Seite 22 von 105 ErsteErste ... 12 20 21 22 23 24 32 72 ... LetzteLetzte
Ergebnis 421 bis 440 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

  1. #421
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Wer weiß denn genau, wie man Wiesenkerbel von dem gefleckten Schierling unterscheidet?
    Ich bin da noch unsicher , würde aber den Wk gern verfüttern, denn hier wächst so viel davon. ( Wenn es der überhaupt der richtige ist)

    Moni

  2. #422
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Lies dir mal die letzten ca. 3 Seiten vom Pflanzenbestimmungsthread durch, da müsste es stehen
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  3. #423
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Lies dir mal die letzten ca. 3 Seiten vom Pflanzenbestimmungsthread durch, da müsste es stehen
    Supi, danke !

  4. #424
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    I(...) Hier wächst auch jede Menge Kamille. Die kann man doch sicherlich auch verfüttern? Giersch, Taubnesseln, und jeeeede Menge anderer Kräuter die ich gar nicht alle benennen kann. Wer wohnt in meiner Nähe? Ich verrate euch wo es ist...
    Hab 10 Minuten gebraucht um mehr als genug für zwei Tage zu pflücken.
    ... ja ... ist schon komisch, wie unterschiedlich die Wiesen teilweise sind.

    Ich hab aber auch einige, die so hoch gewachsen sind, und wo man die Gräser auseinanderbiegen muss, um unten Löwenzahn und Spitzwegerich zu finden.

    zur Kamille, .. da gibt´s unterschiedliche Arten.
    Blüht denn deine Kamille schon?
    Hier hab ich noch keine gefunden, dieses Jahr, nur ähnliches.
    Zerreib die Kamille und wenn sie auch nach Kamille riecht, ist es echte Kamille.
    Wenn´s unangenehm riecht, wird es Hundskamille sein.
    Acgh ... noch was ..
    Wenn an der Kamille Blüten dran sind, kann man die durchschnipsen, mit den Fingernagel, bei "echter" Kamille, die man verfüttern kann, ist dann eine hohle Stelle zu sehen

    siehe Blüte rechts auf den Bild:


    So darf´s nicht aussehen:

  5. #425
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Durchschnipsen? Was meinst Du damit, Claudia W.?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  6. #426
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    siehe Bild oben.

    Die Blüte mit irgendwas (z.B. dem Fingernagel) mittig teilen und anschauen, ob ein Hohlraum da ist.

    Einen Querschnitt machen

  7. #427
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    Wer weiß denn genau, wie man Wiesenkerbel von dem gefleckten Schierling unterscheidet?
    Ich bin da noch unsicher , würde aber den Wk gern verfüttern, denn hier wächst so viel davon. ( Wenn es der überhaupt der richtige ist)

    Moni
    Der gefleckte Schierling hat rote Punkte am Stiel, daher auch sein Name!

  8. #428
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wer füttert Eicheblätter ? Meine mögen die jungen Blätter sehr
    gerne. Misch sie unter die Obstbaumzeige.

  9. #429
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Wenn´s unangenehm riecht, wird es Hundskamille sein.
    Hundskamille kann verfüttert werden Sie ist nicht giftig. Meine mögen die sogar sehr gerne.

  10. #430
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Wer füttert Eicheblätter ? Meine mögen die jungen Blätter sehr
    gerne. Misch sie unter die Obstbaumzeige.
    Könnte ich auch mal probieren .. danke für den Tipp.

    Gestern gabs Weide (war ratzfatz weg). Am Wochenende hab ich Haselnuss und Birke mitgebracht.

  11. #431
    Estrella
    Gast

    Standard

    Wir haben auch Kamillle bei uns.
    Aber die blüht noch lange nicht.
    Da kommt nur langsam das Grünzeug hoch.

  12. #432
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich geh heute dann nochmal Wiese sammeln für die Kaninchen... In Großmengen...

    Ab Samstag bin ich ja dann 4 Tage weg.... Da kaufe ich dann ausreichend Frischfutter. Mag meinen Eltern irgendwie nicht zumuten das sie pflücken gehen.
    Aber ich soll Ihnen unbedingt aufschreiben was sie in welchen Mengen dürfen und ob Kohlrabiblätter zusätzlich ok wären.
    Die drei sind in der Zeit echt top versorgt...

  13. #433
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    ..
    zur Kamille, .. da gibt´s unterschiedliche Arten.
    Blüht denn deine Kamille schon?
    Hier hab ich noch keine gefunden, dieses Jahr, nur ähnliches.

    Stellenweise habe ich jetzt doch schon blühende Kamille gefunden udn echte, Blüten riechen riiieeechtig kamillig

  14. #434
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Ich füttere seit vielen Woche Wiese und komme damit besser zurecht als erst gedacht. Ich traue mich unter Büsche und in zugewucherte Gärten obwohl ich eine Riesenangst vor den ganzen Krabbeltieren habe. Während und nach dem Pflücken krabbelt es mir am ganzen Körper. Eben habe ich mich mächtig eschreckt, als ich eine mitgepflückte Spinne gefunden habe.

    Da ich weiß, wie sehr sich die Nins freuen, beiße ich die Zähne zusammen und versuche alle Tiere zu übersehen.
    Ich bin oft richtig stolz auf mich.
    Außerdem habe ich langsam nicht mehr das Gefühl, meine Süßen mit einer neuen Pflanze zu vergiften.

    Nur mit der Unsauberkeit habe ich ein großes Problem.
    Meine 5er Gruppe pieselt und köttelt auf das aussortierte Grünzeug. Besonders stubenrein waren sie nie, aber dieser triefende Haufen aus Wiese und Kötteln ist extrem eklig.

    Mein Küchenpärchen hat es auf 1 Pfütze pro Woche geschafft, jetzt sind wir bei 2 am Tag.

    Ich habe eine extra Unterlage hingelegt, jetzt läuft die ganze Soße dadrunter.
    Wiese im Klo servieren stelle ich mir bei 5 Kaninchen auch schwer vor. Ich müsste es auf alle 8 (!) Klos im Kaninchenzimmer aufteilen und hoffen, dass jeder ein anderes auswählt.

    Gibt es noch andere Möglichkeiten?

  15. #435
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard



    Ich habe 3 Klos im KaZi und lege die Wiese immer an den Rand, also nicht ins komplette Klo. Dennoch puschern sie teilweise drauf. Aber egal, denn das Einstreu drunter saugt es ja auf
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  16. #436
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Wascht ihr die Wiese eigentlich ab?

    Ich habe das bisher ja immer gemacht, aber langsam fängt es an zu nerven, bei vier großen Ikeatüten, die hier am Tag verfüttert werden.

  17. #437
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ne, um Himmels Willen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  18. #438
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine pinkeln jetzt auch wie die wilden rum. Ich leg die Wiese immer ins Gehege auf einen Teppich drauf. Der wird dann als Klo mißbraucht trocknet über den Tag aber immer wieder ab. Der Rest bleibt größtenteils sauber.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  19. #439
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Hier wird nichts abgewaschen.

    Gestern hatte ich wieder enttäuschte Gesichter: Wenn ich im Garten "Unkraut" rupfe, dann kommt es bei den Kaninchen rein. Das heißt dann, daß große Gras-und Löwenzahnpflanzen samt Wurzelwerk und ein wenig Erde im Gehege liegen. Mal abgesehen davon daß Wurzeln mit Erde "bäääääääh" sind, ist offenbar das Fressen erheblich schwieriger, wenn die Blätter nicht gemütlich sitzend ins Mäulchen gezogen werden können, sondern man sich beim kauen auf die Pflanze zubewegen muss
    Liebe Grüße, Birgit

  20. #440
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Nö, ich wasch auch nichts ab.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •