Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Bart - Zahn der Länge nach abgebrochen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard Bart - Zahn der Länge nach abgebrochen!

    Hallo an alle Zahnspezialisten,

    Bart hing heute morgen in den Seilen und mein Checkup hat ergeben, dass einer seiner oberen Schneidezähne DER LÄNGE NACH zur Hälfte abgebrochen ist.

    Wir gehen regelmäßig zum Zähne kürzen bei einer Zahnspezialistin. Vor einer Woche sagte sie schon, dass der Zahn ein wenig locker sei, aber sie davon ausgehe, dass er sich wieder festigen werde. Sie machte ihn extra ein klein wenig kürzer.

    Um zehn gehe ich zu meiner Not-TA. Da gibt es dann Schmerzmedis und Infusionen. Päppelbrei köchelt schon. Dazu gibt es dann noch Sab und Fencheltee. Wir wolllen ja nicht noch Bauch bekommen. Uwe holt gerade ncoh frische Wiese.

    Meine Frage: Wenn ich mich morgen mit der Zahnspezialistin berate,
    hatte das jemand schon mal?
    Muss dann der Zahn entfernt werden?
    Wie schwierig ist das dann bei halb abgebrochenem Vorderzah?
    Gibt es eine Chance, dass der Zahn nachwächst, wenn kein Eiter da ist?

    Mein armer Bart!
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Hallo Wiebke,

    rein logisch gedacht: Der Zahn liegt nicht mehr stabil im Zahnfleisch und wackelt. Dazu noch ist er von oben nach unten abgebrochen.

    Ich persönlich würde dazu tendieren, den Zahn ziehen zu lassen

    Ich drück dich!

    Liebe Grüße
    Margit

  3. #3
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Oh, wie doof.

    Ich denke, der TA muss testen, ob der Zahn jetzt sehr scharfkantig ist, so dass Verletzungsgefahr besteht. Und natürlich , wie locker er ist.

    Solange die Zahnwurzel nicht raus ist, sollte der Zahn auch nachwachsen.

    Wie oft müsst Ihr denn zum Kürzen?

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Von unten nach oben - heißt das er ist längs weggesplittert?

    Das hatte Allie damals auch, allerdings war das bereits etwas älter und nie bemerkt worden im Tierheim. Da der Kiefer unten bereits unter Eiter stand, hab ich alles ziehen lassen. Oben war zwar noch kein eiter, aber die Zähne so splittrig.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  5. #5
    Live aus Dubai.... Avatar von Suse
    Registriert seit: 16.11.2004
    Ort: Dubai
    Beiträge: 555

    Standard

    Oh nein armer Bart :-( Ist er viel. beim Kürzen das letzte Mal schon gesplittert....das tut mir auch weh schon beim Zuhören. Viel. Röntgen und dann wirklich gucken ob er nachwachsen kann...generell wenn dei Wurzel nicht beschädigt ist sollte das ja möglich sein, da muss man dann die scharfkantige Ecke viel. nur begradigen. Ist die Frage ob er deshalb so in den Seilen hängt, dann müsste ihm das weh tun :-( Ich drück ganz dolle die Daumen..
    In Memory: Moppel, Rudi, Ninni, Krümelchen, Boomer, Samson, Screemi, Zwilli, Merlin, Ole, Belle, Maus,Teddy, Mutsch, Nemo

  6. #6
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Seufz, Bart geht es etwas besser und er frisst auch wieder Wiese und Heu.

    Morgen früh haben wir gleich einen Termin bei der Zahnfee und werden das weitere Vorgehen besprechen.

    Wir gehen alle zwei bis drei Wochen zum Zaehne kuerzen.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

  7. #7
    Bewirtet einen Dreierkuschelhaufen Avatar von Wiebke
    Registriert seit: 31.03.2007
    Ort: Eckernförde
    Beiträge: 2.199

    Standard

    Alles bis auf den Stiftzahn ist abgebrochen.

    Aber Eiter ist nicht zu sehen.

    Er hat jetzt alles intus, Metacam, Infusion, Sab und Fencheltee.

    Seine Mädels sind ganz lieb zu ihm und er frisst auch immer wieder etwas selbststaendig.
    Unvergessen: Puschel, Anastasia, Mümmel, Gustav, John, Schmuse-Lilly und Gizmo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahn abgebrochen – Wer hat damit Erfahrungen?!?!
    Von hasili im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 15:28
  2. Nahrungsverweigerung nach Zahn-OP
    Von sharksoup im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 18:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •