Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 31 von 31

Thema: Langsam werde ich arm !! (Frage zur Schutzhütte)

  1. #21
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 717

    Standard

    Ich hab auch zwei so große Schutzhütten (nie wieder bau ich die Dinger so groß!), ein Pärchen geht fast nie rein, das andere benutzt sie mittlerweile als Hauptklo
    Hab auch schon alles mögliche ausprobiert, aber sie haben sich so entschieden und abgewöhnt bekomme ich es ihnen nicht. Sommers bleibt die Kiste zu und so richtig dick eingestreut wird nur, wenn die Temperatur längerfristig unter 0 Grad fällt. Sonst eben dünn Pellets und oben drauf eine dünne Schicht Stroh, wie im Klo. Tja, nun miste ich jeden Tag grob aus und alle 3, 4 Tage muss eben geputzt werden ich hab auch eine Unterschale eingebaut, sehr praktisch!

  2. #22
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen, also weiß ich nicht, ob das schon geschrieben wurde.
    Ich würde diese große Schutzhütte in der Mitte nochmal mit einer Holzplatte (mit einem Durchgangsloch drin) abteilen und in die eine Hälfte eine Deckel legen, oder gar nichts reintun auf das Holz und in die andere Hälfte eine passende Kloschale und darüber die Heuraufe.
    Du könntest dann auch versuchen, dass du in das andere Abteil statt Decke, viel Stroh reinfüllst (ohne Pellets drunter), denn meistens machen Kaninchen nicht in so dunkle Höhlen, vorrausgesetzt, sie sind von der Futterquelle (Heuraufe) deutlich abgegrenzt.

  3. #23

    Standard

    Also ich hab in meinem Stall bzw. Schutzhütte ne alte Käfigunterschale stehen, diese wird teilweise auch als Klo genutzt. Darin habe ich normale Streu und obendrauf Stroh.

    Siehe Foto:



    Ganz am Anfang wurde in die Käfigschale gar nicht reingepieselt, da brauchte ich nur die Kloschalen vom Auslauf sauber machen und diese große Schale evtl. 1 x im Monat, das war sehr praktisch.
    Jetzt wird sie aber auch als Klo mitbenutzt und somit mache ich sie wenigstens 1x die Woche, im Sommer auch öfter sauber.

    In dem Gehege wohnen 5 Kaninchen, auf dem Bild grad nur 3 zu sehen.

    Oft sitzen/liegen auch alle 5 da drin und machen Siesta.

    Bei Alvin und Simon hab ich ne Kloschale im Stall stehen und ne Heukiste - Foto allerdings noch ohne die Heukiste, die jetzt im rechten Teil des Stalles steht. Die Rampe nach oben haben die beiden noch nicht getestet, im oberen Stallteil steht noch mal ne Kloschale mit Streu und Stroh.


    Es grüßen
    Dani sowie die 6 Wackelnasen Piper, Phoebe und Theo sowie Leo und Britney und Billy sowie die zwei Chins Tommy und Charly
    Immer im Herzen - Kaninchen: Teddy, Blacky, Jim, Jack, Lissy, Tony, Alvin 1, Alvin 2, Simon, Filou, Lucy und Sunny; Chinchilla: Gizmo

  4. #24
    Benutzer Avatar von randalame
    Registriert seit: 18.10.2011
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 80

    Standard

    *koppklatsch*
    manchmal is man ja schon bisserl doof... Danke für diesen Thread

    Werde dann meinen Stall beim nächsten Ausmisten auch mal mit weniger Stroh und Pellets befüllen (hatte auch immer ne LKW-Ladung Stroh, Streu und Pellets in der Woche )
    Viele Grüße
    Bianca

  5. #25
    Nora*
    Gast

    Standard

    also meine kaninchen nutzen ihre schutzhütte auch überhaupt nich, egal was ich reinleg :-) und wenn ich was reinleg, wirds nur vollgepinkelt. ein mal hat sich lily in einer decke verheddert, die ich reingelegt hatte, und kam nich mehr raus

  6. #26
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    So ich hab mal eben ein Bild gemacht und hätte mal, gerne eure Meinung



    Es schaut Momentan so aus, habe diese Termodecken drin, allerdings war das in Kombination mit Heu keine gute Idee, es wurde direkt drauf los gepieselt

    Nun habe ich eine Idee... da wo der Rote stich ist würde ich gerne eine kleine Wand einziehen... aber ohne Loch!!! Den sonst buddeln sie es zu 100% wieder herraus :/
    Sie müssten dann Quasi um da hiin zu kommen auf die Anhöhe 1 springen, zu 2 laufen und da wieder runter... das verstehen die beiden aber wohl oder?

    Würde das im Sommer dann auch wieder raus nehmen, aber nun zur befestigung der ganzen Sache...
    Da ich eine Komplette AluminiumSchublade zum Saubermachen habe kann ich das Brett nicht fest montieren, ich muss es quasi jederzeit rausnehmen können.

    Wenn iht mal bei der Anhöhe 1 schaut... da habe ich ganz rechts oben einen kleinen Block angeschraubt der ein verrutschen verhindert... das würde ich nun gerne bei dem Brett auch machen, jedoch kann ich das dort nicht festschrauben, hab Angst das die Schrauben an der anderen Seite wieder rauskommen. Bei dem Block der schon drin ist ist das egal aber da nicht...

    Kann ich es wohl mit der Heißklebepistole befestigen?
    Würde natürlich nicht so viel nehmen das es rausquillt, einfach nur zum Festmachen, was sagt ihr? :/

  7. #27
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Heißklebepistole wird dir nicht halten, vor allem, wenn es Frost gibt. Ich würde dort auch so einen "Block" machen, egal wie, Hauptsache du kannst das Brett dann leicht entfernen.
    Ich würde halt einfach kürzere Schrauben nehmen. Dann hält das ganze besser und die Schauben stehen nicht auf der anderen Seite heraus. Oder du machst einfach von der Gegenseite auch so ein kleines Holzstückchen dran, falls die Schrauben zu lang sind, dann sind sie halt durch das 2. Holzstückchen abgedeckt, weil sie dort reinbohren.

  8. #28

    Standard

    Ich hoffe, ich hab das jetzt richtig verstanden...
    dann könntest du 2 Leisten zu deiner Längsseite schrauben und die Zwischenwand von oben rein und raus schieben... Wenn das nicht ausreicht, dann auf der anderen Seite auch noch mal 2 Leisten, dann müsste die Wand fest sein und im Sommer oder beim Putzen einfach oben rausziehen...
    Paula & Beli

  9. #29
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ich habe es nun so gelöst - es ist seit gestern im Einsatz und heute morgen lag kein Heu/Stroh rausgebuddelt vor der Hütte


  10. #30
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von Nora* Beitrag anzeigen
    also meine kaninchen nutzen ihre schutzhütte auch überhaupt nich, egal was ich reinleg :-) und wenn ich was reinleg, wirds nur vollgepinkelt. ein mal hat sich lily in einer decke verheddert, die ich reingelegt hatte, und kam nich mehr raus
    Meine 5 nutzen die "Schutzhütte" sehr gerne und sitzen tagsüber viel drin. Leider pinkeln und böbbeln sie überall hin und durchwühlen die ganze Einsträu. Melissa und Fee buddeln was das Zeug hält und holen sogar die ganz unten liegenden Zeitungen nach Oben.

    Wenn ich einstreue gehe ich wie folgt vor: Ich lege erst alles mit Zeitungspapier aus, darüber kommt eine 3 cm-Schicht Strohpellets (die nicht gefressen werden) und darüber eine dicke Lage Heu. Stroh geht wegen der Müllentsorgung leider nicht.

    Der doppelstöckige Stall hat die Maße 1,50 m (Breite) x 0,8 m (Tiefe) x 1,20 m (Höhe).

    Ein 50-Liter-Sack Pellets geht dabei vollständig drauf. Klos stehen unten (könnte ich wahrscheinlich sparen, weil alles "Klo" ist).

    Dieser immer offene Stall steht im tagsüber immer offenen Gartenhaus (2,40 x 2,40m); vor dem Stall geht`s weiter mit Häuschen unter denen auch alles eingestreut ist.

    Im Gartenhaus steht noch eine Kloschale mit Gartenerde, und eine Kloschalen mit Pellets und Heu und noch eine weitere kleine Schutzhütte ebenfalls eingestreut. Auch diese Einsträu wird täglich mehrmals rausgebuddelt ...

    Alles im Gartenhaus wird als Klo benutzt, sogar auf die Schutzhütte neben dem Stall wird gepinkelt. Früher waren meine Nins mal stubenrein, seit der ZF mit Amy aber ist das vorbei.

    Sobald ich saubermache, kommt Amy und pinkelt in den Stall, egal ob schon Einstreu drin ist oder nicht.

    Neuerdings (seit 2 Wochen) pflügen sie auch ihren Teil des Gartens um, buddeln überall Löcher (die ich dann wieder zuschütte) und verteilen die Erde auf dem gesamten Rasen der ihnen zur Verfügung steht.

    (Auf der anderen Seite des Gartens ist auch noch eine kleine Schutzhütte, die auch sehr gerne zum Sonnenbaden genutzt wird, weil sie ab 11 Uhr Sonnenbestrahlt wird. Die Nins lieben das sehr und liegen oft bis zum Nachmittag dort drin und genießen die Wärrme.)

    Ich les´ das gerade hier und denke, ob es vielleicht reicht, wenn ich im Stall nur zwei eingestreute Klos reinstellen würde?

    Ich zerbreche mir schon lange den Kopf, wie ich das Müllproblem lösen könnte und damit es grundsätzlich sauberer für die Ninchen ist. Zwei Kloschalen könnte ich täglich säubern aber so wie es jetzt ist mach´ ich es nur einmal die Woche sauber. Dabei kommt dann eine ganze 240-.Liter-Tonne Biomüll raus.

    Liebe Grüße
    Birgit

  11. #31
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    so sieht mein Hasenhaus aus: Das war eben beim Saubermachen, Melissa musste immer gucken kommen. die Bilder hab ich aus dem Dunkeln geschossen, war auch noch nicht fertig mit Kehren, wie man sieht. .... muss jetzt noch Heu holen fahren, hab viel zu wenig .....









    Ich wünschte, ich könnte auch mit Kuscheldecken arbeiten und nur zwei drei Klos reinstellen, "so" wird man echt arm .....

    Liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (06.12.2011 um 18:02 Uhr) Grund: rechtschreibfehler ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •