Ergebnis 1 bis 20 von 208

Thema: VG im Kaninchenzimmer vs. Keller - Langsam wachsen sie zusammen...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard VG im Kaninchenzimmer vs. Keller - Langsam wachsen sie zusammen...

    Hallo Zusammen,

    ich schwanke ein bisschen, was meine bevorstehende VG angeht...

    Hintergrund:
    Linus (2,5 Jahre) und Paula (3,5 Jahre, kastriert) leben in ihrem 12 qm Kaninchenzimmer und sollen mit Trüffel und Lenoie (beide 4 Monate und unkastriert) zusammengeführt werden. Trüffel und Leonie leben derzeit im Badezimmer, was dazu geführt hat, dass meine beiden Großen seit einigen Wochen Stubenarrest haben - sie haben nämlich eifrig ihr Revier markiert und vor die Badezimmertür geködelt und gepischert...

    Paula ist an sich recht dominant, hat sich Linus gegenüber aber sofort unterworfen. Linus ist sehr ausgeglichen, kuschelbedürftig und ein eher ruhiger Geselle, sie ist zickig, wenn ihr etwas nicht passt. Bei den Kleinen ist es noch nicht ganz klar. Meist ist Leonie Chef und berammelt Trüffel - dabei ist sie an sich ängstlich, währen Trüffelchen neugierig die Welt erkunden möchte.

    Nun steht also sie VG an und ich habe - aus meiner Sicht - zwei Optionen.

    Option 1: VG im Kaninchenzimmer
    Da ich Kaninchen nicht für blöd halte, würde ich mir aufwendiges Grundreinigen sparen und nur normal saubermachen, ein bisschen umstellen, neue Teppiche rein und alle Einbahnstraßen beseitigen.

    Option 2: VG im Keller
    Hier könnte ich ein Gehege aufbauen (leider nur 60 cm hoch und eigentlich für den Garten geeignet), es wäre also neutral. Nachteil: Der Keller ist zwar wohnlich ausgebaut, hat aber nur kleine Fenster, ist also dunkel. Und ich kann mir nicht vorstellen, sie dort lange zu lassen, sie müssten also recht zügig wieder ins Kaninchenzimmer umziehen.

    Also: Was tun? Ich hatte mich an sich für Option 1 entschieden - auch, weil ich neue Streitereien befürchte, wenn es erstmal ins alte Zimmer zurück geht. Andererseits gehöre ich zu den Kaninchenbesitzern, denen immer eingetrichtert wurde, dass eine VG auf jeden Fall (!) auf neutralem Gebiet erfolgen muss... Hier lese ich es mal so, mal so...

    Tipps? Ratschläge? Meinungen?

    LG, Nindscha

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Ich habe jetzt zweimal für eine Vergesellschaftung einen neutralen Raum gewählt und beide Male danach das Gefühl gehabt,dass ich mir damit mehr Arbeit gemacht habe,als dass es etwas genützt hätte.

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich persönlich würde in dem Fall dazu tendieren die zwei neuen ins Kaninchenzimmer zu setzen, aus dem Grund da es 1. in der Natur auch nicht anderst läuft da macht ja auch keiner den Raum neutral und 2. ist es für die Tiere weniger Stress sich langsam auf großem Raum aneinander zu gewöhnen als "gezwungenermaßen" sich innerhalb kürzester Zeit mit den anderen auseinander zusetzen. Es dauert zwar etwas länger aber ist in meinen Augen tierfreundlicher und ich persönlich werde meine nächste VG auch so machen, neues Tier einfach in die Wohnung - fertig. Sehr wahrscheinlich werden sich die zwei kleinen von Anfang an unterordnen und in der pubertären Phase könnte es dann noch zu Reibereien kommen wenn die jüngeren auch mal an "die Macht" wollen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich hab es jetzt einfach gemacht... Im Kaninchenzimmer. Wenn es nicht klappt, dann kann ich es immer noch auf neutralem Boden versuchen... Vor einer stunde ging es los...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Susanne B.
    Registriert seit: 24.10.2010
    Ort: Aachen
    Beiträge: 1.344

    Standard

    Und? Wie schauts bisher aus?

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Ich hab es jetzt einfach gemacht... Im Kaninchenzimmer. Wenn es nicht klappt, dann kann ich es immer noch auf neutralem Boden versuchen... Vor einer stunde ging es los...

    Drücke ganz fest die Daumen und denke an dich und die Nins

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Leobie wollte Chef sein, wurde aber von Linus in die Schranken verwiesen. Dafür ist sie mit Paula umso geftiger aneinener geraten... Und hat sich dann erstmakll hinter Linus versteckt.

    Trüffel hält sichh raus unf flüchtet vor allen.

    Paula jagd alle und beißt...

    Und Linus ist verwirrt, weil er an sich um die Zeit noch schläft und sich nicht mit wild gewordenen Weibern streitet...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Matildas Backenzähne wachsen rückwärts
    Von Sky_Blue im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 18:07
  2. Wie lange wachsen Widderkaninchen?
    Von susi 89 im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 12:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •