärts bewegen kann.

    Aber das verschwindet nicht von einem Tag auf den Anderen. Du wirst wahrscheinlich eine längere Zeit mit ihr im Haus rechnen müssen.
    Käfige haben aus meiner Sicht den Nachteil das der Wenderadius an den Schmalseiten recht gering ist. Setzt man so ein Tier allein schon in ein 1,20 x 1,20 Zoohandel Gehege steigt dessen Aktivität.

  9. #49
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.382

    Standard

    Im ersten Post schreibst Du wie schön er mit ihr kuschlt.
    Nun sitzt sie im Bad auf Fliesen alleine als schlecht hoppelndes Tierchen, sorry aber die Lösung ist wirklich

    Es sollte da eine tiergerechtere Lösung her, muß doch möglich sein ?!
    Geändert von Alexandra K. (01.02.2015 um 19:06 Uhr)

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    SOrry, auch wenn das jetzt nicht jedem passt....

    Ich finde es nicht ganz ok. Du fragst nach Tipps, aebr den wichtigsten Tipp, nämlich dem Tier einen PArtner zur Genesung zur Seite zu stellen, nimmst du nicht an. Bei Krankheiten ist es einfach besonders wichtig, dass die Tiere einen Partner und wenig Stress haben. Und dann setzt du AB UND ZU den Partner dazu, was für beide nur Stress ist. Und einfach zu sagen, dass du das nicht weiter diskutieren willst und dich ja schon genügend kümmerst, seh ich persönlich etwas anders. Normalerweise schreib ich ncith so deutlich hier, aber hier muss ich das echt mal loswerden. nimms mir nicht übel!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  11. #51
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.382

    Standard

    Ich finde das auch äußerst traurig, vor allem wenn ich mir vorstelle das das unter Umständen ihre letzten Tage sind....
    Da kannst Du ihr doch nicht den Freund nehmen !

  12. #52
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.537

    Standard

    Nach dem Video zu urteilen, habe ich den Eindruck, dass die Kleine sehr viel Lebenswillen hat und dass man das durchaus wieder hinkriegen kann.

    Wegen der Blasenentzündung würde ich zusätzlich Berberis/Cantharis von Heel empfehlen.
    Als Salbe für wunde Pfötchen ist auch VulnoPlant super geeignet.

    Es wäre natürlich das Allerbeste, wenn ihr Partner bei ihr sein könnte.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  13. #53
    Benutzer Avatar von Quasti
    Registriert seit: 28.12.2012
    Ort: bei Dresden
    Beiträge: 53

    Standard

    Ach Leute.....wer sagt denn, das sie die ganze Zeit auf Fliesen hoppeln muss?? War doch nur fürs Video! Sonst leg ich ja Handtücher etc aus. Und im Käfig ist ein Vedbed.
    Außerdem...wer sagt, dass es ihre letzten Tage sind?? So wie es jetzt aussieht, bin ich zuversichtlich. Das mit den Beinen kommt mir schon deutlich besser vor als erst. Und auf harten Boden kommt es mir vor, als würde sie da besser hoppeln können.

    Wegen Napoleon....also ich hätte auch gern einen Raum, wo ich beide unterbringen könnte, aber was soll ich machen? Wenn ich die im Bad frei hoppeln lassen soll, wie soll das gehen, soll ich komplett das gesamte Bad mit Tüchern oder Vedbeds auslegen? Zumal sie ja keine Kaninchentoilette kennen.

    Wenn es wärmer wird, hab ich schon im Schuppen draussen was vorbereitet, also nicht in ihrem Außengehege, sondern eine Fläche im Schuppen, wo sie auch keine Treppen steigen muss.Aber das wird wohl noch dauern....

  14. #54
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.394

    Standard

    Zitat Zitat von Quasti Beitrag anzeigen
    Ach Leute.....wer sagt denn, das sie die ganze Zeit auf Fliesen hoppeln muss?? War doch nur fürs Video! Sonst leg ich ja Handtücher etc aus. Und im Käfig ist ein Vedbed.
    Außerdem...wer sagt, dass es ihre letzten Tage sind?? So wie es jetzt aussieht, bin ich zuversichtlich. Das mit den Beinen kommt mir schon deutlich besser vor als erst. Und auf harten Boden kommt es mir vor, als würde sie da besser hoppeln können.

    Wegen Napoleon....also ich hätte auch gern einen Raum, wo ich beide unterbringen könnte, aber was soll ich machen? Wenn ich die im Bad frei hoppeln lassen soll, wie soll das gehen, soll ich komplett das gesamte Bad mit Tüchern oder Vedbeds auslegen? Zumal sie ja keine Kaninchentoilette kennen.

    Wenn es wärmer wird, hab ich schon im Schuppen draussen was vorbereitet, also nicht in ihrem Außengehege, sondern eine Fläche im Schuppen, wo sie auch keine Treppen steigen muss.Aber das wird wohl noch dauern....
    Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, daher meine Frage: warum kannst Du im Bad nicht Teppiche und Tücher auslegen? Ist doch gerade im Bad, was generell auch am besten zu reinigen ist, eine gute Lösung.. Und es wäre doch auch nur für eine Übergangszeit.. Bin mir sicher, dass sich Deine kleine Maus mit Partner schneller regeneriert.

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  15. #55
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.382

    Standard

    Ja, das Bad sollte dann ausgelegt werden und es können doch auch Beide Tiere im Bad leben.

  16. #56
    Diplom-Möhrchengeberin Avatar von Röhrli
    Registriert seit: 11.01.2015
    Ort: Osterbruch
    Beiträge: 18

    Beitrag

    Wichtig finde ich auch, auf Zugluft zu achten, die unter der Tür durchgeht. Das ist bei Blasenentzündung ja kontraproduktiv. Ich werde demnächst auch einige der Zimmertüren mit kleinen Bürsten ausrüsten.


    Das Wenige, was du tun kannst, ist viel – wenn du nur irgendwie Schmerz, Weh und Angst von einem Wesen nimmst.
    (Schweitzer, Albert
    Theologe und Arzt, Friedensnobelpreis 1952)

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Du wirst sie auch nicht später in so einem Zustand in den Schuppen setzen können. Sie kann sich nicht putzen und die Gefahr von Maden und Mückenlarven ist viel zu gross.
    Und was mich auch noch traurig macht.
    Er sitzt jetzt in der Kälte draußen allein.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Quasti Ich finde es super, dass du erzählst, wie es der kleinen Maus geht (auch trotz der technisch widrigen Umstände )!

    Ich finde übrigens auch, dass auf dem Video ein Tier mit Lebenswillen zu sehen ist! Sie versucht es auf jeden Fall, und wenn sie dazu noch so einen Appetit hat, ist das schon mal ganz viel wert. Ich glaube, dass Mausefusses nicht meinte, dass es mit Sicherheit jetzt ihre letzten Tage sind, sondern nur klar machen wollte, dass es natürlich immer passieren kann, dass der Zustand kippt. Und dann wäre es natürlich traurig, wenn sie nicht mit ihrem Partner zusammen wäre.

    Dass es ihr jetzt schon wieder besser geht, hat sie dir zu verdanken und dass du ihr eine Chance gegeben hast Ich denke jedoch auch, dass im Moment einfach zwei entscheidende Faktoren fehlen, um dem Ganzen jetzt die nötige Kontinuität zu geben, und zwar die ständige psychische Unterstützung des Partners (und ihre Anwesenheit für ihn) und ein ständiger Auslauf auf rutschfestem Boden. Ich finde es klasse, dass du mit ihr Übungen machst, aber wenn sie die Möglichkeit hätte, 24 Std am Tag spontan zu laufen, würde sie zusätzlich auch immer wieder automatisch und stressfrei ihre Muskulatur trainieren. Dazu könntest du ihren Appetit ausnutzen und z.B. das Futter quer im Raum verteilen. Sie sind zwar von draußen keine Toilette gewöhnt, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sie sich im Bad eine feste Ecke fürs Geschäft suchen würden. Dort könnte man dann z.B. die Toilette aufstellen. Einen Versuch wäre es zumindest wert Du hast ja geschrieben, dass dein Freund mit dir zusammen wohnt, und dass er das alles so nicht so toll fände. Es geht ja hier nur ums Bad, und nicht um die gesamte Wohnung oder wichtige Räume, wie z.B. Schlafzimmer, wo man definitiv mehr Ruhe benötigt. Vielleicht würde ihn ja das Argument überzeugen, dass es vielleicht insgesamt auch einfach schneller geht und das Bad schneller wieder tierfrei wird, wenn ihr es nochmal mit Partner und freiem Auslauf im Bad versucht?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  19. #59
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.382

    Standard

    Ich glaube, dass Mausefusses nicht meinte, dass es mit Sicherheit jetzt ihre letzten Tage sind, sondern nur klar machen wollte, dass es natürlich immer passieren kann, dass der Zustand kippt.
    So ist es.

    Ich bezog mich dabei lediglich auf den Post von Quasti:
    Aber dass die nicht hopplen kann, wäre nicht so gut. Sie hätte sie einschläfern lassen, (sie hat selbst Kaninchen!) aber es ist ja meine Entscheidung und ich habe zu ihr gesagt, dass ich noch bissel warten möchte. Wir haben uns auf 14 tage geeinigt, die ja diese Woche vorbei sind.

  20. #60
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Quasti,

    habe den Thread nur überflogen, aber wenn ich es richtig verstanden habe, sind deine Kaninchen eigentlich Außenhaltungstiere, richtig ?

    Wie lange hast du das kranke Weibchen denn nun schon drin ?

    Wenn es noch nicht mehr als 2-3 Tage sind, sie nicht nur platt liegt, sondern wie auf dem Video sitzt und sich zeitweise noch bewegt und und du die regelmäßige Versorgung draußen gewährleisten kannst, dann würde ich sie wieder raussetzen in ihre gewohnte Umgebung und vor allem zu ihrem Partnertier.

    Regelmäßige Versorgung bedeutet aber mindestens 2xtgl. ( morgens und abends ) nach ihr sehen, die betroffenen Stellen gut mit Küchenpapier trockentupfen und eincremen ( bei uns hat sich Multilind bewährt, ist ähnlich wie das von Silke geratene Mirfulan ), denn die Creme regeneriert/behandelt ( wird auch für Säuglinge verwendet und wirkt zusätzlich gegen Hefepilze, welche sich ganz schnell auf wunder Haut vermehren können ) und schützt die Haut gleichzeitig vor dem Urin. "Baden" einmal wöchentlich, zwischendrin notfalls lieber mit Einmalwaschlappen die blanken Hautstellen leicht abreiben, gut trockentupfen und wieder eincremen.
    Falls sie neben den EC-Medis nicht schon eine Schmerzmedikation bekommt, wäre dies auch sinnvoll, denn der Urin brennt auf der gereizten Haut, was wiederum ein vermehrtes Putzen bis hin zu Hautknabbern führen kann, was wiederum den Heilungsprozess behindert.
    Wichtig wäre aber auch, parallel zur EC-Behandlung die Blasenproblematik genau zu diagnostizieren und zu therapieren, denn die EC-Medis müssen nicht unweigerlich auch dafür greifen.

    Wenn die erwähnten Punkte alle zutreffen und wirklich kontinuierlich gewährleistet sind, dann fühlen sich Außenkaninchen trotz "Handicap" meist trotzdem draußen wohler als in der Wohnung mit ihrem Winterfell.


    LG, Susanne


    P.S. Habe eine Gruppe in Außenhaltung und Milow hat im Oktober 2014, vermutlich auch aufgrund einer vor c. 2 Jahren vorausgegangenen EC-Erkrankung eine Blasenproblematik entwickelt, welche mir durch fehlendes Fell an den Hinterläufen, was sich im Verlauf über den Po-Bereich ausgebreitet hat, auffiel. Mittlerweile ist der Po wieder ganz verheilt und die Hinterläufe bis auf 2 kleinere Stellen auch. Unser "Badetag" war meist am WE und dann durfte er solange bis er trocken ist in der Wohnung hoppeln, ist meist schonender/angenehmer als das föhnen. Aber er war immer wieder froh, wenn er dann wieder raus durfte und wurde auch draußen freudig begrüßt.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 09:40
  2. Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 16:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •