Haben Nins mit Backenzahnspitzen eigentlich bei regelmäßiger Kontrolle eine geringene Lebenserwartung?
Haben Nins mit Backenzahnspitzen eigentlich bei regelmäßiger Kontrolle eine geringene Lebenserwartung?
scarlett, das glaube ich eigentlich nicht. ich habe ein nin mit spitzen, das noch nie behandelt wurde, weil es trotz der spitzen supergut frisst und richtig rund und munter ist (es ist inzwischen 4 jahre alt). zwei meiner anderen nins bekommen einmal im jahr die spitzen gemacht, ich achte genau auf das fressverhalten und das gewicht, und (noch) sind wir bei 12-monats-intervallen (eins dieser nins ist 5 jahre alt).
damit die spitzen nicht so schnell wachsen, gebe ich viel getrocknete löwenzahnwurzel und natürlich nur äste, heu und wiese.
ich glaube mit der ernährung kann man sehr viel tun gegen spitzen.
LG und alles gute bei eurem termin.
12 Monate ruhe? Traum . Pino ist nun bei 2,5 Wochen. Ich glaube ich muß auch mal mehr Äste und Wurzeln geben.
Welches Frischfutter fütterst du denn insgesamt? Blättriges oder eher Gemüse?
wegen der Hefen und Kokis eher einseitig. Kohlrabiblätter, Möhrengrün,Möhre, Chicoree,Staudensellerie,Broccoli.Kein Obst.
Ich war vor kurzem auf einem Vortrag, der sich mit Kaninchenzähnen / -gebissen befasst hat. Generell sind wohl die blättrigen Sachen am Besten für die Abnutzung der Kaninchengebisse. Wichtig ist wohl die seitlich mahlende Bewegung, die durch Blätter gegeben ist. Ich gebe deshalb inzwischen nur noch wenig Karotte oder Broccoli und Staudensellerie.
In der Hauptsache bekommen meine ebenfalls Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radicchio, Chiccoree, Haselnusszweige mit Blättern (die ich auf dem Nachhauseweg klaue) Löwenzahn und Spitzwegerich aus dem Garten oder von Unterwegs. Auch Hainbuchenäste klau ich von den Nachbarhecken. Radieschenblätter sind auch beliebt.
Danke für die Tipps.Kann ich Radieschenblätter ohne Probleme verfüttern?
Meines Wissens nach ja. Gegen ab und zu spricht auf keinen Fall etwas, aber auch gegen häufige Fütterung habe ich noch kein Argument gelesen
aber nur die Blätter, oder? Müssen die langsamangefüttert werden? Wegen Blähungen? wie ist das beimRadicio?
Ich würde generell jedes neue Futter langsam anfüttern und beobachten wie die Kaninchen darauf reagieren. Aber ja: nur die Blätter.
Wobei ich Radicchio schon meinem Jüngsten gegeben habe bei der Umstellung auf Frischfutter. Meines Wissens ist der eben auch nicht so nitrathaltig wie andere Blattsalate. Die füttere ich auch eigentlich nicht und meine Kaninchen verweigern sich da.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen