Seite 2 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 129

Thema: Entzündung im Hinterlauf: Osteomyelitis / Phlegmone - Teilamputation des Fußes wagen?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Ach du Schande. Das ist ja heftig geworden!

    Ich hatte noch mal den Tipp bekommen Curilyth zu verwenden.
    Dazu kam es in unserem Fall leider nicht mehr. Vielleicht ist das ja was für euch.

  2. #22
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Ach, auf den Bildern ist es eigentlich schon wieder ganz annehmbar, zwischenzeitlich war es noch deutlich schlimmer

    Heute kam fast kein Eiter, aber ich fürchte dann immer, dass er trotzdem da ist und ich ihn bloß nicht rausbekomme... Wird sich zeigen

    Danke für deinen Tipp. Google verweist mich dabei auf Cutilyth und das wird anscheinend nicht mehr hergestellt...


  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Oh. Da hab ich mich vertippt. CuTHilyth war gemeint. Sorry.

    Wusste nicht, dass das nicht mehr hergestellt wird die Zeit mit unserer Riesin ist jetzt auch schon 1,5 Jahre her… und sie fehlt immernoch überall.

  4. #24
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard



  5. #25
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Heute ist der Vorderfuß wieder richtig dick, aber ich konnte überhaupt keinen Eiter rausspülen oder ausmassieren Die Schwellung ist immer weich, sodass man sie eindrücken kann, als wäre Wasser drin. Ist es wahrscheinlich ja auch - aber es kommt nirgends raus.


  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.332

    Standard


  7. #27
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Heute Morgen war der Fuß wieder abgeschwollen, über Tag schwoll er wieder extrem an. Immerhin konnte ich jetzt wieder Eiter rausspülen.

    Die schlechte Nachricht: Geri hat sich nun am nächsten Zeh das Nagelbett blutig gebissen

    Ich werde wahnsinnig. Gerade dachte ich noch, es geht aufwärts, da kommt die nächste Katastrophe.


  8. #28
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2020
    Ort: Plüderhausen
    Beiträge: 377

    Standard

    so ein

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.303

    Standard

    Ach Mensch ... da hofft und hofft man immer ... aber es will einfach nicht werden

    Dass er sich immer wieder beißt, bedeutet ja, dass er trotz Medikamenten Schmerzen hat. Und dann bringt er damit immer noch neue Keime ein

    Nochmal Egel ansetzen ist wahrscheinlich auch keine Option, oder?

  10. #30
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Natürlich könnten wir nochmal Egel ansetzen, allerdings habe ich keine mehr (müsste mir von der TÄ erst neue bestellen lassen). Die Physiotherapeutin, die das macht, ist außerdem jetzt die nächsten drei Wochen im Urlaub, und mein nächster Termin direkt im Anschluss ist nicht lang genug dafür (man weiß ja nie, wie schnell sie beißen). Bei mir hält Geri nicht so geduldig still, deshalb will ich das nicht selbst machen. Frühestens ginge das also Mitte Januar wieder... Und die Frage ist halt, was es dann bringt. Wir hatten zuletzt ja zwei große (!) Egel gleichzeitig am Fuß und der Effekt war wirklich gleich null Da hatte ich mir viel mehr von versprochen. Sonst sieht man den Erfolg eigentlich direkt, oder zumindest eine Veränderung.


  11. #31
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Hast Du schon mal Mittel von Heel eingesetzt?
    Hab' gelesen, dass Du für Homöopathie nicht so viel übrig hast.
    Aber das sind bewährte Komplexmittel und kein Hokuspokus meiner Meinung nach.
    Ich hatte damit schon gute Erfolge.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  12. #32
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Klar habe ich die schon eingesetzt. Ich will gar nicht wissen, was die Firma an mir schon verdient hat, im Laufe der Jahre Engystol und Echinacea comp. bei Schnupfen, Zeel und Traumeel bei Arthrose, SUC für die Nieren. Verzweifelt versucht, Wege zu finden, um die Lösung oder Tabletten zuverlässig in die Tiere zu kriegen, brav ein- und ausgeschlichen und so weiter und so fort. Gebracht hat es nichts, außer vielleicht, mir das Gefühl zu geben, überhaupt irgendwas zu tun...


  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.332

    Standard


  14. #34
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Gerade wird es überhaupt nicht wieder besser. Immer die Schwellung, Eiter, dazu wird Geris Haltung zunehmend schief. Auch die Wundversorgung tut ihm leider inzwischen mehr weh. Prontovet mache ich auf die Verbände, seit es seit Montag nicht mehr so kalt ist, aber bisher sehe ich noch keinen Effekt. Ist natürlich auch noch nicht lange.

    Freitag bin ich wieder beim Tierarzt (Kann man schöner in die Weihnachtsferien starten?). Ich denke, wir werden dann mit Convenia anfangen und zur besseren Abdeckung gegen die Schmerzen noch Novalgin ergänzen. Mehr bleibt uns ja auch letztlich nicht.

    Mein Gefühl wird gerade immer schlechter. Zuletzt habe ich es so lange wie möglich herausgezögert, neue Verbände zu bestellen, mit dem Gedanken, dass ich sie vielleicht ja gar nicht mehr in der Menge brauche


  15. #35
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.016

    Standard

    ich kenne das Gefühl. Ihr habt ja nun wirklich Nichts unversucht lassen.
    Ich hoffe immer noch auf ein Weihnachtswunder und drücke euch Beide ganz fest. Gib Geri ein Küsschen von mir
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 498

    Standard

    oh je, das ganze klingt echt nicht gut.

    ich weiß nicht ob das beim kaninchen was bringt. beim pferd kann man bei tiefer liegenden entzündungen im huf oder am bein auch rivanol angusverbände machen oder beim menschen da auch mit baden. ich weiß nicht ob das noch eine idee bzw möglichkeit ist. ist mir nur noch eingefallen. pferd ist eher mein bereich, da kenne ich mich aus. beim kaninchen hatte ich dieses pech bisher gott sei dank noch nicht. beim pferd mache ich bei hartnäckigen entzündungen auch verbände mit dick beta isodonna. aber das kann auf längere sicht auch mal reizen. nur beim pferd gibt es nicht diese heftige eiter problematik. deswegen weiß ich nicht. und würde es helfen wenn du das fell etwas kürzen kannst um besser an die stellen zu kommen und die vielleicht trockener bleiben?

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Hast du noch mal drüber nachgedacht ihn vielleicht in Innenhaltung zu nehmen. Dort kannst du den Boden richtig weich polstern und die Wunde ist nicht der Witterung und Kälte ausgesetzt.

    Das würde ich wohl noch mal versuchen, auch wenn man dann wieder vor der Problematik der Vergesellschaftung steht.

  18. #38
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.788

    Standard

    Auch ich drücke ganz feste die Daumen für ein Weihnachtswunder.

    Von Convenia habe ich schon so viel Gutes gehört - das muss einfach einschlagen


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.332

    Standard

    Ich drücke Dich mal, Keks. Du hast schon soviel versucht inzwischen, aber warum hilft denn nix wirklich?! Ich hoffe, daß vielleicht doch noch ein Weihnachtswunder geschieht.

  20. #40
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Danke euch

    Leider gibt es keine guten Nachrichten und auch ein Weihnachtswunder wird es nicht geben. Beim Tierarzt wurde Geri heute nochmal geröntgt und das Ergebnis war ziemlich ernüchternd: Trotz all der Antibiotika ist die Entzündung im Knochen deutlich schlimmer geworden Damit ist auch nahezu sicher, dass alle weiteren Versuche - andere Salben, noch ein neues AB usw. - keinen Effekt haben werden. Convenia war damit als nächster Schritt raus.

    Die Osteomyelitis betrifft den Zeh und das darüberliegende Gelenk, das Gelenk des amputierten Zehs und einen kleinen Teil des Knochens darüber. Damit ist sie zumindest nicht viel weiter gewandert.

    Unser Vorhaben ist nun, dass wir All in gehen.

    Am 11.1. haben wir einen Termin zur Amputation aller von der Knochenhautentzündung betroffenen Bereiche. D.h. der nächste Zeh wird amputiert, dazu die beiden Gelenke, und die entzündeten Stellen der darüberliegenden Knochen werden abgetragen. Das ist der absolute letzte Weg und etwas, das wir eigentlich nicht in Erwägung ziehen wollten. Wir tun es nur, weil Geri so offensichtlich leben will und einfach keine andere Option mehr besteht.

    Das Ganze kann auf viele verschiedene Arten schiefgehen... Es könnte erneut zu Problemen mit der Naht kommen, es könnten entzündete Knochenteile nicht zu entfernen sein, und es könnte sein, dass Geri mit nur zwei verbliebenen Zehen nicht zurechtkommt, das Gleichgewicht schlecht halten kann oder sich die zehenlose Seite wundläuft. Ggf. könnte man dann noch Abhilfe schaffen mit einer Orthese, womit ich mich beschäftigen werde, sobald sich zeigt, dass die OP selbst erfolgreich war.

    Kommt es nach der OP zu erneuten Entzündungen oder zeigt sich, dass er mit den verbleibenden Zehen gar nicht zurechtkommt, dann war es das leider


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Osteomyelitis - keine Besserung
    Von Cindy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2018, 16:07
  2. Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 15:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •