Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Kann man Kaninchen an glatte Böden gewöhnen?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Molo, hab jetzt nicht ale Antworten hier gelesen:
    Ich habe überall Laminat und schließe mich wahrscheinlich vielen anderen an, wenn ich sage, dass es ist von Tier zu Tier unterschiedlich ist.
    Meine Lotte geht auch nicht aus ihrem Kaninchenzimmer, keinen Meter, wenn nicht Teppich an Teppich grenzt. Der andere schon.
    Und den beiden neuen, vor allem dem Gnocci, macht das Laminat gar nix aus.
    Ich habe mir ganz einfach im Laufe der Zeit viele kleine Läufer zugelegt, nix Teures, die ich eigens zum Rumlaufen in der Wohnung hinlege, eben hauptsächlich für Lotte. Wenn sie dann wieder in ihrem Zimmer und die anderen im Gehege sind, tu ich sie wieder weg. Ist wirklich kein Aufwand, aber ich sehe das auch so, dass sie den Auslauf brauchen.

  2. #22
    Rasselbandenbespaßerin Avatar von Fleecy
    Registriert seit: 20.03.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 80

    Standard

    Also wir haben an glatten Belägen glaub ich alles in der Wohnung (Parkett, Laminat, Fließen & PVC). Unsere hatten von Anfang an kein Problem. Es wird durch die ganze Wohnung getobt. Allerdings rutschen sie im Sprint doch sehr, aus dem Grund haben wir uns vom schwedischen Möbelhaus die kleinen Badematten gekauft & legen die Zeitweise verteilt hier aus. Die rutschen nämlich kein bisschen weg, wenn drüber geflitzt wird. Unsere Läufer hingegen rutschen nur durch die Gegend...

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Das kann ich auch bestätigen, die Läufer sollten unten schon rutschfest sein.

  4. #24
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also die Rutschfesten Läufer gibts auch günstig pro Meter in Baumärkten oder Einrichtungshäusern. Wenn es einem dann egal ist ob die Schnittstelle "gekettelt" werden soll oder nicht sogar noch billiger.
    Ich habe ein 2,5m auf 0,5m breiten Läufer für die Nins liegen und der wird regelrecht als Sprintstrecke genutzt, da Kork doch ein wenig rutschig ist

  5. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 15

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    ich hoffe, es ist erlaubt hier diesen Thread wieder aufzuwärmen... aber ich denke, es passt ganz gut, dann muss man ja keinen neuen aufmachen

    Heute hatte ich meinen ersten "Ich lass sie mal durch die Wohnung hoppeln" - Versuch. Das Innengehege ist mir "rutschfestem" PVC ausgelegt, mit dem sie super zurecht kommen... der Rest der Wohnung ist leider mit fiesem glatten Laminat ausgestattet. Jetzt hatte ich erstmal Handtücher verteilt, aber die beiden Moppels halten sich nur bedingt daran, sich von Tuch zu Tuch zu bewegen.

    Sehr viel langsamer werden sie auf dem Laminat auch nicht und ich hab wirklich Mitleid, wenn ich die beiden da so durch die Gegend rutschen sehe... zumal Fussel plötzlich einen Riesenschreck bekommen hat und sich dann gar nicht mehr einbekommen hat. Er rannte durch die Gegend und wurde immer unsicherer, weil er immer mehr rutschte. Zum Schluss habe ich ihn gepflückt und tatsächlich auf dem Arm festgehalten, weil er total durch den Wind war. Erstaunlicherweise wurde er auf dem Arm etwas ruhiger und jetzt hab ich ihn wieder ins Gehege gesetzt. Der arme Moppel

    Jetzt bin ich wirklich besorgt, dass den beiden mal was passiert, Kaninchen sind doch so zerbrechlich und sie scheinen wirklich kein Gefühl (aber auch keinen Respekt) für den glatten Untergrund zu haben. Vor allem Cookie sieht einfach die lange Strecke vor sich und will nicht so recht einsehen, dass man da jetzt nicht Gas geben kann (warum sollte sie auch? *seufz*) Eure Schilderungen hören sich ja eigentlich recht gut an, ist da nie etwas passiert?

    Alles mit Teppich auszukleiden ist keine Variante, denn "weich" wird sofort als Klo identifiziert Evtl. wäre PVC eine Lösung aber das wird wahrscheinlich nicht so ganz billig und auch ziemlich aufwendig werden...

    Was meint ihr?

    LG, Minami

  6. #26
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Hi Minami,

    herzlich Willkommen hier
    du könntest versuchen sie erst mal ohne Teppiche oder Handtücher auf dem Laminat laufen zu lassen, eventuell gehören deine Kaninchen zu denen die auf Laminat laufen können.
    Ansonsten kannst du im Baumarkt oder Einrichtungshaus mal nach Teppichresten fragen und somit kleine Rennstrecken und Brücken auf dem Laminat legen. Damit die Teppiche nicht rutschen gibt es so Unterlegmatten oder du schaust gleich nach Läufern die eine Antirutsch-Gummierung schon unten dran haben. Mit etwas Glück findet man bei den Teppichresten nämlich schöne, in passender Farbe für wenig Geld.
    Ich hab selber Korkboden in der Wohnung auf dem Rutschen sie so gut wie kaum, in der alten Wohnung hatte ich auch Laminat und mein Hasi hat es nach einiger Zeit geschafft sicher darauf zu laufen. Zum sprinten und Haken schlagen hat er aber trotzdem nur die festen Teppichbrücken und Läufer benutzt

  7. #27
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 15

    Standard

    Vielen Dank für die freundliche Begrüßung

    Das einzige Teppichstück, das ihnen beim ersten Auslauf zugänglich war, haben sie leider gleich mal als Toilette benutzt. Vorallem Cookie steht einfach Plüsch unterm Po Daher wollte ich eigentlich eine Teppich-freie Variante... aber evtl. kann man ja einen sehr niedrigflorigen Teppichrest finden, der dann nicht ganz so flauschig ist... mal sehen...

  8. #28
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also wenn er gerne plüschig pinkelt würde ich wirklich erst mal ganz niedrig florige Teppiche (heißt das so?) probieren, eventuell benutzt er die nicht als Toilette

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.895

    Standard

    Bei mir hat grober Sisal gut funktioniert. Ist ja relativ kratzig, nicht so teuer (ebay) und relativ schwer. Dadurch rutschen die Nins auch nicht weg beim Hin- und Herrasen...
    Bei Baumwolle hatte eine Häsin mal einen Überschlag mit anschließendem Teppichmassaker hingelegt.
    Geändert von Simmi14 (04.07.2012 um 18:10 Uhr)

  10. #30
    Neuer Benutzer Avatar von Franziska K.
    Registriert seit: 14.10.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 28

    Standard

    Ich kann mich den anderen nur anschließen, denn ich denke auch, dass jedes Tier da anders ist.
    Eines meiner Kaninchen hat mit Holzböden, PVC, etc. keinerlei Probleme. Meine Bundy hingegen hat sich erst ganz geweigert PVC und Holz zu betreten hat sich dann aber langsam daran gewöhnt. Hat aber ein gutes Jahr gedauert. Ich habe versucht ihr mit Handtüchern und kleinen Teppichen kleine 'Inseln' zu bauen um sie langsam dran zu gewöhnen. Irgendwann hat dann doch die Neugier gesiegt

    also ich würde mich an deiner Stelle noch etwas in Geduld üben

  11. #31
    Kulle
    Gast

    Standard

    Ich habe die Erfahrung gemacht das man die Nasen an glatte Böden gewöhnen kann, aber so richtig sprinten werden sie auf "unheimlichen" Böden trotzdem nie.

    Ich rolle nun seit kurzer Zeit bei jedem Auslauf einen Teppich aus, das hätte ich schon viel eher so machen sollen.
    Ich habe mir den billigsten Teppich bei Poco-Domäne (? irgendwie so heißt der Laden) auf gewünschte Größe zurechtschneiden lassen. Das war viel günstiger als speziell einen Läufer zu kaufen und sogar günstiger als Teppichreste, die sowieso nicht die gewünschte Länge hatten. Für 8 m Billig-Teppich habe ich knapp 30 € bezahlt.
    Viel Arbeit ist das Aus-und Einrollen nicht; ich habe keine Teppichpinkler, aber selbst wenn sie dort draufpissen würden, wäre es mir wurscht. Also vielleicht wäre das so für Dich auch eine billige Variante, Minami.

  12. #32
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 25.11.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 15

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten und Vorschläge Ich habe mir jetzt (zufällig auch bei Poco-Domäne ^^) drei Teppiche gekauft die je 2m Länge haben und mir auch optisch ganz gut gefallen. Sie sind wie gewebt haben also keinen Flor und aus einer festen Faser, die man zur Not auch abwischen kann.

    Bisher erweckt er kein größeres Interesse, es wird einfach selbstverständlich drübergehoppelt und keine Grab- oder Nagversuche unternommen Für mich ein voller Erfolg. Aber evtl. könnte man das trotzdem noch durch einen Ausrollteppich ergänzen, der nur beim Auslauf zum Einsatz kommt... denn zum richtig Gas geben sind die 2m zu kurz. Ich werd mich noch mal erkundigen, wegen dem Zuschneiden, das hört sich doch super an

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,
    Malina verlässt das Kaninchengehege nicht.... trotz Läufer, den ich für den langen Flur gekauft habe, es ist ihr einfach unheimlich in der Wohnung.
    Wurzel wetzt halt alleine in der Wohnung rum. Aber schon nach kurzer Zeit liegt er wieder neben seiner geliebten Malina
    dann ist es eben so....

  14. #34

    Standard

    Lass das Gehege einfach offen. Vielleicht bleibt Wurzel mal etwas länger weg und Malina wird doch zu neugierig wo er steckt und guckt vielleicht doch mal nach. ......

    Meine beiden hatten auf unseren Fliesen zum Glück kein Problem.....ich glaube meine Häsin hat sogar absichtlich Gas gegeben, sich dann hingeschmissen und ist noch gerutscht. Das hat sie so oft gemacht das ich echt glaube es hat ihr spass gemacht.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Meine laufen auch ohne Probleme auf meinem glatten Laminatboden - aber wirklich flitzen, das machen sie nur draußen auf der Holzboden-Terrasse. Im Zimmer hoppeln sie nur normal/langsam. Wenn sie zu schnell und aufgeregt sind, rutschen sie manchmal och einen Meter weiter auf dem Laminat, als sie eigentlich wollten. Sie kennen es aber und haben keine Angst. Oder sie kommen bei schneller "Flucht" nicht schnell genug weg - das stresst sie wesentlich mehr, weil sie schnell wegwollen, die Pfötchen aber immer wegrutschen.

    Sie laufen schon viel lieber draußen auf dem Holz - aber an den glatten Boden haben sie sich gewöhnt und akzeptieren ihn. Es hat aber auch ein bißchen gedauert, bis sie die Pfötchen vom Teppich auf das glatte und kalte Laminat gesetzt haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie Kaninchen an Toilette gewöhnen?
    Von Kijumina im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 11:44
  2. Kaninchen langsam an Frischfutter gewöhnen
    Von Lunaco im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 21:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •