Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: brauche Hilfe bei Vergesellschaftung und Futterumstellung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    lieselotte
    Gast

    Standard brauche Hilfe bei Vergesellschaftung und Futterumstellung

    Hallo;

    habe mir viele Gedanken gemacht ob Ich ein Tier aus dem Tierschutz nehme habe mich aber nun dazu entschlossen einem Dt.Riese aus einer Anzeige zu helfen.Sie sollte als Wurfmaschine oder zum streicheln abgegeben werden.
    Sie lebte in einer stinkenden Bucht, hatte schon 2 Würfe und wurde von Pellets,getrockneten Brötchen und Kartoffelscheiben ernährt.Sie ist also kein Grünfutter gewohnt.
    Nun meine Fragen:
    Wie gehe ich das mit der zf richtig an? Und wann starte ich ?
    Will jetzt erstmal zum Arzt mit Ihr.Und sie soll sich etwas erholen da erst die Jungen abgesetzt wurden.
    Wie stelle ich am schonendsten das Futter um? Eine Möhre saugt sie förmlich in sich rein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tina
    Registriert seit: 03.02.2006
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 363

    Standard

    Ein gesundes Tier kannst du von heute auf morgen umstellen.Hab ich auch noch nie anders gemacht.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Da du ja einen Riesen hast, würde ich so lange zeitversetzt, Pellets weiterfüttertn, bis sie eine ausreichende Menge an Frischfutter gewöhnt ist. Bei Zwergen lasse ich das Trofu auch sofort weg, denn denen reicht ja in der Umstellung Heu und das neu anzufütternde Frischfutter, bis es in größerer Menge gegeben werden kann.
    Ich denke aber, dass das bei einem Riesen problematisch werden kann, wenn du die Pellets komplett weglässt und dann mit 1 Möhre pro Tag beginnst Frischfutter anzufüttern. Der wird dann rasant abnehmen.
    Ich würde die Pellets reduzieren und gleichzeitig zeitversetzt das neue Frischfutter anfüttern. Erst wenn sie eine größere Auswahl und auch Menge verträgt, würde ich die Pellets durch eine weitere Portion Frischfutter ersetzen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    na ich würde allgemein bei jedem kaninchen vorsichtig umstellen. so ein darm kann ja nun mal durch das falsche futter geschädigt sein und mit dem neuen futter nicht zurecht kommen.
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  5. #5
    lieselotte
    Gast

    Standard

    Also abnehmen soll sie nicht noch mehr.Ist schon dünn wegen der Babys.Und Fell ist auch nicht schön.Sie hat rieeesen Hungeeeer
    Geändert von lieselotte (24.10.2011 um 10:24 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tina
    Registriert seit: 03.02.2006
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 363

    Standard

    Och ich hab alle meine grossen problemlis umgestellt.ich halte es eher fuer problematisch feucht und trocken zu mischen.

    @darm
    der darmarbeitet immer identisch so wie er fuer artgerechte ernaehrung ausgelegt ist. problematisch ist die darmtaetigkeit fann, wenn dass tier etwas atypisches ftisst. von daher wird der darm bei einem. gesunden tier eher anfangen zu jubeln.
    Geändert von Tina (24.10.2011 um 10:32 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    Zitat Zitat von Tina Beitrag anzeigen
    @darm
    der darmarbeitet immer identisch so wie er fuer artgerechte ernaehrung ausgelegt ist. problematisch ist die darmtaetigkeit fann, wenn dass tier etwas atypisches ftisst. von daher wird der darm bei einem. gesunden tier eher anfangen zu jubeln.
    die frage ist, ob er gesund ist? gibt ja leider auch welche bei denen das trockenfutter und kein frifu über jahre den darm geschädigt haben und die dann leider nicht damit zurecht kommen. hatte ich leider auch schon. ich bin da mittlerweile vorsichtig
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  8. #8
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Ich bin ja auch großer Fan davon, die Pellets sofort wegzulassen.
    Bei dt Riesen sollte man aber sehr auf Energie achten. Gib ihr bei der Umstellung ordentlich kalorienreiche Snacks. Zum Beispiel Hafer Rispen und eine Auswahl an Sämereien. Auch danach darf sie davon regelmäßig futtern.
    Zusammen mit ein bisschen Bewegung für den Muskelaufbau sollte es so keinen Gewichtsverlust geben. Achten musst du aber auf jeden Fall darauf, vorallem wenn sie schon Untergewicht hat.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tina
    Registriert seit: 03.02.2006
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 363

    Standard

    In wie fern wurde denn der darm geschaedigt ?
    Eine kotuntersuchung setze ich nat.voraus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Futterumstellung nach Vergesellschaftung
    Von labrador-jule im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.09.2011, 16:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •