Hallo,
hätte auch mal ne Frage dazu: wir haben bei der Tierhilfe einen Riesen, der eine alte Verletzung im Auge hat, wo sich Eiter gebildet und eingekapselt hat. Das Auge ist eingetrübt, aber es scheint noch ein Rest Sehvermögen vorhanden.
Der TA meint, man müsse das Auge nicht entfernen, solle das nur beobachten, wenn es so bleibt, müsse man nicht operieren.
Ist das richtig?!
Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Kann das aufbrechen und der Eitern vielleicht unbemerkt und nicht sichtbar sich hinterm Auge ausbreiten?
Sollte man das Auge doch besser vorsorglich entfernen?
glg


Zitieren


! Ich berichte, wie die OP verlaufen ist. Danke euch!


. Er hat eine Tamponade aufs Auge vernäht bekommen, diese wird ihm am Montag entfernt. Die Augenhöhle war ohne Eiter und weiteren Befund und konnte vernäht werden. Einziger Wehrmutstropfen: er trägt nun eine Halskrause :/ . Davon bin ich natürlich Null begeistert. Meine TA sagte, es wäre die einzige OP bei Kaninchen, wo sie eine Krause verwenden würden und wo es tatsächlich auch nötig sein (könnte). Also er hat jetzt erstmal eine bekommen und ich lasse sich vorerst auch dran.
...


Lesezeichen