Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Sind eure Kaninchen zutraulich ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard Sind eure Kaninchen zutraulich ?

    Hallo ,

    ich habe zwei 2jährige Zwergkaninchen, die in freier Wohnungshaltung und Zugang zum Balkon leben, ad libitum ernährt werden und somit rund um die Uhr "selbstständig" sind und ganz viel Platz haben. Sie brauchen mich aus ihrer Sicht nicht, ihr Futter steht ja immer da .

    Es ist nun so: Weibchen Wuschel ist absolut menschenscheu , sie flitzt sofort und blitzartig weg, sobald ein Mensch sich ihr nähert. Wenn ich mich ganz langsam nähere oder mit völlig "harmloser" Absicht an ihr vorbeigehe, hoppelt sie manchmal auch nur einen Meter weiter und "lauert" dann dort. Ich komme nie näher als 1 Meter an sie ran. Früher in reiner Innenhaltung habe ich sie noch manchmal anzufassen bekommen, mit dem großen Platzangebot nun überhaupt nicht mehr, da ist sie sofort weg.

    Das ist an sich nicht "schlimm" - eigentlich interessiert mich hier mehr das Verhalten der Tiere: Je mehr Platz sie haben, umso scheuer wurde Wuschel. Vermutlich lebt sie aus ihrer Sicht jetzt sogar "sicherer", weil sie so schnell weg kann - ist eben ein Fluchttier. Sie hat nicht gelernt, dass ich ihr nichts tue - sondern Angst vor mir. Ich habe schon versucht, mit Leckerchen zu "üben" - das wird aber nichts. Sie frisst mir aus der Hand - aber sobald ich sie versuche anzufassen, flitzt sie ganz schnell weg.

    Habt ihr ähnliche Kaninchen? Warum verlernt sie ihre Angst nicht, obwohl sie es bei mir immer gut hat?

    Männchen Hoppel ist übrigens absolut zutraulich. Er "beschützt" Partner Wuschel auch vor mir und knurrt mich manchmal an, wenn ich meine Hand ins Schutzhäuschen und die Nähe von Wuschel halte - und hüpft dann sofort verteidigend vor Wuschel .

    Wie geschrieben - es ist für mich völlig in Ordnung, Wuschel ist ja glücklich mit ihrem Kaninchenleben und völlig gesund. Mich interessiert einfach, ob ihr auch solche Kaninchen oder Erfahrungen habt.

    Danke für eure Antworten !


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Hallo Anja,
    meine Häsin Mika ist deiner Häsin Wuschel sehr ähnlich
    Obwohl sie nun schon drei Jahre hier ist und meine anderen Beiden ( jetzt ist es leider nur noch einer) immer super zutraulich sind/waren.

    Ich denke auch nicht das sie je ihre scheu ablegen wird.

    LG Melle
    Liebe Grüße, Melle

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Meine Emilie war schon scheu, als sie aus dem TH kam. Justus war mal zahm in Innenhaltung. Nicht total, aber man konnte ihn anfassen. Seit sie außen leben, ist er auch scheu. Ganz selten darf man ihn am Kopf streicheln, das wars auch schon. Er und Emilie sind irgendwie "verwildert"

    Sam ist dafür ein Schmusepups Innen wie außen ein absolutes Kuscheltier. Nur hochheben darf man ihn nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine sind alle sehr zutraulich. Hochheben, streicheln, an ihnen "rummachen" (krallen schneiden, Bürsten etc.) ist gar kein Problem. Gibt schon Situationen in denen sie schlicht keine Lust haben aber wirklich Angst haben sie nicht. Ich werd auch mal angeknurrt aber sie sind halt recht selbstbewußt. Ich hatte bisher auch ausschließlich sehr zutrauliche Kaninchen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    ally
    Gast

    Standard

    Hier leben drei absolute Kletten und ein Fass-mich-nicht-an-Kerlchen. Sie haben sehr viel Platz und werden auch ad lib mit Wiese ernährt. Ich glaub nicht, dass das Einfluss auf ihre Zutraulichkeit hat. Kaninchen sind eben ganz verschieden und das ist ja auch gut so.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Alle meine bisherigen Nins waren sehr zutraulich - ich hatte sie auch meist von klein auf und immer geübt.

    Meine jetzigen 3 sind Kampfschmuser schlecht hin. Pepper (fast 8), den ich im Oktober 2011 aus dem Tierheim holte und der mir als sehr Scheu und ängstlich beschrieben wurde, entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zum sehr verschmusten und vorwitzigen Nin
    Ich "übe" aber auch jeden Tag mit meinen Nins indem ich mich zu ihnen auf den Boden setze, spielerisch (ohne Zwang oder festhalten) in die Ohren und in den Mund schaue, Leckerchen und Schmuseeinheiten verteile und sie auch regelm. hochnehme oder auf den Rücken drehe. So kennen sie das schon und der monatliche Gesundheitscheck bedeutet keinerlei Stress für sie.

    Auch mit unserem Kater (seit der 16. Lebenswoche bei uns) hab ich früh geübt. Ich kann sogar die Zunge hochnehmen um unter sie zu gucken Beim Krallen kürzen (sonst zerstören sie die Couch) schnurrt er sogar Für unseren anderen Kater (kam erst mit ca 5 zu uns) ist der Gesundheitscheck und das Krallen schneiden pure Qual - wir brauchen immer ein großes Handtuch und 4 Hände. Daran haben auch bislang über 3 Jahre "üben" nichts geändert

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ein regelmäßiger Gesundheitscheck ist bei Wuschel praktisch überhaupt nicht möglich. Ich mache es auch nicht, weil ich sie ja gut beobachten kann, ich muss sie nicht unbedingt anfassen. Im Sommer auf dem Balkon wetzen die Krallen auch schön ab - im Winter muss ich das zwei-/dreimal machen. Jetzt aktuell versuche ich wöchentlich das Fell mit dem Furminator zu kämmen - wenn ich Wuschel denn bekomme. Solange keine großen Köttelketten kommen, ist das auch ohne Kämmen in Ordnung.

    Na ja, in Innenhaltung im Käfig sind sie - alle, die ich aus Erzählungen von Bekannten kenne - zwangsläufig meist zutraulicher: Sie wollen dann ja raus und können auch kaum weg. Besser ist das natürlich nicht, weil sie da zutraulich aus Angst sind.

    Ich weiß nicht, ob/was Wuschel schon erlebt hat, bevor sie zu mir gekommen ist. Ich hab sie aus dem Zooladen. Ich habe auch am Anfang eine Menge falsch gemacht, weil ich sie oft gegen ihren Willen (hoch)genommen habe. Das alles in der Welpenzeit - und Wuschel wurde ängstlich.

    Aber sie ist zufrieden - und das ist schließlich das Wichtigste.

    Danke für eure Erfahrungen !


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Wir haben auch zwei relativ zutrauliche (sie lassen sich streicheln, wenn sie grade Lust und Zeit haben) und Nukki, der aus einem großen Notfall kommt und recht scheu ist. Unsere Kaninchen leben auch in freier Wohnungshaltung.
    Nukki geht aber nicht aus dem Schlafzimmer, wo auch das "Kaninchenzimmer" (Futter, Klos etc.) ist nicht ins Wohnzimmer.

    Für mich ist das auch ok, das er scheu ist, aber die Angst vor Menschen ist auch viel Stress für ihn, er muss regelmäßig das Fell geschnitten bekommen und bekommt auch öfters Panik, wenn ich z.B. zum Füttern oder so in seine Nähe komme.

    Also üben wir "Menschen sind nicht böse", ich setzte mich zu ihnen, wenn es Futter gib, suche ihm die leckersten Sachen (WBK ) aus dem Wiesenberg etc. Es wird sehr langsam besser. Mittlerweile bekommt er nur noch manchmal Panik, wenn ich zum Füttern komme und läuft nicht ganz so weit weg.

    Ein großer Schmußer wird er sicher nicht, aber vielleicht können wir ihm ein bisschen seiner Angst nehmen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ein regelmäßiger Gesundheitscheck ist bei Wuschel praktisch überhaupt nicht möglich. Ich mache es auch nicht, weil ich sie ja gut beobachten kann, ich muss sie nicht unbedingt anfassen. Im Sommer auf dem Balkon wetzen die Krallen auch schön ab - im Winter muss ich das zwei-/dreimal machen. Jetzt aktuell versuche ich wöchentlich das Fell mit dem Furminator zu kämmen - wenn ich Wuschel denn bekomme. Solange keine großen Köttelketten kommen, ist das auch ohne Kämmen in Ordnung.

    Na ja, in Innenhaltung im Käfig sind sie - alle, die ich aus Erzählungen von Bekannten kenne - zwangsläufig meist zutraulicher: Sie wollen dann ja raus und können auch kaum weg. Besser ist das natürlich nicht, weil sie da zutraulich aus Angst sind.

    Ich weiß nicht, ob/was Wuschel schon erlebt hat, bevor sie zu mir gekommen ist. Ich hab sie aus dem Zooladen. Ich habe auch am Anfang eine Menge falsch gemacht, weil ich sie oft gegen ihren Willen (hoch)genommen habe. Das alles in der Welpenzeit - und Wuschel wurde ängstlich.

    Aber sie ist zufrieden - und das ist schließlich das Wichtigste.

    Danke für eure Erfahrungen !
    Ich denke dass Wuschel, sorry, auf die Art und Weise nicht lernen wird, dass Menschen gar nicht soooo böse sind und dass das Angefasstwerden nicht weh tut. Deine Unsicherheit überträgt sich auf sie und sie hat überhaupt keinen Grund Vertrauen zu fassen. Weglaufen funktioniert ja auch prima.
    Aber wenn es dann daran geht, dass sie hochgenommen werden muss hast Du ein echtes Problem.

    Ich bin kein Freund von dieser bloss nicht hochnehmen Taktik. Das schafft unnötigen Stress.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  10. #10
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ein regelmäßiger Gesundheitscheck ist bei Wuschel praktisch überhaupt nicht möglich. Ich mache es auch nicht, weil ich sie ja gut beobachten kann, ich muss sie nicht unbedingt anfassen.
    Das mache ich allerdings auch nicht.
    Ich beobachte sie viel und kenne beide mittlerweile echt gut.
    Dadurch sind mir schon viele Dinge aufgefallen.

    Ausserdem kontrolliere ich jeden Tag die Köddelecke und beobachte das Fressverhalten....
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie zutraulich sind eure Kaninchen?
    Von Mali im Forum Verhalten *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 13:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •