Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: tödlicher Madenbefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: Schwarzwald
    Beiträge: 20

    Standard tödlicher Madenbefall

    Hallo,

    bedauerlicherweise habe ich ein Kaninchen wegen Madenbefall verloren, da ich krank war und deswegen nicht aus dem Bett kam. Mein Vater hat die Kaninchen nicht mit Wasser versorgt, weshalb eines geschwächt war und einen Madenbefall bekam.

    Kommen Madenbefälle sehr oft vor?

    Das Kaninchen wurde nur sechs Jahre alt, was wohl kein richtiges Alter für Kaninchen war, oder?

    Für hilfreichen Antworten bedanke ich mich schon jetzt und wünsche eine schöne Zeit sowie alles Gute.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ein Tier bekommt keine Maden weil es kein Wasser hat, ich verstehe den Zusammenhang nicht.
    Kaninchen trinken doch quasi nichts.....

    Madenbefall im Oktober ist schon ungewöhnlich, da lag sicher noch eine andere Ursache zugrunde.
    Mit 6 haben Kaninchen durchaus Arthrosen/Spondylosen die Madenbefall begünstigen.
    Man sollte gefährdete Tiere 2x am Tag checken.

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Wenn dein Vater es mit der Wasserversorgung nicht geschafft hat, können evtl. auch andere Dinge für ihn schwierig gewesen sein, sodass die Kloecke vielleicht unsauber wurde, was die Fliegen vermehrt angelockt hat. Dazu ein Tier, dass sich nicht gut sauber halten kann oder unbemerkt Matschkot hat und schon hat man die Katastrophe.

    Bei uns sind auch noch Schmeißfliegen unterwegs und selbst im Januar hatten wir welche, von daher würde ich mich nicht auf die Jahreszeit verlassen. Und, wie Alex schon schrieb, es ist wahrscheinlich, dass eine Grunderkrankung vorlag, sodass das Tier sich nicht sauber halten konnte.
    Madenbefall ist behandelbar, wenn er frühzeitig entdeckt wird. Daher die Empfehlung, die Tiere 2x täglich zu kontrollieren.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Ein Tier bekommt keine Maden weil es kein Wasser hat, ich verstehe den Zusammenhang nicht.
    Kaninchen trinken doch quasi nichts.....
    Kommt auf die Fütterung drauf an. Wenn die vornehmlich trocken ist... Aber davon bekommt ein Tier keinen Madenbefall, da gebe ich dir Recht.

    Madenbefall ist eine fiese Sache, da der Befall innerhalb weniger Stunden passiert (von der Eiablage bis zum Schlüpfen und Fraß der Maden am Gewebe vergeht nur eine relativ kurze Zeitspanne!).

    Wie lange war das Kaninchen / waren denn die Kaninchen ohne Betreuung?

    Ansonsten kann ich mich Alex nur anschließen: In der Regel kommt Madenbefall dann vor, wenn die Tiere in irgendeiner Form geschwächt sind, Durchfall haben, sich nicht mehr gut sauberhalten können oder in irgendeiner Form krank sind.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Kaninchen mit längerem Fell haben öfters Probleme, der Befall ist schlechter zu entdecken und am Hinterteil hängt auch mal ein Köttel im Fell fest, was anziehend für Fliegen wirken kann. Manche Halter verpassen ihren langhaarigen Tieren daher eine Intimfrisur regelmäßig als Vorbeugung. Kaninchen, die zu dick sind oder sich aus anderen Gründen nicht mehr nach hinten strecken können, sind auch gefährdet.
    Aktuell hat Frankfurt noch über 10 Grad täglich, es fliegen noch Wespen, Hummeln, Bienen, Fliegen, Schmetterlinge, alles am WE beobachtet, also Vorsicht.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 12.03.2017
    Ort: Schwarzwald
    Beiträge: 20

    Standard

    Danke für die Antworten. Dies war nett.

    Der Madenbefall war schon im Sommer diesen Jahres. Es war aber so traumatisierend, dass ich erst jetzt schreibe.

    Ich habe schwere Depressionen, beziehe deswegen Erwerbsminderungsrente und habe auch einen dauerhaften Schwerbehindertenausweis von 70 Prozent. Mein Vater muss mir immer das Leben zur Hölle machen und im Sommer war es so schlimm, dass ich deswegen tagelang nicht aus dem Bett kam. Mein Vater hat auch immer die Kaninchen versorgt, da er mir ständig vorgeworfen hat, dass ich zu viel Stroh und Heu nehmen würde und es somit vergeuden würde. Jedenfalls bekamen dann die Kaninchen kein Gras beziehungsweise keine Wiese, sondern nur trockenes Heu, Pellets sowie Karotten. Wasser haben sie auch nicht bekommen, obwohl er gesehen hat, dass das Wassertrögchen leer war, da es direkt neben dem Pelletströgchen stand.

    Jedenfalls waren die Kaninchen dann geschwächt, da sie im Hochsommer kein Wasser hatten und die Verdauung kam auch durcheinander, wodurch sie einen Kotballen am Po kleben hatten. Zudem hat mein Vater auch immer ausgemistet, aber dies hat er auch sehr unregelmäßig getan, wodurch das Gehege voller Kot war, welches natürlich Fliegen angelockt hat. Ein Kaninchen starb dann qualvoll an einem Madenbefall und das andere habe ich inzwischen abgegeben.

    Es war ein ganz besonderes Kaninchen, welches immer zu einem gelaufen kam und nicht von der Seite gewichen ist, obwohl es einen Partner hatte. Es hat auch immer meine Hand sowie meine Finger abgeleckt, was wohl ein sehr großer Liebesbeweis war. So ein Kaninchen, werde ich nie wieder finden und ich möchte auch keine Kaninchen mehr. Obwohl es schon drei Monate her ist, vergeht keine Stunde an die ich nicht an das Kaninchen denken muss. Es vergeht auch keine Tag an dem ich nicht weinen muss.

    Ich habe große Schuldgefühle, da ich gewusst habe, dass man sich nicht auf meinen Vater verlassen kann. Ich habe aber auch nicht gedacht, dass er so gemein sowie hinterhältig ist und den Kaninchen kein Wasser gibt, obwohl er gesehen hat, dass sie keines haben. Wenn ich dies gewusst hätte, hätte ich mich zusammengerissen und selber Wasser nachgefüllt beziehungsweise Gras gepflügt. Aber mir ging es selber nicht gut, da mein Vater so schlimm war. Ich denke, dass es nicht so schlimm war, dass die Kaninchen kein Gras beziehungsweise keine Wiese hatten, da sie im Winter auch keines bekommen. Aber das fehlende Wasser dürfte ihnen wohl zum Verhängnis geworden sein.

    Ich wollte nur wissen, ob ein Madenbefall oft vorkommt und ob ein Kaninchen mit sechs Jahren eine leicht unterdurchschnittliche Lebensdauer hatte. Danke!
    Geändert von Wal (18.10.2021 um 18:04 Uhr)

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Puh, das liest sich schrecklich .

    Hast du denn jetzt noch Kaninchen? Die Tiere sind ja in der Versorgung von dir bzw. deinem Vater abhängig und aus Tierschutzsicht, liest sich das nicht sehr positiv. Das muss ich ehrlich sagen.

    6 Jahre ist kein Alter, indem ein Kaninchen bei guter Pflege sterben "muss".

    Kaninchen können bis zu 10 Jahre alt werden, teilweise auch bis zu 12 Jahre.
    Geändert von Claudia Mü. (18.10.2021 um 19:34 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. behandlung bei madenbefall
    Von biggi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 12:20

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •