Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 56

Thema: Erstickungsanfälle

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Idee

    Am Handy sind solche Grafiken immer so schön scharf. Ironie
    Schade, der Hals ist nicht mit drauf, aber das hättet ihr wahrscheinlich im Röntgen bei den Zähnen gesehen.

    Dann hoffe ich das es mit der EC Behandlung besser wird. Und ihr keine solche Momente mehr habt.

  2. #22
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Und? Hat sich was getan? Ich drücke euch weiter die Daumen!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    [QUOTE=Vivian L.;4841837]Also ich denke das Vorallem der Hals - Thorax Bereich interessant wäre. In der Regel sollte man da auch das Herz mit beurteilen können. Wenn da nichts dramatisches dann zu sehen ist, wäre das ja auch eine Aussage und du kannst wahrscheinlich wirklich von EC ausgehen. Was ich auch vermute..
    Ich hatte hier aber schon Tiere die ein zu großes Herz hatten und daher geringe bis starke Beeinträchtigungen der Luftröhre hatten. Das hat man leider auch nicht bei der Auskultation gehört.
    Daher bin ich bei sowas nun immer über vorsichtig


    Kannst Du das genauer erläutern mit dem zu großen Herzen? Waren das auch immer Anfälle beim Fressen?


    Ich habe mit Audrey jetzt schon einige Behandlungen durch und hier mal ein Update:

    Mein anderes Kaninchen Moritz hat einen E.c.-Ausbruch und wird derzeit - wie Audrey auch - mit Panacur behandelt. Also die Anfälle stehen wohl nicht in Verbindung mit E.c., denn trotz Panacur hat sie diese... und leider kommen sie in letzter Zeit immer häufiger vor.

    Wir haben ein CT machen lassen, das war relativ unauffällig - Luftröhre und Lunge total in Ordnung. Dann haben wir uns die Zähne in Narkose vorgenommen, aber auch die scheinen nicht das Problem zu sein. Klar, sie hat generell schlechte Zähne und wir müssen aufpassen, dass diese nicht durch den Kiefer brechen und somit Abszesse entstehen. Die Tierärztin hatte vorgeschlagen, da ihr die Zähne ja schon wehtun könnten, dass wir mal eine Zeit lang Schmerzmittel geben und schauen, ob sie die Anfälle damit noch hat - was leider zu bejahen ist.

    Eine weitere Theorie der Tierärztin war, dass Audrey's Hals, also so das "Innenleben" vom Rachen und allem sehr "fleischig" sei. Dazu ist zu sagen, dass Audrey ein sehr kleines 1,1 Kilo leichtes Kaninchen ist. Die Tierärztin meinte, dass durch die Zucht alles kleiner ist und sie beim Fressen eben einfach nicht genug Platz zum Schlucken haben könnte... Dazu muss ich sagen, dass Audrey mit ihrem Partner Moritz ein relativ harmonisches Leben führt und das Fressen nicht hektisch abläuft.

    Dann ist noch rausgekommen, dass Audrey ein vergrößertes Herz hat, aber die Tierärztin meint nicht, dass es für die Anfälle verantwortlich sein könnte. So ist Audrey auch total fit und munter.

    Also wir haben keine Diagnose - ich lebe in ständiger Angst, was mir inzwischen richtig zu schaffen macht.

    Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Erfahrung oder einen Ratschlag für uns - vielleicht auch jemand, der solche Erfahrungen mit kleinen Kaninchen gemacht hat.

    Wir wissen leider nicht weiter.

  4. #24
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Ich würde ein Herzultraschall beim Kardiologen machen lassen. Bei einer Bekannten von mir ist es das gleiche. Das Tier hat Erstickungsanfälle beim Fressen. Nicht immer aber immer wieder. Egal was sie frisst. Sonst überhaupt keine Probleme. Bei ihr wurde ein Herzproblem festgestellt (was genau weiß ich nicht mehr) und unter den Herzmedikamenten wurde es besser. Nur noch leichte Anfälle und deutlich seltener. Auf Anraten einer anderen Klinik hat sie einige Monate später nach einem Herzultraschall, in dem nix mehr festgestellt werden konnte, die Medikamente langsam abgesetzt. Seit dem hat das Tier wieder richtig schwere Anfälle. Zufall? Wer weiß. Aber ein versuch wäre es wert.
    LG Britta

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Ich würde ein Herzultraschall beim Kardiologen machen lassen. Bei einer Bekannten von mir ist es das gleiche. Das Tier hat Erstickungsanfälle beim Fressen. Nicht immer aber immer wieder. Egal was sie frisst. Sonst überhaupt keine Probleme. Bei ihr wurde ein Herzproblem festgestellt (was genau weiß ich nicht mehr) und unter den Herzmedikamenten wurde es besser. Nur noch leichte Anfälle und deutlich seltener. Auf Anraten einer anderen Klinik hat sie einige Monate später nach einem Herzultraschall, in dem nix mehr festgestellt werden konnte, die Medikamente langsam abgesetzt. Seit dem hat das Tier wieder richtig schwere Anfälle. Zufall? Wer weiß. Aber ein versuch wäre es wert.
    Vielen lieben Dank für deine Antwort!!

    Dann steht jetzt definitiv Ultraschall an!

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Liebe Nadine,

    ich kann dich so gut verstehen.

    Flöhchen ist ein Zwergrexkaninchen (1,3 kg) und ich habe das gleiche Problem mit ihm seit letztem Jahr. Bin schon 2 oder 3mal mit ihm nach so einem Anfall in die
    Klinik gerast mit dem Erfolg, dass er da wieder putzmunter war und bei der Allgemeinuntersuchung keine Diagnose gestellt werden konnte.

    Wie bei dir, passiert es immer beim Fressen. Manchmal geht es 2 oder 3 Monate gut . Ich bekomme es übrigens immer mit, weil ich immer dabei bin, wenn er frisst.

    Ich beschreibe es mal, wie es bei Flöhchen ist. Er hört spontan auf mit dem Essen, gibt irgendwie so einen quitschenden Laut von sich und fängt an mehrmals zu würgen und
    danach kommt dann immer Schleim/Flüssigkeit hervor. Das sieht wirklich sehr schlimm aus und die ersten Male habe ich totale Panik bekommen. Wenn der
    Schleim dann raus ist, wird es wieder besser.

    Ich habe schon mit meiner Tierärztin und meiner THP hin und her überlegt woher das kommen kann. Dazu muss ich sagen, dass Flöhchen auch schlechte Zähne hat
    und ihm auch schon einige fehlen.

    Vor allem hat er das erst bekommen nachdem er mit Maja zusammen ist.

    Ich habe jetzt folgende Theorie. Maja knabbert mit Begeisterung alles an. Vor allem ihre Holzhäuschen. Flöhchen hat vorher nie etwas angeknabbert und hat erst damit angefangen
    als Maja das machte. Sie haben einen Futterbaum und da hat dann Flöhchen nicht am Baum, sondern am Holzpodest, worauf der Baum festgemacht ist, ab und zu geknabbert.

    Es ist zu 99 Prozent immer so gewesen, dass er kurz Holz vorher angeknabbert hat. Vielleicht sammelt sich dadurch, dass er nicht so gut kauen kann, die Späne im Mäulchen und dann
    in Verbindung mit dem Frischfutter kann er das nicht richtig abschlucken und fängt an zu würgen.

    Er ist jetzt seit Anfang des Jahres nicht mehr an den Futterbaum gekommen und es war die ganze Zeit alles in Ordnung. Jetzt letzten Freitag morgen ist er mir entwischt und hat kurz an dem Podest geknabbert.
    Da habe ich schon gedacht hoffentlich passiert jetzt nichts und als ich ihm kurz danach sein Frischfutter gegeben habe, ist es leider passiert. Aber diesmal nur halb so schlimm wie sonst. Er
    hatte ja auch nur ganz kurz Gelegenheit da rein zu beißen. Vielleicht ein- oder zweimal.

    Jetzt habe ich den Futterbaum in die Abstellkammer gesperrt, wo er ganz bestimmt nicht mehr dran kommt. Mal schauen ob es hilft.

    Wie ist es denn bei deinem Kaninchen. Knabbert es viel? Evtl. liegt ja auch hier der Grund. Ist jetzt nur so ein Gedanke von mir.

    Ich habe mal so einen Anfall auf Video aufgenommen für meine Tierärztin. Wenn du möchtest, kann ich es dir mal zusenden per WhatsApp.

    LG
    Iris

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    Hallo Nadine,

    noch eine Nachfrage.

    Ist Audrey das Rexkaninchen auf deinem Foto?

    LG
    Iris

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    Liebe Nadine,

    ich kann dich so gut verstehen.

    Flöhchen ist ein Zwergrexkaninchen (1,3 kg) und ich habe das gleiche Problem mit ihm seit letztem Jahr. Bin schon 2 oder 3mal mit ihm nach so einem Anfall in die
    Klinik gerast mit dem Erfolg, dass er da wieder putzmunter war und bei der Allgemeinuntersuchung keine Diagnose gestellt werden konnte.

    Wie bei dir, passiert es immer beim Fressen. Manchmal geht es 2 oder 3 Monate gut . Ich bekomme es übrigens immer mit, weil ich immer dabei bin, wenn er frisst.

    Ich beschreibe es mal, wie es bei Flöhchen ist. Er hört spontan auf mit dem Essen, gibt irgendwie so einen quitschenden Laut von sich und fängt an mehrmals zu würgen und
    danach kommt dann immer Schleim/Flüssigkeit hervor. Das sieht wirklich sehr schlimm aus und die ersten Male habe ich totale Panik bekommen. Wenn der
    Schleim dann raus ist, wird es wieder besser.

    Ich habe schon mit meiner Tierärztin und meiner THP hin und her überlegt woher das kommen kann. Dazu muss ich sagen, dass Flöhchen auch schlechte Zähne hat
    und ihm auch schon einige fehlen.

    Vor allem hat er das erst bekommen nachdem er mit Maja zusammen ist.

    Ich habe jetzt folgende Theorie. Maja knabbert mit Begeisterung alles an. Vor allem ihre Holzhäuschen. Flöhchen hat vorher nie etwas angeknabbert und hat erst damit angefangen
    als Maja das machte. Sie haben einen Futterbaum und da hat dann Flöhchen nicht am Baum, sondern am Holzpodest, worauf der Baum festgemacht ist, ab und zu geknabbert.

    Es ist zu 99 Prozent immer so gewesen, dass er kurz Holz vorher angeknabbert hat. Vielleicht sammelt sich dadurch, dass er nicht so gut kauen kann, die Späne im Mäulchen und dann
    in Verbindung mit dem Frischfutter kann er das nicht richtig abschlucken und fängt an zu würgen.

    Er ist jetzt seit Anfang des Jahres nicht mehr an den Futterbaum gekommen und es war die ganze Zeit alles in Ordnung. Jetzt letzten Freitag morgen ist er mir entwischt und hat kurz an dem Podest geknabbert.
    Da habe ich schon gedacht hoffentlich passiert jetzt nichts und als ich ihm kurz danach sein Frischfutter gegeben habe, ist es leider passiert. Aber diesmal nur halb so schlimm wie sonst. Er
    hatte ja auch nur ganz kurz Gelegenheit da rein zu beißen. Vielleicht ein- oder zweimal.

    Jetzt habe ich den Futterbaum in die Abstellkammer gesperrt, wo er ganz bestimmt nicht mehr dran kommt. Mal schauen ob es hilft.

    Wie ist es denn bei deinem Kaninchen. Knabbert es viel? Evtl. liegt ja auch hier der Grund. Ist jetzt nur so ein Gedanke von mir.

    Ich habe mal so einen Anfall auf Video aufgenommen für meine Tierärztin. Wenn du möchtest, kann ich es dir mal zusenden per WhatsApp.

    LG
    Iris

    Danke für deine Worte, Iris!

    Deine Beschreibung von Flöhchen passt zu 100% auf meine derzeitige Situation. Wir hatten seit letztem Jahr überlegt, ob Audrey evtl. eine Apfelallergie hat, denn es ist anfangs immer beim Apfel passiert. Da gab es dann die Vermutung, dass sie einfach total schlingt, weil sie auf Apfel abfährt und sich beeilt bevor Moritz kommt und ihr Stück auch noch einsackt. Aber die Anfälle kommen inzwischen auch mit Salat. Und genau wie du sagst - wir hatten mal eine ganze Zeit lang Ruhe mit den Anfällen, auch z.B. unter Panacur, da hatten wir dann gedacht, es hat mit E.c. zu tun.

    Aber scheinbar hast du ja bereits die Ursache gefunden, wenn die Anfälle immer kommen, wenn er an dem Futterbaum ist. Du hast mich jetzt auch etwas stutzig gemacht... ich lege die Klounterschale immer mit Holzpellets aus, darüber Einstreu und dann Heu. Seit kurzem ist mir aufgefallen, dass das Einstreu wie so kleine "Stöckchen" hat, also nicht komplett "gemahlenes" Einstreu... Aber Audrey wühlt jetzt auch nicht darin rum und geschweige denn frisst sie das Einstreu...

    Derzeit kümmere ich mich darum, so schnell wie möglich einen Kardiologen-Termin zu bekommen.


    Und ja - Audrey ist das linke Kaninchen in meiner Signatur. Allerdings kein Rex, sie hat glattes Fell.
    Geändert von Nadine B. (21.03.2022 um 15:12 Uhr)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lenamaus
    Registriert seit: 11.02.2010
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 885

    Standard

    An eine Allergie hatte meine TÄ auch schon gedacht. Deshalb habe ich auch zuerst verschiedene Kräuter mal weggelassen. Aber das hat auch nichts gebracht.
    Du schreibst, dass du Holzpellets im Klo hast. Vielleicht geht sie ja doch mal dran, wenn du es nicht mitbekommst. Muss ja nicht viel sein. Bei Flöhchen reicht ja
    auch wohl nur ein bisschen, um das auszulösen.

    Aber Flöhchen ist auch ein Schecke wie Audrey. Und hat nicht eine Userin geschrieben, dass sich ihr Riesenschecke auch immer verschluckt hat. Vielleicht ist das etwas genetisches
    bei der Scheckenzucht. Ich kenne mich ja nicht aus, bin nur Laie. Aber man muss ja an alles denken. Ich meine es ist schon ungewöhnlich, dass es direkt bei drei Schecken vorgekommen ist.

    Drücke jedenfalls weiter die Daumen, dass ihr die Ursache schnell findet.

    Liebe Grüße
    Iris

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Lenamaus Beitrag anzeigen
    An eine Allergie hatte meine TÄ auch schon gedacht. Deshalb habe ich auch zuerst verschiedene Kräuter mal weggelassen. Aber das hat auch nichts gebracht.
    Du schreibst, dass du Holzpellets im Klo hast. Vielleicht geht sie ja doch mal dran, wenn du es nicht mitbekommst. Muss ja nicht viel sein. Bei Flöhchen reicht ja
    auch wohl nur ein bisschen, um das auszulösen.

    Aber Flöhchen ist auch ein Schecke wie Audrey. Und hat nicht eine Userin geschrieben, dass sich ihr Riesenschecke auch immer verschluckt hat. Vielleicht ist das etwas genetisches
    bei der Scheckenzucht. Ich kenne mich ja nicht aus, bin nur Laie. Aber man muss ja an alles denken. Ich meine es ist schon ungewöhnlich, dass es direkt bei drei Schecken vorgekommen ist.

    Drücke jedenfalls weiter die Daumen, dass ihr die Ursache schnell findet.

    Liebe Grüße
    Iris
    Ja, das ist echt schon auffällig zufällig... :/

    Danke.

    Ich hoffe auch, dass wenn das Herz abgeklärt ist, sich diese Anfälle wieder legen. Du kennst es ja leider... es ist echt nicht schön.

  11. #31
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Mein Elvis hat sich damals öfters bei aufgeweichten Cunis verschluckt. Besonders dann wenn er sie zu gierig gefressen hat. Ich hab ihm die dann immer einzeln hingehalten. Trotzdem hat er sich dann manchmal dran verschluckt. Er hörte dann auf zu kauen, stand ganz still und rannte dann los. Gewürgt hat er auch manchmal dabei. In meiner Panik hab ich ihn dann auch kopfüber baumeln lassen und den Heimlichgriff versucht. Dann war wieder alles gut. Erklären konnte sich das keiner. Er war auch Zahnpatient. Mein Zahn-TA hat dann irgendwann hinten im Gaumen eine Stelle gefunden, wo irgendwas zu lang war (ich krieg es nicht mehr auf die Reihe, was das war). Er wollte das bei der nächsten Narkose dann irgendwo dran festnähen. Dazu kam es dann aber nicht. Entweder hörte das Verschlucken von selbst auf, oder er baute dann wegen seiner Krankheiten ab und ich musste ihn dann einschläfern lassen. Ich kann mich leider nicht mehr an die zeitliche Reihenfolge erinnern.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Mein Elvis hat sich damals öfters bei aufgeweichten Cunis verschluckt. Besonders dann wenn er sie zu gierig gefressen hat. Ich hab ihm die dann immer einzeln hingehalten. Trotzdem hat er sich dann manchmal dran verschluckt. Er hörte dann auf zu kauen, stand ganz still und rannte dann los. Gewürgt hat er auch manchmal dabei. In meiner Panik hab ich ihn dann auch kopfüber baumeln lassen und den Heimlichgriff versucht. Dann war wieder alles gut. Erklären konnte sich das keiner. Er war auch Zahnpatient. Mein Zahn-TA hat dann irgendwann hinten im Gaumen eine Stelle gefunden, wo irgendwas zu lang war (ich krieg es nicht mehr auf die Reihe, was das war). Er wollte das bei der nächsten Narkose dann irgendwo dran festnähen. Dazu kam es dann aber nicht. Entweder hörte das Verschlucken von selbst auf, oder er baute dann wegen seiner Krankheiten ab und ich musste ihn dann einschläfern lassen. Ich kann mich leider nicht mehr an die zeitliche Reihenfolge erinnern.
    Oh weh...
    Ich bin doch überrascht wie viele eben auch mit solchen Anfällen zu kämpfen haben.

    Am Freitag geht's zur Tierklinik nach Hofheim zum Herzultraschall.

    Gestern habe ich mit einer Tierärztin telefoniert, die meinte, dass man Audrey auch ACE-Hemmer geben könnte und man damit schon mal nichts falsch machen würde. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen zu?

  13. #33
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.648

    Standard

    Also bis Freitag ist es ja nun nicht mehr so lang hin. Wenn es sich also irgendwie noch in Grenzen hält, würde ich mit Herzmedikamenten nicht einfach so herumexperimentieren (meine persönliche Meinung). Auf der anderen Seite, wenn es richtig dumm läuft, kann auch jeder Anfall der letzte sein (Gott, ich will da gar nicht drüber nachdenken)

    Aber da du ACE-Hemmer sowieso nur bei Tierarzt bekommst, frag doch bei der jetzigen TÄ nach, was sie meint. Die kennt ja Audrey mittlerweile und hat ja entsprechend mit Kaninchen Erfahrung.

    Für Freitag alles Gute


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also bis Freitag ist es ja nun nicht mehr so lang hin. Wenn es sich also irgendwie noch in Grenzen hält, würde ich mit Herzmedikamenten nicht einfach so herumexperimentieren (meine persönliche Meinung). Auf der anderen Seite, wenn es richtig dumm läuft, kann auch jeder Anfall der letzte sein (Gott, ich will da gar nicht drüber nachdenken)

    Aber da du ACE-Hemmer sowieso nur bei Tierarzt bekommst, frag doch bei der jetzigen TÄ nach, was sie meint. Die kennt ja Audrey mittlerweile und hat ja entsprechend mit Kaninchen Erfahrung.

    Für Freitag alles Gute



    Ja, ich frage am Mittwoch meine Tierärztin, da bin ich eh mit Moritz dort, da er Infusion bekommt.

  15. #35
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Wir haben damals auch ACE-Hemner mitbekommen. Es hatte leider keinen Einfluss auf die Anfälle. Ich habe die Vermutung, dass einige Tiere schlicht dazu neigen, sich zu verschlucken bzw. dass einfach was steckenbleibt.

    Ich bin gespannt, was bei der Untersuchung herauskommt. Alles Gute .

  16. #36
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ist eigentlich der ganze Rachen samt Luftröhre mal mit einem Endoskop untersucht worden (falls das möglich ist)? Vielleicht ist da irgendeine Engstelle.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich der ganze Rachen samt Luftröhre mal mit einem Endoskop untersucht worden (falls das möglich ist)? Vielleicht ist da irgendeine Engstelle.
    Nein, endoskopisch ist das bei Kaninchen wohl nicht möglich.

    Auf dem CT waren Luftröhre und Lunge unauffällig.

  18. #38
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Bei meiner Bekannten gab es die Aussage das die Endoskopie nur Sinn machen würde im Moment des Anfalls (was man natürlich nicht macht). Und selbst wenn dann was gefunden wird hat man da beim Kaninchen kaum Möglichkeiten was zu machen.

    Hab sie heute nochmal gefragt. Sie gibt die Herztabletten jetzt wieder seit knapp ner Woche und die Anfälle haben deutlich abgenommen. Scheint also doch irgendwie zusammen zu hängen.

    Ich würde mit den Herzmedikamenten übrigens nicht vor dem Ultraschall anfangen. Verfälscht eventuell das Ergebnis.
    LG Britta

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Hallo zusammen,

    Audrey und ich waren nun am Freitag zum Herz-Ultraschall in Hofheim.

    Fazit: Das Herz ist absolut in Ordnung - der TA meinte, woher auch immer die Anfälle kommen, das Herz ist nicht das Problem!

    Der TA hatte die Theorie, dass sie entweder eine Speiseröhrenverengung hat, evtl. durch bestehendes Narbengewebe aufgrund einer Verletzung oder dass irgendwo ein Tumor sitzt, der draufdrückt - aber das würde er fast ausschließen, weil Audrey dafür einfach zu gesund aussieht. Selbst wenn wir das endoskopisch abklären lassen, könnte man ihr wohl auch nicht helfen.

    Ich mache jetzt mal eine Futterumstellung, vielleicht verträgt Audrey auch einfach den Salat nicht mehr, den sie gerne frisst (Radicchio).

    Derzeit futtert sie etwas Wiese, Trauerweide, frischen Löwenzahn, Ruccola, Möhrengrün und Möhre. Damit hat sie keine Probleme und wir beobachten jetzt einfach, ob sich da was tut. Die letzten zwei Tage mit dieser Fütterung waren immerhin ohne Anfälle. Heute Morgen gab es noch Chicorée, aber den hat sie auch gut gefressen.

    Drückt uns die Daumen!

  20. #40
    Glücks-Felle Avatar von Astrid N.
    Registriert seit: 23.08.2014
    Ort: 754**
    Beiträge: 5.404

    Standard

    Ich leide so mit euch mit vielleicht hilft die Wiese ja tatsächlich, wenn es eine Verengung ist, dass daa vielleicht besser durchflutscht. Einfach schlimm, sie so leiden zu sehenund nicht helfen zu können.
    Bringt es was, wenn sie das Futter erhöht aufnimmt? Manche Hunde haben so Näpfe im Stehen, die Probleme mit der Speiseröhre/ Magen haben.
    Astrid und die Glücks-Felle:

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •