Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 54

Thema: Emilys Kastration und viele Fragen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Ich war mit der TA sehr zufrieden. Sie wurde wieder abgetastet und die Ärztin hat auch gemeint, dass eine Kastra bei ihr sinnvoll wäre. Für die Untersuchung musste ich auch nichts zahlen. Das fand ich positiv.
    Dort war ich auch schonmal mit meinem damaligen Hamster.
    Der Kastratermin steht für nächste Woche Mittwoch. Ich würde sie morgens um 8 hinbringen und dann gegen halb 2 nach der Schule abholen kommen.

    Laut diebrain tritt der Nestbau gegen Ende der Scheinschwangerschaft auf. Meinst du sie ist noch in der Scheinschwangerschaft?
    Ach mann, das wäre ja wirklich blöd, wenn sie noch nicht operiert werden könnte.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Das weis ich leider nicht, kenne mich selbst nicht aus mit scheinschwangerschaften. Die Ärztin hätte doch dazu was sagen könne/ sollen. Also sie müsste wissen, ob OP gerade nicht so gut passt. Denke mal du hast ihr ja berichtet von der Scheinschwangerschaft.
    Denke es geht am meisten darum, wie stressig OP für sie in der aktuellen Situation sein könnte, ob sie damit umgehen kann.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Hm, das weiß ich jetzt auch nicht. Ich hatte ihr gesagt, dass es momentan wieder so schlimm ist. Seit ca. 2 Wochen ist sie wieder scheinschwanger gewesen.
    Seit gestern ist sie auch wieder ruhiger und ich konnte das Nest entfernen.
    Ich glaube, ich rufe am Montag mal dort an und frage nach.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Habe gerade gelesen, dass trächtige Häsinnen erst in den letzten Tagen der Schwangerschaft ihr Nest bauen.
    Dann dürfte es bei Scheinschwangerschaften wohl ähnlich sein. Seit sie das Nest nämlich nicht mehr beachtet hat, ist sie auch wieder etwas ruhiger geworden. Ihre Toilette benutzt sie seit heute auch wieder und spritzt nicht mehr.

  5. #25
    Schnuppi, für immer. Avatar von Karina M.
    Registriert seit: 06.03.2010
    Ort: 55487
    Beiträge: 696

    Standard

    Vielleicht gerade mal meine Erfahrung mit dem Einstreu nach der Kastra rausnehmen...

    Ich habe letztes Jahr eine Weibchenkastra machen lassen, alles ist gut gelaufen, gefressen wurde auch wieder schnell, aber es kamen einfach keine Köttel... Ich also 24 h später wieder in die Praxis, alles gut, Bauch weich, keine Aufgasung etc...

    Wieder heim, immer noch keine Köttel... Kein Pipi... Nichts.

    In meiner Verzweiflung habe ich eine tiefere Toilettenschale genommen, dachte, vielleicht kommt die Kleine einfach in die Schale nicht rein. Da ich aber keine alten Handtücher mehr hatte, habe ich notgedrungen Streu reingetan...

    Kaum stand die Kiste mit dem Streu im Gehege, hüpfte die kleine rein und es kamen Berge von Kötteln.

    Sie wollte einfach nicht auf die Handtücher machen... Hätte ich von Anfang an das Streu drin gelassen, hätte ich ihr und mir den Stress ersparen können...

    LG
    Karina
    Schnuppi, Speedy, Max, Molly und Hoppsi für immer im Herzen .

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Karina, wie süß ist das denn?
    Und die Wunde hat sich bei ihr auch nicht entzündet?

  7. #27
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Karina M. Beitrag anzeigen
    Kaum stand die Kiste mit dem Streu im Gehege, hüpfte die kleine rein und es kamen Berge von Kötteln.
    So ein braves Mädchen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Emily ist jetzt beim TA. Es war so schlimm, sie dort zu lassen.
    Drückt uns die Daumen, dass alles gut geht.
    Ich fahre jetzt gleich zur Schule und heute Nachmittag gehe ich sie abholen.
    Ich bin so froh, wenn alles geschafft ist und sie wieder mit ihrem Emil kuscheln kann.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von EmilyEmil Beitrag anzeigen
    Emily ist jetzt beim TA. Es war so schlimm, sie dort zu lassen.
    Drückt uns die Daumen, dass alles gut geht.
    Ich fahre jetzt gleich zur Schule und heute Nachmittag gehe ich sie abholen.
    Ich bin so froh, wenn alles geschafft ist und sie wieder mit ihrem Emil kuscheln kann.
    Drücke die Daumen für Emily! Wird sicher alles gut gehen!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Danke Steffi
    Emily ist wieder zuhause. Sie hat alles gut überstanden und die Gebärmutter war nicht verändert. Vernäht wurde mit selbstauflösenden Fäden. Sie hat Antibiotika und Schmerzmittel gespritzt bekommen, das soll für 2 Tage halten.
    Sie wurde auch schon ganz lieb von ihrem Emil begrüßt.

    Eben hat sie sich am Bäuchlein geschleckt, muss aufpassen dass sie nicht an die Wunde geht. Gerade hat sie sich hingelegt und ruht.
    Trennen möchte ich die Beiden auf keinen Fall, Emil ist so froh, dass sie wieder da ist und ich denke er kann ihr auch bei der Genesung helfen.
    Die Toilette habe ich vorsichtshalber mit Zewa ausgelegt.
    Karottenbrei und Apfelbrei (Babygläschen), Schmelzflocken habe ich vorsorglich gekauft.
    Wann sollte sie denn wieder essen?

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    eigentlich sollte sie morgen spätestens wieder anfangen.
    Meine Maus hat die OP auch heute gehabt.
    Fressen mag sie auch noch nicht, trinkt zurzeit sehr viel, was aber normal ist.
    Ab morgen früh werde ich Brei füttern, wenn sie nicht fressen mag!

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Meine haben glaube ich relativ schnell wieder gefressen, so ab frühen Abend. War aber nicht viel, mehr so die Leckerlies.
    Sie waren die ersten 24 h sehr platt, das weis ich noch genau.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Danke ihr Beiden.
    Trinken tut sie schonmal. Habe ihr extra Fencheltee gekocht. Ein Blättchen Basilikum hat sie auch schon gegessen, mehr aber noch nicht.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von EmilyEmil Beitrag anzeigen
    Danke ihr Beiden.
    Trinken tut sie schonmal. Habe ihr extra Fencheltee gekocht. Ein Blättchen Basilikum hat sie auch schon gegessen, mehr aber noch nicht.
    Das klingt doch schon mal sehr gut! :-)

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Das Schälchen mit Karottenbrei und Schmelzflocken hat der Kleine geschleckt.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von EmilyEmil Beitrag anzeigen
    Das Schälchen mit Karottenbrei und Schmelzflocken hat der Kleine geschleckt.
    Ganz Brave Kleine!!!

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Prima, dass sie selbständig frisst. Das ist unheimlich viel Wert. Das musste ich erst letztes Wochenende bei julchen feststellen. Und wenn der Patient dann noch bockig ist und sich nicht päppeln lässt, ist es doppelt so schwer

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Ich bin auch froh, dass sie wenigstens schonmal ein wenig gefuttert hat. Vielleicht isst sie morgen ja noch mehr.
    Die Rotlichtlampe genießt sie richtig.

    Julchen_Chiple
    Das kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte auch solche Angst davor, dass sie garnichts frisst.
    Im Allgemeinen hatte ich totale Angst vor der Kastra. Ich habe heute morgen gefühlte 1000 Mal auf mein Handy geschaut, ob die Praxis vielleicht angerufen hat.
    Aber zum Glück gab es keine Komplikationen.
    Jetzt hoffe ich nurnoch, dass es so bleibt und sie weiter frisst. Und hoffentlich geht sie nicht an die Naht. Sie hat heute Mittag mal ihr Bäuchlein geschleckt aber eher um die Naht herum.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.06.2012
    Ort: BW
    Beiträge: 177

    Standard

    Gute Besserung weiterhin. Das hört sich doch alles gut an.
    Ich hatte auch richtig Angst vor der Kastra und es ewig verschoben. Jetzt wär es bei julchen beinah zu spät gewesen. Diese extremen Komplikationen, die nach julchen's Kastra aufgetreten sind, sind sehr selten - Gott sei dank

  20. #40
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.03.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 416

    Standard

    Dankeschön
    Wie geht es ihr denn jetzt? Ich stelle es mir wirklich schlimm vor, wenn solche Komplikationen beim eigenen Kaninchen auftreten. Man macht sich ja solche Sorgen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Häsinen-Kastration
    Von Lunaco im Forum Krankheiten *
    Antworten: 243
    Letzter Beitrag: 04.08.2014, 22:39
  2. Kastration von fee... Fragen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 21:05
  3. Allgemeine Fragen zur Kastration
    Von Sarah S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 18:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •