Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 43

Thema: Futter selber mixen-Internetadresse

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Kannst du mir mal das Mischungsverhältnis schreiben, das du in diesem Shop kaufst?
    Ich hab noch nicht gekauft, nur Spaßgemixt!

    Du wählst zuerst die Sackgröße aus und dann hat er schon für 1 Portion eine bestimmete Mengeneinheit, willst Du mehr nimmst Du eben 2 davon...

    Ich nehme z.B.
    1,5kg Dinkel
    500 gramm Kürbiskerne
    600 gramm Leinsamen
    500 gramm Sesam
    500 gramm Sonnenblumenkerne
    1kg Fenchelsamen süß
    100 gramm Bochshornkleesamen
    200 gramm Dillsamen
    300 gramm Schwarzkümmelsamen

    oder so ähnlich.....

  2. #22
    Frasim
    Gast

    Standard

    Sorry aber ich habe gemixt, hatte 48kg und der Warenkorb hat mir 17,- gesagt

    Getreide ist nicht immer schlecht. Es gab ja schon einige Diskussionen zu dem Thema. Auf die Menge und die Qualität kommt es an. Dinkel ist ja auch ein Getreide und dem Weizen sehr ähnlich.

    Davon abgesehen das ich es derzeit nicht den Kaninchen füttere.

    Zumindestens nicht den Hauskaninchen.
    Geändert von Frasim (09.02.2011 um 13:05 Uhr)

  3. #23
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Sorry aber ich habe gemixt, hatte 48kg und der Warenkorb hat mir 17,- gesagt

    Getreide ist nicht immer schlecht. Es gab ja schon einige Diskussionen zu dem Thema. Auf die Menge und die Qualität kommt es an. Dinkel ist ja auch ein Getreide und dem Weizen sehr ähnlich.

    Davon abgesehen das ich es derzeit nicht den Kaninchen füttere.

    Zumindestens nicht den Hauskaninchen.
    Dann musst du 18kg wieder rausschmeißen Dann zahlst du nur 4,50€.

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Sorry aber ich habe gemixt, hatte 48kg und der Warenkorb hat mir 17,- gesagt
    Wie viele Tiere hast Du ??
    48kg für Kaninchen ist ja auch etwas übertrieben, oder ?

    Dinkel ist ja auch ein Getreide und dem Weizen sehr ähnlich.
    Dinkel wird von Kaninchen sehr gut vertragen und Weizen extrem schlecht.

    Getreide und Samen würde ich nur Außenkaninchen füttern und das auch vor allem im Herbst und Winter.

  5. #25
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Manche Getreidearten wie z.B. Weizen und Roggen können bei Kaninchen aufgrund der hohen Kleberanteile zu Verdauungsbeschwerden führen. Obwohl Wildies sich auch häufig in Weizenfeldern bedienen, biete ich die „kritischen Sorten“ meinen Hauskaninchen sicherheitshalber nicht an. Gute Erfahrungen habe ich beispielsweise mit Hafer, Hirse und Dinkel, Buchweizen, Fenchelsamen, Sonnenblumenkernen, braunen Leinsamen, Mariendistelsamen, Sesam und denen in der Wiese enthaltenen Grassamen gemacht. Jene gibt es auch im Handel, von den Züchtungen sind Liesch-, Rispen- oder Knaulgrassamen gut verträglich.

    Getreide/Sämereien sind zwar eine wirklich tolle Nahrungsergänzung, denn sie liefern wertvolle Nährstoffe, aber eine “Überdosierung“ an Vitaminen & Co. bringt mehr Schaden als Nutzen. Selbst ne „kleine“ 100g Packung find ich schon recht viel . Bei einer nicht übermäßig hohen Kaninchenanzahl sollte man damit sehr lange hinkommen.

  6. #26
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Im Winter kann pro Nase durchaus einen Eßlöffel füttern ,als Zusatz zu einer ausschließlichen Frischfutterernährung ist das eine super Ergänzung und man kann damit Defizite, die man im Winter durch fehlende Wiese und Kräuter hat ,ausgleichen.

  7. #27
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Ich stimme Simone da zu

    Meine Innenkaninchen bekommen auch eine Saatenmischung. Aber in ganz geringer Menge (1-2 TL/Woche/Tier). Ich will damit kein Gewicht draufpäppeln, sondern einfach Nährstoffe ergänzen, die sie aus der momentanen überwiegenden Gemüsefütterung nicht ziehen können.
    Im Sommer, wenn die Gräser wieder blühen und Saaten bilden, dann werde ich davon noch weniger zufüttern.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  8. #28
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Im Winter kann pro Nase durchaus einen Eßlöffel füttern ,als Zusatz zu einer ausschließlichen Frischfutterernährung ist das eine super Ergänzung und man kann damit Defizite, die man im Winter durch fehlende Wiese und Kräuter hat ,ausgleichen.
    Uiiiiii.......wo kommt denn eine solche Dosierungsanleitung her? *interessantfind* Mir kommt das wahnsinnig viel vor....ein Wildkaninchen wird im Herbst/Winter niemals Zugang zu soviel Getreide haben...
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es kommt doch auf die Aktivität der Tiere und die Haltung an, ich beziehe mich auf Außenhaltung und auf den Herbst und auf meine Tiere.
    Der Eßlöffel/Nase war nur ein Beispiel, nagelt mich nicht darauf fest, man muß es indiuviduell entscheiden.

    http://kaninchenwiese.de/
    Ausgewachsene, ausgewogen ernährte und gesunde Zwergkaninchen in Innenhaltung müssen keine Samen erhalten. Die Menge der Samen muss sehr genau an den Energie-Bedarf und die Lebenssituation/Ernährung angepasst werden, zu viele oder zu wenig Energie wirkt sich negativ auf die Kaninchegesundheit aus! Ein Tl oder EL am Tag ist bei erhöhten Bedarf in vielen Fällen schon ausreichend.
    Viele hier füttern noch immer getrocknetes Gemüse, Trockenfutter etc. und davon einen Eßl.....warum nicht, was viel wertvoller und besser ist, Samen-Getreidemix ?

    Das sollte hier auch nur ein Tip einer Bezugsmöglichkeit für interessierte sein.
    Geändert von Alexandra K. (09.02.2011 um 14:37 Uhr)

  10. #30
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Es kommt doch auf die Aktivität der Tiere und die Haltung an, ich beziehe mich auf Außenhaltung und auf den Herbst und auf meine Tiere.
    Der Eßlöffel/Nase war nur ein Beispiel, nagelt mich nicht darauf fest, man muß es indiuviduell entscheiden.


    http://kaninchenwiese.de/


    Viele hier füttern noch immer getrocknetes Gemüse, Trockenfutter etc. und davon einen Eßl.....warum nicht, was viel wertvoller und besser ist, Samen-Getreidemix ?

    Das sollte hier auch nur ein Tip einer Bezugsmöglichkeit für interessierte sein.
    Das ist ganz wichtig, dass Du das immer dazusagst, sonst lesen andere das und denken "prima, kann ich meinen Wohnungshaltungsnins auf 4qm, die keinen Auslauf kriegen, ja bedenkenlos geben"

    Das Trockengemüse halte ich auch für eine wertlose Nahrung.
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  11. #31
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das ist ganz wichtig, dass Du das immer dazusagst, sonst lesen andere das und denken "prima, kann ich meinen Wohnungshaltungsnins auf 4qm, die keinen Auslauf kriegen, ja bedenkenlos geben"
    Ich erwähnte bereits vorher mehrfach das ich mich auf Außenhaltung beziehe .

  12. #32
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich erwähnte bereits vorher mehrfach das ich mich auf Außenhaltung beziehe .
    ok
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  13. #33
    JollyJumper
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Das Trockengemüse halte ich auch für eine wertlose Nahrung.
    Mich würde mal interssieren, warum?
    Ich habe leider nicht mehr die Quelle, aber ich weiß zb ganz genau, dass ich, als ich anfing mich zu informieren, zu Trockengemüse gelesen hatte, dass es ein guter Energielieferant im Winter für Außenins wäre.

    Klar ist frisch besser und die Gefahr des Aufquellens bei zu viel Trockengemüse ist auch gegeben.
    Meine bekommen 1x tägl. etwa einen TL aus der Hand (also alle 3 Kaninchen zusammen) als Leckerli oder mal etwas im Snackball.

    Edit: aber zu Leinsamen hatte ich zb. in einem anderen Forum die Hinweise bekommen, dass die so stark quellen, dass man sie lieber nicht füttern sollte...?

  14. #34
    Estrella
    Gast

    Standard

    Ich gebe meinen auch täglich so 1 Esslöffel Sämereien pro Nase.
    Sie leben draußen und müssen ihr Gewicht halten.
    Hatte jetzt immer mit Untergewicht zu kämpfen.
    Das ist nicht besonders toll im dicksten Winter .

  15. #35
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von JollyJumper Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interssieren, warum?
    Ich habe leider nicht mehr die Quelle, aber ich weiß zb ganz genau, dass ich, als ich anfing mich zu informieren, zu Trockengemüse gelesen hatte, dass es ein guter Energielieferant im Winter für Außenins wäre.

    Klar ist frisch besser und die Gefahr des Aufquellens bei zu viel Trockengemüse ist auch gegeben.
    Meine bekommen 1x tägl. etwa einen TL aus der Hand (also alle 3 Kaninchen zusammen) als Leckerli oder mal etwas im Snackball.

    Edit: aber zu Leinsamen hatte ich zb. in einem anderen Forum die Hinweise bekommen, dass die so stark quellen, dass man sie lieber nicht füttern sollte...?
    Ja, Leinsamen quellen stark. Ich biete sie meinen Tieren daher nur im Gemisch und in sehr kleinen Mengen an. Als ich anfing, mich über verschiedene Foren zu informieren, hatte ich Trockengemüse für mich auch unter "gute Energielieferanten" abgespeichert. Nach näherem Betrachten wurde mir irgendwann klar, dass es nicht nur die Zähne kaputt macht, sondern auch ordentlich in Magen quillt , wie du ja bereits schreibst. Da ich Gemüse auch problemlos frisch bekommen kann, gehe ich diese Gefahren nicht mehr ein. Was die Energiezufuhr anbelangt, ist es darüber hinaus auch nicht wirklich so toll; teilweise sind zwar richtige Zuckerbomben dabei (wie z.B. Möhrenchips), aber insgesamt gehen bei der Trocknung viele Nährstoffe verloren. Frisches Gemüse ist somit die weitaus gesündere und auch nährstoffreichere Wahl – wobei frische Kräuter z.B. noch weitaus mehr Nährstoffe liefern.
    Geändert von Simone D. (09.02.2011 um 15:23 Uhr)

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Klar ist frisch besser und die Gefahr des Aufquellens bei zu viel Trockengemüse ist auch gegeben.
    ...außerdem entzieht es dem Darm Feuchtigkeit und begünstigt somit die Bildung von Parasiten.

  17. #37
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Obwohl Wildies sich auch häufig in Weizenfeldern bedienen, biete ich die „kritischen Sorten“ meinen Hauskaninchen sicherheitshalber nicht an.
    Genau das ist der Punkt. Ich habe ja nirgendwo was von Hauskaninchen geschrieben oder? Eher im Gegenteil, nämlich das ich es NICHT den Hauskaninchen füttere.

    Wer was in welchen Mengen und wie oft bestellt kann doch jedem selbst überlassen sein

  18. #38
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Klar

    Du weißt ja, wie das ist – du schreibst was von Weizen und Kilopacks, der nächste liest das, filtert sich nur die Teilinfos raus und macht es zum Nachteil seiner Kaninchen nach

  19. #39
    Frasim
    Gast

    Standard

    Oha, das stimmt natürlich!

    Also büdde KEINE 47kg an seine KANINCHEN verfüttern!!

  20. #40
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •