Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Futter aus dem Gewürzregal? :)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard Futter aus dem Gewürzregal? :)

    Huhu,

    ich hab auch mal wieder ein Anliegen. Am Wochenende habe ich Schnäpse für Weihnachten angesetzt und habe jetzt Gewürze zu Hause rumstehen, die ich für sonst nichts mehr brauche Da dachte ich, vielleicht vernichten sie ja die Kaninchen... Ich fand es zunächst abwegig, aber man weiß ja nie.

    Kann ich Gewürznelken (ganze) und trockene Wacholderbeeren aus dem Gewürzregal verfüttern?

    Und was wäre eigentlich mit Zimtstangen? Die kann ich natürlich selbst noch gut brauchen, aber es würde mich einfach mal interessieren.

    Ich habe ja schon ganz überrascht gelesen, dass man Ingwer anbieten kann, und habe den Kaninchen den Rest der Wurzel gegeben (bisher nur Probebiss, ist ja auch scharf). Da würde mich nichts mehr wundern

    Danke euch


  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Ihr kommt auf Ideen ...

    Sorry, aber auf sowas würde ich gar nicht kommen . Zumal ich denke, dass sie an das Zeug gar nicht gehen würden... Gewürznelken *schüttel*. Und Zimt ist - meine ich - ab gewissen Dosen sogar toxisch (das darin enthaltene Cumarin).

    Ehrlich gesagt, würde ich nix davon verfüttern, selbst wenn man es dürfte.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Am Wochenende habe ich Schnäpse für Weihnachten angesetzt


    Ich habe ja schon ganz überrascht gelesen, dass man Ingwer anbieten kann, und habe den Kaninchen den Rest der Wurzel gegeben (bisher nur Probebiss, ist ja auch scharf). Da würde mich nichts mehr wundern
    Frischer Ingwer ist grandios, da schwöre ich drauf!

    Ich habe immer ein kleines Stück im Gehege liegen , die Tiere bedienen sich nach Bedarf . Manchmal wird nichts gefressen und manchmal mehr.

    Ich habe dank Ingwer bei meinem Arthrosekaninchen die Gabe von Metacam von alle 2 Tage auf 1x monatlich reduzieren können.

    Ein Tier war Durchfall aufgrund einer Antibiotika Intoxikation hatte hat plötzlich auch davon gefressen....

    Ich finde Ingwer genial , solange ihn mir keiner ins Essen mischt.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Wobei ich auch beim Ingwer vorsichtig wäre. Ingwer kann zu Magenschleimhaut-Reizungen und gar Magenschleimhaut-Schädigungen führen (bei dauerhafter und zu hoher Dosis).

    Ingwer wird z.B. gern bei Arthrose-Pferden eingesetzt und da auch mal gern dauerhaft, was beim Pferd auch zu o.g. Erscheinungen führt.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Wobei ich auch beim Ingwer vorsichtig wäre. Ingwer kann zu Magenschleimhaut-Reizungen und gar Magenschleimhaut-Schädigungen führen (bei dauerhafter und zu hoher Dosis).

    Ingwer wird z.B. gern bei Arthrose-Pferden eingesetzt und da auch mal gern dauerhaft, was beim Pferd auch zu o.g. Erscheinungen führt.
    Deshalb würde ich es ja nie den Tieren aufzwingen, sie selektieren selber und nehmen es nur wenn sie es brauchen.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Auf so eine Idee käme ich ehrlich gesagt auch nicht.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Den Zimt hätte ich letztlich sowieso nicht verfüttert, weil ich mir da lieber Apfelpunsch mit mache

    Die Schnäpse riechen übrigens richtig gut, aber Ingwer oder Nelken würde ich so für mich selbst freiwillig nie brauchen, deshalb kam ich auf die Idee mit den Kaninchen - ich wollte nicht die kompletten teuren Gewürztütchen und die Ingwerwurzel irgendwann wegwerfen (Alternative wäre, noch mehr Schnaps zu machen, aber bei ca. 3 Nelken auf 1l könnte ich nachher das ganze Forum mit Schnaps versorgen )...

    Im Endeffekt ist es ja normalerweise schon allein deshalb abwegig, Gewürze zu verfüttern, weil es viel zu teuer ist, aber nun ist das Zeug halt da.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Frischer Ingwer ist grandios, da schwöre ich drauf!

    Ich habe immer ein kleines Stück im Gehege liegen , die Tiere bedienen sich nach Bedarf . Manchmal wird nichts gefressen und manchmal mehr.

    Ich habe dank Ingwer bei meinem Arthrosekaninchen die Gabe von Metacam von alle 2 Tage auf 1x monatlich reduzieren können.

    Ein Tier war Durchfall aufgrund einer Antibiotika Intoxikation hatte hat plötzlich auch davon gefressen....

    Ich finde Ingwer genial , solange ihn mir keiner ins Essen mischt.
    Bei dem Ingwer mache ich mir auch keine Gedanken, sie müssen ihn ja nicht fressen. Bei einem von meinen, der gerade auch schnupft, ist mir schon vor einer Weile aufgefallen, dass er auf Scharfes steht Und Ingwer ist ja wirklich sehr gesund. Wobei ich ihn auch trotzdem niemals essen werde, da scheinen die Kaninchen weniger empfindlich zu sein

    Die Nelken und die Wacholderbeeren werf ich dann morgen einfach mal rein, wer weiß


  8. #8
    Rundumsorglospaket für Wackelnasen Avatar von Betty
    Registriert seit: 23.09.2012
    Ort: Titz
    Beiträge: 131

    Standard

    Was ist mit Kümmel? Ich hab mal gelesen, den könnte man auch unter das Futter mischen. Und wenn, wieviel?


    Eddy * Betty * Bommel * Muffin * Mats * Nehle

    Es gibt mehr als eine Wahrheit...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Betty Beitrag anzeigen
    Was ist mit Kümmel? Ich hab mal gelesen, den könnte man auch unter das Futter mischen. Und wenn, wieviel?
    Aber warum sollte man ihn unter das Futter mischen?
    Geändert von april (06.12.2012 um 16:34 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futter geben
    Von Bruno im Forum Verhalten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.01.2012, 18:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •