ich fahre auch immer so schnell, bei Sammy war das auch innerhalb einer Stunde so schlimm geworden, dass ich gefahren bin. Ich kann bei sowas nicht ruhig bleiben. Nachts und Feiertags zahle ich auch immer das doppelte.
ich fahre auch immer so schnell, bei Sammy war das auch innerhalb einer Stunde so schlimm geworden, dass ich gefahren bin. Ich kann bei sowas nicht ruhig bleiben. Nachts und Feiertags zahle ich auch immer das doppelte.
Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und alles
Du fehlst mir so sehr +28.02.2012
Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen
Meine Devise: lieber einmal zu oft als einmal zu wenig zum TA gefahren (auch wenn "nur" ein Pups quersitzt und dieser sich durch den Stress der Fahrt oder der Behandlung löst).
Aufgasungen können schnell in ein Stadium kommen, wo man sich auf den Kopf stellt mit der Behandlung und du kannst das Versterben des Tieres nicht verhindern.
Nach zwei Aufgasungen (Versterben der Tiere) und einer Magenüberladung (Tier verstorben, aber nicht daran) habe ich dieses Fazit für mich gezogen. Bei meinen Tieren war auch immer was Ernstes, wenn sie nicht fraßen, ich habe hier keine Mäkeltiere, die mal nichts fressen und bei denen das normal ist.
Unser Notdienst in Essen ist eine Katastrophe. Zuletzt wollte ich mit Allie hin - Alternative und besser wäre Dortmund gewesen, aber das ist nicht mal eben ums Eck von mir - und Essen wollte uns nicht, weil sie eine Not-OP hätten. Dabei ging es mir nur darum, dass sie Infusionen bekommt. Aber nein, sie hatten keine Zeit für ein Kaninchen.
Nach DO haben wir es dann nicht mehr geschafft, sie starb
Morgens waren wir noch direkt beim Tierarzt, haben alle Medis bekommen und es den Tag versucht - vielleicht hab ich das mit dem Notdienst zu spät entschieden im Nachhinein.
Daraus resultierend werde ich in Zukunft immer sofort fahren. Wenn mein TA offen hat, dann fahr ich sowieso.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
wenn ich so etwas tagsüber bzw. zu den normalen Öffnungszeiten bemerke fahre ich sofort zum Ta.
Nachts fahre ich gar nicht los, da ich alle Medikamente da habe und ich freiwillig nicht in die TK fahre, da diese überhaupt gar keine Ahnung haben.
Wir Frauen sind Engel!
Und wenn man uns
die Flügel bricht,
fliegen wir eben weiter.....
.... auf einem Besen!!!
Wir sind ja schließlich flexibel!
In "diesem" Fall wäre ich nicht sofort zum TA gefahren, denn das Tier hat ja nur 1,5 Std. nichts gefressen. Ich wäre wahrscheinlich erst am nächsten Morgen gefahren.
Ich war GsD noch nie in so einer Situation.
Eine meiner Bekannten, fährt jetzt immer ziemlich schnell zum TA, sie ist da jetzt etwas "vorgeschädigt", da sie vor kurzem ein Kaninchen wegen einem Bezoar verloren hat und sie gibt sich die Schuld, weil sie denkt, dass sie zu lange mit dem TA-Besuch gewartet hat.![]()
Ich schätze das von Fall zu Fall ab.
Wenn garnichts mehr gefressen wird,noch nicht mal Leckerlies,die Kaninchen noch nicht mal mehr flüchten ist Alarmstufe Rot.Dann fahre ich sofort.
Wenn allerdings noch weg gehoppelt wird und noch ein hingehaltener Ast wütend angekaut wird warte ich erst mal ab.Bin aber sehr unruhig und gehe ständig gucken.
Mittlerweile habe ich aber auch alle Medikamente im Haus,bin aber niemand der vorschnell Medizin gibt.
man kennt ja auch seine Tiere mit der Zeit und kann sie ganz gut einschätzen.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Ich hatte noch nie ernsthaftere Bauchgeschichten bei meinen Tieren. Nur bei fremden. Und da bin ich sofort gefahren.
Wenn meine Tiere nicht fressen, dann fahre ich sofort los. Es sei denn, dass Tier macht ansonsten einen schmerzfreien und fröhlichen Eindruck. Dann gibts erst Bauchmedis und ich beobachte ne Stunde. Und wenn dann immer noch nichts passiert, fahren wir los.
Aber wenn das Tier nicht frisst und ruhig ist, dann reicht mir das um loszufahren. Und im Zweifelsfall auch bis nach DO. Dafür muss das Tier auch nicht zusammengekauert irgendwo hocken oder gar schon sichtlich Schmerzen anzeigen.
LG Lotte
Keines meiner Tiere hatte in den letzten 10 Jahren Kaninchenhaltung eine Aufgasung o.ä.. *auf Holz klopf* Socke hatte mal eine Magenüberladung, nachdem sie einen halben Pappkarton aufgefressen hatte. Da bin ich sofort zum TA gefahren, weil sie in einem echt schlechten Allgemeinzustand war.
Es kam z.B. schonmal vor, dass ein Tier z.B. eine Pfote nicht richtig belastete. Da bin ich nicht sofort zum TA, sondern hab erstmal bis zum nächsten Tag abgewartet. Da war es dann auch schon wieder OK.
Ich finde man muss das immer von Fall zu Fall entscheiden.
Ich hatte hier nur einmal (Abends) ein Bauchweh Problem, mit dem ich nicht beim TA war. Und zwar aus dem Grund, dass das Tier zwar etwas lustloser war, aber noch kleine Mengen Grün zu sich nahm und nicht aphatisch in der Ecke hockte, sondern noch aktiv reagierte.
Also habe ich ihm ein wenig Zeit gegeben, vor dem zu Bett gehen nochmal nach geschaut, und am Morgen war alles Prima und er fraß wieder richtig gut.
Hätte ich ein Tier vorgefunden, dass sich nur hinkauert und keinen Fluchtinstinkt mehr aufweist, wäre ich aber zum Notdienst gegangen.
Ich entscheide, je nachdem, wie die Lage ist. Bin ich zuhause und es war den ganzen Tag alles in Ordnung, und das Bauchproblem stellt sich plötzlich ein, gebe ich Bauchmedis Colosan, Sab und Schmerzmittel) und warte eine Std. ab. Sollte sich die Lage nicht bessern, fahre ich sofort zum Arzt / Klinik.
Wenn ich aber von der Arbeit komme und nicht weiß, wie lange das Problem schon besteht, fahre ich sofort zum TA, behandel aber wegen möglicher Wartezeiten schonmal vor.
Dazu muss ich sagen, dass ich leider sehr erfahren bin, was das betrifft.
Ich habs in letzter Zeit so gehalten, wenn das Kaninchen noch flüchtet und sich noch ausreichend bewegt, fahren wir nicht zum Tierarzt, weil der dann eben auch nur was entblähendes gibt... kann ich selbst. Bei Klopfi (den Thread meinst Du sicher) war es echt auf der Kippe, ob wir fahren oder nicht, weil er sich zunächst immer weniger bewegt hatte, dann war es ja plötzlich wieder gut. Sowas dauert aber meist einige Stunden. Wir hätten später sonst nachts die TK testen dürfen *schluck
Aber ich grüble seit Freitag über diese Frage nach... wenn wir halt nicht schon tausend Mal beim TA gestanden hätten und der TA dann nur sagt, da ist nichts zu erkennen oder das ist ne leichte Aufgasung.
Und letztendlich können sie ja auch durch Streß einen ECanfall kriegen oder sich in der Praxis vielleicht anstecken oder durch den Streß eine andere Krankheit kriegen. Ist die Frage wo man sich mehr Vorwürfe macht.
@ Fisch: Genau den Thread meine ich!
Bei uns war bisher fast immer etwas, wenn wir zum Tierarzt sind und zum Teil meist schon recht ernst, bis auf das eine mal, als er vorher dann fraß.
Wäre es nicht schon so spät gewesen, hätte ich sicher auch noch etwas gewartet, aber nach 24 Uhr will man ja auch ncht mehr unbedingt dort erscheinen, wenn mans eigentlich schon vorher hätte wissen können.
Irgendwie ists immer schwierig.![]()
Das weitere Problem ist, das die Nacht / Notdienste oft die jungen, unerfahrenen TAs machen. Ich hatte schon nachts öfter das Erlebniss, das ich mich fragte, seit wann Praktikanten denn Nachtdienst machen, bis sich dann rausstellte, das es diensthabende Ärztin war
Ich entscheide auch spontan nach Tier und Uhrzeit. Als Fred letztens nix fressen wollte, wusste ich, das es zu 99 % die Zahnspitzen sind, meine Praxis hatte noch offen und ich wusste, wenn ich warte und nachts zum Notdienst muss, bin ich mit Zahnspitzen aufgeschmissen ( "neeee, das kann ich jetzt hier so ohne Narkose nicht machen" ), also schnell ab zum TA, obwohl er kurz vorher noch normal gefressen und geböbbelt hat - aber es waren die Spitzen und nachdem die weg waren, war alles wieder schick.
Ansonsten warte ich erstmal und gebe Medis, denn ein Notdienst kann erstmal nicht mehr machen, als ich, ich habe alle Medikamente hier, die ein Notdienst auch geben würde.
Ändert sich an der Lage nix, fahre ich nach 3-4 Stunden ggf. zum Notdienst ( hat meine Praxis auf, gehe ich auch durchaus früher).
Wenn ich zum Notdienst fahre, dann nur weil ich ein Röntgenbild brauche um dann definitiv zu wissen, obs ne Überladung oder Aufgasung oder so ist.
Bin auch schon nachts um 1 Uhr in die TK, hab vorher angerufen - "wie, sie wollen jetzt kommen??? Füttern sie das Tier noch erstmal zwangsweise zu!! " - "ja nee ist klar, die Sache mit der möglichen Magenruptur haben sie im Studium aber schon durchgenommen, oder???- "ja, dann kommen sie halt
![]()
Liebe Grüße
Taty
Total. Mir wurde ja jetzt z.B. geraten, zum TA zu gehen und ihn nochmal auf Zähne etc. checken zu lassen, obwohl er wieder ganz normal frißt und wieder absolut gesund erscheint. Ich frag mich immer noch, ob dass sinnvoll und gut ist für Klopfi.
Und dann lauter logistische Probleme, weil der TA nicht in der Nähe ist und mein Freund Schicht arbeitet. Ich hätte aber gern, dass er dabei ist, weil er immer die Ruhe bewahrt... dann bring ich Klopfi hin und jede Wette hat er dann gar nichts. Fahre ich nicht, mach ich mir auch Sorgen ob nun doch was ist.
Allerdings hab ich jetzt auch schon oft gehört, dass es quasi schon normal ist, dass Bauchgeschichten im Fellwechsel auftreten. Also was nun, bin ich verantwortungslos oder überbesorgt? Ich fühl mich grad total hilflos.
Ich kenne jetzt den konkreten Zusammenhang bei Klopfi nicht, aber wenn er schon eine Weile wieder ganz normal frisst und völlig gesund wirkt, würde ich jetzt nicht unbedingt noch zum TA gehen. Ich würde ihn in den nächsten Tagen aber weiter beobachten.
Wenn er die Bauchgeschichten öfter hat, würde ich allerdings zum Abklären zum TA gehen. Wenn das jetzt einmalig im Fellwechsel war, halte ich dich überhaupt nicht für verantwortungslos - ganz im Gegenteil, du machst dir doch richtig viele Gedanken für die Gesundheit deiner Tiere![]()
Danke AnjaDas tu ich grade wirklich. Hier ist die Geschichte, Anja, http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77511
er hatte also am Freitag eine Bauchgeschichte und am Montag dasselbe nochmal. Ich hab grad gecheckt, er macht auch wirklich richtig viel Fellköttel bzw. Ketten.
Wie er sich bei Zahnproblemen verhält weiß ich eigentlich auch, und das ist seinem jetzigen Verhalten (kaut soweit ich sehe völlig normal) gar nicht ähnlich.
Ich beobachte ihn gerade ganz genau und hoffe, dass es wirklich nur der Fellwechsel war. Meine Bekannten haben genauso ein Haar-Kaninchen und es hat auch öfter mehrmals hintereinander während des Haarens Probleme, alle Untersuchungen und Kotproben sind regelmäßig ohne Befund...
Wenn ein Kaninchen nicht frisst, dann fahre ich auch sofort los.
Über Nacht nachgucken bei Außenhaltung ist schlecht möglich.
Die letzten Male stellte sich allerdings auch heraus, dass es gar nichts mit dem Bauch war, sondern Zahnspitzen an den Backenzähnen.
Ich weiß nicht, ob da dann nicht eine Bauchgeschichte draus wird, wenn ich nicht sofort gehe. So kann ich mir später nichts vorwerfen.
Meine Tierärztin ist immer erreichbar und da guckt keiner blöd, wenn man kommt.
Letztens musste ich mit dem Weibchen meiner Schwester spät abends zum Notdienst. Da waren es auch Zahnspitzen an den Backenzähnen. Mit dem Durchchecken und Zähne kürzen habe ich nur 22, - Euro gezahlt. Dafür war die TÄ und ein Helferin ( die auch extra kommen musste) vor Ort und eine halbe Stunde waren sie beschäftigt.
Das ist eigentlich ein Hungerlohn, finde ich.![]()
![]()
Pepe + Happy
Feivel + Anna
Kessi, Leni und Tom
Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!
Naja ich muss zugeben, dass ich den Tieren sehr viel Zeit gebe um wieder zu fressen... Und selbst dann ernähre ich sie erst selber mit Spritze und Löffel. Ich gehe bei Augengeschichten und tiefen Fleischwunden schnell zum TA. Bei Knochenbrüchen würde ich auch sehr schnell gehen. Bei EC auch... EC macht mir eigentlich schon am allermeisten Angst, Augengeschichten auch. Das kann so entgültig sein wenn man zu spät loslegt. Bei Zahnproblemen und Gebärmuttersachen hole ich mir so schnell wie möglich Termine, damit es einerseits schnell geht aber andererseits auch ordentlich gemacht wird.
Bauchprobleme hatte ich bisher nur einmalig und das habe ich mit Zwangsfüttern (Futter+Kamillentee), Massieren und Öl aufgelöst... Der gute hatte das allerdings vom schlechten Kauen (Zahnprobleme).
Ahja. Bei einem Todeskampf der zu lange dauert würde ich auch so schnell wie möglich zum Erlösen gehen... also wenn ich weiß, dass das liebe Tier so oder so sterben muss. Einfach, um die Qual zu ersparen.
Und ich finde nicht, dass du besonders voreilig oder besonders nachlässig bist. Du wiegst ja genau ab: "ists nötig oder unnötig stressig?"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen