Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Dill oder lieber Petersilie?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard Dill oder lieber Petersilie?

    Hi an alle
    Meine Häsin liebt diese beiden Kräuter, leider keine anderen. Mir hat jemand gesagt das ich lieber Petersilie geben soll weil da weniger Kalzium drin ist als Dill. Stimmt das? Ich gebe ihr täglich Dill ca 20-30 Gramm und Bittersalate. Petersilie hatte ich nicht oft gegeben weil mir halt gesagt wurde entweder Dill oder Petersilie

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.952

    Standard

    Ich gebe Beides falls verfügbar
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Ich danke dir. Also kann ich ruhig täglich geben, ca 20 Gramm?
    Mein männchen hat seitdem er 12 Wochen alt ist mit der Blase zu kämpfen. Ihm gebe ich lieber keine Petersilie. Darf er aber Löwenzahn, Giersch usw fressen?

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    ich hab immer beides verfüttert
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Bounty_20 Beitrag anzeigen
    Ich danke dir. Also kann ich ruhig täglich geben, ca 20 Gramm?
    Mein männchen hat seitdem er 12 Wochen alt ist mit der Blase zu kämpfen. Ihm gebe ich lieber keine Petersilie. Darf er aber Löwenzahn, Giersch usw fressen?
    ich würde halt immer auch genügend Gras mit verfüttern, und wenn du rankommst ins Gemisch auch ein bisschen Goldrute, das wirkt harntreibend. Nur nicht zu viel davon
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.11.2014
    Ort: Hürth
    Beiträge: 728

    Standard

    mein Mädel hat mit Blasenschlamm zu kämpfen, bekommt Dill, Petersilie und Koriander, dazu aber viel aus dem Garten, Löwenzahn, Giersch, Goldrute, Haselnuss, Weide, Spitzwegerich, Melisse, Rosenblätter und min. 20 andere verschiedene Kräuter und Pflanzen, deren Namen ich ständig wieder vergesse plus natürlich Gras. Es ist immer eine reichhaltige Mischung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von sanny_picco
    Registriert seit: 02.01.2011
    Ort: Kreis München
    Beiträge: 2.290

    Standard

    Laut Website meiner Heimtierärztin:

    "Anteil an zu kalzium- und oxalatreichen Futtermitteln reduzieren:
    ¸ Verzicht auf „dunkelgrünes“ Grünfutter
    ¸ kein Spinat, Grünkohl, Karottengrün, Broccoli, Petersilie, Rucola, Löwenzahn,
    Basilikum, Dill, Pfefferminze, Melisse, Brennnessel und vor allem luzernehaltige
    Produkte…
    ¸ keine getrockneten Kräuter oder Blätter
    ¸ keine Baumrinde
    ¸ kein Körner- bzw. Trockenfutter oder Leckerlies (Grünrollis etc.)"

    Quelle: https://kleineheimtiermedizin.de/hilfreiches/
    Download Harngries

    Scheint also egal, ob Petersilie oder Dill, beides sollte nicht zu viel gefüttert werden (bei Griesproblematik).

    Was auch zu beachten ist, ist das Gewicht. Übergewicht verschlechtert die Blasenentleerung (ist jetzt mal Laienhaft ausgedrückt). Diese Info ist auch von der TÄ.

    Da du ja in München wohnst... der Neugier halber: Bei welchem TA/welcher TÄ bist du denn?
    Geändert von sanny_picco (24.05.2022 um 16:09 Uhr)
    LG Sandra

    In Erinnerung an Charly, Kitty, Mucki, Jolly Jumper, Jim Knopf, Gisela, Zorro, Michelle, Hanna, Micky, Ernie, Agathe, Kimba, Bommel, Fanta, Tico, Bert und Lucky Luke

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Zitat Zitat von Die Couchpotatos Beitrag anzeigen
    mein Mädel hat mit Blasenschlamm zu kämpfen, bekommt Dill, Petersilie und Koriander, dazu aber viel aus dem Garten, Löwenzahn, Giersch, Goldrute, Haselnuss, Weide, Spitzwegerich, Melisse, Rosenblätter und min. 20 andere verschiedene Kräuter und Pflanzen, deren Namen ich ständig wieder vergesse plus natürlich Gras. Es ist immer eine reichhaltige Mischung.
    Ich hab vor Jahren ein Blasenschlamm-Kaninchen übernommen, das bis dato alle paar Wochen zum Blase ausdrücken musste. Nachdem er hier bei mir auf Wiese umgestellt wurde, habe ich nahezu keine Probleme mehr mit ihm gehabt. Ich hab immer reichhaltig gemischt gefüttert und nie irgendwas nochmal extra ausselektiert. Wäre mir in der Gruppe nicht möglich gewesen. Probleme kamen erst wieder in der Winterfütterung. Bei uns war das wirklich ein hausgemachtes Gemüsefütterungs-Problem. Wenn wir im Sommer keine Blättchen und Gramm abgewogen gefüttert haben und rein ab libitum Wiese, war immer alles okay. Da fielen auch keine Kräuter mehr ins Gewicht.

    Wir sind damit wirklich gut gefahren, einfach gut gemischte Wiese zu füttern. War einfach stressfreier für alle. Verstorben ist er letztlich mit 12 an EC.

    Generell hab ich irgendwann angefangen, keine Wissenschaft mehr aus der Ernährung zu machen bin bis heute überzeugt, dass sich das auf die Tiere überträgt, wenn man da ein Brimborium raus macht.
    Geändert von Rabea G. (25.05.2022 um 13:12 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dill und Petersilie ins Gefrierfach über die Festtage?
    Von Penelope_Garcias im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.03.2021, 18:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •