Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Thema: Abwechslung in der Fütterung

  1. #21
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Auf dem Bild ganz rechts sind 3 versch. Pflanzen.
    Die ganz oben könnte evtl. Vogelmiere sein.Die in der Mitte und ganz unten habe ich noch keine Ahnung.

    Ich bin aber grad dabei diese zu bestimmen bzw.bestimmen zu lassen
    Bin ja mal gespannt, wie die dann heißt, wenn du sie bestimmt bekommen hast.

    Diese meinte ich:
    Geändert von Wuschel (15.05.2012 um 12:44 Uhr)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen

    Übertreibe es aber mit der Luzerne nicht, denn die fressen die meisten Kaninchen sehr gerne und man wird dazu verleitet, sehr viel davon zu verfüttern. Sie ist sehr calziumhaltig. Das ist aber kein Problem, solange du nicht von einer einzelnen Pflanze sehr viel fütterst, sondern von vielen verschiedenen Pflanzen dafür weniger, sodass die Gesamtmenge trotzdem gleich ist und für viele, viele Stunden ausreicht.
    Hmm ok,ich habe ja zwei Kaninchen.Wäre die menge,ich meine von den einzelnen Pflanzen, denn ok?Ich habe versucht von jeder Art so ca. die gleiche menge zu nehmen.
    Meine fressen ja den Löwenzahn total gerne und lassen dann den rest liegen.Könnte Löwenzahn dann auch schwierig werden?
    Sollte ich dann auch beim Löwenzahn eher darauf achten das es nicht zu viel ist?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2012
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Bin ja mal gespannt, wie die dann heißt, wenn du sie bestimmt bekommen hast.

    Diese meinte ich:
    Genau,die könnte vielleicht Vogelmiere sein.
    Aber ich werde heute noch mal von der ganzen Pflanze Bilder machen.

  4. #24
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
    Hmm ok,ich habe ja zwei Kaninchen.Wäre die menge,ich meine von den einzelnen Pflanzen, denn ok?Ich habe versucht von jeder Art so ca. die gleiche menge zu nehmen.
    Meine fressen ja den Löwenzahn total gerne und lassen dann den rest liegen.Könnte Löwenzahn dann auch schwierig werden?
    Sollte ich dann auch beim Löwenzahn eher darauf achten das es nicht zu viel ist?
    Wenn du von jeder "unbedenklichen" Pflanze dieselbe Menge nimmst und die Sortenauswahl noch erweiterst, passt das super, denn je mehr Sorten du irgendwann hast, desto weniger wird die Menge von jeder einzelnen Pflanze.
    "Jede" Pflanze könnte theoretisch zu Problemen führen, wenn sie auf Dauer im Übermaß gefüttert wird.
    Da können sogar Möhren problematisch werden, wenn man als Frischfutter nur immer Möhren in großer Menge verfüttern würde und sonst nichts.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 856

    Standard

    Ich greif nun meinen Thread wieder auf mit der Frage, mit welchen Gemüsen, die im Sommer beim Bauern zu bekommen sind, die Wiesenfütterung ersetzt werden kann. Wir fahren im August zwei Wochen weg und meine Freundin füttert meine Kaninchen. Sie hat aber keine Ahnung von Wiese und mir wäre wohler, wenn sie Gemüse füttert und vielleicht eine Handvoll Gras dazu. Was gibt es im Sommer ausser Karotten, Fenchel, Salat und Radieschenkraut?
    Wie macht Ihr das im Urlaub?

    Schon mal vielen Dank für Eure Beiträge.

    Gruß
    Elfi

  6. #26
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Elfi

    Können die 2 Nasenbären tagsüber auf der Wiese grasen wenn Du nicht da bist? Falls ja, dann mach dir nicht zu viele Gedanken Elfi .. "normales" Gemüse (holst du das Gemüse noch bei deinem Bauern - falls ja: nimm einfach mit was er gerade geerntet hat, damit fährst du saisonal gut), versch. Salate und Heu reichen dann gut aus.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 856

    Standard

    Michaela, sie können leider nicht grasen. Ich hole ja täglich was von der richtigen Wiese. Im Gehege ist zwar auch ein bisschen Wiese, aber das reicht nicht. Gut, dann schau ich mal, was im August "im Angebot" ist.

    Viele liebe Grüsse
    Elfi

  8. #28
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Michaela, sie können leider nicht grasen. Ich hole ja täglich was von der richtigen Wiese. Im Gehege ist zwar auch ein bisschen Wiese, aber das reicht nicht. Gut, dann schau ich mal, was im August "im Angebot" ist.

    Viele liebe Grüsse
    Elfi
    Dann bitte deine Freundin, dass sie pro Kaninchen täglich 1 Möhre füttert und viel Gras und Löwenzahn sammelt, denn das kennt deine Freundin, da bin ich mir sicher. Dazu jeden Tag frisches Heu, fertig.
    Wenn die Kaninchen 2 Wochen so ernährt werden, ist das überhaupt kein Problem. Ich würde das eher kritisch sehen, wenn sie jetzt momentan viel Wiese bekommen und dann 2 Wochen lang ausschließlich Gemüse, das müsstest du dann erst wieder langsam "umstellen", außer deine Kaninchen vertragen eine radikale Umstellung von Wiese auf Gemüse. Umgekehrt ist es kein Problem.

    Wenn wir im Urlaub sind, füttert meine Mutter die Kaninchen. Sie kennt auch nicht viele Pflanzen, sie sammelt daher auch nur 2-3 Sorten, das bringt die Kaninchen nicht um, wenn sie 1-2 Wochen mal etwas weniger Auswahl haben und auch wenn die Menge geringer ist als sonst, nehmen sie davon keinen Schaden. Meine werden während dieser Zeit auch nicht mit Wiese ad libitum gefüttert, da meine Mutter (74 Jahre) das nicht mittlerweile gesundheitlich nicht mehr schafft.
    Mach dir da nicht zuviele Gedanken.
    Geändert von Wuschel (23.05.2012 um 21:22 Uhr)

  9. #29
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    ich habe genau das gleiche problem,
    fahre ende august im urlaub, allerdings nur ein paar tage.
    wir werden das so machen, dass der hasenonkel mit zu den stellen fährt, wo ich immer pflücke und ihm die pflanzen erkläre, notfalls fahren wir ein paar mal dort hin, bis er die pflanzen kennt
    hab ihm schon ein paar vokabeln geschickt, die muss er jetzt nach und nach lernen

  10. #30
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Elfi, lass uns heut Abend mal telefonieren

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 856

    Standard

    Liebe Michaela,
    hab's jetzt erst gelesen. Ruf Du halt an, wenn Du Zeit hast. Ich bin fast immer daheim.

    Viele Grüsse
    Elfi

  12. #32
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.041

    Standard

    du kannst küchenkräuter wie basilikum, dill, petersilie, melisse etc geben. dazu mairübchenblätter, kohlrabiblätter, salate, kohl. ich würde aber dann jetzt schon mal was davon füttern,damit sie es kennen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterung richtig
    Von Zwergnase im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.04.2012, 09:50
  2. Fütterung?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 17:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •