Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: ZF - neuer Versuch oder "einfach leben lassen"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard ZF - neuer Versuch oder "einfach leben lassen"?

    Hallo zusammen,

    Vorgschichte:
    Charly (m), Lea (w), Amy (w), Hippy (m)

    vor ca. 2 Jahren kam Hippy (Widder) als 4ter in die Gruppe.
    Hippy wurde damals aus einem Kinderzimmer "gerettet" vor er in seinem Käfig vor sich hinstarrte. Er hat also niemals wirklich "Kaninchenverhalten" gelernt, was man auch jetzt noch hin und wieder merkt.

    Die damalige ZF war verbunden mit kleinen Jagerein und einigen Fellverlusten. Den Weibern war das alles egal, die mögen mittlerweile eh fast jeden. Charly hat Hippy gejagt, irgendwann hat Hippy sich gewehrt und zugebissen. Charly kam zum TA wurde genäht und kam 2 Wochen in Einzelhaft.

    Durch damals schwierige Situationen und Umständen meinerseits hatte ich leider keinen neuen Ort für die ZF.

    Seit dem leben die beiden so nebenher, gehen sich aus dem Weg.
    Problem an der ganzen Sache, Charly hat Angst vor Hippy, haut ab sobald er kommt. Hippy versteht das immer nicht, er will doch nur spielen & gucken.
    Charly zieht sich immer mehr zurück, verbringt die meiste Zeit im Schlafzimmer alleine, geht auch kaum noch zu den Damen.

    Aktuell sitzt Charly im Schlafzimmer seine "Haft" ab wegen Hefebefall.

    Nun folgende Ideen:
    1) Ich wollte ihm eins der Damen "Rüberschicken" damit er nicht alleine ist. Wenn wir mit der Hefe durch sind und er wieder fit ist, hatte ich überlegt eine neue ZF zustarten. Vorzugsweise im Wohnzimmer, das kennt nur Charly ein bisschen durch die Medigabe.
    Aber geht das? Sie können sich ja trotz geschlossener Türen etc bis dahin noch immer riechen? Hat es Sinn?
    2) Nächstes Jahr sollen die Fellärsche alle ein Aussengehege beziehen. Auch da hatte ich überlegt, Charly vorher mit einem der Damen einziehen zu lassen, damit er Oberhand gewinnt, allerdings habe ich Angst, das sobald die anderen einziehen, sich die Gruppe wieder aufteilt und Charly alleine draussen sitzt und die sich wieder aus dem Weg gehen.
    3) Ähnlich wie zweitens, nur mit einem neuen (3.ten) Weibchen.

    Anstrengende Fellärsche ;-) Die anderen 3 ZF´s waren total easy

    Jenny

    P.S: Irgendwas muss passieren. Durch das neben her leben, markieren die beiden Herren auch alles mit Pipi! Egal was...
    Karton mit Bettwäsche...Pipi
    Buddelkiste (erde,sand, laub, egal was) ... pipi
    Heu ... pipi
    Fußboden ... pipi
    Teppiche ... pipi
    Häuser ... pipi

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Also Hefen sind nicht ansteckend, eine Isolation ist/war nicht erforderlich.
    Hefen sind immer eine Sekundärerkrankung, wurde die Ursache der Hefen gefunden.

    Das wäre wichtig zu wissen um weiter planen zu können.

  3. #3

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Ich find das mit der Isolation nicht so schön für das Tier, Du sagst doch das er eh viel im Schlafzimmer sitzt. Ist Medizeit kannst Du doch einfach die Tür zumachen und dann hast Du ihn doch auch......

    Ich würde einfach alle Türen öffnen und die Tiere machen lassen, wenn das Außengehege fertig ist alle Tiere rein und machen lassen....

  5. #5
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Einfach Tür zu und dann hab ich ihn ist leider so nicht.

    Er ist wahnsinnig flink und außerdem steht da ja auch noch das Bett wo er dann halt drunter läuft.

    Das ist wahnsinniger Stress und im Schlafzimmer so gut wie unmöglich ihn überhaupt zu kriegen, mal abgesehen von dem gehetze.

    Ich finde die Isolation auch nicht schön, aber anders geht es einfach im Moment nicht.

    Einfach alle ins Aussengehege und machen lassen, will ich ja eben nicht!
    Charly sitzt immer alleine, zieht sich total zurück, spielt kaum noch, bewegt sich nur wenn nötig. Das entspricht garnicht seiner Art.
    Er braucht dringend wieder Gruppenanschluss ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katharina M.
    Registriert seit: 09.10.2010
    Ort: Großpösna bei Leipzig
    Beiträge: 301

    Standard

    Hallo Letty,

    zu 1) und 2): Wenn du deinem Charly noch eines der Mädels gibst und dann zwei Gruppen hältst, würde ich persönlich eine neue Vergesellschaftung erst im Frühjahr im Außengehege starten. Das ist nur eine persönliche Auffassung, da ich mit dem Trennen und erneutem Zusammensetzen in der Wohnung nur schlechte Erfahrung gemacht habe.

    zu 3): Im Prinzip wie oben. Keine Ahnung ob ein drittes Weibchen wirklich das Problem zwischen den Jungs untereinander löst...

    Diese Markiererei ist natürlich echt anstrengend . Wie ist es damit Charly jetzt zurückzusetzen und es erstmal so zu belassen wie es ist? Im Frühling im neuen Außengehege werden die Karten erfahrungsgemäß neu gemischt. Eine Freundin berichtete mal einen ähnlichen Fall. Nachdem ihre Kaninchen umgezogen waren, wurden die Rammler dickste Kumpel.

    Viel Erfolg!
    Geändert von Katharina M. (08.11.2012 um 13:45 Uhr)

  7. #7
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Hallo Katharina,

    ich habe auch schon drüber nachgedacht. Dachte auch wenn Charly wieder fit ist, rüber ins Monsterzimmer, Schlafzimmertür zu. Dann hat er nicht mehr die Möglichkeit sich so dermaßen zurück zu ziehen.

    Ich habe einfach ein bisschen Angst das sich das in Aussenhaltung nicht legen wird und ich hätte dann keine "neutrale" Möglichkeit mehr um eine ZF durchzuführen falls doch ein drittes Weibchen kommt. Nachher sitzt Charly auch draussen immer alleine, im Winter :-(

    Er bricht mir ja jetzt schon das Herz...

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Charly sitzt immer alleine, zieht sich total zurück, spielt kaum noch, bewegt sich nur wenn nötig. Das entspricht garnicht seiner Art.
    Und er hat Hefen ungeklärter Ursache.....was wenn da doch was im Argen ist?

    Wie alt ist er ? Wie ist sein Körpergewicht die letzten Wochen/Monate?

    Einfach alle ins Aussengehege und machen lassen, will ich ja eben nicht!
    Wenn Charly gesund ist wäre das aber die beste Lösung, erst wenn Du das gemacht hast weißt Du wie er sich dann verhält.....?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •