Da EC von einigen Faktoren abhängig ist, und nicht Seuchenhaft auftritt, macht es für mich keinen Sinn mehr, auf EC vorsorglich zu behandeln. Auch von Panacur bin ich nicht mehr überzeugt. Immer häufiger wird nur noch mit Antibiose und B-Vitaminen behandelt und die Tiere werden Gesund. Woran pauschalisierst Du eine Aussage wenn es nachgewiesen ist? Zudem habe ich Dir nicht von einer Behandlung mit Panacur abgeraten. Es war lediglich der Hinweis, das es "verplempert" ist. Mehr nicht![]()
Habe ich doch auch als nichts anderes aufgefasst.
Nur es ist halt ziemlich schwer immer das richtige zu tun. Gerade bei so ungewissen und noch immer recht unerforschten Krankheiten wie ec (wobei ich überzeugt bin das sich in den nächsten 10 Jahren sicherlich noch eine Menge tun wird).
Ich habe ein wirklich großes Vertrauen in GB`s und werde auch jetzt nicht damit aufhören, indem ich die Behandlungsweise von ihnen in Frage stellen. Nicht bei so einer Sache.
Würde es jetzt um eine Antibiose gehen, ist das was anderes. Aber Panacur ist gut verträglich und im schlimmsten Fall wird sie eben gut entwurmt. Man kann sich natürlich nun verrückt machen, und alles in Frage stellen. Aber dazu fehlt mir im Moment einfach die Energie. Ich habe von 6 eigenen Tieren 4 chronisch kranke, und da sehe ich manche Sachen einfach mal gelassener, haben mich schon genug Nerven gekostet.
Kann man nun sehen wie man will. Aber das ist mir ziemlich egal.
Ich zweifel einfach solche Pauschalaussagen an.Woran pauschalisierst Du eine Aussage wenn es nachgewiesen ist?
Es ist doch niemand umher gegangen und hat mal eben alle Kaninchen getestet.
Aber das ist nunmal Ansichtssache.
Gegen was genau soll ein AB helfen Frasim? Die Ursache bei E.c. ist ein Parasit und kein Bakterium. Insofern kann ein AB nur sekundär helfen, falls durch den Parsitenbefall Entzündungen entstehen.
Vit.-B-Komplex stärkt das Nervensystem, das auch durch E.c. angegriffen ist. Und meines Wissens gibt es noch keinen Gegenbeweis, dass Panacur nicht hilft.
Thelma hat seit Montag einen E.c.-Schub und wurde zunächst nur mit Panacur und Vit-B-Komplex behandelt, bereits nach 24 Stunden konnte eine Verbesserung festgestellt werden. Da sie auch einen Schnupfenschub hat bekommt sie seit Mittwoch auch Baytril. Die Verbesserung stellte sich aber schon vorher ein.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Studien sind keine "Aussagen" sondern bewiesene Tatsachen.Generell sollte man wissen das 80% (in studien nachgewiesen) EC Träger sind.
Studie hin oder her. Es wird wohl kaum einer, alle existierenden Kaninchen testen. Ich halte von so pauschal Aussagen nicht viel .
Das soll Dir ja nur Mut machen und Du sollst wissen die Tiere zusammen bleiben können.
Wie geht es denn der Dame??
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen