Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Arbeiten und krankes Kaninchen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    also bei meiner freundin war das so:
    ihr hund hatte verdacht auf einen wespenstich im rachen, hals, und bei der untersuchung hatten sie dann eine vergrößerung an der zitze.
    sie hat auf der arbeit angerufen gesagt das sie beim hund bleiben muss da der hals zuschwellen könnte.
    auf der station ist das gaaaaaaaanz schlecht angekommen..

  2. #22
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.955

    Standard

    Ja, um Himmels Willen nie auf Arbeit die Wahrheit sagen, hab ich vor Jaaaahren mal gemacht, zur Antwort bekam ich, das ich doch, wenns stirbt immernoch nen Braten drauss machen kann und mir ein neues kaufen könnte.
    Wenns einer meiner Tiere morgens krank ist, gehts mir komischerweise auch meistens sooofoooort sehr schlecht
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #23
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja das stimmt - ganz ehrlich, wenn es einem unserer Nins schlecht geht, kann man ja wirklich nicht konzentriert arbeiten ....

    Mir geht es dann so elend, dass ich auf der Arbeit eh nix auf die Reihe kriege und nur körperlich anwesend bin.

    Und wenn ma sagt, dass es um ein kaninchen geht .... ach du Sch ..... dann kommen Kommentare wie "für die Tierarztkosten kriegst du doch ein Neues"

  4. #24
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Arbeitsrechtlich betrachtet sind solche Aussagen auch höchst brisant. Auch wenn man den Chef nach Urlaub fragt und der sagt "geht nicht!", darf man nie hinterherschieben "dann mach ich eben krank"! Das rechtfertigt sogar eine fristlose Kündigung! Also genau aufpassen, was man sagt.

  5. #25
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das sehe ich prinzipiell auch so, vorausgesetzt das ist möglich:


    Arbeitet man aber in einem Betrieb wo so etwas nicht möglich ist , obwohl man selber nie krank ist und auch ständig Überstunden macht, und vom Chef nicht genehmigt wird ist der einfachste Weg zum Hausarzt zu gehen und dem sagen das man eine Magen-Darm-Grippe hat.....dann wollte es ja auch der Chef nicht anders.
    Nuja, ich hab das Glück, bei einem verständnisvollen Arbeitgeber zu arbeiten, der meine Schrulligkeiten vielleicht nicht versteht, aber immerhin in Kauf nimmt und sich gelegentlich auch ganz besorgt erkundigt nach meinen Tieren, wenn ich mal wieder unverhofft frei genommen habe (was wiederum meistens eher auf nullBock denn auf Tierkrankheit zurückzuführen ist ).

    Das Tier nicht zum Arzt bringen wäre jedenfalls kein Alternative.
    Da sind wir uns einig.

  6. #26
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Nuja, ich hab das Glück, bei einem verständnisvollen Arbeitgeber zu arbeiten, der meine Schrulligkeiten vielleicht nicht versteht, aber immerhin in Kauf nimmt und sich gelegentlich auch ganz besorgt erkundigt nach meinen Tieren, wenn ich mal wieder unverhofft frei genommen habe (was wiederum meistens eher auf nullBock denn auf Tierkrankheit zurückzuführen ist ).
    Solange ich nur anmerke "Ich muss dringend zum TA" ist alles ok, wenn ich mir ein paar Stündchen frei nehme (habe ja eh Gleitzeit und muss es dann halt nachholen). Ich lasse allerdings meist offen, ob es um den Hund oder ein Kaninchen geht... Bezüglich des Hundes haben alle großes Verständnis, da Bibi praktisch mit zum Team gehört.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ja, komischer Weise zeigen die meisten bei dem Wort "Kaninchen" plötzlich kein Verständnis mehr.

    Ich hatte das einmal auf dem Gymasnium, Rhino war krank und ich musste ihn zufüttern als 3h..., ich bin nur wegen einer Klausur an dem Tag in die Schule gegangen und hab meinem Klassenlehrer erklärt was Sache ist. Leider hat das auch meine ehemalige Biolehererin mitbekommen (was sie allerdings nicht sollte..., hat große Ohren gemacht..) und sie brüllte schließlich über den Hof, dass das eine Frechheit wäre und wenn ich jetzt gehen würde, müsste ich mit einem Schulverweis rechnen. Ich entgegente ihr nur, dass ein Schulverweis mir in der Situation sehr gelgen kommen würde!

    Mein Klasselehrer, dessen kleine Tochter selbst 2 Kaninchen hat, hatte totales Verständnis und hat mich kommentarlos gehen lassen. Nicht einaml einen Eintrag wegen dem Fehlen im Klassenbuch habe ich bekommen

    Mir ist übrigens grad etwas eingefallen.
    Ich fahre mit dem Bus an meinem TA vorbei, er hält praktisch davor. Ich könnte also im Notfall das Tier abgeben...,20min später kommt der nächste Bus zur Arbeit, komm dann nur 6min zu spät, was eh keiner merkt, da meine Chefin Gleitzeit hat und nie um 8 kommt.

    Keine Ahnung warum ich da drauf nicht gekommen bin..., und einen Tag das Tier dort unterbringen geht auf jeden Fall-ist ja eine Klinik.

    Aber es ist echt schwer..., mitnehmen zur Arbeit könnte ich ein Nin nie, da ich Mediengestalterin lerne und wir immer Kunden haben im Burö.
    Ich arbeite im Forschungszentrum in Karlsruhe, mitten im Wald4000Mitarbeiter...da geht das leider nicht so ohne.
    Geändert von Lisa H. (13.09.2011 um 19:10 Uhr)

  8. #28
    Schnuppi, für immer. Avatar von Karina M.
    Registriert seit: 06.03.2010
    Ort: 55487
    Beiträge: 696

    Standard

    Ich habe bisher immer entweder Urlaub genommen, oder bin über Überstunden später gekommen / früher gegangen.

    Ich sage meinem Chef auch, was Sache ist. Er macht dann zwar auch "Späße", aber bisher durfte ich immer gehen bzw. Urlaub machen.

    LG
    Karina
    Schnuppi, Speedy, Max, Molly und Hoppsi für immer im Herzen .

  9. #29
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Es kommt wirklich auf den Arbeitgeber drauf an. Meine Chefs sind zum Glück sehr verständnisvoll.

    Wenn ich morgens bemerke, dass es einem meiner Tierchen nicht gut geht, dann pack ich den Patienen ein (fast immer mit Partner) und nehm sie erst mal mit ins Büro. Dort warte ich, bis mein TA aufmacht und gebe die Ninchen da bis zum Feierabend ab.
    Die Praxis ist von meinem Büro nur um's Eck, das ist natürlich auch ein großer Vorteil. Und die Fehlzeit arbeite ich wieder ein.
    Nach Absprache mit meinen Chefs hab ich aber auch schon meine Fehlzeiten gesammelt und mir dann dafür einen Tag Urlaub abgezogen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •