Durchtasten, Kontrastmittelröntgen alles ohne Befund.
Es fing an, nachdem der Hund ins Gehege gekommen ist. So versabbert wie er war hat der mit ihm gespielt. Watson hatte aber äußerlich keinen Kratzer. Seitdem waren die Darmprobleme da.
Durchtasten, Kontrastmittelröntgen alles ohne Befund.
Es fing an, nachdem der Hund ins Gehege gekommen ist. So versabbert wie er war hat der mit ihm gespielt. Watson hatte aber äußerlich keinen Kratzer. Seitdem waren die Darmprobleme da.
@Antje
BeneBac enthält eine definierte Anzahl an Darmbakterien, Milchsäurebakterien. Man kann es auch dauerhaft geben. Ist allerdings recht teuer und man gibt es besser direkt ein. Im akuten Fall würde ich es immer einsetzen, da gezielt Darmbakterien zugeführt werden können. Langfristig werde ich jetzt mal die EM kurweise geben und sehen, ob ich damit ebenfalls eine Verbesserung des Befindens erreichen bzw. halten kann. Einige Anwender berichten von deutlichen Verbesserungen im Befinden besonders bei chronisch kranken Tieren. Preislich gesehen ist es erschwinglich und es läßt sich gut im Apfelwasser verstecken. Ob es wirklich was nützt, werde ich dann ja sehen. Es ist ein Versuch. Einer von vielen...
Zitat aus dieser Site: http://www.vitabiosa-em.de/embasics/index.html
Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine spezielle Mischung von Mikroben, die regenerative Prozesse unterstützen und fäulnisbildende Prozesse unterdrücken. Zu den wichtigsten Mikroorganismen in der EM- Technologie gehören Milchsäurebakterien, Hefen, Photosynthesebakterien und fermentaktive Pilze. Die bisher wissenschaftlich nicht anerkannte Methode wurde 1982 vom japanischen Agrarwissenschaftler und Hochschullehrer Prof. Dr. Teruo Higa auf Okinawa entdeckt und findet seitdem internationale Verwendung.
Bei dem Produkt EMH direkt von Eggersmann handelt es sich um Pflanzenauszüge, welche fermentiert werden und sich dadurch diese Organismen entwickeln. Von den Pflanzen selbst ist nicht mehr viel dabei. (Die Pflanzen kann ich bei Bedarf nennen)
Produktbeschreibung
EMH Direkt ist ein flüssiger Futterzusatz aus mikrobiell fermentierten Pflanzenauszügen hochwirksamer Wild-, Heilund Gewürzkräuter.
Das natürliche Milieu der Darmflora kann durch Stress und andere
Belastungen wie z.B. Krankheiten empfindlich gestört und verändert
werden. Bakterien, die in ihrem Stoffwechsel gärende und saure
Stoffe produzieren, finden so ideale Lebensbedingungen. Deren
Abbauprodukte können den gesamten Stoffwechsel erheblich
ungünstig beeinflussen. Durch den regelmäßigen Einsatz von EMH
Direkt kann eine bessere Bioverfügbarkeit der zugeführten Nähr- und
Wirkstoffe erreicht werden. Die Stoffwechselvorgänge werden auf
natürliche Weise unterstützt und in Balance gebracht.
Aufgenommen mit dem Krippenfutter sorgt EMH Direkt zudem für
eine stabile Darmflora und ein gestärktes Immunsystem.
Rodicare akut enthält Öle und Extrakte aus Kräutern sowie inaktivierte Hefe. Es sind bis auf die Hefe reine Kräuterauszüge. Sie haben eine den Kräutern entsprechende medizinische Heilwirkung, ähnlich wie Tees, die Hefe wirkt positiv auf die Darmflora.
@Zeppelinchen
Das tut mir leid, habe ich gar nicht mitbekommen
![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
@Teddy, vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort![]()
Antje![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Wenn deine Hasennasen es schon länger bekommen, ist der Matschkot nun Vergangenheit? Bin etwas verwirrt, da ja noch von dem Gladiator Plus die Rede war.
Odin trinkt nie. In den drei/vier jahren habe ich ihn nur einmal am Wassernapf gesehen ..... holt sich wohl alles über das Frischfutter.
Huhu,
von Bird Bebe Bac habe ich persönlich noch nie viel gehalten. Leider mussten wir es auch mal geben, geholfen hat es nicht.
Eine Freundin ist mit einer TÄ befreundet. Diese war vor kurzem auf einer Fortbildung. BBB kann man echt wegwerfen. Nehmt zum Darmaufbau Apfelpektin, Mucosa und Dysticum. Apfelpektin und Mucosa haben wir gerade bei Baby anwenden müssen. Es stand nicht so dolle um ihn. Durch 2 Kieferabszesse haben wir 1,5 Jahre Veracin spritzen müssen. Er hat es immer sehr gut vertragen, nie Probleme gehabt. Kurz nach Weihnachten, ist die Darmflora im Eimer gewesen. Wir haben es wieder hinbekommen. Eine andere sehr gute Bekannte hat mir ebenfalls diesen Tipp gegeben.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen