Seite 21 von 103 ErsteErste ... 11 19 20 21 22 23 31 71 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 420 von 2054

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

  1. #401
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Denn anscheinend sind mehr als genug User nicht zufrieden mit ad libitum-Gemüse.
    Das sind dann aber die die es falsch machen.

    Meine gehen von selber z.B. viel mehr an Kohl etc. als an Karotten....oder eben auch mal an die frisch aufgefüllte Hochstadlraufe....
    Ich kann überhaupt nicht beobachten das nur noch Knollengemüse gefressen wird.
    Geändert von Alexandra K. (17.11.2011 um 16:51 Uhr)

  2. #402
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    wer sagt eigentlich das Salat besser ist als paprika ? wenn das ur Kaninchen überhaupt aus Spanien kommt dann kennt es doch paprika:-) so lange es schmeckt ist doch in Ordnung :-)
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  3. #403
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Sunny3108 Beitrag anzeigen
    wenn das ur Kaninchen überhaupt aus Spanien kommt dann kennt es doch paprika:-)
    Deswegen hören meine Rabauken nicht auf mich! Die verstehen mich einfach nicht.


    LG
    Ralf
    der nun erstmal nen Spanisch Kurs bei der KVHS bucht
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  4. #404
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sunny3108 Beitrag anzeigen
    wer sagt eigentlich das Salat besser ist als paprika ? wenn das ur Kaninchen überhaupt aus Spanien kommt dann kennt es doch paprika:-) so lange es schmeckt ist doch in Ordnung :-)
    Weil Salat mehr Ähnlichkeit mit einem Blatt Löwenzahn hat, als Paprika. Daran sollte man sich bei der Frischfutterauswahl orientieren, nicht danach, was den Kaninchen schmeckt.

  5. #405
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das sind dann aber die die es falsch machen.

    Meine gehen von selber z.B. viel mehr an Kohl etc. als an Karotten....oder eben auch mal an die frisch aufgefüllte Hochstadlraufe....
    Ich kann überhaupt nicht beobachten das nur noch Knollengemüse gefressen wird.
    Und genau DA liegt das Problem, dass dabei soviel falsch gemacht wird.

    Meine fressen immernoch sehr ungern Blattgemüse, wenn ich genügend Wiese pflücken kann. Es bleiben auch seit gestern die Möhren wieder liegen und es wird nur Wiese und wenig Blattgemüse gefressen.

  6. #406
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Ich habe weder Problem mit Übergewicht noch sonstigen Erkrankungen.
    Kokis und Hefen haben nur die Tiere die ich von Trockenfutterfütterern aufnehme, meine eigenen noch nie. So verkehrt kann das was ich mache also nicht sein.

  7. #407
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Meine fressen immernoch sehr ungern Blattgemüse, wenn ich genügend Wiese pflücken kann. Es bleiben auch seit gestern die Möhren wieder liegen und es wird nur Wiese und wenig Blattgemüse gefressen.
    Das ist doch auch super und richtig so, daher geht es ja auch ausnahmslos um Zeiten in denen es keine Wiese gibt. Dieser Zeitraum ist je nach Wohnort unterschiedlich lang.
    Wenn ich Wiese ad libitum bieten kann fütter ich auch fast nur das.

  8. #408
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe weder Problem mit Übergewicht noch sonstigen Erkrankungen.
    Kokis und Hefen haben nur die Tiere die ich von Trockenfutterfütterern aufnehme, meine eigenen noch nie. So verkehrt kann das was ich mache also nicht sein.
    Wenn das ganze richtig gemacht wird, sehe ich darin auch kein großes Problem, das sehe ich eher da dran, dass nicht jeder bzw. die meisten das Prinzip nicht verstanden haben und es dadurch zu etlichen Problemen kommen kann. Eventuell nicht sofort, aber wahrscheinlich nach ein paar Monaten.

  9. #409
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe weder Problem mit Übergewicht noch sonstigen Erkrankungen.
    Kokis und Hefen haben nur die Tiere die ich von Trockenfutterfütterern aufnehme, meine eigenen noch nie. So verkehrt kann das was ich mache also nicht sein.
    Mit meiner Art der Fütterung bzw. so wie etliche hier füttern habe ich auch schon seit ca. 20 Jahren durchwegs gute Erfahrungen gemacht. Nur der Unterschied ist, dass ich nicht Unmengen an Gemüse füttere und die Kaninchen auch gesund sind und das nicht erst seit ein paar Jahren, sondern eben schon seit 20 Jahren.
    Und glaube mir, ich habe auch schon einiges an Futterexperimenten hinter mir und hatte auch anfangs erhebliche Probleme mit Zahnspitzen, Durchfall, BDK und Aufgasungen.
    Erst als ich meine Fütterung (nach Anleitung eines bekannten Züchters) vor ca. 20 Jahren angepasst habe (Sommer wie Winter) habe ich durchwegs kerngesunde Kaninchen (und auch meine Bekannten, die sich bei mir über Fütterung informiert haben)

    Ich will jetzt hier nicht so dastehen, als wenn ich DIE Fütterung für alle hätte, ich wollte eigentlich nur damit ausdrücken, dass bei ad lib mit Gemüse mehr falsch gemacht werden kann, als bei rationierter Fütterung mit ausreichend Grünfutter, zusätzlich strukturiertes Trockenfutter
    Geändert von Wuschel (17.11.2011 um 17:24 Uhr)

  10. #410
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Wie sieht denn bei Dir so ein Wintertag ohne Wiese aus wuschel?

  11. #411
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie sieht denn bei Dir so ein Wintertag ohne Wiese aus wuschel?
    Portion für 1 Kaninchen pro Tag:

    morgens 6.00 Uhr:
    frisches Heu + Wasser
    1 kleine Karotte oder 1/2 große Karotte
    1 Stk. Apfel
    2 gr. Blätter Chinakohl
    1 Blatt Grünkohl
    2 Blätter Wirsing
    1/2 handvoll (ca. 2 EL) strukturiertes Trockenfutter (oder viele verschiedene Trockenkräuter)

    mittags 12.00 Uhr:
    evtl. nochmal 1 Hand Heu (denn frisch schmeckt es am besten)
    frisches Wasser, wenn gefroren
    1 gr. Blatt Chinakohl
    1 Blatt Grünkohl
    evtl. 1 Stück Ast, wenn vorhanden

    abends 16.00 - 17.00 Uhr (beim Einsperren):
    evtl. nochmal 1 Hand Heu (denn frisch schmeckt es am besten)
    frisches Wasser, wenn gefroren
    1 kleine Karotte oder 1/2 große Karotte
    1 gr. Blätter Chinakohl
    2 Blätter Grünkohl
    2 Blätter Wirsing
    1 TL Haferflocken (bei extrem niedrigen Temperaturen, da Aussenhaltung)

    Das Grünfutter wird noch durchgewechselt mit Endiviensalat, Feldsalat, Weißkohl und Chicoree oder falls ich welche bekommen, dann Kohlrabiblätter.

    Die Mengen der Blattsachen werden so angepasst, dass sie ca. 3-4 Std. reichen (nur bei der Morgen- und Abendmahlzeit), das hängt von der Temperatur und vom Wetter ab. Das entscheide ich täglich, ob ich noch zusätzlich ein paar Blätter z.B. Grünkohl füttere, dann gibt es halt mittags ein bisschen mehr.
    Geändert von Wuschel (17.11.2011 um 17:36 Uhr)

  12. #412
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.918

    Standard

    Wenn ich das hochrechne würde ich sagen das ist etwas das was meine auch fressen, von der Menge her.

  13. #413
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Im hohen Norden
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Portion für 1 Kaninchen pro Tag:

    morgens 6.00 Uhr:
    frisches Heu + Wasser
    1 kleine Karotte oder 1/2 große Karotte
    1 Stk. Apfel
    2 gr. Blätter Chinakohl
    1 Blatt Grünkohl
    2 Blätter Wirsing
    1/2 handvoll (ca. 2 EL) strukturiertes Trockenfutter (oder viele verschiedene Trockenkräuter)

    mittags 12.00 Uhr:
    evtl. nochmal 1 Hand Heu (denn frisch schmeckt es am besten)
    frisches Wasser, wenn gefroren
    1 gr. Blatt Chinakohl
    1 Blatt Grünkohl
    evtl. 1 Stück Ast, wenn vorhanden

    abends 16.00 - 17.00 Uhr (beim Einsperren):
    evtl. nochmal 1 Hand Heu (denn frisch schmeckt es am besten)
    frisches Wasser, wenn gefroren
    1 kleine Karotte oder 1/2 große Karotte
    1 gr. Blätter Chinakohl
    2 Blätter Grünkohl
    2 Blätter Wirsing
    1 TL Haferflocken (bei extrem niedrigen Temperaturen, da Aussenhaltung)
    @Wuschel muss mal ne Zwischenfrage stellen: Wieso von den einzelnen immer nur so 1-2 Blätter....da würde meine Verhungern.

    Haferflocken, ist das wirklich gut für Kaninchen? Habe dies noch nie gefüttert!
    Ganz Liebe Grüße von Mir mit **Manni und Tammi**

  14. #414
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich habe mit ad libitum auch nur durchweg gute Erfahrungen gemacht und würde, ins besondere bei einer Großgruppe wg. Futterneid, nichts anderes machen.
    Ich habe weder Probleme mit Übergewicht hier noch sonstiges.

  15. #415
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kati1986 Beitrag anzeigen
    @Wuschel muss mal ne Zwischenfrage stellen: Wieso von den einzelnen immer nur so 1-2 Blätter....da würde meine Verhungern.

    Haferflocken, ist das wirklich gut für Kaninchen? Habe dies noch nie gefüttert!
    1. Weil ich nicht ad libitum füttere und das auch nicht will, daher nur rationiert ausgewählte Frischfuttersorten in solcher Menge, dass es nicht gleich nach 30 min. weg ist, sondern was übrig bleibt, aber längst nicht bis zur nächsten Fütterung.

    2. Haferflocken deshalb, weil ich Aussenhaltung habe und diese nur bei besonderem Energiebedarf füttere, oder um sie ins Gehege zu locken.
    In Innenhaltung sind Haferflocken absolut unnötig.

  16. #416
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2011
    Ort: Im hohen Norden
    Beiträge: 337

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    1. Weil ich nicht ad libitum füttere und das auch nicht will, daher nur rationiert ausgewählte Frischfuttersorten in solcher Menge, dass es nicht gleich nach 30 min. weg ist, sondern was übrig bleibt, aber längst nicht bis zur nächsten Fütterung.

    2. Haferflocken deshalb, weil ich Aussenhaltung habe und diese nur bei besonderem Energiebedarf füttere, oder um sie ins Gehege zu locken.
    In Innenhaltung sind Haferflocken absolut unnötig.
    Aber 2 Blätter...das ist doch arg wenig..ich füttere auch nicht ad libitum...aber das wäre bei meinen viel zu wenig...
    Ganz Liebe Grüße von Mir mit **Manni und Tammi**

  17. #417
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kati1986 Beitrag anzeigen
    Aber 2 Blätter...das ist doch arg wenig..ich füttere auch nicht ad libitum...aber das wäre bei meinen viel zu wenig...
    Das sind ca. 10 Blätter pro Tag pro Kaninchen, das dürfte wohl reichen. Die Grünkohl und Chinakohlblätter sind ja nicht gerade mickrig.
    Lies mal nochmal nach, was ich da pro Mahlzeit aufgelistet habe *zwinker*
    Geändert von Wuschel (17.11.2011 um 20:04 Uhr)

  18. #418
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Bei uns schaut eine Winterfütterung so aus, für ein Kaninchen.
    Brei und Haufen an Trockenfutter bitte ignorieren. Es ist ein schwerkrankes Zahnkaninchen, was gerade zum Fressen animiert werden sollte. Frischfutterportion war aber wie immer bei Einzelkaninchen.



    Fütterung bestand aus:
    Feldsalat, Chinakohl, Blattspinat, Eisbergsalat, Wirsing, Romanesco, Lollo Bianco, Gurke, Karotte, Steckrübe, Knollensellerie, Blumenkohl, Blumenkohlblätter, Spitzkohl, Apfel, Basilikum, Petersilie, Grünkohl und Dill.

  19. #419
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Kim R.
    Du hast aber damit noch keine Langzeiterfahrungen gesammelt, gerade mal 2 Winter. Wer sagt dir, dass das auf Dauer gut ist?

    Du selbst hast vor fast genau 2 Jahren noch eine komplett andere Meinung vertreten und fütterst erst seit nichtmal 3 Jahren überhaupt deine Kaninchen mit Frischfutter.


    Das war in diesem Thread:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=wiese+kaufen

    Post 261 Seite 14.

    Es ist schön, wenn es die eigenen Kaninchen gut vertragen, aber es sollte nicht "DIE" Fütterung sein, für die seit Monaten bzw. 2-3 Jahren fast in jedem Forum geworben wird.
    Geändert von Wuschel (17.11.2011 um 20:45 Uhr)

  20. #420
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich habe weder geschrieben, dass es das non plus Ultra ist, noch das ich Langzeiterfahrungen damit hätte.
    Ich weiß nur, dass ich hier zur Zeit 15 Kaninchen habe, die damit super zurecht kommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •