Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43

Thema: Wie bekomme ich 2 Moppels schlanker

  1. #21
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Dann muss ich mir wohl eine neue Tierärztin suchen
    Oder wo kann ich diese KP sonst hinschicken? Und muss dann von jedem Tier einzeln der Kot gesammelt werden?

  2. #22
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Da alle die gleichen Symptome haben, würde ich davon ausgehen, dass - wenn es etwas bakteriologisches ist - alle das gleiche haben.

    Vielleicht kann dir hier jemand einen Tierarzt mit Kaninchenerfahrung in deiner Nähe nennen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.853

    Standard

    Ich würde es jetzt erstmal bei der Kotprobe belassen.
    Du hast doch selber geschrieben das Du bis vor 2 Monaten nicht gut gefüttert hast?! Damit hast Du das Verdauungssystem geschädigt und das muß sich jetzt langsam wieder regenerieren, das dauert.

    Mach Dich weiter schlau über Fütterung, versuche dann bald komplett auf Wiese/Wiesenkräuter umzusteigen, verzichte auf handelsübliches Trockenfutter und dann wird das schon.
    http://www.kaninchenwiese.de/


    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

  4. #24
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Du kannst eine Kotprobe auch direkt ins Labor einschicken, ohne Umwege über einen Tierarzt. In Hamburg gibt es, meine ich, zwei Labore, die das machen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  5. #25
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Weißt du vielleicht auch welche oder wie die heißen?

  6. #26
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.308

    Standard

    Was das Abspecken angeht, hätte ich noch zwei Vorschläge:

    1.) Lass sie für ihr Futter arbeiten. Hänge es zum Beispiel an einer Schnur auf, sodass sie sich strecken müssen, um dran zu kommen.

    und

    2.) Wie motiviert sind sie denn, sich zu bewegen? Nicht sehr vermute ich. Hast du die Gelegenheit mit ihnen raus zu gehen (Garten o.Ä.)? In dieser Umgebung bewegen sie die meisten Kaninchen sehr viel mehr. Den Tipp hab ich von meiner TÄ bekommen bei meinem Moppel, leider hatte ich keine Möglichkeiten dafür.

  8. #28
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Zitat Zitat von Angel1505 Beitrag anzeigen
    Weißt du vielleicht auch welche oder wie die heißen?
    Ich weiß sie nicht mehr aus dem Kopf, aber ich frage morgen mal meine Tierärztin.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Schau mal, hier kannst du die Kotprobe auch direkt einschicken:

    http://www.tiho-hannover.de/kliniken...ofil-struktur/

    Falls du genauer Informationen möchtest, kannst mir gern eine PN schreiben.

    Die Untersuchung auf Hefen kostet 13€
    und die auf Parasiten und Kokis 8€

    Man muss aber sie aber je an verschiedene Institute schicken, aber das die Adressen kann ich dir dann mitschicken

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Hallo Lisa,
    habe ein ähnliches Problem - Maja sieht auch noch so ähnlich aus. Warum muss man die Kotprobe an verschiedene Labore schicken? Die tierärztliche Hochschule ist doch eigentlich gut ausgestattet.

  11. #31
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    @Felfie, sie bewegen sich schon ziemlich viel, sie haben 40 qm Platz und zusätzlich noch ein kleines Außengehege, das jederzeit über die Terassentür erreichbar ist.
    @ Kerstin, danke für den Thread, werde ich mich mal mit beschäftigen.
    @Lisa, da hatte ich vor ca. 10 Tagen eine Anfrage gestellt zwecks KP aber leider nie eine Antwort bekommen.

    Meine TÄ sagte mir das auf Endoparasiten untersucht wurde, was genau ist das?

    Liebe Grüße
    Andrea

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Hallo Lisa,
    habe ein ähnliches Problem - Maja sieht auch noch so ähnlich aus. Warum muss man die Kotprobe an verschiedene Labore schicken? Die tierärztliche Hochschule ist doch eigentlich gut ausgestattet.
    Ne, hab mich falsche ausgedrückt. Es geht natürlich beides an die TiHo Hannover, aber in zwei verschiedene Gebäude
    Das eine ist die Parasitologie und die Hefenuntersuchung wird in der Heimtierklinik untersucht.

    Angel1505 - ich hatte damals angerufen, denn auf meine E-Mail bekamm ich auch erst 10 Tage später eine Antwort.
    Wenn du magst, kann ich dir die Adrresse und alles schicken. Geht echt super schnell dort und ich war wirklich zufrieden.

  13. #33
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Hallo Lisa, ja kannst mir gerne die Adresse schicken, ist das denn eine andere Untersuchung als die die bei der TÄ gemacht wurde? Sie hat die KP auch ins Labor geschickt...

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Also auf Parasiten wurden ja schon getestet.
    Ich würde den Kot dann noch auf Hefen untersuchen lassen, hast du dir den Thread dazu schon durchgelesen, der hier gepostet wurde?

    Hefen sind bei Kaninchen Teil der normalen Darmflora. Wenn jene aus dem Gleichgewicht gerät, kann es sein, dass sie sich abnormal ausbreiten und es zu einem "Hefenbefall" kommt. Ein solches "Ungleichgewicht" im Darm kann beispielsweise durch eine Erkrankung (z.B. Darmparasiten), Medikamente, die auf den Darm schlagen (z.B. Antibiotika), oder eine unausgewogene Ernährung entstehen. Hefen bezeichnet man daher immer als Sekundärerkrankung, weil sie nur als Folge einer Störung im Darm auftreten. Solange die eigentliche Ursache nicht behoben ist, kann der Befall auch nach erfolgreicher Behandlung deshalb wiederkehren.
    Meiner hat momentan zum ersten Mal Hefen, wir behandeln gerade.
    Da Hefen immer eine sekundär Erkranungen sind, sollte man die Ursache dafür finden. Das können Zahnhaken sein, etc. etc.

    Ich würde es abklären lassen, denn es kostet ja nicht die Welt.
    Für die TiHo Hannvoer musst du dafür von 5 Tagen Kot sammlen und in einen Behälter oder ähnliches tun, dass er dort unbeschädigt ankommt.

    Ich schick dir aber gleiche eine PN.

    Liebe Grüße

  15. #35
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Hallo,
    um auf das Gewichtsproblem zurück zu kommen, meine Marie hat in den letzten Monaten auch immer mehr Gewicht zugelegt. Sie ist so ungelenkig geworden, dass sie den Blinddarmkot nicht mehr direkt vom After essen kann. Das Problem ist bei uns die Futtermenge, ich möcht ad libidum füttern (also so viel, dass bis zur nächsten Ration noch was übrig ist), aber die Raupe isst einfach durch.
    Laut TA Check ist sie soweit gesund, sie soll sich mehr bewegen. Sobald ich sie mal aus ihrem angestammten Zimmer raus setze, weil sie ja sogar den Rest der Wohnung auch nutzen dürfte, erstarrt sie vor Angst - auch mal locker für ne Stunde Ich versuche jetzt den Flur mit vielen kuscheligen Teppichen attraktiver zu gestalten.

    Bei uns gibt es jetzt bewusst sehr viel Salat, weil der schön voluminös ist (mit den Nährstoffen bin ich noch sehr unfit, ich verfüttere momentan sehr viele Kräuter und Kohlsorten dazu). Für einiges müssen sie sich recken.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  16. #36
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Endoparasiten sind alle Parasiten, die im Darm leben (=Würmer und Kokzidien). Bei der Untersuchung darauf werden in der Regel auch Hefen gesehen, da die Tierärzte die unter dem Mikroskop sehen.

    Die von Lisa geposteten Sachen sind erstmal keine bakteriologischen Untersuchungen.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  17. #37
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Hallo Julia, also wurde dann ja alles untersucht, oder sehe ich das verkehrt? Liegt es dann doch an meiner Fütterung? Denn bewegen tun sie sich nicht wenig, nutzen auch die ganzen 40 qm und das Außengehege wo eine Buddelkiste steht...

  18. #38
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Bei deiner TÄ wurde vermutlich eine parasitologische Kotuntersuchung gemacht, in der auch Hefen auffallen würden.

    Was meiner Meinung nach noch gemacht werden sollte, ist eine bakteriologische Kotprobe. Ich schaue mal, ob ich da einen direktkontakt beim Labor für dich finde.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  19. #39
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Habe gerade bei meinem Tierarzt nachgefragt. Sie lassen die bakteriologische Untersuchung auch in Hannover machen. Und zwar am Institut für Mikrobiologie an der TiHo.

    Telefonnummer ist Tel: 0511-856-7520 (http://www.tiho-hannover.de/de/klini...r-uns/kontakt/)

    Die können Dir sicherlich sagen, was du in dem Untersuchungsauftrag ausfüllen musst und was das kosten wird. Sag denen einfach, dass du den Kot deiner Kaninchen auf Bakterien untersucht haben möchtest und falls etwas gefunden wird auch ein Antibiogramm haben möchtest.


    Ich will nicht behaupten, dass deine vier in jedem Falle etwas haben... aber da alle Matschkot haben, würde ich es an deiner Stelle ausschließen wollen, bevor man es auf die Fütterung schiebt und am Ende etwas übersehen hat.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  20. #40
    Benutzer Avatar von Angel1505
    Registriert seit: 22.11.2012
    Ort: 24254 Rumohr
    Beiträge: 93

    Standard

    Vielen Dank Julia für deine Mühe, ich werde es auf jeden Fall machen.
    Liebe Grüße
    Andrea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •