Seite 244 von 250 ErsteErste ... 144 194 234 242 243 244 245 246 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.861 bis 4.880 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

  1. #4861
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Apropos Ziest...

    ...Wald-Ziest oder anderer Ziest ?

    nach oben 

  2. #4862
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    ich hab ne pflanze, die ich versuche zu bestimmen, aber kein foto gemacht

    es war für mich immer "mutierter löwenzahn" also die blüten sind wie beim löwenzahn, nur mehrere an einem stengel (der viel dünner ist als beim löwenzahn)

    die Blätter sind dem Löwenzahnblättern vom aussehen ähnlich, nur nicht so starb "gekerbt" und nicht ganz so rund

    außerdem sind die blätter nur nahe am /auf dem boden und flauschig

    ist das wiesen-pippau?
    Es könnte aber auch Ferkelkraut sein...........wächst hier in Berlin grad in Massen

    Wäre Ferkelkraut eigentlich verfütterbar?
    Geändert von fridolin (10.06.2012 um 09:10 Uhr)
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
    nach oben 

  3. #4863
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Gehe ich recht in der Annahme,dass das:

    Weißdorn ist und verfüttert werden darf und Das:

    Ackerwinde ist und auch verfüttert werden darf?
    nach oben 

  4. #4864
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne W. Beitrag anzeigen
    Gehe ich recht in der Annahme,dass das:

    Weißdorn ist und verfüttert werden darf und Das:

    Ackerwinde ist und auch verfüttert werden darf?
    Ja, das sind Ackerwinde und Weißdorn. Von der Ackwerwinde sind die Blüten sehr beliebt. Die Blätter gibt's bei und nur wenig. Weißdorn füttere ich auch nur wenig wegen der Flavonoide, ist aber prinzipiell fütterbar.
    nach oben 

  5. #4865
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ackerwinde und Weißdort verfüttere ich auch.

    Ackerwinde wird geliebt, Weißdorn weniger.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  6. #4866

    Standard

    Kann man Ackerwinde "unbegrenzt" anbieten oder nur ein paar Blätter auf die Gesamtmischung?
    Grüße
    Ariane mit

    nach oben 

  7. #4867
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Kann man Ackerwinde "unbegrenzt" anbieten oder nur ein paar Blätter auf die Gesamtmischung?
    Da sind Alkaloide drin, daher als Beiwerk zur Gesamtmischung.
    nach oben 

  8. #4868
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von dainty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von dainty Beitrag anzeigen
    Hallo
    darf ich Riesen-Chinaschilf und Rosmarinweide füttern?
    VG
    ich hab noch keine Antwort bekommen, wurde wahrscheinlich übersehen
    Ich weiß es leider nicht. Kann denn hier niemand helfen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  9. #4869
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Bei mir wächst das hier:











    Was ist es und kann ich es füttern?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  10. #4870
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Das ist Sternmiere, Katharina. Lecker

    Zu Riesenschilf und Rosmarinweide kann ich nichts sagen, sorry.
    nach oben 

  11. #4871
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Das ist Sternmiere, Katharina. Lecker
    Das hatte ich anhand der Blüten erst auch gedacht, aber die Fotos bei Tante google sehen mit den Blättern ganz anders aus.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  12. #4872
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Wassermiere/ Wasserdarm könnte es sein:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserdarm
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken
    nach oben 

  13. #4873
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Es gibt viele Arten von Miere und sogar mehrere Sternmiere-Arten. Ich hab's noch mal mit meinem Riesen-Pflanzenführer abgeglichen. Danach ist es Hain-Sternmiere. Wassermiere könnte es auch sein.
    nach oben 

  14. #4874
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja, so sieht meine Pflanze aus. Die ist richtig groß. Dann bekommen die Hoppels die gleich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  15. #4875
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    1.) Knollen-Platterbse oder andere Platterbse (breitblättrige)? Oder doch Futterwicke?






    2.) Wald-Ziest oder anderer Ziest?




    3.) Hier kommt nur die Zaunwicke und keine andere Wicke in Frage, oder?





    (Zwecks genauer Katalogisierung zum Anpinnen)
    Geändert von Simone D. (10.06.2012 um 16:47 Uhr)
    nach oben 

  16. #4876
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    hab wieder mal ein paar Foto's mit dem Handy gemacht und bin gespannt was für Pflanzen das sind
    ich entdecke täglich neue Pflanzen und kenne sie nicht da sieht man mal wie unwissend man durch die Natur streift

    1

    meine Gartennachbarin sagte mir irgendetwas von Bohnenkraut...?...kenn ich aber anders

    2...??? verfütterbar?




    3...??? verfütterbar?




    4. sieht fast wie eine Kohlart aus, hat ganz samtige Blätter, kann man füttern???


    5... verfütterbar???







    lade gleich noch welche hoch....

    LG Ines
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  17. #4877
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    2 könnte eine Minze sein
    3 Taubenkropf-Leimkraut, das ist eine Art Nelke
    4 wenn es eine lange Blüte bekommt eine Kerze?
    5 eine Ampferart?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  18. #4878
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Simone:

    1
    2 Waldziest
    3 würd ich auch so sehen

    Naira:
    1 Hat sie vielleicht Gurkenkraut gemeint? Das könnte Borretsch sein.
    2 sieht Minzig aus
    3 müsste das Taubenkropf-Leimkraut sein
    4 ist eine Königskerze
    5 weiß ich nicht

    Edit: Nein, eine Ampferart ist es nicht, die haben andere Blütenansätze
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  19. #4879
    Shaun...Fusselschafi...in love forever Avatar von Naira
    Registriert seit: 28.08.2008
    Ort: Falkenstein-Harz
    Beiträge: 537

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    1 Hat sie vielleicht Gurkenkraut gemeint? Das könnte Borretsch sein.
    Genau, sie sagte Gurkenkraut kann man die Pflanzen verfüttern, ich meine jetzt alle 5 Arten?
    Katharina u. Birgit, lieben Dank für die Bestimmung der Pflanzen
    Was wir lieben vergessen wir nicht
    nach oben 

  20. #4880
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Leider auf dem Kopf.


    1)
    IMG_2839.jpgIMG_2843.jpg

    2)
    IMG_2838.jpgIMG_2844.jpg

    3)
    IMG_2841.jpgIMG_2842.jpg

    1) Flockenblume?
    2) keine Ahnung
    3) Wiesen-Platterbse?

    Was davon darf ich denn verfüttern?
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •