Ich hab eine wunderbar harmonierende 3er KOmbi, die um nichts in der welt zu trennen ist. bestehend aus einer oberzicke und zwei rammlern. wovon einer schon 8 ist.
Ich hab eine wunderbar harmonierende 3er KOmbi, die um nichts in der welt zu trennen ist. bestehend aus einer oberzicke und zwei rammlern. wovon einer schon 8 ist.
Danke...
naja, mir tut ja meine Elli leid, sie will ja kuscheln, ich seh es ja. Leidet sie dann nicht? Ich dachte, lieber 2 Häsinnen, als 2 Rammler (als 3er Gruppe), da die Machtkämpfe bei Rammler arg wären.
Wegen mir, muß kein weiteres Nin einziehen, eigentlich möchte ich auch nur ein Pärchen haben, nur möchte ich dann wenigstens ein glücklichen Pärchen haben und nciht ein Dame, die um Zuneigung kämpfen muß. Oder denke ich da zu menschlich? Lasse mich da gerne aufklären. Dachte ich würde der Häsin somit nen Gefallen tun.
LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu
für immer im Herzenmeine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013
Also ich vermute mal mit einer weiteren Häsin würde sich das nicht ändern, denn Häsinnen können schon auch zickig miteinander werdenVorher weiß das sowieso keiner. Es gibt 3er Gruppen mit 2 Männchen die super funktionieren, es gibt auch welche da klappt es nicht und genauso bei 3er Gruppen mit 2 Weibchen. Man sollte das sowieso mehr nach Charakter und weniger nach Geschlecht entscheiden, finde ich. Ich weiß nicht, ob du es schon geschrieben hast, aber wie lange sind deine denn zusammen? Meine Mädels haben ca. ein Jahr zusammen gebraucht, bis auch ab und an mal gekuschelt wurde
![]()
Huhu zusammen,
Ich habe eine Dreiergruppe bestehend nur aus Weibchen (wovon zwei Damen kastriert sind). Es gab bei der ZF keine Beißereien, aber die große Liebe zwischen den drei Damen ist auch nicht entstanden. Jede holt sich natürlich untereinander seine Kuscheleinheiten, auch schon mal zu dritt.
Wir hatten auch zwei Paare (weiblich/ weiblich und männlich/ weiblich). Vor einem Jahr ist das Böcken dann leider verstorben und wir konnten die Drei zusammen führen (ich hätte auch keins weggeben können).
Also bei uns funktioniert die Dreiergruppe!
Viele Grüße Hoppy
Ich habe zwei kastrierte Weibchen (Geschwister) vor etwa einem Jahr mit einem männlichen Kastraten vergesellschaftet. Bis jetzt gibt es immer wieder Höhen und Tiefen; Meist sitzen zwei zusammen und das dritte Kaninchen sitzt etwas abseits. Deswegen kommt nun ein viertes Kaninchen, ein Kastrat, in den Dreierkreis.
Zu dem Thema "eher nach Charakter" entscheiden, in welcher Konstellation vergesellschaftet wird: Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Kaninchen mitunter sehr wechselhaft in ihrem Charakter sein können. Eine Krankheit etwa hat meine sehr dominante und ranghöchste Reh zu einem sehr unterwürfigen Schlusslicht gemacht. Rumpel, die, die von Reh die ersten 1 1 /2 absolut von Reh dominiert wurde, ist nun ranghöher.
Früher hatte ich ein Paar+deren Tochter zusammengehalten. Die Tochter wurde aber leider immer gemobbt... Die Tochterhäsin ist schon seit 1.2. tot. Die beiden Eltern besitze ich noch. Den neuen Partner von der toten Tochter habe ich auch noch. Zu viert gingen die leider nicht zusammen. Der Jungrammler hat die beiden Eltern weggejagt und die Tochterhäsin der beiden strengstens bewacht.
Später habe ich dann 2 Paare draus gemacht indem ich die beiden alten Hasen abgetrennt von dem Jungrammler und seiner neuen Freundin gehalten habe.
Dann zog ich weg... Hatte eine Sechsergruppe im Juni oder Juli zusammengeführt: die 2 siebenjährigen kastrierten Kaninchen (m+w), die 2 rund 1-jährigen kastrierten Nins (m+w) und ein neues Jungtierpaar wovon nur der Rammler kastriert ist.
Nach einem Monat setzte ich die beiden 7-jährigen extra weil sie nicht mehr ans Futter+Wasser gelassen wurden und in einem der Klos sitzen MUSSTEN (sonst wurden sie gejagt). Sie stanken fürchterlich nach Kaninchenmist und waren klapperdünn... So spät fiel mir das Unheil erst auf...
Mitte November musste ich die 4rer Gruppe trennen. Jeweils die Zippen und Kastraten haben sich blutig geprügelt und keiner wollte nachgeben. Einen Zippenkampf habe ich beobachtet. Die rannten aufeinander zu und verbissen sich, knäuelten sich, strampelten, kreischten. Einmal ging der jüngste Kastrat dazwischen und riss dem unkastrierten Mädel ein Stück Haut vom Rücken... Ich war entsetzt und musste einfach trennen.
Das Zippchen hat seit Montag ein neues zu Hause bei einem Kastraten... sie kommt zurück, wenn sie dort nicht zurechtkommen sollte. Und der kleine Rammler könnte bald wegkommen.
Man kann Glück haben und alles geht glatt. Oder man hat so ein riesengroßes Pech wie ich und schafft nichtmal 3 Tiere harmonisch zu halten.
Es ist keine Geschlechterfrage, keine Verwandtschaftsgeschichte... einfach nur Antipathie und Sympathie, Glück und Pech. :|
Liebe Grüße,
Kuragari
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen