Leider melde ich mich schon wieder mit traurigen Nachrichten...
Vorletzte Nacht ist Kieselchen verstorben, die immer freche und forsche Entdeckerin des Gartens ist nicht mehr bei uns
Mich hat das wie ein Schlag getroffen, ich dachte, es kehrt nun endlich Ruhe ein nach den traurigen Verlusten in 2018.
Sie kam Montag Mittag nicht gleich zur Tür gerannt als ich aufschloss, und sie war sonst jeden Tag die erste!
Sie wollte nicht fressen und hat geruht.
Ich bin mit ihr zum Tierarzt, sie wurde geröntgt. Keine Aufgasungen, nichts Auffälliges, nur dass der Magen sich etwas rund/ prall darstellte, obwohl er leer war.
Sie zeigte beim TA eine flache, schnelle Atmung und hatte Untertemperatur.
Sie bekam das "Bauchprogramm" und Infusion.
Ich nahm sie dann mit rein zum Wärmen und Päppeln, was sie sich gut gefallen ließ.
Auch die Wärmflasche nahm sie an. Sie hat anfangs sogar kurz an Petersilie geknabbert und mir Soblukerne aus der Hand gefuttert.
Sie hat selbstständig viel getrunken aus dem Napf.
Sonst nur in der Box an der Wärmflasche geruht. Sie zeigte jedoch weiterhin eine schnelle und flache Atmung.
In der Nacht wurde es dann rapide schlechter und sie wollte das Köpfchen kaum noch heben.
Sie hat es dann nicht mehr geschafft und schlief ein
An RHD2 denke ich hier nicht, dafür war der Ablauf meines Erachtens untypisch.
Auffällig war, dass sie sehr aufgeplustert wirkte und ihr Bauch mit Wasser gefüllt war zum Schluss als sie verstarb. Kennt das jemand?
Nach einigem Nachlesen und Austausch mit anderen, fasse ich auch eine Vergiftung als Ursache ins Auge.
An der Grenze des Wiesen-Auslaufs steht hinter einem zwei Meter Zaun eine Eibe, zwischen anderen ungefährlichen Nadelgehölzen. Ich habe damals große Teile weggeschnitten, sie aber aufgrund des Sichtschutzes zu den angrenzenden Grundstücken nicht komplett entfernen wollen.
Am Sonntag war Kieselchen zwei Stunden draußen. Evtl. hat sie einen heruntergefallenen Zweig gefunden und angeknabbertIch habe alles abgesucht und einen kleinen vertrockneten Eiben-Zweig auf dem Erdboden zwischen den Fichtennadeln gefunden.
Da im Moment ja witterungsbedingt nicht viel draußen zum Anknabbern steht, hat sie das vielleicht gereizt?
Die Ausläufe sind ab sofort konsequent gesperrt, nach Abgabe meiner Masterarbeit wird hoffentlich auch das Wetter wieder besser sein und dann wird im Garten umgebaut. Die Eibe kommt weg.
Mit traurigen Grüßen![]()
Lesezeichen