Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Korkröhren gesundheitsschädlich?

  1. #21
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Hallo,
    für die Kaninchen habe ich keine Korkröhren, da ich bislang ja Riesen hatte und die da nicht durchpassten. Aber die Chinis haben Korkröhren.
    Sprudeln tun die bei mir sogar, wenn ich heißes Wasser drüber laufen lasse. Ich bin davon ausgegangen, dass dies an den vielen kleinen Öffnungen im Kork liegt, wo das Wasser langsam eindringt und dann die Luft hochblubbert

    Meine erste Röhre stank ganz bestialisch nach einigen Monaten, weil das damalige Pärchen in die Röhre Pipi gemacht hat. Die jetzige Gruppe macht es nicht und ich muss lediglich die Köttel alle paar Tage rausklopfen. Ab und an noch in der Wanne mit kochendem Wasser übergießen und selbst die Giardien bin ich trotz des Korks im Gehege los geworden.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  2. #22
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    In Wirklichkeit ist nichts aus der Natur "steril". Ich denke da an Äste, Laub, Wiese, Kräuter.
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    Sarah, wie trocknest du die denn, wenn du sie heiß gereinigt hast? Meine passt nciht in den Backofen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Ich muss sagen, dass die Dinger mir auch nicht mehr ins Haus kommen.

    Zwar hat es den Nins gefallen, aber plötzlich hatte ich Unmengen von Fliegen in der Wohnung (über 20 neue pro Tag in ner 1-Zimmer-Wohnung ) und die kamen daher, weil sich Fliegeneier im Kork befanden und die sich dort fröhlich in den Löchern weitervermehrt haben! Voll eklig!

  5. #25
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Ich einige in den warmen Monaten und trocken dann auf dem Speicher bzw. ab jetzt wohl auf dem Balkon
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    ich habe seit Jahren große Korkröhren und habe die auch einfach nur hin und wieder mit heiß wasser abgespült
    Bei den Mäusen ebenso.
    Es gab nie Probleme - kein Ungeziefer, keine unangenehmen Gerüche - nichts.
    Meine kleinen sind immer todunglücklich, wenn ich sie ihnen mal wegnehme

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Zitat Zitat von Saltatrix Beitrag anzeigen
    ich habe seit Jahren große Korkröhren und habe die auch einfach nur hin und wieder mit heiß wasser abgespült
    Bei den Mäusen ebenso.
    Es gab nie Probleme - kein Ungeziefer, keine unangenehmen Gerüche - nichts.
    Meine kleinen sind immer todunglücklich, wenn ich sie ihnen mal wegnehme
    So schauts bei uns auch aus .

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Unsere mögen sie gar nicht und nachdem sie bei uns zumindest so ein Dreckfänger war, flog sie nun raus.
    Die Spielsachen aus Holz sind hier viel beliebter.

  9. #29

    Standard

    ok ich bin Außenhalter, daher fällt es mir garnicht so auf falls die Korkröhre mal stinken sollte oder so.

    Blubbern ist für KOrk aber normal, das würde erst nach einiger Zeit im Wasser aufhören wenn wirklich alle Löcher gefüllt sind und das kann dauern.

    Für mich ist Kork ideal da er nicht weggammelt selbst wenn er im Regen steht. Meine Röhre steht im nicht überdachten Gehgeteil und ist jeder Witterung ausgesetzt. Ein Holztunnel würde das nicht überleben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •