Ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei Kaninchen, die mit Heu, Pressfutter und ein bisschen einseitigem Gemüse ernährt werden, sowas deutlich schädlich sein könnte im Übermaß.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei Kaninchen, die mit Heu, Pressfutter und ein bisschen einseitigem Gemüse ernährt werden, sowas deutlich schädlich sein könnte im Übermaß.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Meine Tiere knabbern ab und an gezielt an Rinde und Blättern – ich hab' aber gerade nicht auf dem Schirm, um welche Sorten es sich dabei handelt (Wildies machen da z.B. Unterschiede).
Ich hab doch jeweils die Quellenangaben angeführt, Zeppelinchen
Das erste Zitat kam aus dem Buch
Zitat
Akute tubuläre Nekrose (d.h. die Niere ist vollständig zerstört!!!) durch Eichenvergiftung - eine Aufnahme der Blätter, Knospen oder Früchte! führt zu Blutungen etc. in der Niere. Das toxische Prinzip beruht auf den Metaboliten (=Stoffwechselprodukten) der Eichentannine.....usw usw usw.
Quelle: Pathologie der Haustiere von Mc Gavin Zachary - dt. 1. Auflage von 2009; Seite 610"
Das zweite aus dem Buch "Heilpflanzen in der Veterinärpraxis vonReichling, Gachnian-Mirtscheva, Frater-Schrader, Saller Rabinovich und Widmaier"
Daraufhin hab ich eine Mitarbeiterin der Ta Praxis Fr. Dr. E angesprochen, die mir dann die Infos und die Vorfälle bestätigte.........auch nach Rücksprache mit der TÄ.
In dieser PRaxis werden ausschließlich Kleintiere wie MS, Kaninchen und co behandelt
Mehr kann ich dazu nicht sagen...............nur mir reichen diese Warnhinweise aus diesen verschiedenen doch seriösen Quellen
Geändert von fridolin (23.10.2012 um 08:13 Uhr)
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Eicheln, Eichenblätter, Eichenrinde kann man weder sorglos als Alleinfuttermittel, noch mit Sorgenfalten als giftig ansehen. Diese Form der Verallgemeinerung greift bei Eicheln zu kurz, weil manche Kaninchen auf Eicheln sehr robust reagieren und sie mit grosser Freude verspeisen (meine z.B.), und andere auf sie mit allen Anzeichen der Unverträglichkeit reagieren, bis hin zu Tod. Hier im Forum hat eine Userin genau dieses Problem gehabt.
Was die Obduktion angeht bin ich sehr skeptisch, weil zwar die Nierenprobleme schön sichtbar sind, aber nicht klar sein wird, welches die Ursache ist.
Es ist allerdings wissenschaftlich gezeigt worden, dass die orale Vergabe von Eichentannin aus der Harvardeiche, und ganz besonders von reinem (refinded) Eichentannin, ein Kaninchen bei einer Dosis von 2 g/kg/Tag tötet. Während sonstige Nutztiere vor allem Nierenschäden haben, zeigen Kaninchen vor allem Leberschäden.
Versuche zur Fütterung von Eiche statt Mais bei Kaninchen haben nicht-signifikante Veränderungen an Leber und Niere gezeigt.
Wieviel Tannin ein kg Eicheln enthält, weiss ich nicht. Es ist ohnehin eher die Rinde, die das Tannin enthält. Heimische Nadelhölzer enthalten übrigens auch Tannin.
Natürlich ist die orale Vergabe von Tannin als Zwangsfütterung nicht ganz vergleichbar mit einem Futterangebot, aus dem sich das Kaninchen bedienen kann. Wollte auch nur zeigen bzw. belegen, dass Tannin eine Wirkung haben kann - wenngleich beim Kaninchen eher bei der Leber, bei Rind und Schaf eher bei der Niere.
Geändert von april (23.10.2012 um 09:17 Uhr)
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Das Tannin eher in der Rinde zu finden ist, finde ich interessant.
Bei meinen war zu beobachten, das junge Tiere (< 1 Jahr) die Eicheln komplett fressen, auch wenn diese noch nicht reif sind.
Ältere Kaninchen beißen die Eicheln sehr gekonnt auf und fressen nur das Innenleben. Sie fressen sie auch erst wenn sie reif sind. Bei unreifen Früchten bleibt es bei einem Probehappen.
Ich habe leider die leidige Erfahrung machen müssen, das die Tiere wie besessen jede Frucht die in ihr Gehege fällt sofort auffressen wenn man sie ständig aufsammelt. Mit dem Ergebnis das sie Durchfall bekommen. Wenn man einige liegen lässt, schwindet das Interesse und sie werden augenscheinlich sehr gut vertragen.
Ich bin somit ziemlich sicher das unerfahrene Kaninchen sich daran vergiften können.
Und noch was ganz anderes zum Thema Eichen: In Berlin und Brandenburg (wie das woanders ist, weiß ich leider nicht) sollte man spätestens ab dem Frühling die Finger von Eichen lassen! Wer schonmal Bekanntschaft mit den fiesen Härchen des Eichenprozessionsspinners gemacht hat, weiß wovon ich rede
Zu der Gefährdung von Tieren hab ich nix gefunden, aber zum Schutz der Hasis und auch mir selbst, gibts hier keine Eiche
Einmal reicht![]()
Muss den Thread noch einmal hervorkramen, weil ich gerade etwas Spannendes gelesen habe: Dass nämlich Tannin Kokzidien abtötet.
Hier eine Quelle.
Zur eigenmächtigen Behandlung ist das jetzt nichts, weil Tannin ab einer bestimmten Dosis, die täglich verabreicht wird, als tödlich für Kaninchen nachgewiesen wurde. Aber die Selbstmedikation der Kaninchen könnte beim Fressen von Eicheln, Eichenblättern usw. eine gewisse Rolle spielen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
muss dieses thread nochmal hochgraben, da ich von einem bekannten eichenzweige und blätter bekommen hatte.
leider ohne bedenke hab ich ihnen davon hingelegt, da er sie auch verfüttert und ich daher keine bedenken hatte.
heute morgen als ich aufgestanden bin hatte ich einen fleck oranges pipi.. daher war ich doch alarmiert.
dachte aber sofort, das es wohl von den blättern sein könnte.
was nun? muss ich zum arzt weil es giftig sein soll?
oder kann ich abwarten?
zum frühstück kamen sind, aber dösen jetzt wieder, bei dem wetter schalfen sie um diese uhrzeit..
von den ästen und blättern würde ich sagen ist nicht viel gefressen worden...![]()
Die Urinverfärbung ist normal. Es gibt einige Futtersorten, die den Urin färben.
Hat Urin rote Schlieren, dann ist es Blut und muss behandelt werden. Gleichmäßig gefärbter Urin ist aber halt durchaus normal.
Geändert von Rabea G. (10.03.2013 um 13:01 Uhr)
oki danke. ich hab auch gestern ganz frische möhren und möhrengrün vom markt mitgenommen. bekommen sie zwar immer, aber vielleicht hat das auch verfärbt. denke die waren sehr "frisch"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen