Das letzte Bild mit den rosa Blüten ist der stinkende Storchschnabel, riecht sehr charakteristisch.
Das letzte Bild mit den rosa Blüten ist der stinkende Storchschnabel, riecht sehr charakteristisch.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ist das fressbar?
Ist Bild 6,7 auch Storchschnabel (Wiesenstorchschnabel)? Ich war mir da nicht sicher.
Geändert von Katharina F. (15.07.2015 um 07:54 Uhr)
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Das Weiße (1) dürfte eine Art Schafgarbe sein, das gelbe sieht wie Johanniskraut aus und das blau/lila ist Storchenschnabel (lieben meine Langohren).
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Danke
Dürfen sie alles davon fressen? Also auch das Johanniskraut?
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ich wüsste im Moment keinen Grund warum sie es nicht dürfen, hab es aber selber noch nie ausprobiert mangels Pflanze...
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Okay, ich meine es schon häufiger gefüttert zu haben, aber ohne BlütenDas haben wir hier überall.
Bild 2 und 8: Die Pflanze überlabte ein komplettes Riesenstück der Wiese. Da frag ich mich besonders, was das wohl sein mag.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ja, das dürfen sie alles fressen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Das müsste Fünffingerkraut sein. Ich füttere alle Pflanzen auf den Fotos.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Super, ihr seid klasseDankeschön!!!
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
kann mir jemand sagen, ob das hier "Falsche Kamille" ist? In meinem Pflanzenbestimmungsbuch steht zB, dass das Blütenkörbchen kegelförmig und hohl ist bei echter Kamille...habe mal eine Blüte aufgeschnitten, da ist jedenfalls nix hohl..
Da wo ich sammle, ist in der Nähe ein Maisfeld und da wächst soooo viel Kamille
Falsche Kamille ist aber auch geeingnet zum verfüttern, richtig?
IMG_0501[1].jpg IMG_0502[1].jpg
Geruchlose Kamille. Riech mal dran. Kannst du füttern
Also ich finde die Blüte riecht schon ganz leicht nach KamilleSuper, die beiden mögen es nämlich! Danke dir.
Hallöchen,
ich habe 2 Fragen: 1. Darf ich Schilf füttern ?
2. Kann es sein, dass meine Häsin von Ampfer rot gefärbten Urin bekommt ??
Rot/orange gefärbten Urin gibt es eigentlich von Möhrchen und/oder Löwenzahn.
Schilf weiß ich nicht, könnte es mir aber vorstellen dass sie das dürfen.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Auch noch andere Pflanzen können diese Färbung auslösen
Schilf kann definitiv gefüttert werden. Meine ganzen Wiesen sind entweder platt gemacht oder vollgeschi....
Also gibt es hier im Moment sogar viel Schilf, Schilfgras, Elefantengras und alles was sehr feucht wächst.
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Edit: eigentlich verkleinert abload die Fotos, aber ich mache es noch mal mit den Thumbnails, dann sind sie auf jeden Fall klein genug.
Geändert von Hugin+Munin (26.07.2015 um 20:20 Uhr)
Kurze Zwischenfrage: Hast du die Fotos verkleinert? Die laden bei mir nämlich ewig. Wenn nicht, dann lade sie bitte noch einmal neu hoch und ich entferne das andere Posting.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich konnte nicht mehr rechtzeitig editieren, deshalb hier nochmal mein vorheriger Beitrag mit kleinen Fotos:
Huhu,
ich habe ein paar Pflanzen zur Bestimmung für die Profis hierDie sind bestimmt irgendwo hier im Thread schon mal bestimmt, aber es ist ja schwer hier etwas wieder zu finden. Sind nur Handyfotos, daher keine tolle Qualität, aber ich hoffe, es reicht.
1. die weiße im Vordergrund, leider sehr unscharf
2.
3. Hopfen, oder?
4. Rainfarn, oder?
5.
6.
7.
Wäre lieb, wenn ihr dazu schreiben könntet, ob die Pflanzen im Gemisch vertretbar sind. Danke
Liebe Grüße, Kerstin
Du musst das bei Abload vorher anklicken, auf welches Format die Fotos hochgeladen werden sollen. Die Thumbnails sind arg klein, da muss man jetzt jedes Bild anklicken, aber ich versuche mich mal.
Bild 1 ist im Vordergrund eine weiße Lichtnelke, das Blaue etwas weiter müsste Natternkopf sein und das mit den gelben Knopfblüten ist Rainfarn. Auf jeden Fall schon mal ein tolles Stück Wiese.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen