Heu, Wasser aus den Trinknapf, Karotten, Fechel, Löwenzahn, Dill, was meint ihr? Jetzt sind bei mir zwei Tiere im Jahr gestorben, ich möchte an der Ernährung etwas ändern. Also was meint Ihr?
LG Nadine![]()
Heu, Wasser aus den Trinknapf, Karotten, Fechel, Löwenzahn, Dill, was meint ihr? Jetzt sind bei mir zwei Tiere im Jahr gestorben, ich möchte an der Ernährung etwas ändern. Also was meint Ihr?
LG Nadine![]()
Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe
Ich kann dir genau sagen was kommt
Wiese Wiese Wiese
Ich füttere seit einigen Wochen fast ausschließlich Wiese. Meine Kaninchen haben top Zähne, selbst du Tierärztin war schwer begeistert.
Anfangs fanden sie Wiese nicht so toll, mittlerweile futtern sie die schon aus der MülltüteMit Gemüse komme ich nicht weit, dabei ist die Wiesensaison bald vorbei
![]()
und für den Winter? Selber Wiese anpflanzen????
![]()
Seppeli ist am 2.1.12 über die RBB gehoppelt. Ich vermisse dich so sehr, mein große Liebe
Also ich geb auch Wiese, viel Blättriges über den Tag (Möhrengrün, frische Kräuter, Kohlrabiblätter, Salat in sämtlichen Variationen) und abends gibts dann Karotte/Paprika/Fenchel/Brokkoli/Apfel/Banane usw., aber alles in Maßen - Blättriges ganz viel. Löwenzahn sammel ich in unserem Garten ein.
Ansonsten Kirschbaumlaub oder Zweige, wie Haselnuss.
Achso und Heu haben sie immer zur Verfügung, das wird zwischendurch gemümelt, wenn sie im Klo sitzen (Heuraufe hängt dort)
Fahr damit ganz gut. Hatte bisher zwei Magengeschichten, die aber bedingt durch den Fellwechsel bei Rhino kamen. Also Haare im Magen und zusätzlich eine Aufgasung. Er wird jetzt 6 Jahre alt.
Mit Lea gabs noch nie Probleme. Beide haben keine Zahnprobleme.
Ich denke wichtig ist, dass sie immer was zu Essen haben, am Besten Wiese. Damit sie selbst entscheiden können, wann sie fressen. Sie essen dann auch immer kleine Portionen, was für die Verdauung vermutlich viel besser ist, also auf einmal eine riesen Menge - so meine Erfahrung.
Irgendwelche Leckerlies gibt es übrigens nicht bei mir. Manchmal mach ich kleine Plätzchen aus Karotte und Banane mit Basilikum, aber das ist wirklich ganz selten![]()
Geändert von Lisa H. (25.10.2012 um 08:14 Uhr)
Ach Nadine, Du kanst doch nichts dafür das deine beiden Schätze gehen mussten.
Du weisst doch das es so viele Gen. Probleme gibt und man es nie sagen kann wie ein Ninchen sich entwickelt.
Es kann auch sein wenn Du Wiese fütterst das sie Würmer bekommen, da steckt man nicht drin.
Ich würde an deiner Stelle mehr Salat füttern, klar wenn Du eine Wiese bei dir hast sie Hundefrei ist, dann versuche es einfach mal.
Ich sag dir mal kurz was ich meinen 5 Freunden füttere und zum Glück hatten wir erst 1 x eine Aufgasung, das kam vom Kopfsalat.
Im Sommer geh ich alle 2 Tage und hol Wiese aber sie bekommen auch Gemüse dazu da es für 5 Tiere so nicht reicht, die Wiese ist ca 8 km weit weg.
Mein Speiseplan. es gibt 2x am Tag Futter.
Salat( Endivien, Chiccoree, Eisberg, Radicchio,)
Wirsing
Tomaten
Paprika
Fenchel
rote Beete ( vom Lidl)
Gurke
Staudensellerie
Äpfel, Birnen, 1x pro Monat eine Banane für alle 5
Brokkoli,
Karotten nur 3 Stk. am Tag
Kohlrabie und die Blätter
Möhrenkraut geb ich auch nur stelten wegen dem Kalzium.
Melone ohne Schale.
Haselnuss und Apfelzweige, 3x die Woche
Sonnenblumenblätter im Sommer
Kapuzinerkresse die ich am Balkon anbaue.
Basillikum, Minze, Petersilie, Salbei, Dill, nur frisch.
Heu steht immer zur Verfügung.
Auch Wasser, aber meine Nasen trinken ja nie, sie haben durch das Futter genug Wasser, aber der Napf ist immer gefüllt.
Du siehst es gibt echt viel was Du füttern kannst.
Es kann auch dauern bis sie neues Futter annehmen.
Rote Beete wird bei uns erst jetzt gefuttert, ich biete es halt immer wieder an und entweder futter sie es oder nicht.
Natürlich musst Du das neue Gemüse langsam anfüttern aber das weisst Du
Als Lerckerchen gibt es bei uns nur Sonnenblumen /Kürbiskerne.
LG
Christine
Nadine schreib doch mal genau auf was du fütterst.
Aber mach dir keine Vorwürfe du bist nicht schuld.![]()
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Ich denke auch,dass mehrere Portionen Frischfutter am Tag besser sind als 1x die ganze Ration zu geben.
(ausser bei Wiese vielleicht,aber die Zeit ist ja jetzt bald erstmal vorbei)
Ich füttere im Sommer, ausschließlich Wiese + Heu, im Winter (der bei uns nur wenige Wochen ist) bekommen sie Heu, wenig Gemüse, ein strukturiertes Alleinfuttermittel, Äste, selbstgetrocknete Blätter.
Hier gab es noch nie Verdauungsprobleme, Würmer, Kokis oder Sonstiges und alle meine bisherigen Kaninchen wurden gesund alt.
Ob das so, wie ich das mache, optimal ist, weiß ich nicht, aber da meine Kaninchen nie krank sind und den TA nur zum Impfen sehen, denke ich, kann es so verkehrt nicht sein.
Geändert von Wuschel (25.10.2012 um 10:52 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen