Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: Wie gut hören Widderchen?

  1. #21

    Standard

    Ich habe leider keinen Vergleich zu Stehohren, da ich nur Widder habe. Ich muss jedoch sagen, dass meine den Anschein machen recht gut zu hören. Heute z.B. saß ich im Gehege und meine Widderdame saß zwischen meinen Beinen und wurde auf einmal ganz aufmerksam, hob die Ohren etwas an (soweit das als Widder halt geht) und schaute hinter mich.......da saß der Nachbarskater 2 m vorm Gehege und hat auf dem Boden gescharrt......ich habe es nicht gehört !!!!

    Das Außengehge ist zudem 15 m vom Haus entfernt und sobald ich morgends die Terassentür öffne hoppeln beide an die Vorderfront des Geheges und gucken.

  2. #22
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich hatte schon Widder und konnte keinen Unterschied zu anderen Kaninchen feststellen, was das Hören betrifft.

    Es ist so wie bei allen: Sie hören das, was sie wollen. Raschelt die Cranberrie-Tüte, kommen sie angerast. Wenn sie was tun wollen, was sie nicht dürfen, und mahnt man sie deswegen an, überhören sie das meistens.

  3. #23
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Hey,

    Meine Widderdame hat fast gar nichts gehört. Ich konnte neben ihr staubsaugen, geschlafen hat sie trotzdem weiter.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Mein Teddywidder Purzel hört manchmal auch nicht so gut. Er ist zwar schon 7 und es kann somit auch am Alter liegen, aber im Vergleich zu seinen hoch-ohrigen freunden(wobei eine auch schon 8 Jahre ist) hört er schlechter.

    Wenn er manchmal vor sich hin döst, bemerkt er mich erst, wenn ich neben ihm sitze, obwohl ich ihn vorher gerufen habe und ist dann manchmal überrascht.
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  5. #25
    Gast***
    Gast

    Standard

    Mein Muck hört wohl auch nicht ganz so gut. Deshalb erschrickt er auch mal, wenn er einen nicht kommen sieht. Auf der anderen Seite ist er der Einzige, der richtig tiefenentspannt pennt.

    Madita hört aber normal obwohl sie auch Widder ist.

  6. #26

    Standard

    Ich bemerke bei meinen, dass sie zwar alles mitkriegen (und von daher denke ich sie höhren noch ganz gut) aber z.B. Rasenmäher, früher der Staubsauger oder sonstige große Lärmquellen stören sie garncht so sonderlich.
    Erschreckt haben sich meine noch nicht, sie kriegen das rechtzeitig mit.

  7. #27
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Ich habe zwei widder

    Jolin kann nicht hören (bzw.gaaanz schlecht) und
    Marly will nicht hõren (aber er kann)

  8. #28

    Standard

    Das mit dem hören wollen ist ja sowieso ein generelles Problem bei ALLEN Haustieren........wenn ich da nur an meine Katzen denke

  9. #29
    Herr Milchreis Avatar von Jana
    Registriert seit: 21.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.168

    Standard



    Ich glaube meine beiden können sehr gut hören, entscheiden sich nur meist dazu äußerliche Einflüsse zu ignorieren...

    Es sei denn es klappert die Leckerliedose. Das hören sie, oh ja, DAS hören sie

  10. #30
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Ich behaupte mal, dass mein Widder teils besser hört, als unser Stehohr. Nein, also ich kann hier keinen Unterschied feststellen.
    Allerdings Pflegie Mio, der im letzten Jahr hier lebte, hat eindeutig schlecht gehört. Neben ihm konnte man staubsaugen etc.-der hat gepennt wie ein Stein.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  11. #31

    Standard

    Da weiß ich aber nicht, obs an Gehör liegt oder ob deinem der Staubsauger nicht einfach egal ist. Meine Häsin sich davon auch nie stören lassen, nur kurz geguckt was los ist und wenn sie am pennen war hat sie damit weitergemacht.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    ich hatte schon viele zwergwidder, die haben alle genausogut gehört wie die stehohren und wenn sie sich erschreckt haben haben sie sogar mal ein ohr aufgestelltund das obwohl sie ehemalige zuchtkaninchen waren.
    mir fällt jetzt aber auf, dass meine deutschen widder wirklich schleckter hören, sie können ihre ohren auch nicht aufstellen. mia bekommt eigentlich immer alles mit, aber ida sitzt oft irgendwo rum und putzt sich oder schläft und bekommt dann garnichts mit.aber das liegt zt wohl auch dran, dass sie nichts mitbekommen will, denn wenn man sich für fotos anschleichen will, dann wacht sie immer sofort auf.

    meine beiden haben aber ihre eigenen methoden entwickelt um besser hören zu können.
    sie gehen oft hoch auf die etage und dann halten sie ihren kopf ein bischen schief, so dass das ohr dann nichtmehr am kopf anliegt, dann scheinen sie mehr zu hören.

    oder sie machen sich zu künstlichen stehohren
    http://www.pic-upload.de/view-151029..._6204.jpg.html

  13. #33
    dusselige Mrs. Diplomatie Avatar von Sarah B.
    Registriert seit: 30.01.2007
    Ort: Aalen
    Beiträge: 1.332

    Standard

    Die "künstlichen Stehohren" sind ja toll

    Ich hatte nur einen Widder längere Zeit. Gwindor war absolut cool wenn es um Umgebungsgeräusche ging. Aber er konnte schon hören und ist gezielt auf Geräuschquellen zugelaufen.
    Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri

  14. #34
    laurinchen
    Gast

    Standard

    ich habe ein widderchen, molly, bei der ich schon recht früh merkte, dass sie schlecht hört. sie reagierte oft panisch wenn man ins zimmer kam obwohl sie nicht gerade ängstlich gegenüber dem menschen ist. ich war dann beim TA und die guckte in die ohren und war entsetzt: sie hatte schon viel enge gehörgänge bei kaninchen gesehen...aber so welche wie bei meiner molly noch nie :o
    sie war so geschockt. sie sagte es sei ein wunder wenn sie überhaupt eine klitzekleinigkeit hört.
    naja wir haben uns damit arrangiert....sie reagiert prima auf winken und kommt dann sofort angerannt. auch orientiert sie sich sehr an ihrem partner otto. wenn er losrennt, rennt sie meist gleich mit, ohne zu wissen wieso eigentlich

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich hab dein Eindruck, dass meine Widder schlecht hören. Wenn ich ins Zimmer komme und sie sitzen mit dem Rücken zur Tür muss ich vorsichtig sein, weil sie sich sonst tierisch erschrecken, wenn ich plötzlich da stehe. Allerdings hören sie auch durch zwei Zimmer, wenn der andere was am Fressen ist...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  16. #36
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ich hab ein Stehohr und einen Widder, beim Stehohr sehe ich, daß er schneller und viel sensibler auf Geräusche reagiert und sofort Aufmerksamkeit zeigt. Bei meinem Widder Mädel hab ich schon öfter gehabt, daß sie sich bissel erschrocken hat, wenn ich plötzlich im Gehege stand. Darum spreche ich sie jetzt immer vorher laut und deutlich an, bevor ich rein gehe und gehe auch erst rein, wenn ich merke, daß sie mich wahrnimmt. Das geht in der Regel schon zügig, nur nicht so schnell wie bei meinem Stehohr Joshi, der kriegt schon mit, wenn ich die Wohnzimmertür am anderen Ende des Raumes aufmache. Die Gehege-Absperrung ist aus Plexiglas, da können sie komplett durchgucken. Aber - ja- ich denke schon, daß Widder leiser od. später od. schlechter hören als Stehohren.
    Geändert von -Gast- (11.05.2014 um 12:33 Uhr)

  17. #37
    diefiete
    Gast

    Standard

    Huhu,

    bei meinen war es vom Tier abhängig. Manche Widder hörten deutlich schlechter, bei anderen konnte ich keinen Unterschied zu Stehohren feststellen.

    Liebe Grüße

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Meine aktuelle Widderdame hier hört genauso gut wie meine Stehohren. Allerdings ist sie auch erst 2 Jahre und kann ihre Ohren, wenn sie möchte auch aufstellen. Ihr vorheriger Partner, auch ein Widder, hat meiner Meinung nach allerdings sehr schlecht gehört. Als er jung war, ist es mir nicht so aufgefallen, aber mit den Jahren dann doch. War vermutlich auch der Grund warum er keine Angst vorm Staubsauger hatte (ich musste immer um ihn drum herum saugen, der ist nicht freiwillig aufgestanden) und warum er so wahnsinnig tief geschlafen hat. Viel tiefer und fester als meine anderen Kaninchen.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich hab dein Eindruck, dass meine Widder schlecht hören. Wenn ich ins Zimmer komme und sie sitzen mit dem Rücken zur Tür muss ich vorsichtig sein, weil sie sich sonst tierisch erschrecken, wenn ich plötzlich da stehe. Allerdings hören sie auch durch zwei Zimmer, wenn der andere was am Fressen ist...
    Manchmal denke ich dieses erschrecken kommt vielleicht auch dadurch, dass ihnen durch die hängenden Ohren der "rundum-Blick" fehlt

    denn andere Sachen hören sie auch gut (wenn sicher auch etwas schlechter als Stehohren), aber dieses erschrecken gibt es hier auch oft und manchmal glaube ich liegt es einfach daran, wenn ich in einem ungünstigen Winkel vorbeilaufe/auf sie zu komme

    wobei es bei uns eher das vorbeilaufen ist, das öffnen der Gehegetür hören sie eigentlich immer, außer sie schlafen tief
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  20. #40
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Meine beiden Widder können die Ohren auch ganz gut aufstellen und dann geht es mit dem Hören. Sonst hören sie aber merklich schlechter und bei dem Großen habe ich auch oft den Eindruck, dass die Ohren stören. Die Schlappis sind bei mir entspannter als die anderen, schlafen tiefer und erschrecken nicht so schnell, weil sie mitunter nicht mal hören, wenn einer der anderen klopft. Eine Gruppe nur aus Widdern eignet sich in meinen Augen z.B. nicht für Freilandhaltung.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •